Temperatursensoren im L420

fs82

New member
Themenstarter
Registriert
10 Mai 2012
Beiträge
13
Hallo Leute,

ich hab mein L420 mit Ubuntu 12.04 bespielt und das Thinkfan Utility installiert. Zunächst mal war ich überrascht, dass bei mir der Fehler
Code:
/proc/acpi/ibm/thermal: No such file or directory
nicht auftritt, sondern das
Code:
cat /proc/acpi/ibm/thermal
funktioniert. Demzufolge musste ich in der /etc/thinkfan.conf nichts ändern. Da ich auch eine SSD habe, musste ich auch keine Korrekturwerte für die Festplatte setzen. Die Installation hat also einwandfrei geklappt. Jetzt ist es so, dass der Lüfter zunächst gar nicht läuft, was wunderbar ist. Wenn man sich jetzt den Output von
Code:
cat /proc/acpi/ibm/thermal

 40 0 40 0 27 49 22 49
anschaut, dann sieht man das die CPU so bei 40 Grad läuft und damit im grünen Bereich. Im Laufe der Zeit kann man aber erkennen, dass Sensor 6 und 8 (oben mit 49 Grad) so peu á peu höhere Temperaturen messen, bis sie die 55 Grad Schwelle erreichen die in /etc/thinkfan.conf als obere Schwelle für Stufe 0 eingetragen sind und sich damit der Lüfter einschaltet. Dummerweise ist es so, dass sich die Temperatur mit Beginn des Lüfters bei 51 Grad stabilisiert. Demzufolge geht der Lüfter nie wieder aus. Das ärgert mich und ich finde keine Information welches Bauteil das sein kann. Ich vermute die Festplatte. Hat da jemand Erfahrungen? Kann man eventuell die Temperatur der Sensoren 6 und 8 um ein paar Grad nach unten korrigieren um das Anlaufen des Lüfters wegen dieser Sensoren zu verhindern, sondern das ganze auf die CPU/GPU zu beschränken? Wäre für Hilfe dankbar.

Gruß,
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist: Es gibt nur einen Sensor, nämlich den CPU Sensor. Die Lösung ist also die anderen Sensoren einfach ignorieren zu lassen. ;)
 
Mmh sicher? Weil die Temperatur erhöht sich ja kontinuierlich ... aber gut, angenommen das wäre so, was muss ich dazu in der /etc/thinkfan.conf eintragen? Oder muss ich den Umweg über das lm-sensors Paket gehen?
 
Mmh sicher? Weil die Temperatur erhöht sich ja kontinuierlich ...
Ja, da bin ich mir sicher. Es gibt nur einen Sensor, die anderen werden nur "als da" erkannt, sind aber nicht da und liefern auch nur falsche Werte.

... aber gut, angenommen das wäre so, was muss ich dazu in der /etc/thinkfan.conf eintragen? Oder muss ich den Umweg über das lm-sensors Paket gehen?
Das wiederrum weiß ich nicht, bin absoluter Linux-Nicht-Kenner. :D
 
Mmh das kenn ich schon auswendig, hilft mir aber nicht wirklich weiter.

Gruß,
Fabian
 
Hallo Leute,

tut mir leid wenn ich den Thread nochmal raus hole, aber ich hab ein Problem die Ausgabe von
Code:
find /sys/devices -type f -name "temp*_input"
einzuordnen um thinkfan zu konfigurieren. Ich bekomme derart viele Sensoren angezeigt, dass ich nicht weiß ob ich alle brauche:
Code:
/sys/devices/platform/coretemp.0/temp1_input
/sys/devices/platform/coretemp.0/temp2_input
/sys/devices/platform/coretemp.0/temp3_input
/sys/devices/platform/thinkpad_hwmon/temp1_input
/sys/devices/platform/thinkpad_hwmon/temp2_input
/sys/devices/platform/thinkpad_hwmon/temp3_input
/sys/devices/platform/thinkpad_hwmon/temp4_input
/sys/devices/platform/thinkpad_hwmon/temp5_input
/sys/devices/platform/thinkpad_hwmon/temp6_input
/sys/devices/platform/thinkpad_hwmon/temp7_input
/sys/devices/platform/thinkpad_hwmon/temp8_input
/sys/devices/virtual/hwmon/hwmon0/temp1_input
. Welche nehm ich jetzt um sie der /etc/thinkfan.conf hinzuzufügen?

Gruß,
Fabian
 
Hi,

die Sonderbehandlung im Wiki trifft auf das L420 imho nicht zu, da /proc/acpi/ibm/thermal ja offensichtlich da ist.

Der erste Sensor dort ist immer die CPU. Ich würde dem 6. und 8. Sensor mal einen kleinen negativen Offset verpassen in /etc/thinkfan.conf:
Code:
sensor /proc/acpi/ibm/thermal (0, 0, 0, 0,  0, -5, 0, -5)

@IbThink: warum hast Du das L420 dort eigentlich ursprünglich mal eingepflegt? Die /proc/acpi/ibm/thermal ist übrigens auch ein guter Hinweis, dass die L-Reihe "anders" ist als die anderen Baureihen (in dieser Generation).

@Mods: dieser Thread möchte nach Linux und außerdem möchte der Post vor diesem hier eingefügt werden :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
@IbThink: warum hast Du das L420 dort eigentlich ursprünglich mal eingepflegt? Die /proc/acpi/ibm/thermal ist übrigens auch ein guter Hinweis, dass die L-Reihe "anders" ist als die anderen Baureihen (in dieser Generation).
Ähhhhh, keine Ahnung. :D Ich bin damals einfach mal davon ausgegangen, dass das bei der L-Serie genau so ist.
 
Ähhhhh, keine Ahnung. Ich bin damals einfach mal davon ausgegangen, dass das bei der L-Serie genau so ist.
Vermutungen muss man als solche auch kenntlich machen und die Sache im Auge behalten, bis es entsprechend belegt ist.
Das Wiki soll eine Wissens-Sammlung sein und kein "Spekulations-Brevier" ;)
 
Empirische Forschung ist halt mühsam ... :D. Ich hab das Wiki angepasst.

@Morns: Danke für's zusammenführen und verschieben.
 
Krasses Forum. Das nenne ich mal schnell und umfassen reagiert. Danke. So hab jetzt mal die Werte der Sensoren 6 und 8 um 5 Grad nach unten korrigiert. Mal sehen ob das funktioniert, oder ob die jetzt einfach nur länger steigen bis der Lüfter angeht. Danke für die umfassende Hilfe und Sorry dafür, dass ich vielleicht das ganze etwas unglücklich gepostet habe.

Gruß,
Fabian
 
So nachdem ich die Sensorwerte um 5 Grad nach unten korrigiert habe für die Sensoren 6 und 8, und das Notebook bissel hab rumstehen lassen (ohne Last), steigen die Werte der beiden Sensoren (Ausgabe von "sensors") gen 60 Grad. Bei 57 Grad hab ich dann mal "thinkfan" abgeschalten und den Lüfter (Stufe 2) laufen lassen. Nach ca. 30 Minuten ist die Temp. wieder auf 55 Grad gefallen. So richtig sicher fühl ich mich dabei nicht, den Sensor so einfach zu ignorieren. Irgendwas muss das Teil doch messen. Hat nicht doch irgendjemand schon Langzeiterfahrungen mit dem L420?
 
Hast du denn schon deinen ürsprünglichen Gedanken, das es die Festplatte ist, verfolgt?
Schau mal unter Zubehör -> Laufwerksverwaltung -> SMART-Werte nach ob die Temperatur dort sich mit der ausgelesenen deckt.
Könntest auch mit dem Befehl "hdparm -H /dev/sda" nachsehn ob der etwas ausgibt.
Ich habe leider weder ein L420 noch eine HDD und kann dir das nicht direkt bestätigen, doch ich denke dein erster Gedanke war nicht verkehrt.

Falls auf beiden Wegen keine Temperatur auszulesen ist bleibt noch die Möglichkeit die HDD auszubauen und mittels LiveSystem zu sehen ob die Sensoren noch Werte liefern. Das würde dann definitiv Klarheit bringen ob es sich dabei um die Festplatte handelt.

Gruß,
whirpool
 
Irgendwas muss das Teil doch messen
Nein, es gibt nur einen Sensor. Nur CPU. Sonst nix. Unter Windows bei TPFC zeigen die Sensoren auch Werte an und steigen auch manchmal, aber bis auf CPU ist keiner Vorhanden.
 
Nein, es gibt nur einen Sensor. Nur CPU. Sonst nix.
Wenn das nicht direkt auf das L420 bezogen, sondern eine generelle Aussage ist, dann muss ich widersprechen.

Beim SL510 habe ich auch soeinen ominösen Sensor. (Jetzt z.B. grad 25°C: "0 35 47 -12 0 0 25 0")
Beim einschalten zeigt er Raumtemperatur an und steigt dann so 4-6°C.
Wenn ich mich auf den Balkon in die Sonne hocke, dann steigt er weiter an und wenn ich mich wieder in die kühle Wohnung bewege fällt er wieder.
Irgendwo misst da also etwas, ab von der CPU, die Temperatur.

Nur das 'Wo?' konnte ich noch nicht klären. Wird evtl. mal Zeit das Ding nackig zu machen und mich mit einem Fön davor zu setzten *g*
 
Es ist direkt auf das L420 bezogen und das ist so bei allen Geräten der neuesten Generation. ;)
 
Könntest auch mit dem Befehl "hdparm -H /dev/sda" nachsehn ob der etwas ausgibt.
Leichteste Übung:
Code:
sudo hdparm -H /dev/sda

/dev/sda:
 HDIO_DRIVE_CMD(hitachisensecondition) failed: Input/output error

und die Anzeige unter Zubehör->Laufwerksverwaltung

smart.jpg


zeigt wunderbare 30 Grad. Also die Platte scheint es nicht zu sein.
Die aktuellen Werte von /proc/acpi/ibm/thermal sind:
Code:
temperatures:    45 0 45 0 37 60 32 59
Das blöde im Moment ist, dass ich zwar die Sensoren 6 und 8 manuel 5 Grad nach unten korrigiere, aber bei einem Restart z.B. von thinkfan oder des Notebooks fall ich in die Spanne von Lüfter-Level 2 bis 3 und werde das nie wieder verlassen, da trotz laufendem Lüfter, die Temperatur bei 59 Grad bleibt.

Gruß,
Fabian
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben