Testbericht: IBM/Lenovo Z61m 9450-H9G (UA0H9GE)

nafets

New member
Themenstarter
Registriert
17 Nov. 2006
Beiträge
74
IBM/Lenovo Z61m 9450-H9G (UA0H9GE)

Notebook Steckbrief
Core 2 Duo T5500 2x 1.66GHz ? 1024MB (2x 512MB) ? 80GB ? DVD+/-RW DL ? Intel GMA950 Grafik ? USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abg/Bluetooth ? 4in1 Card Reader (SD/MMC/MS/xD) ? FingerPrint Reader ? 15.4" WXGA TFT (1280x800) ? Windows XP Professional ? Li-Ionen-Akku (6 Zellen) ? 2.69kg ? 12 Monate Herstellergarantie (Einsendung)


Ergonomie und Verarbeitung
Die Verarbeitung liegt auf sehr hohem Niveau. Ich hatte vorher schonmal das T60 2007-VEH hier und muss ganz ehrlich sagen, dass das z61m besser verarbeitet ist. Das T60 kam mir im Vergleich ein wenig "klappriger" vor. Auch wenn jetzt einige vermutlich schmunzeln werden ;) Da wackelt nichts, alles sitzt fest. Lediglich am Display ist ein kleiner Spalt. Aber darauf gehe ich weiter unten nochmal ein. Größe und Gewicht sind völlig in Ordnung. Ich hatte mir es eher noch etwas voluminöser vorgestellt. Die Erscheinung macht insgesamt einen sehr schicken und wertigen Eindruck.
Die Konnektivität ist sehr gut. Alle modernen Anschlüsse sind vorhanden und gut zu erreichen. Pluspunkte sammelt auch die sehr gute Tastatur.


Displayqualität
Das Display war bei der Kaufentscheidung für mich der Knackpunkt.
Das Flexview des T60 war schon ein wirklich tolles Display. Es hatte eine super Ausleuchtung, klasse Blickwinkel und tolle Farben. Leider wirkten letztere auf mich leicht verfälscht. Die Farbtöne wirkten einfach nicht natürlich. Daran konnten auch diverse Einstellungen nichts ändern, weshalb ich das T60 schweren Herzens wieder zurückgegeben habe. Schaut man sich jetzt das WXGA-Display des z61m an, so ist man schon überrascht, was für ein Unterschied doch zwischen beiden Displays liegt. Wobei "überrascht" vielleicht nicht ganz passend ist. Mir war durchaus bewusst, dass man die beiden Displaytypen nicht miteinander vergleichen kann und das man beim z61m in Sachen Displayqualität Abstriche machen muss.

Kurz und knapp: Das Display des z61m ist in Ordnung. Die Darstellung ist sehr scharf, die Ausleuchtung gut, Helligkeit und Blickwinkel befriedigend. Die Farben wirken sehr natürlich (auch im Vergleich zum IPS-Display des T60), wenn auch etwas blass. Anfangs hatte das Display einen starken Blaustich, welchen man aber durch ein wenig Feintuning im Grafiktreiber beheben konnte.

Insgesamt würde ich mir etwas kräftigere Farben und ein wenig mehr Helligkeit wünschen (vor allem tagsüber). Aber es lässt sich trotzdem gut damit arbeiten. In Schulnoten gebe ich dem Display eine 3+


Lautstärke, Lüftergeräusche und Temperaturen
Durch die Chipsatzgrafik und den kleinsten Core2Duo-Prozessor bleibt das Notebook wirklich sehr kühl und leise. Und das schon im Auslieferungszustand. Mit NHC und TPFancontrol wird es noch besser. Wenn der Lüfter mal anspringt, hört man ihn so gut wie gar nicht. Auf Stufe 1 (mehr braucht es beim normalen Arbeiten auch nicht zum Kühlen) ist er fast unhörbar. Man muss schon sein Ohr an die Belüftungschlitze halten, um ihn wirklich wahrzunehmen. Außerdem wird er durch das ständige Rauschen der Festplatte (ist eine Hitachi) überdeckt. Diese ist die größte Geräuschquelle in meinem z61m. Würde sie etwas leiser laufen, wäre die Geräuschkulisse perfekt. Sie ist nicht gerade ein Leisetreter und klackert auch ab und zu. Man kann sich aber daran gewöhnen. Hat man nebenbei Musik oder TV laufen, fällt es nicht mehr auf.

Im Akkubetrieb trat bei mir ein Fiepen bei angeschlossener USB-Maus auf, welches man aber durch deaktivieren des CPU-Powermanagements im BIOS beseitigen konnte.

Ebenfalls im Akkubetrieb tritt bei mir manchmal deutlich hörbares und störendes Surren aus dem Bereich des Displays auf, wenn man die Helligkeit verringert. Dies tritt auch bei voller Helligkeit auf. Dann allerdings nur sehr leise. Laut Foren-Recherche handelt es sich hier vermutlich um surrende Mainboardspulen.
Ich habe etwas Interessantes festgestellt:
Wie ich weiter oben schon angemerkt habe, hat mein z61m am unteren Displayrand einen Spalt. Also die Abdeckung liegt nicht ganz plan auf dem Display auf, sondern steht etwas ab. Wenn ich nun beim Surren im Akkubetrieb die Abdeckung ans Display drücke, verschwindet das Surren fast komlpett. Lasse ich los, ist es wieder da. Schon sehr seltsam.
Wie gesagt, mal ist es da, mal ist es nicht da. Mal ist es störend, mal ist es nicht störend.


Arbeitsgeschwindigkeit und Gaming
Die Arbeitgeschwindigkeit ist klasse. Alles geht sehr flott und das System hat genug Power. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen. Die gefühlte Geschwindigkeit ist auch eher subjektiv.
Benchmarks liefern die erwarteten Ergebnisse. Ein kurzer Test in SuperPi (1M) lief in 33 Sekunden durch - Sehr gut.
Gespielt werden soll mit dem System nicht. Von daher kann ich dazu auch nichts sagen. Wem es etwas hilft: 3DMark05 lieferte 621 Punkte.


Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit habe ich noch nicht getestet. Dürfte aber ungefähr bei 3 1/2 Stunden liegen. Wahrscheinlich aber noch etwas drunter.


Probleme/Kritik
Große Probleme gibt's eigentlich keine. Störend ist eigentlich nur das Surren im Akkubetrieb, welches aber nicht immer da ist. Keine Ahnung, was ich da machen kann.
Die Farben könnten etwas kräftiger sein. Würde mir im Treiber einen Sättigungsregler wünschen, so wie im CCC des ATI-Treibers. Vielleicht finde ich ja noch etwas.
Dritter Punkt wäre die Festplatte. Diese rauscht doch schon recht laut vor sich hin. Hat man jedoch ein paar Umgebungsgeräusche (Musik, TV, etc.) fällt auch das nicht mehr auf. Seltsam finde ich hingegen, dass die Platte manchmal klackert. Also nicht die normalen Zugriffgeräusche, sondern ein kurzes Klack-Klack. Hört sich jetzt aber auch nicht nach einem Defekt an. Irgendwie schwer zu beschreiben.
Komisch finde ich auch, dass die Festplatte manchmal irgendwie aufheult . Also, als ob sie plötzlich hochdrehen würde. Das scheint ohne besonderen Zusammenhang zu geschehen. Konnte das bisher zumindest nicht reprodzuzieren. Auch klackt sie manchmal. Fehler konnte ich bisher aber nicht feststellen. S.M.A.R.T-Werte sehen auch okay aus. Jedenfalls sagt das Everest. Andere Programme wie z.B. HD-Tune konnten nichts auslesen. Vermutlich ist die Hitachi einfach so laut ;)


Fazit
Insgesamt macht das z61m einen guten Eindruck. Wer ein leises, kühles und flottes Arbeitsnotebook mit bewährtem Service sucht, ist hier genau richtig. Die tolle und nützliche IBM-Software rundet das Paket ab :)

Abschließend bleibt zu sagen, dass das Notebook nicht für mich, sondern für meinen Vater ist. Ich habe es lediglich ausgesucht, in Betrieb genommen und getestet. Aus diesem Grund bin ich auch etwas anders an die Sache rangegangen, als ich es sonst tun würde. Meinem Vater fallen viele Dinge gar nicht auf, die mir sofort ins Gesicht springen. Aber wie auch immer, er ist zufrieden mit dem z61m. Und das ist ja die Hauptsache :)

Fazit in Schulnoten (noch unter Vorbehalt): 2-


Grüße,
Stefan


P.S.:

Ergänzungen und Fragen

Habe mal eine kleine Bildergalerie online gestellt. Meine Digi-Cam macht zwar nicht die besten Bilder, aber immerhin etwas. Hier zu bewundern:

http://www.justnafets.de/z61m/index.htm


Und noch ein paar Fragen:

- Kennt ihr eine Software, mit der man die Bildeinstellungen/Farben unabhängig vom Grafikkartentreiber verändern kann? Ich hatte mal Powerstrip ausprobiert, aber so ganz zufrieden war ich damit nicht. Ich würde einfach gerne den Farben etwas mehr Sättigung geben ...
 
@trixter:
Lüfter hatte ca. 3200RPM.
Dann natürlich deutlich hörbar. Aber bei voller Auslastung und den Temperaturen auch nicht weiter verwunderlich.


@Paaaner:
Hast du mal über eine Windows-Neuinstallation (wenn nicht bereits schon geschehen) nachgedacht? Danach läuft das Notebook um einiges schneller. Auch der Start geht dann recht zügig.


@markusmpenza:
Stimmt, notebooksbilliger.de darf man wirklich mal loben. Toller und schneller Service.
Garantieerweiterung auf drei Jahre Vor Ort-Service habe ich für das Gerät auch noch bestellt. Das muss schon sein. Ein Jahr ist wirklich etwas kurz.


Ganz auf Spiele verzichten muss man übrigens nicht:
Zumindest FIFA 07 läuft in niedriger Auflösung und mit geringen Details eigentlich ganz gut. Andere Spiele habe ich nicht getestet.

Grüße,
Stefan
 
Ne hab ich noch nicht drüber nachgedacht und will ich auch im Moment nicht machen. Es würde mit Sicherheit schneller laufen, weil ich ja einen Haufen an Progs gelöscht habe. Aber wie es immer so ist huschen da noch so einige Restfragmente im System rum. Aber ich sag auch immer ich bin auf der Arbeit nicht auf der Flucht und man kann das hochfahren sicherlich mit netten Gesprächen überbrücken wenn ich zB beim Kunden bin.
 
Original von nafets
@trixter:
Lüfter hatte ca. 3200RPM.
Dann natürlich deutlich hörbar. Aber bei voller Auslastung und den Temperaturen auch nicht weiter verwunderlich.

das ist ok für ein thinkpad t43p hat als default über 4000
 
@nafets: schön zu hören, dass Fifa auf dem Laptop läuft, dann müsste PES 5 ja eigentlich auch einigermaßen laufen. Ich hatte schon befürchtet, da ganz drauf verzichten zu müssen ;-)
Und sag mal, vibriert bei dir das Ghäuse (besonders an der Handauflage ein bisschen) durch das Drehen der Festplatte? Und bist du dir wirklich ganz sicher, dass es tatsächlich die Festplatte ist, die das rauschende lüfterartige Geräusch verursacht? Denn in der Nähe sind ja untern auch noch Lüftungsschlitze.
Ich habe vor, die Tage mal bei IBM anzurufen und zu fragen, ob das so normal ist und woran es liegt. halte dich dann auf dem Laufenden...
Besten Gruß
 
ich habe gestern z61m gekauft. und habe nicht gefunden. wo ist eigentlich kartenlesegerät? vorne gibt es ein groses loch aber ist nicht geeignet für sd karte . muss man seperat kaufen?
 
@ hayta

Hä? Natürlich ist er da. Vorne rechts, etwa unterhalb des IBM ThinkPad-Logos. Und SD-Cards passen hervorragend.
 
@markusmpenza:
Also eine vibrierende Handballenauflage ist mir nicht aufgefallen. Auch der Rest des Gehäuses bleibt ruhig. Was für ein Festplatten-Modell hast du denn?

Bin mir ziemlich sicher, dass die Festplatte das Rauschen verursacht. Was anderes kann es nicht sein. War beim T60 auch schon so.
Hatte aber auch erst vermutet, dass da evtl. noch ein Lüfter in der Nähe der FP sitzt (u.a. wegen den Lüftungsschlitzen). Zum "normalen" Rauschen der FP kam nämlich noch ein etwas anderes unregelmäßiges Rauschen hinzu, was ich aber mittlerweile auch der Festplatte zuschreibe.

Bin mal gespannt, was dir der IBM-Support dazu sagt.

Grüße,
Stefan
 
@trixter
Habe gestern nochmal einen einstündigen Testlauf gemacht. Dabei wurde zwei Prime95-Instanzen jeweils ein CPU-Kern zugewiesen.
Bei voller Auslaustung beider Kerne steigt die Temperatur nicht über 75°C. Hängt aber auch mit den Einstellungen in TPFancontrol zusammen. Ich habe sie auf den Standardwerten gelassen, da das Notebook so im normalen Arbeitsbetrieb schon sehr leise ist. Hier könnte man aber sicherlich noch etwas optimieren.

die CPU-Temp ist nicht das Problem! .. soblad die Grafikkarte ordentlich arbeitet, bis du bei über 100°C...
 
leider keine Seltenheit.. betroffen sind davon alle Notebooks mit FireGl5200 und X1400
 
Bei Notebooks mit FireGl5200 und X1400 mag das sein. Wobei ich beim T60 nicht mal annähernd die 100°C geknackt habe. Außerdem ist der Wert vielleicht wirklich etwas übertrieben. Ist halt auch alles Einstellungssache z.B. in NHC und TPFancontrol.

Aber in diesem Thread hier geht es um das z61m mit Intel GMA950-Grafik. Und dieses bleibt wirklich angenehm kühl. Die 75°C unter Last kommen schon hin. Aber auch dies ist eine Sache der Einstellungen. Ich fahre TPFancontrol mit den Standardwerten. Da kann man sicher noch ein wenig optimieren. Aber auch so ist das z61m schon sehr leise und kühl.

Grüße,
Stefan
 
der wert mit X>100°C ist nicht übertrieben.. das ist einer der beiden Schwachpunkte des Z61 .. peift dein NB auch?
 
Ich kann nur für das z61m mit Intel-Grafik sprechen und dieses bleibt wirklich schön kühl. Das T60 mit ATI x1300, welches ich auch schonmal hier hatte, wurde da deutlich wärmer.

Pfeifen tut mein NB nicht. Dafür tritt aber ein Surren, welches wahrscheinlich von den Invertern kommt, im Akkubetrieb auf. Ist manchmal störend, manchmal nicht. Kann man mit leben.

Grüße,
Stefan
 
@nafets: Meine Festplatte ist von Toshiba und hat die Bezeichnung: MK8034GSX. Das fühlt sich so ein bisschen an wie bei einer externen Festplatte...
Wenn es tatsächlich die Platte sein sollte, tausche ich sie vielleicht aus...
Gruß,
markus
 
So, mein Z61m ist auf dem Weg zu Lenovo/IBM.
Wie ich schon berichtete und hier im Thread auch aufgefallen, das beim Threadstarter es ähnlich ist, ist das Laufwerk schief.
Ein Mitarbeiter im Thinkpad-Center erklärte mir dazu, dass bei der Serie ein anderes Laufwerk eingebaut, welches nicht original ist. Er selbst hat auch ein Z61m und zeigte mir seins. Dort war es allerdings nicht so "schlimm" wie bei meinem.
Des weiteren ist mir folgendes Problem aufgefallen:
Wenn man den Trackball oder das Touchpad benutzt, bzw den Finger drauflegt kann man, wenn es sehr leise ist, ein surren aus dem linken Lautsprecher hören. Auch wenn man von einer Webseite auf eine andere wechselt. Das ist grundsätzlich nicht schlimm, kann aber in einem leisen Raum nervig werden.
Dazu sagte mir der Mitarbeiter, dass es die Verbindung zwischen dem Trackball und dem Touchpad seien könnte. Er hat dies schon einmal an einem anderen Laptop gehabt. Nachdem er diese Verbindung repariert hatte war das Geräusch weg.
Fazit:
Man kümmert sich. Kleinigkeiten sind unter normalen Umständen verkraftbar. Ich denke die Qualität spielt dabei keine Rolle, da es bei JEDEM Hersteller zu solchen "Problemen" kommen kann.
Hätte ich mir ein Toschiba, Acer, Sony oder was auch immer gekauft, hätte ich das auch reklamiert.
Maschinen sind auch nur Menschen. :)
 
@ Paaaner

Original von Paaaner

Dazu sagte mir der Mitarbeiter, dass es die Verbindung zwischen dem Trackball und dem Touchpad seien könnte. Er hat dies schon einmal an einem anderen Laptop gehabt. Nachdem er diese Verbindung repariert hatte war das Geräusch weg.
Fazit:

Was meint er mit Verbindung? Hard- oder Softwaremäßig?
Ist mir bei meinem nämlich auch aufgefallen. Allerdings nur, wenn das TP im Akkubetrieb läuft. Und dann mal mehr, mal weniger.
Komisch komisch.
 
Das ist im Akkubetrieb nur lauter, halt mal im Netzbetrieb dein Ohr an den Lautsprecher :)
Er meinte da ist eine Art Kabelverbindung zwischen den beiden, die hat er ausgetauscht, dann funktionierte es. Aber ich werde auch gern versuchen wenn meins wieder da ist, rauszubekommen wodran es gelegen hat, vorausgesetzt es wurde gemacht!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben