Original von kdre
Original von michaelmfi
Ich habe ein T61 mit dem 7500 C2D und einer N 140 - ist also nicht ganz vergleichbar mit deinen Konfigurationen aber mein Lüfter ist heute noch nicht angesprungen (mein T61 läuft seit 7 Uhr). Das einzigste was ich ganz leicht höre ist das Rauschen meiner HD.
Das ist das was mich an allen Berichten hier im Forum so verwirrt.
Wie kann das möglich sein, daß der Lüfter bei Dir nicht läuft, bei anderen ständig und sehr hörbar? Der T9300 sollte ja auch Kühler sein, also eigentlich weniger Hitze als bei Dir und demnach sollte der Lüfter seltener angehen. *verwirrt*
Hallo,
das ist tatsächlich mehr als Merkwürdig!!!
Dazu muss man aber sagen, dass wenn man die Temps der Grafikkarte (nicht die der Lenovo eigenen Sensoren) ausliest, man auf ca. 10K höhere Temperaturen der Grafikkarte bekommt!!!
Ich zitiere mich ja ungerne...aber genau die Antwort auf Deine Fragen habe ich schon einmal gepostet:
Ich habe ja beide Geräte, sowohl ein T61 mit NVs140m wie auch ein Gerät mit X3100 hier!
Also, wenn der Lüfter läuft sind beide gleich laut...aber bei der NVs140m läuft er halt viel häufiger.
Bei der X3100 ist besonders auffällig, dass der Lüfter, im Akkubetrieb und vom Bios gesteuert nur erst bei 65° an geht, und bei vielleicht 58° wieder aus geht...
Nur diese Temps erreicht mein Gerät (welches mit RMClock undervolted ist) nur, wenn ich die CPU mit Prime ausreize.
Wenn ich das Gerät (X3100) nun ans Netz schmeiße, geht der Lüfter tatsächlich ständig an...und erst bei ~35° quasi zufällig wieder aus.
Das heißt für mich im umkehrschluss aber, dass man die CPU auch am Netz erst sehr viel später kühen müsste...und man somit eine Regelung alla PFControl benutzen sollte!
Wenn ich dies mache..ist das Teil ein Traumgerät.
Bei der NVs 140m ist das ganze Gerät aber wärmer...und die Temps der CPU dümpeln auch im Idle ständig und sehr schnell bei 55° rum --> ergo sorgt die GPU wohl für deutlich mehr hitze, welche auch abgeführt werden sollte.
Ich werde demnächst noch beide Geräte auf die Spieletauglichkeit testen...ich fürchte mit fatalen Auswirkungen für die X3100 unglücklich
Und noch was: ein Bekannter hat ein R61 mit X3100....da läuft der Lüfter zwar auch sehr häufig, aber nur bei 2500U/min, was man quasi nicht hört!!!
Mein Idee ist nun noch, ob man nicht die Lüfter austauschen könnte....oder ob man es nicht hin bekommt den Lüfter des R61 (X3100) in den T61 (X3100) zu verbauen!!!!
Die große Frage ist auch, ob der Lüfter für die unterste Drehzahl (2500/3000) zuständig ist, oder das Motherboard...und natürlich obs passt.
Ach ja: alles 14" Widescreen Geräte!
Edit: Dazu muss ich sagen, dass eigentlich nur Geräte, wo kein Lüfter läuft wirklich leise für mich sind...und ich das Teil hier in meinen Privaten räumen bei völliger Ruhe nutze...
Sobald ich mich mit jemandem Unterhalte, oder z.B. Musik leise Läuft, ist der Lüfter von keinem Gerät wahrnehmbar.
Edit2: Um auch der NVs140m ein Argument zu liefern: ich habe auf beiden Geräten 3DCad Software mit größeren Baugruppen angetestet....Fazit: mit der X3100 gerade noch darstellbar...mit der NVs140m flüssig...jetzt ist die Frage, wieviel einem das Wert ist! Wenn ich an dem Rechner mit solchen Programmen arbeiten müsste würde ich aber definitiv zu der NVs140m greifen...aber ich muss es ja nicht auf dem Laptop machen Augenzwinkern
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von hHhwqH: 16.03.2008 10:58.