T61 - proprietärer Nvidia-Treiber

westi

Active member
Themenstarter
Registriert
12 Jan. 2007
Beiträge
1.195
Moin Leuts.

ich versuche seit Tagen einen proprietären Treiber unter Linux Mint zum Laufen zu bekommen. Egal welche Mint-Version ich nutze, nach dem Neustart gibt es nur bunten Buchstabensalat. Auch die verschiedensten Treiber haben zu keiner Besserung geführt. Das Problem beschränkt sich nicht auf Mint, auch andere Distributionen zeigen das Verhalten (Ubuntu mit Unity, Debian Mint, Ubuntu Gnome, etc.).

1. Hat jemand einen prop. Nvidia Treiber auf dem T61 zum Laufen gebracht ?

2. Gibt es einen Weg, von der Shell aus dem Recovery-Mode den nouveau-Treiber wieder einzubinden? Derzeit muss ich nach jedem Installationsversuch des prop. Treibers das System neu aufsetzen. Das ist mir etwas zu zeitaufwendig.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher hast du denn den proprietären Treiber? Ich hoffe du lädst ihn nicht direkt von Nvidia und schmeißt dann das mitgelieferte Installerscript an.
Wenn du einfach aus dem Repository das Paket nvidia-glx (mit Recommends und Suggests) installierst erledigt sich das Problem auf einem sauberen System von ganz allein.
 
ich versuche seit Tagen einen proprietären Treiber unter Linux Mint zum Laufen zu bekommen. Egal welche Mint-Version ich nutze, nach dem Neustart gibt es nur bunten Buchstabensalat. Auch die verschiedensten Treiber haben zu keiner Besserung geführt. Das Problem beschränkt sich nicht auf Mint, auch andere Distributionen zeigen das Verhalten (Ubuntu mit Unity, Debian Mint, Ubuntu Gnome, etc.).
*Welchen* Treiber? Nvidia gibt es in diversen Versionen, und insbesondere gibt es eine "Legacy"-Version für alte Graphikkarten. Die neueste Treiberversion wird auf dem T61 vermutlich nicht funktionieren.
2. Gibt es einen Weg, von der Shell aus dem Recovery-Mode den nouveau-Treiber wieder einzubinden? Derzeit muss ich nach jedem Installationsversuch des prop. Treibers das System neu aufsetzen. Das ist mir etwas zu zeitaufwendig.
Wie hast Du denn installiert? Über den Paketmanager? Dann sollte sich das Paket auch wieder rückstandslos entfernen lassen. Ansonsten von Hand die /etc/x11/xorg.conf edieren und dort den nouveau-Treiber einbinden. Der NVIDIA-installer legt eine eigene xorg.conf an, die man wieder ändern oder löschen muss. Eventuell muss man, falls händisch installiert, auch noch das Kernel-Modul aus /lib/modules/ entfernen. Das sollte es dann gewesen sein.
 
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich habe über diese 3 Wege versucht den Treiber zu installieren:
http://linuxwelt.blogspot.de/2013/11/nvidia-treiber-installieren-linux-mint.html

Bei allen Varianten hatte ich den gleichen Effekt. Dann habe ich versucht den aktuellen Treiber von der Nvidia-HP zu installieren.
Das war dieser:
http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/75064/de

Ich lerne Linux gerade erst kennen und werde mir mal den Link von linrunner anschauen. Auch die Tipps von hikaru ausprbieren.
Danach melde ich mich !

Gruß
Jürgen
 
Bei allen Varianten hatte ich den gleichen Effekt. Dann habe ich versucht den aktuellen Treiber von der Nvidia-HP zu installieren.
Aktueller Treiber ist schon mal die falsche Wahl, dafür ist das T61 zu alt. Wenn, dann muss es der "legacy"-Treiber sein, vielleicht sogar noch eine Generation davor.
 
Der genannte Treiber soll die NVS 140M unterstützen......
 
Also, der legacy Treiber (304.117), der über die Treiberverwaltung von Mint 17 angeboten wird, zeigt das selber Verhalten. Mir gelingt es zwar, die xorg.conf dann zu löschen, das editieren über die Shell im Recovery Mode und das entfernen des Kernel Moduls übersteigt meine derzeitigen Fähigkeiten...
 
ist der grafikchip vielleicht einfach defekt ("nvidia-bug")? iirc sind bei diesen gpus grafikfehler potenzielle vorboten des nahenden todes.
 
Leider nicht ganz auszuschließen; wie sah/sieht es denn unter Windows aus?
 
Der Chip ist super, solange ich den nouveau-Treiber nutze ist alles top.
 
Zuletzt bearbeitet:
der nouveau-treiber steuert aber sehr wahrscheinlich nicht den gesamten chip an.
wenn du ein windows zu hand haben solltest, teste bitte mal, ob der fehler damit auch auftritt, sobald der treiber installiert wurde.
oder hast du einen anderen pc mit nvidia-grafik, in den du die hdd deines t61 stecken könntest um zu testen, ob der fehler auch dort auftritt?
 
Unter Windows 8.1 lief es ohne Probleme. Alle Treiber waren installiert. Allerdings habe ich den Rechner extra beschafft, um in Linux reinzuschnuppern, daher lief 8.1 nur ganz kurz...
 
Gibt es nicht jemanden, der ein T61 mit NVS 140M mit Mint (Ubuntu) betreibt und mir sagen kann, welchen prob. Treiber er wie installiert hat ??
 
Also, der legacy Treiber (304.117), der über die Treiberverwaltung von Mint 17 angeboten wird, zeigt das selber Verhalten. Mir gelingt es zwar, die xorg.conf dann zu löschen, das editieren über die Shell im Recovery Mode und das entfernen des Kernel Moduls übersteigt meine derzeitigen Fähigkeiten...
Eigentlich benötigst Du dazu nur einen Editor. "vim" würde ich jetzt nicht gerade emfehlen, das ist eher eine Krankheit als ein Editor. Vielleicht ist "nano" installiert, falls nicht, kann man das nachrüsten. Damit mal als root nano /etc/X11/xorg.conf Dort in der Datei gibt es eine Section "Device", dort steht als Treiber "nvidia". Dies durch "nouveau" ersetzen, alles was mit "Option" daruntersteht, kann raus. Was noch ein Problem sein kann ist, dass der nvidia-Treiber nicht gut mit dem "modeswitching" des Kernels auf der Konsole klarkommt. Falls der nvidia-Treiber noch installiert ist, kann man mal ausprobieren, den abzustellen. Dazu im Boot-Menü einmal "e" drücken, und mit dem Cursor auf die Zeile mit "linux". Dort eine Option einfügen, nämlich "nomodeset". Links und rechts ein Leerzeichen einfügen. Zuguterletzt das mal so mit F10 booten. Vielleicht hilft das. Falls ja, nochmal hier anfragen wie man diese Änderung permanent macht.
 
Ich würde VIM nicht generell verteufeln! Ich empfand ihn nach Einarbeitung als deutlich praktischer als nano. Nur muss man sich einarbeiten...
 
Oh liebe Leute,
ich befürchte yatpu hatte Recht. Ich habe heute nochmal ein Win 7 installiert und sobald der Nvidia-Treiber in Spiel kommt gibt es ein ähnliches Verhalten. So habe ich mir den Nvidia-Bug nicht vorgestellt. Ich dachte immer, der käme immer- nicht nur im Zusammenspiel mit besonderen Treibereinstellungen....
Dann muss wohl das Intel-Board aus der Schublade ran.

Gruß
Jürgen
 
Wenn man als Einsteiger nur eine Systemdatei in der Konsole ändern muss weil X nicht startet, dann nimmt man Nano. Vim lernen kann man in Ruhe wenn das System wieder löpt ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben