- Registriert
- 8 Nov. 2005
- Beiträge
- 7.595
Gestern (22.10.2024) wurde von der Deutschen Telekom mitgeteilt, dass sie voraussichtlich zum 30. Juni 2028 ihr GSM-Netz abschalten wollen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kein funktionierender Autonotruf – keine TÜV-Plakette
Ein wenig Überspitzung schadete an der Stelle nicht und die BPost war wirklich extrem träge was neue Technik angingMit Sicherheit würde das nicht so sein.
Außerdem habe ich nicht direkt gesagt, dass die Liberalisierung im Telekommunikationsmarkt grundsätzlich schlecht ist. Nur das Netz selbst (Erdkabelnetz und Mobilfunknetz) hätte unbedingt in staatlicher Hand bleiben müssen. Hier hätten sich dann diverse Anbieter zum Kunden eine Ader oder eine Faser oder Mobilfunkkontingent buchen können um damit dann ihre Produkte anzubieten.
Vielleicht soll auf dem Weg der Neuwagenabsatz der deutschen Autobauer angekurbelt werden....
Das wird spaßig
So kann man natürlich auch Fahrzeuge, die fossile Brennstoffe verbrauchen aus dem Verkehr ziehen... womöglich Absicht?Wird dann bei der Hauptuntersuchung spannend, wenn ein vorgeschriebenes Sicherheitsmerkmal nicht mehr funktioniert, und der Hersteller kein upgrade für einen 10 Jahre alten Kleinwagen bereitstellt.
Womöglich steckt die Aluhutindustrie dahinter!So kann man natürlich auch Fahrzeuge, die fossile Brennstoffe verbrauchen aus dem Verkehr ziehen... womöglich Absicht?
Willst Du behaupten es gibt keine Lobby gegen Fahrzeuge mit Verbrenner Motoren?Womöglich steckt die Aluhutindustrie dahinter!
So frei nach Robert H.: "Wir schaffen die Verbrenner nicht ab, wir lassen sie nur vom TÜV stilllegen"Vielleicht soll auf dem Weg der Neuwagenabsatz der deutschen Autobauer angekurbelt werden.
Mir fallen da schon ein paar ein: Die Grünen/B'90, DUH, Agora VerkehrswendeIn Deutschland, sicher nicht. In Deutschland gibt es eine Lobby für den Verbrenner, die diese veraltete Technologie noch lange nicht aufgegeben hat.
Die Grünen sind keine Lobby. Da es kein Lobbyregister gibt, wissen wir nicht genau, wer da alles in Berlin rumhümpft, aber von allem was man durch Journalisten bisher erfahren hat, sind es überwiegend Leute der Autoindustrie, Ölindustrie, ..., generell der alten, großen Industriezweige und Unternehmen des Wirtschaftswunders.Mir fallen da schon ein paar ein: Die Grünen/B'90, DUH, Agora Verkehrswende
Völlig legitim, dass es entsprechend Gegenpole zu diesen gibt und auch eine Verteidiger Lobby existiert.
In Deutschland, sicher nicht. In Deutschland gibt es eine Lobby für den Verbrenner, die diese veraltete Technologie noch lange nicht aufgegeben hat.
Bezogen auf den Verbrenner ist diese Aussage allerdings nicht korrekt.Ich verbiete etwas oder schalte es ab, bevor ich in einem für einige/viele essenziellen Bereich eine funktionierende Alternative habe.
Allerdings geht es hier gerade nicht um Staatshandeln, sondern um eine unternehmerische Entscheidung der Deutschen Telekom. Wo der Bund laut den Angaben der Telekom zur Aktionärsstruktur gerade mal noch 13,8 % der Anteile als Direktbeteiligung hält. Es geht nicht um ein Verbot, sondern es soll eine Leistung nicht mehr angeboten werden, für die Alternativen (in Form von 4G und 5G) bereits existieren. Es geht nicht um eine kurzfristige Abschaltung, sondern um das Vorhaben, die Abschaltung voraussichtlich in 3,5 Jahren durchzuführen.Es ist der gleiche Themenkomplex: Ich verbiete etwas oder schalte es ab, bevor ich in einem für einige/viele essenziellen Bereich eine funktionierende Alternative habe.
Die Frage ist doch eher, wie lange Geräte, die ausschließlich die alte Technologie nutzen in der Regel im Umlauf sind. Ich weis nicht, wies bei euch aus sieht, aber ich kauf nicht jedes Jahr Sachen neu.3,5 Jahre reichen aber nicht für die Politik
Das ist nun mal eines der Probleme bzw. eine der Herausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Die Innovations- und Produktzyklen sind da nun mal deutlich kürzer als in den nicht-digitalen Welt. Und wo man die beiden Welten in Produkten verschneidet, kommt es halt zu solchen Brüchen. Zusätzlich ist man in der digitalen Welt (bisher) auch gewohnt, dass Ressourcen quasi unendlich sind. Sind sie jedoch nicht, und in der nicht-digitalen Welt kommt man viel früher an ihre Grenzen. Auch das erzeugt Brüche.Die Frage ist doch eher, wie lange Geräte, die ausschließlich die alte Technologie nutzen in der Regel im Umlauf sind. Ich weis nicht, wies bei euch aus sieht, aber ich kauf nicht jedes Jahr Sachen neu.