Thinclient verlangt beim Booten eine Tastatur. Wie deaktivieren?

Dreamwalker

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juli 2007
Beiträge
1.992
Hallo liebes Forum,

ich habe hier im Forum einen kleinen Server gekauft, der leider kein CD-ROM Laufwerk hat. USB-Stick habe ich momentan leider nicht zur Verfügung.
Allerdings eine 500GB externe Festplatte (USB).

Ist es möglich, dass ich nun irgendwie die Installation von der XP-Installations CD auf die Festplatte rüberziehe und dann diese an den Server stöpsle und dann von der externen Festplatte boote?

Und dann eben von dieser die Windows XP Installation starte.

Ich bin da nicht so bewandert und würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps, Ratschläge und Tutorials geben könntet. Habe leider im Internet noch nichts brauchbares gefunden :(

Lieber Gruß


PS: Ich habe eine XP-Lizenz und eine originale Installations-CD, also nicht, dass hier jemand auf falsche Gedanken kommt :!:
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=641326#post641326]ich habe hier im Forum einen kleinen Server gekauft, der leider kein CD-ROM Laufwerk hat[/quote]
Hast du ihn mal aufgemacht und nachgesehen, ob man eines anklemmen kann?
 
Moin,

ich stelle mit gerade die Frage, warum Du da Win XP draufhauen willst? Soll das Teil als Server genutzt werden? Dann wäre Linux die bessere Wahl.

Dann ist auch die Frage, wie der Server ausgestattet ist: Größe Festplatte, Speicher

Du könntest Win XP auf der externen Platte installieren, wenn ein zweiter PC zur Verfügung steht und dann an dem anderen APC anklemmen und darüber booten. Ist aber aus meiner Sicht nicht wirklich eine Lösung, weil sehr aufwendig.

Besser wäre ein DVD/CD-Laufwerk zu besorgen. Hast Du keinen Bekannten in der Nähe der eins rumliegen hat?

Cu

Snowy
 
Hallo,

ich hätte noch 2 CD-ROM Laufwerke rumliegen.

Wie muss denn ein Anschluss für ein CD Laufwerk aussehen? Und welche Kabel bräuchte ich dafür? Habe nur so Kabel, wo "HDD Cable" draufsteht, mit denen wirds wohl kaum klappen ;D
 
Die "HDD" Kabel können auch in die CD-Laufwerke passen, wenn es sich die gleichen Anschlüsse handelt. Ältere Laufwerke haben meist "IDÉ".

Geh mal auf Google -> Bildersuche und gib da "IDE" ein. Sieht Dein Kabel und Dein Anschluss am CD-Laufwerk so aus?
 
Darunter sind eh zwei IDE Kabel zu sehen.

Aber jetzt mal ehrlich ... was für ein Gerät hast du erworben?

chf
 
[quote='chf',index.php?page=Thread&postID=641381#post641381]Darunter sind eh zwei IDE Kabel zu sehen.[/quote]

Welche 2 Kabel meinst du? An eine ist ja die HDD angeschlossen, das obere halte ich nur zum Vergleich neben den Anschluss für das CD-Laufwerk und der obere Anschluss ist ja der "unbekannte"..

Gruß

PS:

Es ist ein älterer Thinclient von Compaq
 
Eigentlich müsstest du dann aber ein IDE-DVD an den zweiten Abgriff nach der HDD anschliessen können. HDD auf Master und DVD auf Slave jumpern und schon gehts los. Im BIOS noch die Bootreihenfolge ändern.



Aber mal ehrlich, seit wann ist ein ThinClient ein Server?
 
[quote='Roady07',index.php?page=Thread&postID=641397#post641397]Eigentlich müsstest du dann aber ein IDE-DVD an den zweiten Abgriff nach der HDD anschliessen können. HDD auf Master und DVD auf Slave jumpern und schon gehts los. Im BIOS noch die Bootreihenfolge ändern.



Aber mal ehrlich, seit wann ist ein ThinClient ein Server?[/quote]

Okay, stimmt.

Ja das ist wohl der falsche ausdruck. Ich will ihn halt als FTP Server laufen lassen, darum die Bezeichnung


edit:

Das Problem ist, dass ich nur eine Stromversorgung habe.. Wie soll ich das CD-ROM Laufwerk denn dann mit Strom versorgen?
 
Als ftp-Server würde ich lieber Linux nehmen, weil ich dafür keine Lizenz brauche und Linux auch weniger Resourcen verbrät als Windows.



Bei dieser geringen Ausstattung des Thinclient könnte man es wirklich nur mit einem externen USB-CD/DVD-Laufwerk versuchen.

Ich vermute. dass das Netzteil ggf einen zusätzlichen Stromverbraucher nicht mit macht.



Alternativ: Festplatte in einem anderen PC installieren, alle Updates einspielen und dann in den Thinclient reinhängen.
 
Geht das schon? Wenn ich XP auf dem anderen PC installiere, ist es dann schon geräteunabhängig?

Gruß Dreamwalker
 
hmm du brauchts ein Y-kabel also ein Kabel mit einer Stromanschluss buchse und zwei f stromsteckern. Sowas bekommt man zum beispiel bei Conrad.
 
Indirekt ist Win XP unabhängig. Du mußt vorher schauen, was für eine Grafikkarte der Thinclient hat und was Du sonst noch an Treibern brauchst und die schon mit auf die Festplatte legen.

Nach dem ersten booten sollte es auch hochfahren. Die Grafikanzeige kann dann noch etwas bescheiden sein aber dann noch die Treiber nachinstallieren und es sollte gehen.



Grundsätzlich ist ein Y-Kabel ok aber man sollte sich dann auch immer sicher sein, dass das Netzteil es mitmacht.
 
So, habe jetzt nen USB Stick ausgeliehen und Win XP nach folgender Anleitung draufgespielt:

http://myeee.wordpress.com/2008/11/14/winsetupfromusb-windows-installation-vom-usb-stick/

Das funktioniert auch z.B. am Z60m..

Wenn ich es allerdings mit dem Thinclient versuche, bootet er immer das momentan vom Vorbesitzer installierte Linux von der HDD.
"USB" habe ich an 1. Stelle der Bootreihenfolge gesetzt.
:(

Woran könnte das liegen?

Gruß an euch Nachteulen ;)
 
schreib doch endlich mal um was für einen ThinClient es sich handelt - gibt ja nicht nur einen! Evtl. auch die Biosversion mit angeben...
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=641488#post641488]So, habe jetzt nen USB Stick ausgeliehen und Win XP nach folgender Anleitung draufgespielt:

http://myeee.wordpress.com/2008/11/14/winsetupfromusb-windows-installation-vom-usb-stick/

Das funktioniert auch z.B. am Z60m..

Wenn ich es allerdings mit dem Thinclient versuche, bootet er immer das momentan vom Vorbesitzer installierte Linux von der HDD.
"USB" habe ich an 1. Stelle der Bootreihenfolge gesetzt.
:(

Woran könnte das liegen?[/quote]Daran, dass der TC doch nicht von USB booten kann, bzw. das Bootmedium nicht erkennt;-)

Ob ein USB-Medium als bootbar erkannt wird, hängt auch vom BIOS ab, und der TC ist ja schon etwas betagter...

Ich stand vor einer Weile vor einem ähnlichen Problem, da die Installation von W2K auf meinem Thintune Large TC per USB-CD nicht funktionierte.
Der TC erkannte zwar das CD-Laufwerk und bootete auch davon, nach dem Start der Installation wurde das CD-ROM aber nicht mehr gefunden.

Zwei Lösungsvarianten:
1. Alle Installationsdateien auf eine eigene Partition der Ziel-HD kopieren, und von dort installieren.
2. Alternativ das CD-ROM eines anderen (Desktop-) PC's per IDE-Kabel als Slave am TC anschliessen,
dabei die Stromversorgung des Laufwerks am Desktop lassen, und dann normal installieren.

Beides hat funktioniert.

HTH
 
Hallo,

mittlerweile rennt das Teil mit XP. Habe dazu einfach das CD Laufwerk an das Netzteil meines Desktop Rechners angeschlossen.

Jetzt habe ich nur noch ein Problem: Wenn ich das Teil booten möchte, kommt immer, ich soll eine Tastatur anschließen. Genau das möchte ich aber nicht. Das Teil soll nur per VNC gesteuert werden.

Weiß jemand, wie ich diese Abfrage entfernen kann?

Gruß
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=641928#post641928]Jetzt habe ich nur noch ein Problem: Wenn ich das Teil booten möchte, kommt immer, ich soll eine Tastatur anschließen. Genau das möchte ich aber nicht. Das Teil soll nur per VNC gesteuert werden.

Weiß jemand, wie ich diese Abfrage entfernen kann?[/quote]Nur im BIOS. Die meisten BIOS haben dafür eine Einstellung. Oft heißt das "Halt on all Errors" das sich ersetzen lässt duch "all but Keyboard". Wenn dein Rechner im BIOS so eine Einstellmöglichkeit nicht anbietet, dann brauchst du entweder ein neueres BIOS, einen anderen Rechner oder eine Tastatur.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben