Think Pad Center Berlin

DX Alex

New member
Themenstarter
Registriert
20 Juli 2007
Beiträge
60
Ich war auf der Suche nach einem Notebook und zu diesem Zweck habe ich auch das Think Pad Center in Berlin besucht .

Der Laden befindet sich in der Nähe des Checkpoint Charly und ist wegen der Parkplätze mit dem Auto schlecht zu erreichen .

Im Laden macht eine Frau den Chef die sehr nett ist aber leider nur Oberflächlich Ahnung hat auch die Notbookausstellung ist sehr dünn gehalten und wenn man nicht Studi oder im Lehramt arbeitet bekommt man als Normalbürger keine guten Preise :(

Noch besser sind die Öffnungszeiten Mo - Fr. bis 18 Uhr !!

Wenn man aber mal richtig Spass haben will muss man Glück haben und es sitzt eine Vertretung im Laden ein junger Mann der nun überhaupt keine Ahnung von der Sache hat .

Wenn man ihm eine Typenbezeichnung sagt kuckt er in den Computer findet nichts und verweißt auf die Chefin die ja Montag wieder da sei .

Als ich ihn nach einen RS 232 Adapter gefragt habe hat er doch tatsächlich behauptet das es so einen Adapter nicht gibt , dabei bietet Lenovo sogar einen für den Ultra Bay Schacht an !! Das war ihm ganz neu !!

Für die Berlin Vertretung habe ich doch mehr erwartet !
 
Hi Alex,

bin auch aus der Gegend. :) Ich habe in Berlin bisher auch noch keinen Laden gefunden, der meine Mindeststandards (kompetentes Personal Beratung auch ohne Abschlussgarantie, Ausstellungsgeräte, attraktive Preise) erfüllt. Ich kenne einen kleinen Shop in Charlottenburg (Axxess), die Leute dort beraten recht kompetent und haben auch eine ca. 10 Geräte umfassende Ausstellung, aber die Preise... Ich hab die aufgegeben, nachdem ich beim dritten dort gekauften Book nicht mal einen Minialibirabatt raushandeln konnte und nur dumm angeguckt wurde.

Was dein Erlebnis an der Friedrichstrasse angeht, da reicht wohl schon ein Blick auf die Webseite um zu sehen, dass sich die Reise wahrscheinlich nicht lohnt. :rolleyes: Kann mir deine Enttäuschung vorstellen. Ich frag mich nur, warum Lenovo da nicht wenigstens ein bißchen in sein Vertriebsnetz investiert. So tun sie ihrer Marke jedenfalls keinen Gefallen. Oder erwarte ich zuviel?

Offenbar schon, denn ich vermute, dass die allerallermeisten Books heute im Netz verkauft werden (von Leuten, die sich ein bißchen auskennen) oder bei Blödmarkt & Konsorten (von den anderen). :D

Grüße,
xstefanx
 
Ich schätze einfach mal die beliefern viele Firmen z.B. müssen die Allianz Vertreter Think Pads benutzen , die Fragen nicht viel Hauptsache das Ding läuft !

Es ist wirklich schade das einfache Privatkunden von Lenovo kaum beachtet werden obwohl wie ich sehe sich doch ein ziemlich großer Fankreis gebildet hat !


Der Service in Berlin ist nicht doll manchmal kommt man per Tel kaum durch wird immer in die Hauptzentrale durchgestellt und das Stundenlang :(
 
Hey,
komme auch aus Berlin und kann die Erfahrungen von xstefanx bestätigen: gute Beratung, aber teuer. Unverständlich ist es, dass die Beratung im Thinkcenter Berlin miserabel ist, zumal Lenvovo in Europa Marktführer werden will. Bin gerade auf die Seite aufmerksam geworden: http://mec.online-reseller.de/ - preislich auf jeden Fall attraktiv, wie auch die Auswahl und das man das Book in Berlin (Ostbahnhof) abholen kann. Würde mich freuen wenn jemand seine Erfahrungen mit dem Shop (oder Alternativen in Berlin) mitteilen kann.
 
hallo, kann mich meinen vrorednern nur anschließen. Der Laden mit der Dame nähe Friedrichstraße ist das letzte. War zweimal dort, unkompetente beratung und das versprochene angebot kam auch nie. Dabei wollte ich für ein büro mehrere thinkpads abfragen. Die frau hatte überhaupt keine ahnung und gab sogar falsche aussagen!!!

Ich war da zweimal bei http://www.planet-notebook.de/. Ist zwar kein laden im eigentlichen sinn, und man kann auch nur nach vorheriger anmeldung dort erscheinen, zumindest macht es sinn wenn man vorher anruft, aber die beratung war wesentlich kompetenter.

letztendlich habe ich dann übers internet bestellt und zwar bei
http://www.notebooksandmore.net/xtcommerce/

Vorher einige male angerufen. Immer kompetente beratung und mailanfragen wurde auch sofort und zuverlässig beantwortet. Nach dem kauf wollte ich etwas tauschen, alles völlig ohne probleme. werde dort in zukunft nur noch kaufen.

hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

P.S. den laden in der Friedrichstraße gegenüber dussmann kann ich auch nicht empfehlen!
 
Wobei wir wieder bei dem alten Lied sind, warum reale Haendler herumjammern, wenn Kunden zum virtuellen online-Laden fluechten.

- Der Preis ist u.U. eine Sache: wenn ich etwas billig ohne Beratung moechte, dann brauche ich nicht zu einem Haendler fahren, der mir entweder das Ohr abschwatzt oder gar falsche/keine Auskuenfte geben kann und das verkaufen moechte, was er gerade im Lager hat.

- Ich kaufe immer da, wo ich die Informationen bekomme, die ich benoetige. Das obige Beispiel zeigt dies sehr deutlich. Im Internet bekomme ich eigentlich immer alle Informationen, die notwendig sind. Daraufhin kaufe ich auch beim guenstigsten Online-Haendler, dem ich auch vertrauen kann. Wenn ein realer Haendler mich kompetent beraet und keine Mondpreise verlangt, dann kaufe ich auch bei ihm.

Wie heisst es doch immer: "Es hat keiner Geld zu verschenken!" Das gilt nicht nur fuer Lockangebote von windigen Firmen, sonder auch privat.

Brgds, Torsten.
 
ich habe den händlern in berlin erklärt, dass es mir egal sein ob ich bei ihnen 50 Euro mehr bezahle oder nicht. Die schauten mich nur verdutzt an. Ich wollte vernüftige beratung und das gefühl ich werde gut bedient und nicht verschaukelt. Die sind einfach selbst schuld wenn man dann online bestellt.
 
Original von stefankadatz
ich habe den händlern in berlin erklärt, dass es mir egal sein ob ich bei ihnen 50 Euro mehr bezahle oder nicht. Die schauten mich nur verdutzt an. Ich wollte vernüftige beratung und das gefühl ich werde gut bedient und nicht verschaukelt. Die sind einfach selbst schuld wenn man dann online bestellt.

Wenn einem die zusaetzlichen xx Euro von einem eventuellen Fehlkauf abhalten koennen, sind sie doch mehr als gerechtfertigt. Dann kaufe ich gern beim Haendler. Wie bereits gesagt: dort, wo die Beratung stimmt, wird gekauft. Wenn ich mich (oft und auch gern) selbst berate, kaufe ich eben auch da, wo es am guenstigsten ist. So einfach ist das.

Gruesse, Torsten.
 
Original von meshua
Wobei wir wieder bei dem alten Lied sind, warum reale Haendler herumjammern, wenn Kunden zum virtuellen online-Laden fluechten.

- Der Preis ist u.U. eine Sache: wenn ich etwas billig ohne Beratung moechte, dann brauche ich nicht zu einem Haendler fahren, der mir entweder das Ohr abschwatzt oder gar falsche/keine Auskuenfte geben kann und das verkaufen moechte, was er gerade im Lager hat.

- Ich kaufe immer da, wo ich die Informationen bekomme, die ich benoetige. Das obige Beispiel zeigt dies sehr deutlich. Im Internet bekomme ich eigentlich immer alle Informationen, die notwendig sind. Daraufhin kaufe ich auch beim guenstigsten Online-Haendler, dem ich auch vertrauen kann. Wenn ein realer Haendler mich kompetent beraet und keine Mondpreise verlangt, dann kaufe ich auch bei ihm.

Ja "altes Lied" trifft es ganz gut, Meshua. Aber mir fallen dazu noch zwei Bemerkungen ein.

Erstens reden wir ja bei Notebooks nicht über 2,50? -Anschaffungen, sondern gerne mal über Geräte über 1000?. Da spielt für mich Vertrauen eine große Rolle und ich möchte die Sachen gerne richtig und leibhaftig ausprobieren und Missverständnisse ausschliessen. Das spart viel Ärger und Enttäuschung hinterher. Kleines Beispiel: ich hab im letzten Jahr drei unterschiedlichen Bekannten Thinkpads empfohlen, die erst meinten: Boah wie hässlich und so teuer (grob auf den Punkt gebracht durch mich :) ). Das relativierte sich, nachdem sie vor Ort gesehen habe, dass Hässhlichkeit auch mit Robustheit übersetzt werden könnte und dass sich die Tastatur ja ganz wunderbar anfühlt. Wo kann ich das denn im Internet ausprobieren? Ergebnis: alle drei haben ein Thinkpad, dass sie aber ohne Live-Test im Laden wahrscheinlich nicht gekauft hätten. Dass sie es dann im Laden vor Ort gekauft haben, ist Ehrensache.

Womit wir bei Punkt 2 wären: Ich finde es wichtig, dass man mit seiner Kaufkraft "verantwortungsvoll" umgeht und auch kleinere Fachhändler unterstützt. Aus ganz praktischen und eigennützigen Gründen und weil ich in 20 Jahren meine Milch auch noch im Laden um die Ecke und nicht im Internet kaufen will.

Zusammenfassend würde ich Dir aber vollkommen zustimmen: Auch ein Internet-Händler kann sehr kompetent beraten und vertrauenswürdig und seriös sein, genauso wie man beim Händler um die Ecke auch auf die Nase fallen kann. Sind wohl Erfahrungswerte. Aber die "menschliche Komponente" finde ich trotzdem wichtig.

Grüße,
xstefanx
 
Original von stefankadatz
ich habe den händlern in berlin erklärt, dass es mir egal sein ob ich bei ihnen 50 Euro mehr bezahle oder nicht. Die schauten mich nur verdutzt an. Ich wollte vernüftige beratung und das gefühl ich werde gut bedient und nicht verschaukelt. Die sind einfach selbst schuld wenn man dann online bestellt.

Volle Zustimmung!! Manchmal frag ich mich auch, auf welchem Planeten solche Händler leben? :) Sehe ich genauso: ich zahle gerne etwas mehr, wenn ich dafür 100% saubere und zuverlässige Arbeit bekomme und hinterher keine Schereien habe. Dafür sind mir meine Nerven und meine Zeit einfach zu kostbar.

Das kann doch nicht so schwer sein. Wenn ein Kunde so zu mir kommt, kann ich den 1. ausnehmen und er kommt dann wahrscheinlich nie wieder oder 2. mich richtig ins Zeug legen und ihn dafür länger als Kunden und Multiplikator binden. Ist eigentlich ganz einfach.
 
Original von xstefanx
[...]
Ja "altes Lied" trifft es ganz gut, Meshua. Aber mir fallen dazu noch zwei Bemerkungen ein.

Erstens reden wir ja bei Notebooks nicht über 2,50? -Anschaffungen, sondern gerne mal über Geräte über 1000?. Da spielt für mich Vertrauen eine große Rolle und ich möchte die Sachen gerne richtig und leibhaftig ausprobieren und Missverständnisse ausschliessen.

Richtig. Ich habe mein T60 auch bei cyberport direkt im Geschaeft gekauft, weil ich es da "anfassen" konnte und mir so die Entscheidung, welche Serie es werden soll, erheblich erleichtert wurde. Das war auch gut, denn nur so konnte mich die Klobigkeit eines Z61m abschrecken und mich zurueck in das 14" Lager treiben. Wenn sie mein Wunschmodell nicht haetten bzw. liefern koennten, waere es nicht meine Schuld, wenn ich nach dem begrabbeln dann bei der Konkurrenz bestellen wuerde. Doch so oder so haette ich mir die Geraete vorher in Realitaet angesehen. Mein X30 wiederum gibt's nicht mehr im Geschaeft. Hier waren hauptsaechlich die Forenbeitraege ausschlaggebend fuer den Online-Kauf. Auch hier habe ich die Entscheidung nie bereut, da eben gruendliche Ueberlegungen dieser vorrausgingen. Eine gut Freundin hat mein X30 gesehen und mich sofort ausgefragt. Schliesslich wusste sie nach ein bisschen Einfuehrung in die thinkpadwelt (durch mich), dass sie nun kein Neugeraet fuer 600 Euro haben moechte, sondern auch ein X30 fuer 350 Euro nehmen moechte. Bisher ist sie auch sehr zufrieden mit dieser Entscheidung. Auch hier habe ich ihr X30 online in der Bucht gekauft, da ich den Haendler bereits kannte und mit rel. grosser Wahrscheinlichkeit keine boesen Ueberraschungen zu befuerchten waren.

[...]
Zusammenfassend würde ich Dir aber vollkommen zustimmen: Auch ein Internet-Händler kann sehr kompetent beraten und vertrauenswürdig und seriös sein, genauso wie man beim Händler um die Ecke auch auf die Nase fallen kann. Sind wohl Erfahrungswerte. Aber die "menschliche Komponente" finde ich trotzdem wichtig.

Beraet der Haendler kompetent und bietet einen fairen Preis an, geht das Spiel an den Haendler. Muss ich mich selbst beraten, geht der Punkt an mich und es spricht das Geld... ;) Dabei kaufe ich auch gern bei kleinen Haendlern, wo man noch ein wenig Fachsimpeln darf... ;)

Gruesse, Torsten
 
Hallo,

zum Laden in Berlin habe ich ja schon mal was geschrieben. Habe mich zum Glück nicht auf die Beratung dort verlassen, sonst hätte ich mein Z60m mit Maxbright-Display (gibt es leider nicht mehr) nicht. Kannten sie dort nicht, und "die Displays der Thinkpads sind alle für Arbeit in der Sonne ausgelegt" (nur halt nicht alle ablesbar).

ATh.
 
Ich finde es schon schade das so viele User schlechte Erfahrungen mit der Berlin Niederlassung gemacht haben !

Ich bin aber trotzdem der Meinung die Verkaufen an Allianz , Schering u.s.w. und sitzen dadurch auf dem hohen Ross .
Da bekommt der Einkäufer ein Notbook für den Sohn kostenlos dazu und Leistungsdaten sind nicht mehr wichtig , Preis schon gar nicht bezahlt die Firma :D

Aber vielleicht lesen ja auch ein paar Leute von Lenovo mit und sorgen dafür das in ihren Niederlassungen kompetenter beraten wird !

Ich kaufe auch lieber in kleinen Shops aber bei dem Shop geht es auf keinen Fall !!
 
Das schlimmste an dem Friedrichstraßen-Thinkpad-Center ist, dass diese Frau redet, redet und redet...
 
ack! bei mir hat sie von Thinkpads immer als von ihren "Lieblingen" geredet ("Hach! Das R60 ist mein Liebling und das kleine X, DAS liebe ich auch, und hier haben wir das T60, das ist ja mein besonderer Liebling..." usw. usw.). kann sie ja machen, schön wärs halt, wenn dann aber doch gelegentlich sinnvolle informationen rüberkommen X(
 
Meinem Kumpel hat sie bei rausgehen über den Rücken gestreichelt :D

Der war auch von ihr begeistert !!!

Das ist ebend noch Kundenkontakt :)


Sinnvolle Info`s gab es nicht da konnte man fragen was man wollte , immer die gleiche Leier wie auswendig gelernt X(
 
Original von DX Alex
Meinem Kumpel hat sie bei rausgehen über den Rücken gestreichelt :D Der war auch von ihr begeistert !!!
Das ist ebend noch Kundenkontakt :)

Ich hatte mal eine Mathelehrerin, die das auch immer gemacht hat. Ich bin bis heute traumatisiert und bin über Bruchrechnen nie hinausgekommen.
 
Da das Thinkcenter Berlin schon ausreichend getadelt wurde, würde es mich freuen wenn alternative Shops in Berlin genannt werden, damit die Diskussion konstruktiv und lesenswert bleibt. Danke schon mal im Voraus...
 
Mir fällt das Laptop-Center in Neukölln noch ein. Ich war noch die da, aber so ein Verkäufer von K&M-Elektronik hat es mir empfohlen.

Die Seite von denen ist nicht die aktuellste - aber wer weiß, wie es vor Ort aussieht?

Website: www.bucom-berlin.de


EDIT: Kennt vielleicht wer http://www.notebookshop-berlin.de ? Die scheinen wohl auch in der Kantstraße zu sein. Würde da vielleicht mal die Woche vorbeischaun...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben