- Registriert
- 17 Feb. 2006
- Beiträge
- 3.033
Hallo Leute,
hatte gestern mein T41p reinigen wollen, hab dabei gleich neue CPU verbaut und einen alten Gedanken von mir aufgegriffen:
Beim T41p SPDIF (digital audio out) nachrüsten.
Wenn es klappt sollte auch mit allen anderen TPs ab ca. 2003 klappen.
Grund: Der im ThinkPad verbaute Audiocontroller AD1981B unterstützt
digital-out, wird jedoch softwaremäßig deaktiviert und muss desweiteren
nach aussen ausgeführt werden.
Ich habe also zwei Kabel an die SPDIF-Pins des AD1981B angelötet und auf
die Modembuchse geleitet. Mit einem Adapter (Modemstecker auf Chich)
könnte man also digitale Tonsignale abgreifen und verlustfrei auf jeden
Decoder leiten.
Sogar über jede Dockingstation könnte das Signal ausgegeben werden.
Problem:
IBM/Lenovo hat des SPDIF-Ausgang softwareseitig deaktiviert.
Beim Vergleich der Audiotreiber anderer Notebooks mit AD1981B, die SPDIF
unterstützen ist mir aufgefallen, dass die Dateien anscheinend bis auf ca.
eine einzige Datei alle gleich sind.
Diese Datei ist die Datei SMWDMCH4.INF. In ihr werden alle Einstellungen zur
Anpassung des Treibers auf das gewünschte Notebook vorgenommen. Es
liegt nahe, dass durch Anpassungen in dieser Datei SPDIF aktiviert werden
kann. Und ja, bei Herstellern anderer Notebooks sind Einträge dieser Art
vorhanden (sowie andere vielversprechende Einträge für 3D-Audio, max.
Lautstärke und ähnliches).
Nun habe ich bereits die ganze Nacht versucht die Datei so anzupassen, dass
es klappen müsste - allerdings bislang ohne Erfolg, irgendwie habe ich das noch nicht ganz durchschaut.
Daher meine Frage:
Hat jemand Lust, dieses Projekt weiter zu verfolgen und die Datei weiter umzuschreiben?
Ich würde dann mal alle Infos, die ich bislang habe zusammenfassen, einige
verschiedene SMWDMCH4.INF Dateien in einen Ordner packen u.s.w.
mfg Tobias
PS: Testtreiber gibts fürs T30 und T4x zur Zeit.
Im folgenden wird auch ausgeführt, wie man den SPDIF rausleitet. Bitte mal testen, ob SPDIF nun wirklich auch rauskommt!
hatte gestern mein T41p reinigen wollen, hab dabei gleich neue CPU verbaut und einen alten Gedanken von mir aufgegriffen:
Beim T41p SPDIF (digital audio out) nachrüsten.
Wenn es klappt sollte auch mit allen anderen TPs ab ca. 2003 klappen.
Grund: Der im ThinkPad verbaute Audiocontroller AD1981B unterstützt
digital-out, wird jedoch softwaremäßig deaktiviert und muss desweiteren
nach aussen ausgeführt werden.
Ich habe also zwei Kabel an die SPDIF-Pins des AD1981B angelötet und auf
die Modembuchse geleitet. Mit einem Adapter (Modemstecker auf Chich)
könnte man also digitale Tonsignale abgreifen und verlustfrei auf jeden
Decoder leiten.
Sogar über jede Dockingstation könnte das Signal ausgegeben werden.
Problem:
IBM/Lenovo hat des SPDIF-Ausgang softwareseitig deaktiviert.
Beim Vergleich der Audiotreiber anderer Notebooks mit AD1981B, die SPDIF
unterstützen ist mir aufgefallen, dass die Dateien anscheinend bis auf ca.
eine einzige Datei alle gleich sind.
Diese Datei ist die Datei SMWDMCH4.INF. In ihr werden alle Einstellungen zur
Anpassung des Treibers auf das gewünschte Notebook vorgenommen. Es
liegt nahe, dass durch Anpassungen in dieser Datei SPDIF aktiviert werden
kann. Und ja, bei Herstellern anderer Notebooks sind Einträge dieser Art
vorhanden (sowie andere vielversprechende Einträge für 3D-Audio, max.
Lautstärke und ähnliches).
Nun habe ich bereits die ganze Nacht versucht die Datei so anzupassen, dass
es klappen müsste - allerdings bislang ohne Erfolg, irgendwie habe ich das noch nicht ganz durchschaut.
Daher meine Frage:
Hat jemand Lust, dieses Projekt weiter zu verfolgen und die Datei weiter umzuschreiben?
Ich würde dann mal alle Infos, die ich bislang habe zusammenfassen, einige
verschiedene SMWDMCH4.INF Dateien in einen Ordner packen u.s.w.
mfg Tobias
PS: Testtreiber gibts fürs T30 und T4x zur Zeit.
Im folgenden wird auch ausgeführt, wie man den SPDIF rausleitet. Bitte mal testen, ob SPDIF nun wirklich auch rauskommt!