IBM/Lenovo Z61m 9450-H9G (UA0H9GE)
Notebook Steckbrief
Core 2 Duo T5500 2x 1.66GHz ? 1024MB (2x 512MB) ? 80GB ? DVD+/-RW DL ? Intel GMA950 Grafik ? USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abg/Bluetooth ? 4in1 Card Reader (SD/MMC/MS/xD) ? FingerPrint Reader ? 15.4" WXGA TFT (1280x800) ? Windows XP Professional ? Li-Ionen-Akku (6 Zellen) ? 2.69kg ? 12 Monate Herstellergarantie (Einsendung)
Ergonomie und Verarbeitung
Die Verarbeitung liegt auf sehr hohem Niveau. Ich hatte vorher schonmal das T60 2007-VEH hier und muss ganz ehrlich sagen, dass das z61m besser verarbeitet ist. Das T60 kam mir im Vergleich ein wenig "klappriger" vor. Auch wenn jetzt einige vermutlich schmunzeln werden Da wackelt nichts, alles sitzt fest. Lediglich am Display ist ein kleiner Spalt. Aber darauf gehe ich weiter unten nochmal ein. Größe und Gewicht sind völlig in Ordnung. Ich hatte mir es eher noch etwas voluminöser vorgestellt. Die Erscheinung macht insgesamt einen sehr schicken und wertigen Eindruck.
Die Konnektivität ist sehr gut. Alle modernen Anschlüsse sind vorhanden und gut zu erreichen. Pluspunkte sammelt auch die sehr gute Tastatur.
Displayqualität
Das Display war bei der Kaufentscheidung für mich der Knackpunkt.
Das Flexview des T60 war schon ein wirklich tolles Display. Es hatte eine super Ausleuchtung, klasse Blickwinkel und tolle Farben. Leider wirkten letztere auf mich leicht verfälscht. Die Farbtöne wirkten einfach nicht natürlich. Daran konnten auch diverse Einstellungen nichts ändern, weshalb ich das T60 schweren Herzens wieder zurückgegeben habe. Schaut man sich jetzt das WXGA-Display des z61m an, so ist man schon überrascht, was für ein Unterschied doch zwischen beiden Displays liegt. Wobei "überrascht" vielleicht nicht ganz passend ist. Mir war durchaus bewusst, dass man die beiden Displaytypen nicht miteinander vergleichen kann und das man beim z61m in Sachen Displayqualität Abstriche machen muss.
Kurz und knapp: Das Display des z61m ist in Ordnung. Die Darstellung ist sehr scharf, die Ausleuchtung gut, Helligkeit und Blickwinkel befriedigend. Die Farben wirken sehr natürlich (auch im Vergleich zum IPS-Display des T60), wenn auch etwas blass. Anfangs hatte das Display einen starken Blaustich, welchen man aber durch ein wenig Feintuning im Grafiktreiber beheben konnte.
Insgesamt würde ich mir etwas kräftigere Farben und ein wenig mehr Helligkeit wünschen (vor allem tagsüber). Aber es lässt sich trotzdem gut damit arbeiten. In Schulnoten gebe ich dem Display eine 3+
Lautstärke, Lüftergeräusche und Temperaturen
Durch die Chipsatzgrafik und den kleinsten Core2Duo-Prozessor bleibt das Notebook wirklich sehr kühl und leise. Und das schon im Auslieferungszustand. Mit NHC und TPFancontrol wird es noch besser. Wenn der Lüfter mal anspringt, hört man ihn so gut wie gar nicht. Auf Stufe 1 (mehr braucht es beim normalen Arbeiten auch nicht zum Kühlen) ist er fast unhörbar. Man muss schon sein Ohr an die Belüftungschlitze halten, um ihn wirklich wahrzunehmen. Außerdem wird er durch das ständige Rauschen der Festplatte (ist eine Hitachi) überdeckt. Diese ist die größte Geräuschquelle in meinem z61m. Würde sie etwas leiser laufen, wäre die Geräuschkulisse perfekt. Sie ist nicht gerade ein Leisetreter und klackert auch ab und zu. Man kann sich aber daran gewöhnen. Hat man nebenbei Musik oder TV laufen, fällt es nicht mehr auf.
Im Akkubetrieb trat bei mir ein Fiepen bei angeschlossener USB-Maus auf, welches man aber durch deaktivieren des CPU-Powermanagements im BIOS beseitigen konnte.
Ebenfalls im Akkubetrieb tritt bei mir manchmal deutlich hörbares und störendes Surren aus dem Bereich des Displays auf, wenn man die Helligkeit verringert. Dies tritt auch bei voller Helligkeit auf. Dann allerdings nur sehr leise. Laut Foren-Recherche handelt es sich hier vermutlich um surrende Mainboardspulen.
Ich habe etwas Interessantes festgestellt:
Wie ich weiter oben schon angemerkt habe, hat mein z61m am unteren Displayrand einen Spalt. Also die Abdeckung liegt nicht ganz plan auf dem Display auf, sondern steht etwas ab. Wenn ich nun beim Surren im Akkubetrieb die Abdeckung ans Display drücke, verschwindet das Surren fast komlpett. Lasse ich los, ist es wieder da. Schon sehr seltsam.
Wie gesagt, mal ist es da, mal ist es nicht da. Mal ist es störend, mal ist es nicht störend.
Arbeitsgeschwindigkeit und Gaming
Die Arbeitgeschwindigkeit ist klasse. Alles geht sehr flott und das System hat genug Power. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen. Die gefühlte Geschwindigkeit ist auch eher subjektiv.
Benchmarks liefern die erwarteten Ergebnisse. Ein kurzer Test in SuperPi (1M) lief in 33 Sekunden durch - Sehr gut.
Gespielt werden soll mit dem System nicht. Von daher kann ich dazu auch nichts sagen. Wem es etwas hilft: 3DMark05 lieferte 621 Punkte.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit habe ich noch nicht getestet. Dürfte aber ungefähr bei 3 1/2 Stunden liegen. Wahrscheinlich aber noch etwas drunter.
Probleme/Kritik
Große Probleme gibt's eigentlich keine. Störend ist eigentlich nur das Surren im Akkubetrieb, welches aber nicht immer da ist. Keine Ahnung, was ich da machen kann.
Die Farben könnten etwas kräftiger sein. Würde mir im Treiber einen Sättigungsregler wünschen, so wie im CCC des ATI-Treibers. Vielleicht finde ich ja noch etwas.
Dritter Punkt wäre die Festplatte. Diese rauscht doch schon recht laut vor sich hin. Hat man jedoch ein paar Umgebungsgeräusche (Musik, TV, etc.) fällt auch das nicht mehr auf. Seltsam finde ich hingegen, dass die Platte manchmal klackert. Also nicht die normalen Zugriffgeräusche, sondern ein kurzes Klack-Klack. Hört sich jetzt aber auch nicht nach einem Defekt an. Irgendwie schwer zu beschreiben.
Komisch finde ich auch, dass die Festplatte manchmal irgendwie aufheult . Also, als ob sie plötzlich hochdrehen würde. Das scheint ohne besonderen Zusammenhang zu geschehen. Konnte das bisher zumindest nicht reprodzuzieren. Auch klackt sie manchmal. Fehler konnte ich bisher aber nicht feststellen. S.M.A.R.T-Werte sehen auch okay aus. Jedenfalls sagt das Everest. Andere Programme wie z.B. HD-Tune konnten nichts auslesen. Vermutlich ist die Hitachi einfach so laut
Fazit
Insgesamt macht das z61m einen guten Eindruck. Wer ein leises, kühles und flottes Arbeitsnotebook mit bewährtem Service sucht, ist hier genau richtig. Die tolle und nützliche IBM-Software rundet das Paket ab
Abschließend bleibt zu sagen, dass das Notebook nicht für mich, sondern für meinen Vater ist. Ich habe es lediglich ausgesucht, in Betrieb genommen und getestet. Aus diesem Grund bin ich auch etwas anders an die Sache rangegangen, als ich es sonst tun würde. Meinem Vater fallen viele Dinge gar nicht auf, die mir sofort ins Gesicht springen. Aber wie auch immer, er ist zufrieden mit dem z61m. Und das ist ja die Hauptsache
Fazit in Schulnoten (noch unter Vorbehalt): 2-
Grüße,
Stefan
P.S.:
Ergänzungen und Fragen
Habe mal eine kleine Bildergalerie online gestellt. Meine Digi-Cam macht zwar nicht die besten Bilder, aber immerhin etwas. Hier zu bewundern:
http://www.justnafets.de/z61m/index.htm
Und noch ein paar Fragen:
- Kennt ihr eine Software, mit der man die Bildeinstellungen/Farben unabhängig vom Grafikkartentreiber verändern kann? Ich hatte mal Powerstrip ausprobiert, aber so ganz zufrieden war ich damit nicht. Ich würde einfach gerne den Farben etwas mehr Sättigung geben ...
Notebook Steckbrief
Core 2 Duo T5500 2x 1.66GHz ? 1024MB (2x 512MB) ? 80GB ? DVD+/-RW DL ? Intel GMA950 Grafik ? USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abg/Bluetooth ? 4in1 Card Reader (SD/MMC/MS/xD) ? FingerPrint Reader ? 15.4" WXGA TFT (1280x800) ? Windows XP Professional ? Li-Ionen-Akku (6 Zellen) ? 2.69kg ? 12 Monate Herstellergarantie (Einsendung)
Ergonomie und Verarbeitung
Die Verarbeitung liegt auf sehr hohem Niveau. Ich hatte vorher schonmal das T60 2007-VEH hier und muss ganz ehrlich sagen, dass das z61m besser verarbeitet ist. Das T60 kam mir im Vergleich ein wenig "klappriger" vor. Auch wenn jetzt einige vermutlich schmunzeln werden Da wackelt nichts, alles sitzt fest. Lediglich am Display ist ein kleiner Spalt. Aber darauf gehe ich weiter unten nochmal ein. Größe und Gewicht sind völlig in Ordnung. Ich hatte mir es eher noch etwas voluminöser vorgestellt. Die Erscheinung macht insgesamt einen sehr schicken und wertigen Eindruck.
Die Konnektivität ist sehr gut. Alle modernen Anschlüsse sind vorhanden und gut zu erreichen. Pluspunkte sammelt auch die sehr gute Tastatur.
Displayqualität
Das Display war bei der Kaufentscheidung für mich der Knackpunkt.
Das Flexview des T60 war schon ein wirklich tolles Display. Es hatte eine super Ausleuchtung, klasse Blickwinkel und tolle Farben. Leider wirkten letztere auf mich leicht verfälscht. Die Farbtöne wirkten einfach nicht natürlich. Daran konnten auch diverse Einstellungen nichts ändern, weshalb ich das T60 schweren Herzens wieder zurückgegeben habe. Schaut man sich jetzt das WXGA-Display des z61m an, so ist man schon überrascht, was für ein Unterschied doch zwischen beiden Displays liegt. Wobei "überrascht" vielleicht nicht ganz passend ist. Mir war durchaus bewusst, dass man die beiden Displaytypen nicht miteinander vergleichen kann und das man beim z61m in Sachen Displayqualität Abstriche machen muss.
Kurz und knapp: Das Display des z61m ist in Ordnung. Die Darstellung ist sehr scharf, die Ausleuchtung gut, Helligkeit und Blickwinkel befriedigend. Die Farben wirken sehr natürlich (auch im Vergleich zum IPS-Display des T60), wenn auch etwas blass. Anfangs hatte das Display einen starken Blaustich, welchen man aber durch ein wenig Feintuning im Grafiktreiber beheben konnte.
Insgesamt würde ich mir etwas kräftigere Farben und ein wenig mehr Helligkeit wünschen (vor allem tagsüber). Aber es lässt sich trotzdem gut damit arbeiten. In Schulnoten gebe ich dem Display eine 3+
Lautstärke, Lüftergeräusche und Temperaturen
Durch die Chipsatzgrafik und den kleinsten Core2Duo-Prozessor bleibt das Notebook wirklich sehr kühl und leise. Und das schon im Auslieferungszustand. Mit NHC und TPFancontrol wird es noch besser. Wenn der Lüfter mal anspringt, hört man ihn so gut wie gar nicht. Auf Stufe 1 (mehr braucht es beim normalen Arbeiten auch nicht zum Kühlen) ist er fast unhörbar. Man muss schon sein Ohr an die Belüftungschlitze halten, um ihn wirklich wahrzunehmen. Außerdem wird er durch das ständige Rauschen der Festplatte (ist eine Hitachi) überdeckt. Diese ist die größte Geräuschquelle in meinem z61m. Würde sie etwas leiser laufen, wäre die Geräuschkulisse perfekt. Sie ist nicht gerade ein Leisetreter und klackert auch ab und zu. Man kann sich aber daran gewöhnen. Hat man nebenbei Musik oder TV laufen, fällt es nicht mehr auf.
Im Akkubetrieb trat bei mir ein Fiepen bei angeschlossener USB-Maus auf, welches man aber durch deaktivieren des CPU-Powermanagements im BIOS beseitigen konnte.
Ebenfalls im Akkubetrieb tritt bei mir manchmal deutlich hörbares und störendes Surren aus dem Bereich des Displays auf, wenn man die Helligkeit verringert. Dies tritt auch bei voller Helligkeit auf. Dann allerdings nur sehr leise. Laut Foren-Recherche handelt es sich hier vermutlich um surrende Mainboardspulen.
Ich habe etwas Interessantes festgestellt:
Wie ich weiter oben schon angemerkt habe, hat mein z61m am unteren Displayrand einen Spalt. Also die Abdeckung liegt nicht ganz plan auf dem Display auf, sondern steht etwas ab. Wenn ich nun beim Surren im Akkubetrieb die Abdeckung ans Display drücke, verschwindet das Surren fast komlpett. Lasse ich los, ist es wieder da. Schon sehr seltsam.
Wie gesagt, mal ist es da, mal ist es nicht da. Mal ist es störend, mal ist es nicht störend.
Arbeitsgeschwindigkeit und Gaming
Die Arbeitgeschwindigkeit ist klasse. Alles geht sehr flott und das System hat genug Power. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen. Die gefühlte Geschwindigkeit ist auch eher subjektiv.
Benchmarks liefern die erwarteten Ergebnisse. Ein kurzer Test in SuperPi (1M) lief in 33 Sekunden durch - Sehr gut.
Gespielt werden soll mit dem System nicht. Von daher kann ich dazu auch nichts sagen. Wem es etwas hilft: 3DMark05 lieferte 621 Punkte.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit habe ich noch nicht getestet. Dürfte aber ungefähr bei 3 1/2 Stunden liegen. Wahrscheinlich aber noch etwas drunter.
Probleme/Kritik
Große Probleme gibt's eigentlich keine. Störend ist eigentlich nur das Surren im Akkubetrieb, welches aber nicht immer da ist. Keine Ahnung, was ich da machen kann.
Die Farben könnten etwas kräftiger sein. Würde mir im Treiber einen Sättigungsregler wünschen, so wie im CCC des ATI-Treibers. Vielleicht finde ich ja noch etwas.
Dritter Punkt wäre die Festplatte. Diese rauscht doch schon recht laut vor sich hin. Hat man jedoch ein paar Umgebungsgeräusche (Musik, TV, etc.) fällt auch das nicht mehr auf. Seltsam finde ich hingegen, dass die Platte manchmal klackert. Also nicht die normalen Zugriffgeräusche, sondern ein kurzes Klack-Klack. Hört sich jetzt aber auch nicht nach einem Defekt an. Irgendwie schwer zu beschreiben.
Komisch finde ich auch, dass die Festplatte manchmal irgendwie aufheult . Also, als ob sie plötzlich hochdrehen würde. Das scheint ohne besonderen Zusammenhang zu geschehen. Konnte das bisher zumindest nicht reprodzuzieren. Auch klackt sie manchmal. Fehler konnte ich bisher aber nicht feststellen. S.M.A.R.T-Werte sehen auch okay aus. Jedenfalls sagt das Everest. Andere Programme wie z.B. HD-Tune konnten nichts auslesen. Vermutlich ist die Hitachi einfach so laut
Fazit
Insgesamt macht das z61m einen guten Eindruck. Wer ein leises, kühles und flottes Arbeitsnotebook mit bewährtem Service sucht, ist hier genau richtig. Die tolle und nützliche IBM-Software rundet das Paket ab
Abschließend bleibt zu sagen, dass das Notebook nicht für mich, sondern für meinen Vater ist. Ich habe es lediglich ausgesucht, in Betrieb genommen und getestet. Aus diesem Grund bin ich auch etwas anders an die Sache rangegangen, als ich es sonst tun würde. Meinem Vater fallen viele Dinge gar nicht auf, die mir sofort ins Gesicht springen. Aber wie auch immer, er ist zufrieden mit dem z61m. Und das ist ja die Hauptsache
Fazit in Schulnoten (noch unter Vorbehalt): 2-
Grüße,
Stefan
P.S.:
Ergänzungen und Fragen
Habe mal eine kleine Bildergalerie online gestellt. Meine Digi-Cam macht zwar nicht die besten Bilder, aber immerhin etwas. Hier zu bewundern:
http://www.justnafets.de/z61m/index.htm
Und noch ein paar Fragen:
- Kennt ihr eine Software, mit der man die Bildeinstellungen/Farben unabhängig vom Grafikkartentreiber verändern kann? Ich hatte mal Powerstrip ausprobiert, aber so ganz zufrieden war ich damit nicht. Ich würde einfach gerne den Farben etwas mehr Sättigung geben ...