T61 Ui279ge

Kleiner Erfahrungsbericht:

Zunächst zum Service (Händler steht oben schon). Thinkpad Mittwoch ganz früh am Morgen bestellt, Vorkasse Mi Vormittag überwiesen, Freitag Mittag die Lieferung erhalten. Und das, obwohl bei Lieferzeit 2-5 Tage angegeben war. (Inzwischen ist es auf 24h geändert worden.)

Habe das Gerät erst gestern abend richtig ausgepackt. Es war, so wie ich sehe, noch original verpackt. (Woran kann man das sicher erkennen?)

Das Gehäuse macht auf mich einen gut verarbeiteten Eindruck, kein Knärzen oder so. Heute bei Tageslicht sehe ich auf dem (gummierten) Deckel eine minimale Delle. Aber ich denke, das stört mich nicht. Einen Transportschaden würde ich ausschließen.

Das schwarze Plastik wirkt vielleicht einen Hauch "billiger" als das meines zwei Jahre alten T43, etwas glatter. Finde ich aber okay. Man sieht sofort Spuren, wo man das Plastik angefasst hat. Aber ich glaube, das war am Anfang bei meinem T43 auch so.

Betrieb: Der Lüfter ist (bis jetzt) sehr leise. Der meines T43 läuft ständig, was mich allerdings auch nie gestört hat. Abhängig von der Prozessorleistung hört man manchmal ein hohes Summen (vermutlich eine Spule). Das hatte mein T43 auch, dort war es noch stärker (hatte ich dann im Bios durch irgendeine Powermanagament-Einstellung abschalten können). Das Netzteil surrt recht deutlich. Allerdings nehme ich solche Geräusche nur in stiller Umgebung war.

Was mich unzufrieden macht: Das Display. Hier hatte ich mehr erwartet.

Ich muss dazu sagen: Ich habe ein T43 mit 15" SXGA Flexview Display. Das T43 will ich auch weiter behalten. Welch ein Unterschied der Displays! Die Umstellung auf 14" sehe ich nicht als Problem (bis jetzt), aber in der Bildqualität liegen Welten zwischen den beiden Displays. Das neue ist jedenfalls extrem Blickwinkellabil. Das Anschauen einer DVD macht (mir) kaum Spass. Selbst bei optimalem Blickwinkel (genau mittig) ist mein Flexview noch deutlich besser. Aber schon bei kleinster Änderung des Blickwinkels wird alles sehr undeutlich, schemenhaft. Bei dunklen Flächen sehe ich oft durchleuchtende weisse Stellen. Abends bei Kunstlicht scheint es noch unangenehmer zu sein als bei Tageslicht.

Ich habe wenig Erfahrung mit Displays bei Notebooks. Es mag sein, dass das gerade Beschriebene anderen als normal erscheint. Ich vergleiche, wie gesagt, mit dem Flexview Display. Ich hatte Ende letzten Jahres überrascht und enttäuscht festgestellt, dass diese nicht mehr gebaut werden. Inzwischen war ich aber zu der Annahme gelangt, auch die anderen Displays werden schon nicht so schlecht sein, und ein 14" Display erschien mir wegen der höheren Mobilität sogar verlockend.

Gibt es eigentlich bei den verschiedenen Modellen mit 14" SXGA+ Qualitätsunterschiede bei den Displays? Oder kann man davon ausgehen, dass die alle so sind? Haben die Widescreen Displays auch solche Schwächen, oder sind die besser?

Edit: Der PC-Doctor sagt mir, der Hersteller des Displays ist Lenovo.

Nochwas zur Mobilität: Mein T43 wiegt mit Akku ca. 2,75 kg, das T61 ca. 2,45 kg. Also nur knapp 300 Gramm Unterschied.

Zur Performance etc. kann ich momentan nicht viel sagen. Es muss erst einiges installiert werden...

Eine (generelle) Meinung zur Displayqualität wäre mir willkommen. Ich finde es etwas enttäuschend, bei diesen technischen Daten ein so schwaches Display vorgesetzt zu bekommen. Aber wie gesagt, vielleicht sehen das andere anders.

dirkk
 
Gude!

Sag doch bitte mal was zur Grafikleistung (3D-Mark 2006 wäre prima). Ich habe das Teil nämlich auch entdeckt... ;)
 
Hallo dirkk,

in Sachen Display hatte ich 100% die gleichen Probleme. Mit der sehr schlechten Bildwinkelstabilität hätte ich (vielleicht) noch leben können, wenn nicht die extrem schlechte Ausleuchtung mit dem leuchtendem schwarz wäre. Wobei das wohl irgendwie zusammenhängt.

Ich konnte leider keine Thinkpads untereinander vergleichen, aber mit nem Lifebook E (auch Business) und da war es bei weiten nicht so extrem sichtbar.

Einige scheinen ja zufrieden mit dem Display zu sein, mich würde auch interessieren ob der Grund das Display oder die unterschiedlichen Ansprüche sind.

Bin auch ein sehr gutes Display gewohnt, das wird auch das Problem sein.
Ein Psychologe könnte helfen ;)
 
Hmm, da komme ich so langsam doch ins grübeln, ob ich wieder auf ein 14" SXGA+ Gerät umsteigen sollte...
Das mit dem "nicht besonders" gutem Display habe ich jetzt schon mehrfach gehört.

Gibt es denn jemanden, der mit dem Display aus dem T61 zufrieden ist (14" SXGA+)???

Danke und Gruß,
BOB
 
Also ich hab das T61 8889-2BG mit 14 Zoll mit 1400x1050. Und ich hab schon vor dem Kauf gewusst, dass es kein super Display ist, mit dem man ne 180°-Blickwinkelstabilität hat und einen Farbkontrast der jedem Grafiker des Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.
Und ich muss sagen, dass ich mit dem Display zufrieden bin, kann aber auch an meinen eher niedrigen Ansprüchen diesbezüglich sein.

Für mich war wichtig, dass ich das Gerät halbwegs mobil handhaben kann, daher der Umstieg von 15,4 auf 14 Zoll, trotzdem wollte ich die gewohnte Auflösung von 1400x1050 mitnehmen. Bzgl. Kontrast und Helligkeit habe ich keine besonderen Ansprüche gehabt. Wichtig war mir, dass ich alles gestochen scharf erkenne, wenn ich vor dem Gerät sitze und arbeite. Wenn der Typ auf dem Platz links neben mir im Zug oder Hörsaal nicht mehr klar erkennen kann, was auf dem Monitor ist, stört mich umso weniger ;) Und bei der Helligkeit bin ich nicht sehr anspruchsvoll, da ich das Gerät eher in geschlossenen, normal beleuchteten Räumen verwende und mich nicht ins pralle Sonnenlicht oder unter ne 350Watt-Birne setze und mich dann wundere, wieso mein Display nicht mehr so hell strahlt. Und was die Farbtreue und so angeht bin ich auch sehr simpel: Ich will die grundlegenden Farbnuancen erkennen und auseinanderhalten können und nicht wie manche Leute jede der 16,7 Mio. Farben im 32bit-Modus messbar unterscheiden wollen.

Ich nutze es als Arbeitsgerät für die Uni und fürs Internet auf dem ich ab und an mal Anno 1701 spiele oder mal nen kleinen Film sehe. Dafür langt es - meiner Meinung nach - alle mal. Und wenn ich mehr Multimedia will, bedien ich mich eh an meinem Fernseher und dem angeschlossenen Selbstbau-HTPC.

Thala :o))
 
Von dem Display? Nun wie gesagt, es war mir vorher klar, dass es kein Traum-Display ist, mit dem ich nem HD-Fernseher Konkurrenz mache. Aber für mich und meine Belange, sprich meine Praxissemesterarbeit im LaTeX schreiben, im Netz surfen, chatten, ab und an mal was spielen ist es mehr als ausreichend und in der Hinsicht bin ich super zufrieden, sowohl mit dem Display als auch mit meinem T61 als Gesamtpaket.

Wie gesagt hab ich das Gerät auch primär als Arbeitsgerät geholt, mit dem man was anfangen kann und welches sich auch problemlos in die Uni oder die Bibo schleppen lässt und dort mehr als anderthalb Stunden durchhält.

Sicherlich ist es für Leute, die das Notebook auch nehmen, um darauf anspruchsvolle Grafiken zu erstellen oder es als Heimkino benutzen nicht die allerbeste Wahl, da man dort schon ein richtig gutes Display mit möglichst guter Farbtreue will.

Bin aber auch der Meinung, das ein ThinkPad von Hause aus noch nie als solches Multimedia-Book konzipiert war. Von daher ist das auch kein Grund für mich, mich aufzuregen, dass das Display nun mal nur Mittelfeld und nicht Spitzenklasse ist. Dafür informiert man sich ja vor dem Kauf auch ausreichend :)

Thala
 
zum thema auflösung: also ich würd ma gern ne wuxga auflösung bei nem 14" modell sehen. mit sxga+ komm ich ohne probleme klar und möchte es auch niemehr missen.
Da sxga+ bei 12" tablet wohl auch noch im rahmen ist, würds mich ma interessieren, 12" sxga+ hab ich aber auch noch net live erlebt. vielleicht ändert sich das ja beim forentreffen in frankfurt :D

also leute, ja nicht eure schmuckstücke vergessen

cu
 
könnt dann ja mal direkt abklären in wieweit das Display sich mit dem deines T41p unterscheidet denn IMHO ist die Qualität davon gut (also den t41p Displays) und ich weis nicht ob hier nur rumerzählt wird das die T61 so schlecht seien. Mir ist nur aufgefallen das die meisten Leute halt vorher Flexview hatten und dann ist eine schlechtere Qualität klar.
 
So, ich sitze jetzt vor dem Ding und fuehle mich als ehemaliger T41p ganz wie zu Hause.
Ich bin zwar noch ein bisschen am experimentieren aber soweit laeuft alles wunderbar (Fingerabdruck ausgenommen, die Option "Sensorschnickschnack abschalten" ist noch nicht aufgetaucht ^^).

Zur Kernfrage Display:
Habe gerade eine Heroes-Folge angeschaut und ich konnte bisher absolut keinen Unterschied zu meinem T41p-Display erkennen. (Die fehlenden Streifen des Grafikdefekts mal ausgenommen. ;( )

Persoenlich finde ich das Display wunderbar und ich war auch schon mit dem T41p Display sehr gluecklich.

Insgesamt mein Kommentar zum T61 UI279GE: Nach 4 Wochen ohne mein T41p und etwas Installationsarbeit bin ich nun wiede Zuhause angekommen.
"Ausgereizt" habe ich den Laptop noch nicht aber im regulaeren Betrieb ... it performs beautifully. :)
 
@Rimmer (und alle anderen)

Da würde mich ja brennend interessieren, ob unsere Displays wirklich die gleiche Qualität aufweisen, und wir das also subjektiv völlig unterschiedlich bewerten; oder ob mein Display nun zufällig besonders schlecht ist. Wer ist bei dir Hersteller des Displays? Auch Lenovo, wie bei mir? Es kann ja sein, dass a) verschiedene Displayhersteller vorliegen, und b) noch innerhalb eines Hersteller die Streuung recht groß ist.

Und noch eine Frage: Würdest du denn zugeben, dass der Blickwinkel, Farbtreue, Kontrast etc. relativ gering sind (auch wenn es dich nicht stört)?

Ich nutze mein T61 nun eine gute Woche erst richtig, da nun Linux installiert ist. Sicher, mit der Zeit gewöhnt man sich ein wenig an das schlechte (ich bleibe dabei) Display. Aber besser wird es dadurch nicht wirklich.

Also: Filme und (größere) Fotos sind mit dem Display kein Vergnügen. Insbesondere dunkle/schwarze Stellen sind schrecklich.

Beim "Arbeiten" fallen die Schwächen des Displays zwar nicht ganz so extrem auf, aber auch hier würde ich nicht sagen, dass die schlechte Bildqualität egal ist. Zum Beispiel, eine PDF-Datei mit einem Text-Dokument (evtl. mit Grafiken) ist auf dem Flexview Display meines T43 immer noch viel angenehmer zu lesen. Oder, ein Ändern der Sitzposition erzwingt nun auch fast immer ein Nachjustieren des Winkels des Displays. Vor meinem Flexview konnte ich sitzen, wie ich wollte, ohne dass ich das Display verstellen musste.

Davon abgesehen finde ich auch die Grafikkarte manchmal ein wenig träge, etwa, wenn man Fenster verschiebt. Aber das ist nicht wirklich schlimm.

Von dem Display abgesehen finde ich das Gerät ansonsten sehr gut. Über die Prozessorleistung kann man nicht meckern (aber da kann Lenovo nichts für), die Festplatte und der Hauptspeicher sind von der Größe her einigermaßen zeitgemäß, die Tastatur ist gut, Verarbeitung des Gehäuses auch. Ich mag das schlichte Design eines Thinkpad. Der Lüfter arbeitet nur sehr leise, man nimmt ihn kaum wahr. Das Gerät wird auch (soweit ich das von außen fühlen kann) nicht sehr warm. Im Gegensatz zu meinem T43. Das wird recht warm an der Unterseite, und der Lüfter arbeitet ständig auf relativ hohem Niveau (was mich aber auch nicht wirklich gestört hat) und "atmet" zwischendurch auch mal kräftig durch. Also, diese Macken hat das T61 nicht.

Da alles andere so gut ist, erscheint es mir umso unverständllicher, warum einem dazu so ein schwaches Display geboten wird. Ich hätte auch 50 oder 100 Euro mehr ausgegeben, wenn ich dafür ein Spitzendisplay bekommen hätte. Wobei man dazu sagen muss, spätestens wenn man sich mit anderen Leuten über Notebook-Preise unterhält: Das T61 ist ja nun nicht gerade billig.

An weiteren Meinungen zu diesem Modell oder zu dem Display bin ich interessiert.

dirkk
 
Das klingt ja nicht gut, danke für die Warnung. Eine Frage zur Alternative: Ist das 15,4"-1680x1050-er Display (auch T61) qualitativ besser oder die gleiche Bauart, nur größer?
 
Nach längerer Zeit nöchte ich noch etwas hinzufügen:

Neben dem schwachen Display ist mir inzwischen auch aufgefallen, dass die Tonqualität recht schlecht ist, sowohl über Lautsprecher wie bei Kopfhörer. Auch hier ist mein 2 Jahre altes T43 deutlich besser. Ich denke mal, ein besseres Bauteil hätte nur ein paar Cent mehr gekostet.

Jetzt werden wahrscheinlich wieder einige Leute schreiben, dass dies nicht wichtig ist. Für mich sollte ein Thinkpad aber möglich universell einsetzbar sein, beruflich wie privat. Und da finde ich schade, dass da an einigen Stellen gespart wurde, so dass einem gewissen Anwendungen (auch wenn die nur einen geringen Anteil der Nutzung ausmachen) vermießt werden. Wozu kauft man sich denn ein T-Modell?

Ich möchte nicht nur meckern: Mit den technischen Daten und mit Gehäuse/Tastatur/Design bin ich sehr zufrieden.

dirkk
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben