T61 Neuling sucht Hardwareberatung

InlineSix

New member
Registriert
10 Jan. 2012
Beiträge
18
Hallo ThinkPad- Forum!

Nach einigem Suchen, habe ich mich für ein ThinkPad entschieden, da ich zuvorderst zuwenig Geld habe um billig zu kaufen und weiterhin etwas von diesem tollen Image der Geräte abhabn wollte ;-)

Es ist ein T61 7659-AL8.

Ursprünglich wollte ich ein T60p und auch ein 4:3 Modell. Beides habe ich verworfen, da dein 4:3 nur schwer in meinen Rucksack gepasst hätte, ich aber gern ohne große Einschränkungen mobil sein möchte, und das T60 noch nicht über den Santa Rosa Chipsatz verfügt, welchen ich als halbwegs zukunftssicher einstufen möchte. Ein T61p schied für mich aus den bekannten Flexing- Geschichten her auch aus. Schade, die Grafik hätte ich gern mitgenommen.

Doch nun zum Eigentlichen.

Mein Modell verfügt nicht über WWAN und Bluetooth, sowie über eine große Festplatte oder vernünftig dimensionierten Arbeitsspeicher.

Weiterhin ist nur Winsows XP installiert, womit ich gut auskomme, aber mit Vista oder 7 schon etwas gefälligere Features und Optik parat hätte.

Die Nachrüstung von WWAN...

ist fast bis ins Detail erforscht, ich fand mehrere Umbauanleitungen und wenn alle Stricke reissen kann man auch bei eby für 120€ sein T61 nochmals versilbern lassen...

Die Nachtrüstung von Bluetooth...

Reicht es ein entsprechendes Displaykabel zu kaufen und die Bluetoothhardware (den kleinen "Stick", von mir aus noch die Clearplate) und der Rest geschieht mehr oder minder automatisch? (Treiber etc.)

Die Nachrüstung von mehr Festplattenkapazität...

Kann ich jede 2,5" Notebookfestplatte verbauen, oder muss ich auf irgendwas achten?

Die Nachrüstung von mehr Arbeitsspeicher...

Die Frage ähnelt sich... Ist auf Besonderheiten zu achten?


Ich bin leider nicht sooo versiert, meine Fähigkeiten enden bei SIMM Ram und Windows 95C... Dann habe ich langsam aufgehört mit der hardwareseitigen Entwicklung wirklich Schritt zu halten...

Evtl. kann mich ein Mitglied knapp und präzise auf den richtigen Weg bringen...

Vielen Dank!

Gruß

Martin
 
Erstmal willkommen im Forum!

Und nun zu Deinen Fragen. Zuvorderst - ich hoffe, Du hast beim T61 darauf geachtet, daß es eine Intel Grafik hat und KEINE NVIDIA Grafikkarte. Letztere sterben leider den Hitzetod wie die Fliegen und drum ist daher dringenst!!!! von Geräten mit NVIDIA abzuraten.

Soviel dazu. Was den RAM angeht kannst Du beliebige DDR2 SO-DIMM Riegel verbauen und bei den Festplatten können beliebige 2,5" SATA Festplatten genommen werden, die Vorzugsweise eine Bauhöhe von 9,5mm nicht überschreiten.

Man kann wohl auch höhere Platten einbauen, aber das wird dann wohl ein arges gequetsche und geschiebe und wenn Du nicht unbedingt ein TB Speicherplatz brauchst, sind 9,5mm HDDs jederzeit leicht zu beschaffen.

Edit: natürlich 2,5" SATA Platten, nicht 2" :facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal willkommen im Forum!

Und nun zu Deinen Fragen. Zuvorderst - ich hoffe, Du hast beim T61 darauf geachtet, daß es eine Intel Grafik hat und KEINE NVIDIA Grafikkarte. Letztere sterben leider den Hitzetod wie die Fliegen und drum ist daher dringenst!!!! von Geräten mit NVIDIA abzuraten.

Ja, ich habe eine Intel Grafik, eben wegen des bekannten Probleme der gerät bei höheren Belastungen oder gewissen Alter.

Soviel dazu. Was den RAM angeht kannst Du beliebige DDR2 SO-DIMM Riegel verbauen und bei den Festplatten können beliebige 2" SATA Festplatten genommen werden, die Vorzugsweise eine Bauhöhe von 9,5mm nicht überschreiten.

Man kann wohl auch höhere Platten einbauen, aber das wird dann wohl ein arges gequetsche und geschiebe und wenn Du nicht unbedingt ein TB Speicherplatz brauchst, sind 9,5mm HDDs jederzeit leicht zu beschaffen.

Das ist schonmal leicht verständlich und aufschlussreich, vielen Dank!

Gruß

Martin
 
Die Nachrüstung von WWAN...

...kannst Du (intern) knicken. Das T61 hat keine WWAN-Vorbereitung (Kartenschacht).

Kannst aber eine UMTS-Express-Card nehmen.

ich fand mehrere Umbauanleitungen und wenn alle Stricke reissen kann man auch bei eby für 120€ sein T61 nochmals versilbern lassen...

Vorher würde ich ein Tx00 kaufen.
 
...kannst Du (intern) knicken. Das T61 hat keine WWAN-Vorbereitung (Kartenschacht).

Kannst aber eine UMTS-Express-Card nehmen.

Nun, ich las davon das auch dieser Schacht nachgerüstet werden kann. Also so richtig mit allem, der UMTS Karte (häufig von Sierra), dem SIM-Slot und den Antennen...

Von der Expresscard würde ich gern Abstand nehmen wollen, weil es wieder ein Teil ist was aus dem Gerät raussteht...
Das ist zwar wirklich eine einfache Sache, aber es muss nicht zwingend sein. Bekannte aus China würden die Teile auch mit nach Deutschland bringen (das sind dann so ca. 50€ Teilekosten), so das ein Adjutant o.ä. nur noch den Einbau und das "zum Laufen bringen" zu bewerkstelligen hätte...
Bei meinem Arbeitgeber gibt es eine m.E. fähige EDV Mannschaft, die würden das sicher für etwas Treibstoff (Kaffee) mal erledigen...

Vorher würde ich ein Tx00 kaufen.

Keine Option... T61 "ganz neu" - erstmal etwas sondieren. Evtl. benutze ich nach etwas Zeit & Erfahrung das Gerät bis es eben am Ende ist und kaufe dann etwas anderes, momentan möchte ich versuchen herauszufinden was Sinn macht und nicht über Gebühr teuer ist.
Ich gebe gern etwas Geld aus, für gute Sachen, aber die diskutierte ist noch so neu bei mir :)

Gruß & Danke

Martin
 
...kannst Du (intern) knicken. Das T61 hat keine WWAN-Vorbereitung (Kartenschacht).
Also ich konnte bei meinem R61 relativ problemlos SIM-Kartenslot und Antennen nachrüsten.
Nur ein zweiter MiniPCIe-Slot sollte natürlich vorhanden sein.
 
also blauzahn und wwan würde ich an deiner stelle auch extern machen, gibt ja inzwischen sehr kleine blauzahnsticks und wwan karten kannst eine für den pcmciaschacht hernehmen ist meiner meinung nach besser als ein usb stick werden hier im forum auch einige zu einem guten preis angeboten mußt mal unter biete sonstiges schaun.

hdd hier im forum 1 tb http://thinkpad-forum.de/threads/130116-Samsung-Spinpoint-M8-HN-M101MBB-1TB 75 flocken ist ein guter preis für eine 1 tb platte und die samsung ist meiner meinung nach ok hab die auch.

ram kannst bis auf 8 gb aufrüsten kostet dann um die 100 euros weil ddr2 im moment ziemlich teuer also mit 2 x2 gb bist du auch schon ganz gut dabei

win7 64bit läuft super auf der kiste, genauso wie ubuntu oder osx bis 10.6.8 ist relativ problemlos installierbar. für osx benötigst du allerdings eine applekompatible wlankarte, die kriegst du relativ günstig bei ebay
allerdings mußt du dann dein bios patchen (middleton)

einen richtigen schub soll laut mehrheitlichen aussagen der einbau einer ssd bringen zusätzlich dann eine große normale hdd in den ultrabayschacht und gut is.
 
Anstelle einer internen WWAN-Lösung könnte man auch einen MIFI-Router in Betracht ziehen. Das Teil ist zwar auch extern aber nicht direkt am Laptop angebracht. Der Vorteil ist, dass man bei schlechtem Netz das Teil auch da platzieren kann, wo der Empfang am Besten ist, die Verbindung zum Laptop geht dann per WLAN.
 
Also ich konnte bei meinem R61 relativ problemlos SIM-Kartenslot und Antennen nachrüsten.
Nur ein zweiter MiniPCIe-Slot sollte natürlich vorhanden sein.

Der ist vorhanden.
Danke für die Info!

einen richtigen schub soll laut mehrheitlichen aussagen der einbau einer ssd bringen zusätzlich dann eine große normale hdd in den ultrabayschacht und gut is.

Ja, davon habe ich auch gehört (mal allgemein gehalten...) Ne 50er SSD und dazu eine normale Festplatte in der Ultrabay. Das optische Laufwerk brauche ich sehr selten...
Ist auf jeden Fall längerfristig in Betracht zu ziehen.
Das Festplattenupgrade ist nicht auf dem Prioritätenzettel, muss aber folgen.

Anstelle einer internen WWAN-Lösung könnte man auch einen MIFI-Router in Betracht ziehen. Das Teil ist zwar auch extern aber nicht direkt am Laptop angebracht. Der Vorteil ist, dass man bei schlechtem Netz das Teil auch da platzieren kann, wo der Empfang am Besten ist, die Verbindung zum Laptop geht dann per WLAN.

Ja, sowas ist niedlich. Ein Bekannter hat das für sein Tablet... Aber, noch ne Kiste mitschleppen und noch auf einen zweiten Akku achten müssen... Dazu noch, daß sich der Anschaffungspreis zumindest einer UMTS Nachrüstung ähnelt, obwohl der MIFI natürlich etwas vielfältiger in seiner Anwendung ist.

Trotzdem, danke für den Tip, immerhin mal ne ganz andere Richtung.

Gruß

Martin
 
Die Sache mit dem Akku ist bei MiFi ein gelöstes Problem. Saft gibts ja über USB auch vom Notebook
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben