Hallo,
ich möchte mir ein T61 zulegen.
Einsatzgebiete: Internet, Office, Präsentationen (bin viel unterwegs), Programmieren (Visualisierung mit VTK [http://www.vtk.org], welches auf OpenGL aufsetzt ), keine Spiele, Desktop-Ersatz m. Dock + ext. Monitor.
Folgende Angebote habe ich gefunden (beide aus USA mit 1 Jahr Lenovo Garantie, ohne Bluetooth, 14" und CDRW/DVD-Rom):
1.
T8300, 2GB, 100GB, X3100, SXGA+ für $1000
2.
T9300, 2GB, 120GB, 140m, SXGA+ für $1200
Preislich find ich das letzte Angebot attraktiver, aber folgende Probleme habe ich noch:
1. Akkulaufzeit. Ist es richtig, daß Nr. 1 etwa 3.5 Stunden hat und Nr. etwa 2.5 Stunden?
Wie unterscheiden sich die Laufzeiten unter Linux?
Habe geslesen, daß man mit der 140m unter Linux ne menge Strom sparen kann.
2. Lärm. ich arbeite bisher am T42p, welchen ich als sehr leise empfinde. Mich stört Lärm sehr. Wie sehr unterscheiden sich die Geräuschpegel der beiden in etwa?
Habe geslesen, daß der lüfter von Nr. 1 permanent mit ca. 2500 RPM und Nr. 2 mit 3000 RPM drehen soll.
Aber wie nervig ist das wirklich?
Wenn man zb das Rauschen der Festplatte als Referenz nimmt, ist der Lüfter dann viel Lauter?
3. Ich muß unbedingt komplexe Programme mit VTK entwickeln, welches auf OpenGL aufsetzt. Leider weiß ich nicht, ob hier die Grafikkarte wirklich eine Rolle spielt. Ich denke schon, oder?
Habe die letzten Tage das ganze Forum durchgelesen, und kenne fast alle Threads...Aber dennoch habe ich die oben gestellten Fragen.
Für schnelle Antworten wäre ich dankbar (ohne drängeln zu wollen
), da der Händler auf eine E-Mail von mir wartet.
Gruß,
Klaus
ich möchte mir ein T61 zulegen.
Einsatzgebiete: Internet, Office, Präsentationen (bin viel unterwegs), Programmieren (Visualisierung mit VTK [http://www.vtk.org], welches auf OpenGL aufsetzt ), keine Spiele, Desktop-Ersatz m. Dock + ext. Monitor.
Folgende Angebote habe ich gefunden (beide aus USA mit 1 Jahr Lenovo Garantie, ohne Bluetooth, 14" und CDRW/DVD-Rom):
1.
T8300, 2GB, 100GB, X3100, SXGA+ für $1000
2.
T9300, 2GB, 120GB, 140m, SXGA+ für $1200
Preislich find ich das letzte Angebot attraktiver, aber folgende Probleme habe ich noch:
1. Akkulaufzeit. Ist es richtig, daß Nr. 1 etwa 3.5 Stunden hat und Nr. etwa 2.5 Stunden?
Wie unterscheiden sich die Laufzeiten unter Linux?
Habe geslesen, daß man mit der 140m unter Linux ne menge Strom sparen kann.
2. Lärm. ich arbeite bisher am T42p, welchen ich als sehr leise empfinde. Mich stört Lärm sehr. Wie sehr unterscheiden sich die Geräuschpegel der beiden in etwa?
Habe geslesen, daß der lüfter von Nr. 1 permanent mit ca. 2500 RPM und Nr. 2 mit 3000 RPM drehen soll.
Aber wie nervig ist das wirklich?
Wenn man zb das Rauschen der Festplatte als Referenz nimmt, ist der Lüfter dann viel Lauter?
3. Ich muß unbedingt komplexe Programme mit VTK entwickeln, welches auf OpenGL aufsetzt. Leider weiß ich nicht, ob hier die Grafikkarte wirklich eine Rolle spielt. Ich denke schon, oder?
Habe die letzten Tage das ganze Forum durchgelesen, und kenne fast alle Threads...Aber dennoch habe ich die oben gestellten Fragen.
Für schnelle Antworten wäre ich dankbar (ohne drängeln zu wollen
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Gruß,
Klaus