T61p 1920x1200

Schau dir beide Auflösungen im Laden an und entscheide danach!

Zu mir: sehr gute Augen

Ich selber habe 15,4" mit 1650er Auflösung und empfinde sie als genau richtig.
1900er würde auch problemlos klappen aber für das längere davor sitzen, ist die 1600er genau richtig, da die Zahlen und Buchstaben eine gute, "gesunde" größe haben. Ein Bekannter hat zwar auch eine 1900er aber skaliert auch sämtliche Einstellungen hoch, weil es auch ihm sonst zu klein wird.

Langfristige Empfehlung:

1600er Auflösung + externen Monitor
fürs längere Sitzen am Notebook ist das viel angenehmer.
 
Vielen Dank für die Informationen zu 1680 und 1920 er Displays.

Bin wirklich am überlegen ob es mir 240 km wert sind das ganze mal Live zu sehen!
Arbeite schon seit Jahren mit 14" Displays und 1440 er Auflösungen!
Kann man das irgendwie vergleichen mit 15,4" und 1680er Auflösung? von der Darstellung?
Habe zwar nicht die besten Augen aber bissher habe ich immer alles Lesen können :) Manchen möchte man ja auch garnicht sehen!

Jetzt noch eine andere Frage, die Grafikkarte!
Welche ist besser die Nvidia 570m im T61p oder die Ati im T500?
Mächte neben der ganzen Arbeiterei auch mal hin und wieder nen Spielchen zocken!
 
[quote='fflasche',index.php?page=Thread&postID=621464#post621464]Vielen Dank für die Informationen zu 1680 und 1920 er Displays.

Bin wirklich am überlegen ob es mir 240 km wert sind das ganze mal Live zu sehen!
Arbeite schon seit Jahren mit 14" Displays und 1440 er Auflösungen!
Kann man das irgendwie vergleichen mit 15,4" und 1680er Auflösung? von der Darstellung?
Habe zwar nicht die besten Augen aber bissher habe ich immer alles Lesen können :) Manchen möchte man ja auch garnicht sehen!

Jetzt noch eine andere Frage, die Grafikkarte!
Welche ist besser die Nvidia 570m im T61p oder die Ati im T500?
Mächte neben der ganzen Arbeiterei auch mal hin und wieder nen Spielchen zocken![/quote]Ich arbeite nun seit fast 2 Jahren mit der Auflöung und für CAD, Layout und 3D Modeling ists einfach das Beste. Man hat mega viel Platz und kann gescheit überall arbeiten. Die beiden Grafikkarten sind fast identisch von der Leistung, da tut sich nicht viel.

Welches MacBook Pro hast du denn? Ich bin am überlegen mein TP zu tauschen, mein Studium ist nun zu Ende und ich brauche keine so starke Maschiene mehr, da wir im Büro genung PC mit Power haben und ich noc hein LG S1 Notebook daheim...
 
[quote='darkempire',index.php?page=Thread&postID=621319#post621319]Schau dir beide Auflösungen im Laden an und entscheide danach!

Zu mir: sehr gute Augen

Ich selber habe 15,4" mit 1650er Auflösung und empfinde sie als genau richtig.
1900er würde auch problemlos klappen aber für das längere davor sitzen, ist die 1600er genau richtig, da die Zahlen und Buchstaben eine gute, "gesunde" größe haben. Ein Bekannter hat zwar auch eine 1900er aber skaliert auch sämtliche Einstellungen hoch, weil es auch ihm sonst zu klein wird.

Langfristige Empfehlung:

1600er Auflösung + externen Monitor
fürs längere Sitzen am Notebook ist das viel angenehmer.[/quote]Mein Worte!

Natürlich kann man auch 1920 pixel auf 15.4" benutzen. Aber mach das mal 10 bis 12 Stunden am Tag, 5 Tage die Woche.
Nach ein paar Wochen hatte ich die Nase voll (Augenschmerzen, trockene Augen).
CAD macht man wirklich am besten bei um die 96 dpi im Dauerzustand und zwischendurch mit 120 dpi auf dem Notebook.
Alles andere ist ein Krampf. Es gibt nicht umsonst DIN Normen für Arbeitsumgebungen. Die hatte ich vor vielen Jahren auch laut ausgelacht. Aber nach ein paar Jahren merkt man, dass die doch Sinn machen.
Bei zu kleinen Pixeln wird der Linsenmuskel einfach zu sehr beansprucht, da man immer sehr nah am Display sitzen muss. Nach ein paar Jahren führt dies in der Tat zu Augenveränderungen (sprich Kurzsichtigkeit). Da kann man drüber lachen, es ist aber mittlerweile erwiesen. Den Trend sieht man vor allem in Japan.
Ich persönlich würde da lieber etwas vorsichtig sein.
 
[quote='audino',index.php?page=Thread&postID=621471#post621471][quote='fflasche',index.php?page=Thread&postID=621464#post621464]Vielen Dank für die Informationen zu 1680 und 1920 er Displays.

Bin wirklich am überlegen ob es mir 240 km wert sind das ganze mal Live zu sehen!
Arbeite schon seit Jahren mit 14" Displays und 1440 er Auflösungen!
Kann man das irgendwie vergleichen mit 15,4" und 1680er Auflösung? von der Darstellung?
Habe zwar nicht die besten Augen aber bissher habe ich immer alles Lesen können :) Manchen möchte man ja auch garnicht sehen!

Jetzt noch eine andere Frage, die Grafikkarte!
Welche ist besser die Nvidia 570m im T61p oder die Ati im T500?
Mächte neben der ganzen Arbeiterei auch mal hin und wieder nen Spielchen zocken![/quote]Ich arbeite nun seit fast 2 Jahren mit der Auflöung und für CAD, Layout und 3D Modeling ists einfach das Beste. Man hat mega viel Platz und kann gescheit überall arbeiten. Die beiden Grafikkarten sind fast identisch von der Leistung, da tut sich nicht viel.

Welches MacBook Pro hast du denn? Ich bin am überlegen mein TP zu tauschen, mein Studium ist nun zu Ende und ich brauche keine so starke Maschiene mehr, da wir im Büro genung PC mit Power haben und ich noc hein LG S1 Notebook daheim...[/quote]ich hatte, bis heute morgen, ein MacBook Pro 15" Late 2008 also das Alu Uni Gehäuse. 2,4Ghz und 4GB Ram, schönes Teil vorallem was das Touchpad etc angeht! Verarbeitung super edel ohne wenn und aber!
Aber der Hauptgrund warum ich es jetzt abstosse ist einfach, wenn man in der Windows Welt aufgewachsen ist und relativ viel Programmiert und so Sonderzeichen wie {[]}\| usw. nutzt, man so wie ich finde, ewig hinter den Tasten hinterher sucht mittels 3 Tasten auf einmal drücken usw. also Teilweise echt Googeln wenns garnicht klappt!
Das ist eigentlich der Hauptgrund für mich das Mac wieder abzugeben! Es geht mir zu viel Zeit dadurch verlohren.
Alles andere ist einfach Top, die Updates etc. funktionieren 1a sind aber auch immer recht groß!
 
Ah Schade hasts schon weggegeben... Ich programmiere nie und wollte mal auch ein Mac ausprobieren, wäre ne gute Möglichkeit gewesen mit dem Tausch...
 
mh audino, dein t61p liest sich von den daten her schon sehr gut, da wird man glatt neidisch ;)
 
[quote='seja',index.php?page=Thread&postID=621846#post621846]mh audino, dein t61p liest sich von den daten her schon sehr gut, da wird man glatt neidisch ;)[/quote]
Und das dann gegen ein popeliges MacBook (Pro) eintauschen ?(
 
[quote='vbtricks',index.php?page=Thread&postID=621855#post621855][quote='seja',index.php?page=Thread&postID=621846#post621846]mh audino, dein t61p liest sich von den daten her schon sehr gut, da wird man glatt neidisch ;)[/quote]
Und das dann gegen ein popeliges MacBook (Pro) eintauschen ?([/quote]Wie gesagt ich habe gerade mein Studium beendet und brauche das Thinkpad nicht mehr :) Wäre ausserdem sehr schade es einfach daheim alt werden zu alssen, da wir im Büro genung Leistungsstarke Rechner haben und ich ja eh mal ein Mac ausprobieren wollte...
 
Richtige DPI und Schriftgröße

Frage zu DIN
Hey,

Ich fand deinen Beitrag zum Sinn der DIN Normung für eine gesunde Bildschirmarbeit interessant. Kann ich irgendwo nachlesen, welche Auflösung empfohlen wird?

Grüße
+--------------------------


Hallo,
das ist mitunter geregelt in:
DIN EN ISO 9241–5 (google is your friend)

Die DIN Normen sind ja nicht bindend, sondern Empfehlungen. Jedoch kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass sie Sinn machen in Bezug auf die Gesundheit. Es geht jetzt nicht darum, dass man als junger Student das alles nicht braucht. Über den DIN Kram lacht man ja nur.
Jedoch treten in der Tat nach vielen Jahren Büro-arbeit genau diese Gesundheitsprobleme auf, die sehr schmerzhaft und zeitaufwendig sind (aus eigener Erfahrung!)

z.B. die Beine vom zu hohen Bürostuhl baumeln lassen. nach ein paar Jahren können sich da die Sehenscheidewände unter dem Knie entzünden.
Karpaltunnelsyndrom bei der Hand etc.

Die Bildschirmauflösung sollte ja eigentlich so hoch wie möglich sein. Ein gedrucktes Papier aus dem Laserdrucker hat ja auch 1200 dpi.
Das Problem sind halt Windows XP, Lotus Notes, Photoshop etc.
Dort werden die Maßstäbe in Pixeln und nicht in Millimeter angegeben. Das ist programmiertechnisch simpel gemacht, ist aber ein großer Denkfehler wenn man unterschiedliche Monitore verwendet.
Eine Schrift, die augenverträglich ist - und ich rede jetzt hier von 50-60h Arbeitswochen - darf einen bestimmten Wert nicht unterschreiten, ansonsten gibt es starke Übermüdungen des Augenmuskels. Schlimmer noch, durch die zu starke Linsenkrümmung bei Dauerbeanspruchung bei Detailarbeit (zu kleiner Text bei Schulbüchern, LCDs, oder Bastelarbeit) wird das junge Auge (Pre-/Teenager-Alter) stimuliert, sich den neuen Bedingungen anzupassen und zu wachsen. Dummerweise endet dies in Fehlsichtigkeit, was leider auch wissenschaftlich bewiesen wurde.
Es ist ja auch interessant zu wissen, wenn man sich die Statistiken anschaut, daß in den letzten 15 Jahren der Anteil von Brillenträgern in der jungen Bevölkerung dramatisch angestiegen ist. Vor allem in Segmenten, die viel mit Detailarbeit (Bücher, Computer, etc.) zu tun haben.
Dazu gibt es ja in Japan und HongKong sehr detaillierte Studien.

daher mein Ratschlag: wichtig ist immer die Buchstabengröße. Buchstaben sollen aus 50 cm Abstand immer ermüdungsfrei lesbar sein.
Kann man sie nicht richtig einstellen (Windows XP), dann runter mit DPI (dots per inch) und die Schrift wird besser lesbar, da größer.
Kann man sie gut einstellen (Windows 7), dann hoch mit den DPI und die Schrift besser lesbar, da schärfer.

CAD/CAM ist was anderes. Eine Zeichenlinie, die aufgrund extrem hoher Auflösung nur noch 0.25 mm breit ist, ist auf Dauer wertlos.
Deshalb haben professionelle CAD/CAM System auch nur 1600x1200 auf 20" Monitore gehabt.

just my 2 cts...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben