T61 x3100/140m, T8300/T9300

kdre

New member
Registriert
3 Feb. 2007
Beiträge
231
Hallo,

ich möchte mir ein T61 zulegen.
Einsatzgebiete: Internet, Office, Präsentationen (bin viel unterwegs), Programmieren (Visualisierung mit VTK [http://www.vtk.org], welches auf OpenGL aufsetzt ), keine Spiele, Desktop-Ersatz m. Dock + ext. Monitor.

Folgende Angebote habe ich gefunden (beide aus USA mit 1 Jahr Lenovo Garantie, ohne Bluetooth, 14" und CDRW/DVD-Rom):

1.
T8300, 2GB, 100GB, X3100, SXGA+ für $1000

2.
T9300, 2GB, 120GB, 140m, SXGA+ für $1200

Preislich find ich das letzte Angebot attraktiver, aber folgende Probleme habe ich noch:

1. Akkulaufzeit. Ist es richtig, daß Nr. 1 etwa 3.5 Stunden hat und Nr. etwa 2.5 Stunden?
Wie unterscheiden sich die Laufzeiten unter Linux?
Habe geslesen, daß man mit der 140m unter Linux ne menge Strom sparen kann.

2. Lärm. ich arbeite bisher am T42p, welchen ich als sehr leise empfinde. Mich stört Lärm sehr. Wie sehr unterscheiden sich die Geräuschpegel der beiden in etwa?
Habe geslesen, daß der lüfter von Nr. 1 permanent mit ca. 2500 RPM und Nr. 2 mit 3000 RPM drehen soll.
Aber wie nervig ist das wirklich?
Wenn man zb das Rauschen der Festplatte als Referenz nimmt, ist der Lüfter dann viel Lauter?

3. Ich muß unbedingt komplexe Programme mit VTK entwickeln, welches auf OpenGL aufsetzt. Leider weiß ich nicht, ob hier die Grafikkarte wirklich eine Rolle spielt. Ich denke schon, oder?

Habe die letzten Tage das ganze Forum durchgelesen, und kenne fast alle Threads...Aber dennoch habe ich die oben gestellten Fragen.

Für schnelle Antworten wäre ich dankbar (ohne drängeln zu wollen ;)), da der Händler auf eine E-Mail von mir wartet.

Gruß,
Klaus
 
Die Kombination Intel (X1300) + SXGA+ war beim T60 immer eine vielgewollte Option. Das Gerät wird wohl am ehesten nicht zu warm werden und einen angenehmen Geräuschpegel haben. Außerdem mag (das ist nicht sicher) die Akkulaufzeit auch besser sein.

Für 100$ mehr, hast du aber definitiv mehr für das Geld an Leistung. Soweit ich glaub, einfach doppelt so viel Cache. Anstatt 3MB, hast du 6MB.

Ich würde mich für das zweite Angebot entscheiden. Nur wegen den CPU, auch wenn man den Unterschied vielleicht nicht unbedingt merkt, vorallem nicht bei deinen aufgezeigten Einsatzgebieten denk ich mal. Edit: Und bei NVIDIA bist du auf ersteres sicherer, was deine OpenGL Entwicklung angeht. Die Treiber sind auch auf Windows und Linux sehr ordentlich.
 
Ich habe ein T61 14wide mit der Nvidia CPU, finde aber den Lüfter nicht störend. Du muss thalt wissen ob mehr Akkuleistung oder Grafikleistung im Vordergrund stehen. Ist die 9300 stromsparender als die 8300? Wenn ja, würde sie ja den Nachteil der Nvidia hinsichtlich energie ein bischen ausmerzen.
Wenn du wriklich opengl viel brauchst, müsste nvidia besser als intel sein, intel ist halt mehr oder weniger nur für office. Ich habe schn gelesen, dass das eine oder andere cad programm mit intel nicht so gut läuft. Aer da habe ich keine genauen Daten
 
Danke für euere Einschätzungen.

Ich denke, daß die neuere CPU nicht wesentlich mehr Strom einspart, von daher vernachlässigbar.

Könnt ihr noch folgende Fragen beantworten (falls möglich):

1. Akkulaufzeit: 2.5 vs. 3.5 Std (6c Accu). Richtig?

2. Lüfter: Permanent 2500 vs. 3500 RPM unter "normalen" Umständen. Richtig?

2.1 Wie laut kann ich mir das vorstellen? So laut wie das Festplattenrauschen? Lauter? Leiser? Oder im Vergleich zum T42p, wenn der Lüfter läuft?

3 ATI FireGL vom T42p vs. Intel x3100

3.1. Intel unterstützt openGL 1.5. Zur FireGL habe ich nicht gefunden. Weiß da jemand genaueres? Welche OpenGL Version wird unterstützt? (Mit der läuft meine OpenGL Anwendung problemlos, aber sehr langsam)

3.2. Um wieviel schneller ist die Intel x3100 verglichen mit der FireGL?

Gruß,
Klaus
 
Original von Overlord
Ich habe ein T61 14wide mit der Nvidia CPU, finde aber den Lüfter nicht störend. Du muss thalt wissen ob mehr Akkuleistung oder Grafikleistung im Vordergrund stehen. Ist die 9300 stromsparender als die 8300? Wenn ja, würde sie ja den Nachteil der Nvidia hinsichtlich energie ein bischen ausmerzen.
Wenn du wriklich opengl viel brauchst, müsste nvidia besser als intel sein, intel ist halt mehr oder weniger nur für office. Ich habe schn gelesen, dass das eine oder andere cad programm mit intel nicht so gut läuft. Aer da habe ich keine genauen Daten

Hast du noch eins oder ist deine Signatur falsch da steht nämlich du hast ein 4:3 mit sxga :D

@Topic nimm lieber die NVIDIA Karte die x3100 ist nur ne onboard und im Zweifelsfall etwas schwach im vergleich zur NVIDIA. Achja ich bezog mich auf die neue. Die alte FireGLt2 ist immer noch bedeutend schneller als die x3100
 
Die FireGL soll doch aber eine modifizierte Radeon 9200 sein und die Intel X3100 kommt einer Radeon X300 ziemlich nah, ist also schneller.
 
Hier ist doch die rede von einem T42p wodrin eine FireGlT2 verbaut ist was wiederum eine modifizierte 9600 ist und 128mb Ram hat und doppelt so schnell ist wie die onboard.
 
Jetzt habt ihr mir schon viel mehr geholfen. Danke :-)

Also die GraKa vom T42P ist "doppelt" so schnell, als die x3100... Dann kommt die x3100 nicht mehr in Frage für mich.

Jetzt bleiben noch folgende Fragen:

1. Habt ihr keinen Vergleich wie sich das T61 mit 140m anhört?

2. Akkulaufzeit. 2.5 Stunden mit der 140m? Und unter Linux?

Gruß,
Klaus
 
Original von kdre
(..)
2. Akkulaufzeit. 2.5 Stunden mit der 140m? Und unter Linux?

Gruß,
Klaus
Glaube ich eher nicht.

Ich habe zwar nur ein R61 15" (4:3) und komme mit maximaler Helligkeit, WLan, Office, Surfen auf 2,5 Stunden unter Linux mit X3100.
 
Linux frisst unkonfiguriert viel mehr als Windows. Hab bei nem R40 z.b. unter Windows 4h und unter Linux unkonfiguriert 3h.

@Ubuntux das 15" von dir frisst denke ich mal mehr ausserdem warum hat man bei Akkubetrieb volle Helligkeit? Das frisst doch irre am Akku.
 
Original von ChrisB
(..)
@Ubuntux das 15" von dir frisst denke ich mal mehr ausserdem warum hat man bei Akkubetrieb volle Helligkeit? Das frisst doch irre am Akku.
Lieber der Akku wird aufgefressen als mein Augenlicht.

2,5 Stunde finde ich aber OK.
Meine Kaffepausen dauern selten länger ;-)
 
wie meinst du das mit Augenlicht? Ich persönlich empfinde das z.B. als augenschmerzend wenn ich hohen Kontrast bzw sehr hellen Monitor habe. Hab deswegen auch schon mehrere Samsungs durch (LCD TFT) die angeblich sehr tolle Farben hatten. Natürlich kommt es ja auch auf die Umgebung an wenn ich in nem dunklen Hörsaal sitze mit ggf nur Deckenlicht dann ist das eher besser den ganz dunkel zu haben. :)
 
Ich habe hier im Forum gelesen, daß die Treiber für dei n140 für Windows schrott sind. Unter Windows soll die Karte mehr verbrauchen, als unter Linux.

Bei einem 56W Akku und 20W Verbrauch sollte der Akku doch 2.5 Stunden halten... Kann denn niemand etwas genaueres dazu sagen? Hat niemand ein T61 14" SXGA hier?

Und was den Lärm betrifft (wichteres Kriterium als Akkulaufzeit für mich) hat sich noch niemand ausgelassen. Wie laut ist ein T61 mit 140m wirklich?
 
Original von Himalaya
Original von kdre
Bei einem 56W Akku und 20W Verbrauch sollte der Akku doch 2.5 Stunden halten... Kann denn niemand etwas genaueres dazu sagen? Hat niemand ein T61 14" SXGA hier?

Scheinbar schon. Mit ein bisschen suchen hättest du dieses hier gefunden 8):
Review T61 UI0ACGE

Danke für den Hinweis auf den Testbericht. Ich habe ihn vor einiger Zeit gefunden und gelesen, aber mittlerweile vergessen, daß er existiert, da ich wie gesagt schon länger alles erdenklich hier im Forum zum T61 lese. Zu dem Zeitpunkt hat mich diese Konfiguration auch nicht interessiert. Jetzt isses fast das Notebook, daß ich auch bestellen möchte. So kanns gehen :-) Danke für den Link.

Zur Akkulaufzeit halte ich mal fest:
T9300, 140m, 14", SXGA, Office, 6c, Vista: ~2.5 Std.
T9300, 140m, 14", SXGA, Office, 9c, Vista: ~4 Std.

Zum Lärmpegel halte ich mal fest:
T9300, 140m, Office, Akku-Betrieb: Lüfter dreht mit ~2500 RPM
T9300, 140m, Office, Netz-Betrieb: Lüfter dreht mit ~3200 RPM

-2500 RPM ist grob etwa so laut wie eine 7200 RPM Festplatte (als Richtwert). Es ist "deutlich" wahrnehmbar.
-Zwischen 2500-2700 ist ein deutlicher Unterschied hörbar.
-TPFancontrol kann die Lüfterdrehzahl im Netzbetrieb und Office-Nutzung auf ~2500 RPM reduzieren

Damit kann ich nun etwas anfangen :-)

Was mich jetzt zum Vergleich interessieren würde:

Wie sind oben genannte Werte für ein vergleichbares X3100 Notebook (vorallem Lüfterdrehzahlen)? Kann jemand von euch ein paar Werte liefern? Wäre super nett!

Gruß,
Klaus
 
Ich habe ein T61 mit dem 7500 C2D und einer N 140 - ist also nicht ganz vergleichbar mit deinen Konfigurationen aber mein Lüfter ist heute noch nicht angesprungen (mein T61 läuft seit 7 Uhr). Das einzigste was ich ganz leicht höre ist das Rauschen meiner HD.

Zur Laufzeit kann ich dir keine konkreten Aussagen machen, mein Akku wird nur alle drei Monate genutzt und landet danach wieder im Kühlschrank.
Drei Stunden sind aber locker drin (6Cell).

Edit: Bild angehängt
 

Anhänge

  • d.jpg
    d.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 144
in meinem T7xxx vs T9xxx Thread aht jemand gesagt er hat ein T61p und das ist immer schön kühl kanst den ja auch mal lesen vielleicht hilft es dir.
 
Original von michaelmfi
Ich habe ein T61 mit dem 7500 C2D und einer N 140 - ist also nicht ganz vergleichbar mit deinen Konfigurationen aber mein Lüfter ist heute noch nicht angesprungen (mein T61 läuft seit 7 Uhr). Das einzigste was ich ganz leicht höre ist das Rauschen meiner HD.

Das ist das was mich an allen Berichten hier im Forum so verwirrt.
Wie kann das möglich sein, daß der Lüfter bei Dir nicht läuft, bei anderen ständig und sehr hörbar? Der T9300 sollte ja auch Kühler sein, also eigentlich weniger Hitze als bei Dir und demnach sollte der Lüfter seltener angehen. *verwirrt*
 
Original von kdre
Original von michaelmfi
Ich habe ein T61 mit dem 7500 C2D und einer N 140 - ist also nicht ganz vergleichbar mit deinen Konfigurationen aber mein Lüfter ist heute noch nicht angesprungen (mein T61 läuft seit 7 Uhr). Das einzigste was ich ganz leicht höre ist das Rauschen meiner HD.

Das ist das was mich an allen Berichten hier im Forum so verwirrt.
Wie kann das möglich sein, daß der Lüfter bei Dir nicht läuft, bei anderen ständig und sehr hörbar? Der T9300 sollte ja auch Kühler sein, also eigentlich weniger Hitze als bei Dir und demnach sollte der Lüfter seltener angehen. *verwirrt*

Hallo,
das ist tatsächlich mehr als Merkwürdig!!!

Dazu muss man aber sagen, dass wenn man die Temps der Grafikkarte (nicht die der Lenovo eigenen Sensoren) ausliest, man auf ca. 10K höhere Temperaturen der Grafikkarte bekommt!!!

Ich zitiere mich ja ungerne...aber genau die Antwort auf Deine Fragen habe ich schon einmal gepostet:

Dazu muss ich jetzt auch mal was sagen:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben