Temperatur des Z61m - 60 Grad normal?

SemiOpaque

New member
Registriert
4 Sep. 2006
Beiträge
40
Mein Z61m ist auf der Dockingstation zusammengeklappt (Das muß sein, damit die beiden externen Monitore laufen).

Ich habe Temperaturen von rund 63°C in der CPU. Ist das noch okay? Was habt Ihr so?

Grüße
 
Also 60 grad sind völlig normal, da braucht man nichts runterkühlen, das
übernimmt schon der interne Lüfter.

Wenn das TP zugeklappt ist wechselt es doch in den Standby Mode?
Da produziert es so gut wie keine Wärme mehr, sprich kein Grund zum Kühlen.

Wenn du es im Dauereinsatz hast und meinst es Kühlen zu wollen:

http://cgi.ebay.de/BlueTinum-Notebo...3QQihZ010QQcategoryZ77205QQrdZ1QQcmdZViewItem

mit sowas geht mein Kühler im Laptop z.b. gar nicht mehr an.

Ich hab es an meinem jetzigen Laptop noch nicht probiert da es eh sehr leise ist.
Ich hatte aber bis vor kurzem noch einen nicht so ganz leisen Dell Laptop,
da hat das Teil echte Wunder gewirkt, der Lüfter ging erst gar nicht mehr an.
 
Hallo, in Spanien in der prallen Sonne hat mein Thinkpad bzw. die CPU manchmal sogar 80 Grad ;-) gerade eben habe ich dieser Werte:

Code:
<polling disabled>
<setting not supported>
cooling mode:   critical
critical (S5):           127 C
temperature:             50 C
state:                   ok
cat: THM1: Ist ein Verzeichnis
<polling disabled>
<setting not supported>
cooling mode:   passive
critical (S5):           99 C
passive:                 95 C: tc1=5 tc2=4 tsp=600 devices=0xffff81003e88d2b0 0xffff81003e88d290
temperature:             50 C
state:                   ok
 
Original von DeniX
Hallo, in Spanien in der prallen Sonne hat mein Thinkpad bzw. die CPU manchmal sogar 80 Grad ;-)

Okay, ich habe nichts gesagt ;)

Wie verhält sich das Thinkpad eigentlich, wenn die Temperatur den kritischen Wert überschreitet?
 
es schaltet sich ab.... (Hibernation oder Standby - je nach Einstellung)
 
Werden eure Z-Notebooks an der Unterseite auch richtig heiß,selbst wenn GPU nur laut Tempanzeige nur 65°C hat?
Wie heiß darf das 90W Netzteil werden? (Ich kann meines nicht mal anfassen, so heiß wird das)
 
Dies sind sehr unklare Beschreibungen... "sehr heiß" - es hat jedenfalls Fälle gegeben, wobei Verbrennungen auf Oberschenkel festgestellt wurden... Untersuchungen hinsichtlich "Unfruchtbarkeit" durch Hitzeeinwirkung ... "Brühwurst"

also ungewöhnlich ist dies nicht... Warm werden alle Netzteile... selbst °messen wäre nicht genau, da jeder anders messen würde, die Geräte nicht zuverlässig sind...
 
mit sehr heiß meine ich, dass ich die Stelle nicht länger berühren kann..
 
Das ist im Bios sowie auf in der Windows Energieverwaltung einzustellen.
 
Hallo, so heiß das man sich verbrennt wird es nicht.

In einem Testbericht dessen Link ich leider nichtmehr habe, schrieben sie das der z61m verhältnißmäßig sehr heiss an der Unterfläche im vergleich zu anderen Notebooks ist, und von "auf den Schoss" setzen abgeraten wird!

Obwohl hitze regt doch die Durchblutung an ;-)
 
Hitze tötet aber deine kleinen Qälgeister ab ...

Macht ja auch nur unfruchtbar und nicht impotent...

Dennoch würd ich das nicht empfehlen *G*

Unter Linux deaktiviere ich wenn ich längere Zeit was compiliere die Lüftersteuerung .. so das der lüfter statt mit konstant 3000 mit knapp 5000 Umdrehungen läuft.

Das hält ihn dann auf unter 70 Grad.

ansonsten is er mir schonmal einfach ausgegangen weil er die 100 Grad errreicht hatte....

Aber so richtig schlimm war es früher... irgendwann gabs mal nen EC update mit dem Bios update... da wurde es etwas besser.

verbrennen sollte man sich an nem Plastikgehäuse nie. solange man das "das ist unangehem anzufassen"-Gefühl nachgeht.

Bei Metall wäre das schlimmer...
 
die Lüfterreglung des Z61 scheint nicht so dolle zu sein. Die Drehzahl bleibt immer konstant bei 2800U/min, egal wie heiß das NB ist..
 
Unter windows hab ich seit heute NHC zusammen mit dem angepassten ibm.cs script am laufen. geht gut.

Man sollte aber das EC Controlled Level auf 192 statt 128 setzen, damit ist bitt 7 gesetzt, was wie oben erwähnt die lüftersteuerung ausschaltet.
Der lü+fter läuft dann mit konstanten strom... damit bleibt mein laptop beim 100% systemlast bei 76/77 Grad (dauer 1h).

Natürlich ist das lauter als normal... aber immenroch leiser als so mancher gericom oder HP laptop...

ps: last erzeugen unter windows:
cpu-burn, oder aber einfach calc.exe die Fakultät (x!) von 80.000 berechnen... dauert so 15 minuten bei 100% systemlast

Bei Dual .. eifnach calc 2 mal starten :)
 
oder einfach bit 7 alleine = 64

bringt beim z61p tatsächlich eine sehr gute kühlung :D
hatte bisher sehr viele probleme mit abschaltungen bei hl2 zb..

mfg chris
 
Ich weiß nicht ob sich hier noch etwas tun wird, aber ich versuche es trotzdem.

Mein Z61m wird auch ordentlich warm sowohl in als auch außerhalb der Dockingstation. Konkret heißt dies 60-70°C außerhalb der Dockingstation und bis zu 85-90°C in der Dockingstation (nicht bei dauerhafter Volllast, eher mittlere Last mit Lastspitzen). Ich habe bereits den Lüfter gereinigt und neue WLP auf die CPU aufgetragen.

Ich kann mich nicht erinnern, dass dies immer so war. Allerdings bin ich mir nicht sicher. Mein Notebook ist ca. 4 Jahre alt. Gibt es eine Möglichkeit die Temperatur dauerhaft zu senken?

Ich bin für alle Hinweise und Tipps dankbar.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben