T61 Hardware Beratung & Modding Infos

Für Windows würde ich auch zum T61 mit bugfreier NVS140 tendieren. Haben einfach die aktuellsten Grafiktreiber. Mit heiler FX570 ist mir noch kein 4:3 untergekommen und ich würde auch keines auf gut Glück kaufen. Die sterben alle wie die Fliegen. Intel Grafik Support ist am miesesten und ATI für alte GPU Generationen inkl. T400/T500 auch nicht das Gelbe vom Ei. Alternativ ein billiges T60 mit X1300 oder X1350 (neuer/kühler). Die T60 Mainboards sind so billig da spielt es nicht wirklich eine Rolle wenn mal eines kaputt geht.

FRG
 
So der Ordnung halber (evtl. noch eine Überlegung für das als Zusatz beim T60 im Wiki nachzutragen) die Daten zur RAM-Belegung:

T60 ATI x1400 128 MB fest und 384 aus dem Hauptspeicher = 512 MB gesamt
T60 Intel GMA 950 = 224 MB RAM aus dem Hauptspeicher
für Grafikleistung.

Kurze Info noch zur x1400 bei mir: Meine wird im Leerlauf max 54 Grad (im Akkubetrieb 47 Grad) warm - Unter Vollast (HD Film) knappe 63 Grad...
Abhilfe schafft da auch ein T500-Kühler ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn die Ausfallrate der nVidia Quadro NVS 140m (128 mb) so hoch ?

Und der Intel Graphics Media Accelerator X3100 ist ein 64mb Prozessor ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, zumindest vor 08/08, und die T61 4:3 mit der NVidia sind alle vor betreffendem Datum hergestellt.
 
jetzt muss ich meines mal aufschrauben ... ist aber 1920x1200, T61p :facepalm:
 
Type 6457-5GG, Datum 08/09

Das Gerät wurde wurde im September des Jahres 2008 hergestellt, aber gilt das auch für den Grafikchip? In diesem Fall hilft nur ein direkter Blick auf den nVidia-Grafikchip.
-​
nvs140m.jpg
-
Hier: 52. Woche des Jahres 2007; Revision A2
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir! Meiner schaut so aus:

cimg2651.jpg

Also 2008, Woche 27 ... 1. Juliwoche ...
 
Also 2008, Woche 27 ... 1. Juliwoche ...

Ab August 2008 gelten die Chips als "revisioniert", als überarbeitet. Ob Deiner jetzt dazu gehört, kann man so nicht sagen... Einige Lenovo-Techniker sind der Ansicht, dass alle REViSION A2 schon überarbeitet sind, wobei es nur um das Zinn geht, welches für das Auflöten des Chips verwendet wird, nicht um den Chip selbst.

Schließlich und endlich sei noch erwähnt, dass viele nVidia-Grafikchips deswegen überleben, weil ihre Benutzer damit vorsichtiger umgehen: Die meisten Chips sterben in überheizten Wohnungen, mit dreckigen Lüftern, schlechter Wärmeleitpaste, in Docks mit externen Monitoren unter Höchstbelastung, bei großen Temperaturschwankungen und sicher spielt auch die eine oder andere mechanische Belastung bei aufgeheiztem Gerät eine Rolle: Festplatten kann man tauschen, Grafikchips nicht. Die vielen Grafik- und anderen Chips, die in undurchschaubaren Situationen in Wirklichkeit durch eingedrungene Flüssigkeit vernichtet werden, seien hier gar nicht erwähnt...

Die sicherste Methode, psychologisch zu überleben, falls der geliebte T61 den Löffel abgeben sollte, ist ein Ersatzboard oder einen billig geschossenen Ersatz-T61 im Schrank zu haben, den man plündern und an dem man bedenkenlos basteln kann. Aber Vorsicht: Suchtgefahr! Irgendwann stehen da plötzlich vier T61, ein oder zwei IBM600, Tastaturen liegen in der Gegend herum und ab und zu taucht mal wieder ein RAM-Chip auf, den man ja schon lange... :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Ersatzboards welche den Revision Grafikchip ab August 2008 aufweisen und wie kann man diese erkennen ?

Gruß

Schnake
 
Was noch zu erwähnen wäre:

T60/61 nutzen DDR2-Ram, kostet ne Ecke wenn man 3/4Gb haben will.
Dem T61 kann per Mod-Bios auf Sata2 geholfen werden.
Große CPUs sind für T61 und besonders T60 auch recht teuer, hier beim einkauf wie bei viel Ram lieber paar € mehr einplanen.
Nicht verrückt machen lassen wegen teurer 14" SXGA+ Geräte, die Panel kann man kostengünstig neu kaufen (z.B. Toshiba LTD141ENCF).

Das T61 läßt sich mit nem HardwareMod dazu übereden, auch die CPUs aus T400 usw. zu "fressen" (siehe el-sahef's Thread in der T-Abteilung).

Hallo Seb,

kann in allen T61 problemlos ein Xsga Panel nachgerüstet werden ?

Gruß

Schnake
 
Gibt es Ersatzboards welche den Revision Grafikchip ab August 2008 aufweisen und wie kann man diese erkennen ?

Ein Computerhändler hat mir mal eine lange Email geschrieben, dass es sich bei solchen Originalboards mit intakter nVidia um Goldstaub handelt, den Sammler eher in einer Vitrine ausstellen würden, als ein solches Board zu verbauen. Es gibt aber auch ganz schlicht gebrauchte Mainboards....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben alle den notwendigen EDID-Chip? Oder muß ich da noch auf irgendwas aufpassen? Und paßt sowas auch am T43p?

Guido

Ich hatte, zusammen mit anderen hier im Forum, einige davon neu gekauft, die hatten alle ein EDID und liefen out-of-the-box in T60 und T61.
Einzig bei der Wiederherstellung eines Werks-XP gab es Probleme, da das Windows mangels Lenovo-Kennung im EDID das Panel nicht richtig erkennen wollte.
Resultat, 1400x1050 war nicht verfügbar. Konnte dann aber mit "nicht unterstützte Auflösungen anzeigen" aktiviert werden.
Hab glaub ich testweise zwei Panel umgeflasht auf LTD141EN9B, das Dump ist mit Lenovo-Kennung, da klappte es dann auch mit der XP-Recovery direkt.

Fürs T4x braucht es kein EDID, sondern ein SXGA+ Displaykabel, da über das Displaykabel die Auflösung codiert wird.

Hallo Seb,

kann in allen T61 problemlos ein Xsga Panel nachgerüstet werden ?

Gruß

Schnake

Im Prinzip ja, das Panel muß aber ein EDID-Eeprom haben, damit das Bios die Display-Daten auslesen und das Display richtig ansteuern kann.
Einzige Ausnahme: XGA Panel laufen auch ohne EDID, d.h. man kann hier auch z.B. eins aus einem T4x nehmen.

MfG, Sebastian
 
Lohnt es sich eigentlich 8GB Speicher im T61 zu verbauen oder merkt man nach bereits 4GB keinen großen Geschwindigkeit/ Auslagerungs Zuwachs mehr ?

Grüße

Schnake
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben