T61 x3100/140m, T8300/T9300

Original von kdre
Original von michaelmfi
Ich habe ein T61 mit dem 7500 C2D und einer N 140 - ist also nicht ganz vergleichbar mit deinen Konfigurationen aber mein Lüfter ist heute noch nicht angesprungen (mein T61 läuft seit 7 Uhr). Das einzigste was ich ganz leicht höre ist das Rauschen meiner HD.

Das ist das was mich an allen Berichten hier im Forum so verwirrt.
Wie kann das möglich sein, daß der Lüfter bei Dir nicht läuft, bei anderen ständig und sehr hörbar? Der T9300 sollte ja auch Kühler sein, also eigentlich weniger Hitze als bei Dir und demnach sollte der Lüfter seltener angehen. *verwirrt*

Hallo,
das ist tatsächlich mehr als Merkwürdig!!!

Dazu muss man aber sagen, dass wenn man die Temps der Grafikkarte (nicht die der Lenovo eigenen Sensoren) ausliest, man auf ca. 10K höhere Temperaturen der Grafikkarte bekommt!!!

Ich zitiere mich ja ungerne...aber genau die Antwort auf Deine Fragen habe ich schon einmal gepostet:

Ich habe ja beide Geräte, sowohl ein T61 mit NVs140m wie auch ein Gerät mit X3100 hier!

Also, wenn der Lüfter läuft sind beide gleich laut...aber bei der NVs140m läuft er halt viel häufiger.

Bei der X3100 ist besonders auffällig, dass der Lüfter, im Akkubetrieb und vom Bios gesteuert nur erst bei 65° an geht, und bei vielleicht 58° wieder aus geht...

Nur diese Temps erreicht mein Gerät (welches mit RMClock undervolted ist) nur, wenn ich die CPU mit Prime ausreize.

Wenn ich das Gerät (X3100) nun ans Netz schmeiße, geht der Lüfter tatsächlich ständig an...und erst bei ~35° quasi zufällig wieder aus.

Das heißt für mich im umkehrschluss aber, dass man die CPU auch am Netz erst sehr viel später kühen müsste...und man somit eine Regelung alla PFControl benutzen sollte!

Wenn ich dies mache..ist das Teil ein Traumgerät.



Bei der NVs 140m ist das ganze Gerät aber wärmer...und die Temps der CPU dümpeln auch im Idle ständig und sehr schnell bei 55° rum --> ergo sorgt die GPU wohl für deutlich mehr hitze, welche auch abgeführt werden sollte.


Ich werde demnächst noch beide Geräte auf die Spieletauglichkeit testen...ich fürchte mit fatalen Auswirkungen für die X3100 unglücklich


Und noch was: ein Bekannter hat ein R61 mit X3100....da läuft der Lüfter zwar auch sehr häufig, aber nur bei 2500U/min, was man quasi nicht hört!!!

Mein Idee ist nun noch, ob man nicht die Lüfter austauschen könnte....oder ob man es nicht hin bekommt den Lüfter des R61 (X3100) in den T61 (X3100) zu verbauen!!!!

Die große Frage ist auch, ob der Lüfter für die unterste Drehzahl (2500/3000) zuständig ist, oder das Motherboard...und natürlich obs passt.

Ach ja: alles 14" Widescreen Geräte!



Edit: Dazu muss ich sagen, dass eigentlich nur Geräte, wo kein Lüfter läuft wirklich leise für mich sind...und ich das Teil hier in meinen Privaten räumen bei völliger Ruhe nutze...

Sobald ich mich mit jemandem Unterhalte, oder z.B. Musik leise Läuft, ist der Lüfter von keinem Gerät wahrnehmbar.

Edit2: Um auch der NVs140m ein Argument zu liefern: ich habe auf beiden Geräten 3DCad Software mit größeren Baugruppen angetestet....Fazit: mit der X3100 gerade noch darstellbar...mit der NVs140m flüssig...jetzt ist die Frage, wieviel einem das Wert ist! Wenn ich an dem Rechner mit solchen Programmen arbeiten müsste würde ich aber definitiv zu der NVs140m greifen...aber ich muss es ja nicht auf dem Laptop machen Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von hHhwqH: 16.03.2008 10:58.
 
So wie ich das sehe, hat der doch PFanControl installiert. Damit ist ja eine effektive Lüftersteuerung möglich, so könnten die unterschiedlichen Drehzeiten/Lautstärken entstehen.

Mein T41 hätte ich ohne PFanControl wohl auch nach dem 3. Tag nach dem Kauf in die Tonne gekloppt - der pulsierende Lüfter ist bereits 5 min nach dem Einschalten schon sehr nervig. Mit PFanControl geht er vllt. 3 mal am Tag für wenige Minuten an, wenn der Rechner den gesamten Tag läuft.

Grüße,
Cunni
 
Original von cunni
So wie ich das sehe, hat der doch PFanControl installiert. Damit ist ja eine effektive Lüftersteuerung möglich, so könnten die unterschiedlichen Drehzeiten/Lautstärken entstehen.

Mein T41 hätte ich ohne PFanControl wohl auch nach dem 3. Tag nach dem Kauf in die Tonne gekloppt - der pulsierende Lüfter ist bereits 5 min nach dem Einschalten schon sehr nervig. Mit PFanControl geht er vllt. 3 mal am Tag für wenige Minuten an, wenn der Rechner den gesamten Tag läuft.

Grüße,
Cunni

Hallo,
nein die erste Stufe liegt zwischen 2900 und 3100U/min...und das ist deutlich hörbar!
 
Original von hHhwqH
Original von cunni
So wie ich das sehe, hat der doch PFanControl installiert. Damit ist ja eine effektive Lüftersteuerung möglich, so könnten die unterschiedlichen Drehzeiten/Lautstärken entstehen.

Mein T41 hätte ich ohne PFanControl wohl auch nach dem 3. Tag nach dem Kauf in die Tonne gekloppt - der pulsierende Lüfter ist bereits 5 min nach dem Einschalten schon sehr nervig. Mit PFanControl geht er vllt. 3 mal am Tag für wenige Minuten an, wenn der Rechner den gesamten Tag läuft.

Grüße,
Cunni

Hallo,
nein die erste Stufe liegt zwischen 2900 und 3100U/min...und das ist deutlich hörbar!

Ja, bei mir liegt die Stufe da auch, es ich hörbar, klar. Aber wenn die Kiste nicht sooo heiß wird, reicht ja ein Durchlüften ca 3 mal täglich, sonst kann der Lüfter (bei mir) ausbleiben.

Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei - ich wollte nur sagen, dass ohne PFanControl mein TP wegen des Lüfters ziemlich nerven würde.
 
Original von cunni
Original von hHhwqH
Original von cunni
So wie ich das sehe, hat der doch PFanControl installiert. Damit ist ja eine effektive Lüftersteuerung möglich, so könnten die unterschiedlichen Drehzeiten/Lautstärken entstehen.

Mein T41 hätte ich ohne PFanControl wohl auch nach dem 3. Tag nach dem Kauf in die Tonne gekloppt - der pulsierende Lüfter ist bereits 5 min nach dem Einschalten schon sehr nervig. Mit PFanControl geht er vllt. 3 mal am Tag für wenige Minuten an, wenn der Rechner den gesamten Tag läuft.

Grüße,
Cunni

Hallo,
nein die erste Stufe liegt zwischen 2900 und 3100U/min...und das ist deutlich hörbar!

Ja, bei mir liegt die Stufe da auch, es ich hörbar, klar. Aber wenn die Kiste nicht sooo heiß wird, reicht ja ein Durchlüften ca 3 mal täglich, sonst kann der Lüfter (bei mir) ausbleiben.

Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei - ich wollte nur sagen, dass ohne PFanControl mein TP wegen des Lüfters ziemlich nerven würde.

Kann es sein, dass Du dein TP nicht in ner Dock und auch nicht mit einem zusätzlichen Monitor betreibst?

Das hätte ich dazu sagen müssen...die NVs140m wird vor allen Dingen dann heiß, wenn man per DVI (Dock) einen zusätzlichen Monitor anschließt... dies liegt daran, dass sie dann gar nicht mehr runtertaktet!

Ohne Dock und DVI ists nicht ganz so gravierend...aber dreimal am Tag finde ich extrem wenig!
 
Sorry, ich sehe gerade...das Du von einem T41 redest...da reden wir tatsächlich von zwei verschiedenen Paar Schuhen.

Hast aber Recht, die Steuerung ist auch beim T61 extrem beschissen.
 
Original von AGotthelf
hier mal ein Akkulaufzeitvergleich zwischen einer x3100 und 140m.

Akkulaufzeit X3100 vs. 140M

ist in englisch aber die rechnen ja mit der gleichen Zeit :D

Jetzt bin wieder am Anfang :-(

Hier bekommt jemand mit dem T9300, 9c Akku 4 Stunden und dort sind es nur 2.5 mit T7500. Das wären ca. 1.6 Std. mit dem 6c Akku.

Oje...Jetzt is mir iwie schwindelig.
Ich möchte eigentlich schon ca. 2.5 - 3 Std mit dem 6c Akku hinbekommen. Ist das tatsächlich mit der 140m nicht möglich?
 
ich nutze kein Tool zu Steuerung des Lüfters, ich habe es nur genommen, um zu zeigen, dass der Lüfter aus ist und wo sich bei mir nach mehreren Stunden die Temps einpendeln. Wie man im Bild auch sieht, regelt das Bios den Lüfter.

Mein TP läuft nicht in einer Docking Station.

Allerdings läuft mein TP auch die meiste Zeit im Idle Modus. Momentan läuft bei mir Office 2007, Firefox, Thunderbird, Kaspersky macht eine Volluntersuchung und zwei virtuelle XPs laufen mit Virtual PC.

Was mir aber aufgefallen ist, mein erstes T61 hatte ein viel nervigeres Lüftergeräusch als mein aktuelles.
 
Ich würde folgendes Fazit ziehen:

Wenn Du mit der X3100 von der Leistung her zurecht kommst...ein klares Voting.

Wenn Du unbedingt mehr 3D Leistung brauchst...kannst Du noch so lange überlegen, dann bleibt Dir nichts anderes übrig als die NVs140m.

Dazwischen gibt es eigentlich recht wenig.
 
Original von michaelmfi
ich nutze kein Tool zu Steuerung des Lüfters, ich habe es nur genommen, um zu zeigen, dass der Lüfter aus ist und wo sich bei mir nach mehreren Stunden die Temps einpendeln. Wie man im Bild auch sieht, regelt das Bios den Lüfter.

Mein TP läuft nicht in einer Docking Station.

Allerdings läuft mein TP auch die meiste Zeit im Idle Modus. Momentan läuft bei mir Office 2007, Firefox, Thunderbird, Kaspersky macht eine Volluntersuchung und zwei virtuelle XPs laufen mit Virtual PC.

Was mir aber aufgefallen ist, mein erstes T61 hatte ein viel nervigeres Lüftergeräusch als mein aktuelles.

Was für ein Modell hast du denn? nicht zufälligerweise ein 15,4" Modell, oder?!?

Ansonsten wäre das ganze mehr als merkwürdig...oder arbeitest Du im Gefrierfach?!?
 
Original von hHhwqH

Kann es sein, dass Du dein TP nicht in ner Dock und auch nicht mit einem zusätzlichen Monitor betreibst?

Das hätte ich dazu sagen müssen...die NVs140m wird vor allen Dingen dann heiß, wenn man per DVI (Dock) einen zusätzlichen Monitor anschließt... dies liegt daran, dass sie dann gar nicht mehr runtertaktet!

Ohne Dock und DVI ists nicht ganz so gravierend...aber dreimal am Tag finde ich extrem wenig!

Gilt das auch für die Radeon 7500? Ich hab das Gefühl, dass der Lüfter bei mir im Dock+DVI häufiger und schneller dreht.
 
ne :D ich sitze hier mit T-Shirt.

Modellnummer kann ich auf die schnelle nicht sagen: ist ein L&F mit 14 Zoll Wide 1440X900, 120 GB HD, C2D mit 2,2 GHz und Smart CardReader.

Am Montag habe ich Vista Ultimate installiert, dabei habe ich öfters den Lüfter rauschen gehört - er geht also :)

Hier mal mein aktueller Desktop

Edit: gerade lief mein Lüfter - genau 23 sec.
Edit2: Energieschema: Energiesparmodus (reicht mir)
 

Anhänge

  • d.jpg
    d.jpg
    239,2 KB · Aufrufe: 103
Original von thf001
Original von hHhwqH

Kann es sein, dass Du dein TP nicht in ner Dock und auch nicht mit einem zusätzlichen Monitor betreibst?

Das hätte ich dazu sagen müssen...die NVs140m wird vor allen Dingen dann heiß, wenn man per DVI (Dock) einen zusätzlichen Monitor anschließt... dies liegt daran, dass sie dann gar nicht mehr runtertaktet!

Ohne Dock und DVI ists nicht ganz so gravierend...aber dreimal am Tag finde ich extrem wenig!

Gilt das auch für die Radeon 7500? Ich hab das Gefühl, dass der Lüfter bei mir im Dock+DVI häufiger und schneller dreht.

Ich benutze mein T41 meist mit dem PortRepII, an dem unter anderem ein externes TFT - aber über den VGA-Out hängt.

Ein Vergleich mit DVI und Dock kann ich daher nicht ziehen. In der von mir beschriebenen Variante läuft der Lüfter jedenfalls nicht häufiger also ohne externes Zubehör. Ist aber schon möglich, dass DVI die GPU mehr quält als VGA.
 
Original von hHhwqH
Ich würde folgendes Fazit ziehen:

Wenn Du mit der X3100 von der Leistung her zurecht kommst...ein klares Voting.

Wenn Du unbedingt mehr 3D Leistung brauchst...kannst Du noch so lange überlegen, dann bleibt Dir nichts anderes übrig als die NVs140m.

Wenn die x3100 _wirklich_ langsamer ist, als meine FireGL T2 im ThinkPad T42p, dann komme ich mit der Leistung der X3100 nicht zurecht und würde die 140m wählen. Aber ich weiß nicht, ob das wirklich stimmt.

Gruß,
Klaus
 
natürlich stimmt das. guckst du dir Benchmarks an wirste sehen das die x3100 nur halb so schnell wie deine ist. z.B. bei notebookcheck.de
 
Original von ChrisB
natürlich stimmt das. guckst du dir Benchmarks an wirste sehen das die x3100 nur halb so schnell wie deine ist. z.B. bei notebookcheck.de

X61T, x3100, 3DMarks2005 848 Punkte
T41P, FireGL T2, 3DMarks2005 977 Punkte
T61, 140m, 3DMarks2005 3177 Punkte

Ich denke, daß die x3100 für mich total interessant ist. Jetzt muß ich nur noch überlegen, ob ich das T61 mit 140m haben will oder auf etwas anderes (ein Wunder ;) ) warte. Aber ich glaube, daß ich mir das Book bestellen werde.

Bye the way: Bei Notebookscheck erreicht das T41P (welches sich ja nicht allzusehr von meienm T42P unterscheidet) bei Vollauslastung auch nur eine Akkulaufzeit von ~1 Std. Genauso wie das T61 mit 140m. Ich denke, daß unter normalen Bedingungen (WLAN off, Display nicht so hell etc.) durch aus 2-3 Stunden drin sind.

Ich danke euch allen für euere Unterstützung, die mir eine sehr große Hilfe war!

Gruß,
Klaus
 
mir ist es egal aber lass dir noch gesagt sein das die FireglT2 natürlich in dem 05er Benchmark soschlecht und die x3100 so "gut" abschneidet weil erstere neuere Features nicht supporten aber die X3100 schon und die daher mehr punkte bekommt daher sind solche Benchmarks nicht so optimal bei technisch so weit auseinander liegenden Karten.

Viel interesanter wäre es wie die Punkte im 01er und 03er Mark aussehen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben