T61 Beratung

Jumpy

New member
Registriert
2 Jan. 2008
Beiträge
105
Hallo!

Ich trenne mich nun nach 3 Jahren von meinem Asus und bräuchte ein wenig Hilfe von Euch.

Bislang hatte ich ein 15" Breitbild Notebook mit 1280x800 Auflösung.
Hauptsächlich gehe ich damit ins Internet und bearbeite meine Fotos, welche ich mit einer ziemlich hochwertigen Ausrüstung erstelle.
Wichtig ist mir daher ein möglichst gutes Display.
Mittlerweile denke ich aber, dass ein 14" Breitbild mit externen hochwertigen zusätzlichen TFT sinnvoller ist (incl. Dockingstation mit DVI). Die wenigsten Notebooks haben Displays, welche für die Bildbearbeitung geeignet sind.
Da ich auch ab und an mit CAD arbeite, sollte es auch keine Grafik Onboard sein.

Was haltet Ihr von dem Angebot:
http://cgi.ebay.de/Lenovo-ThinkPad-T61-7663-1TU-3-Jahre-Gar-14-1-WXGA_W0QQitemZ360005865344QQihZ023QQcategoryZ28837QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruss, Thomas
 
Ich meine KEIN "Shared Memory" sondern eine getrennte Grafikkarte.
Sehe gerade, dass das Notebook keinen DVI-Anschluss hat. Ist es trotzdem möglich über den DVI-Ausgang der Docking Station einen zweiten Monitor anzuschliessen?
 
Original von mike71
tagchen

Da ich auch ab und an mit CAD arbeite, sollte es auch keine Grafik Onboard sein.
wie meinst du das genau? jedes lenovo-book hat die grafik onboard...

Er meint wohl, dass er keinen integrierte Grafik will. Also keine Intel X3100 Grafik. ;)

Die NVS 140 bzw. FX 570 Chipsätze haben zwar eigenes Video Ram, nutzen aber teilweise "Shared Memory" wenn ihr eigenes nicht ausreicht.

Einen zweiten Monitor über DVI anzuschliessen ist kein Problem.

mfg Moskito
 
Um mal auf Deine Frage zurückzukommen. Das ideale Gerät scheint dann wohl ein T61p bzw. auch noch ein T60p zu sein. Das "p" bezeichnet die Modelle mit CAD Zertifizierung. Ein solches habe ich bisher aber auch nicht als 14 Zoll Breitbild gesehen, was ich selber aber auch nie als Nachteil gesehen habe. Die 14 Zoll Geräte mit 1400 mal 1050 Pixeln bieten ausreichend Platz und sind wirklich klein und mobil.

Ansonsten würde ich zu einem T61 mit 14 Zoll Widescreen und Nvidia Grafik (dedizierter Speicher, wobei auch die Grafikkarten mit dedizierten Speicher sich mittlerweile immer noch Speicher vom RAM abzwacken) raten. Die Nvidia Grafikkarten haben wohl die bessere OpenGL Unterstützung als die ATI Grafikkarten aus den 60er Modellen.

Es kommt natürlich auch darauf an, was Du ausgeben möchtest. Wenn Du auf Breitbild verzichten kannst, dürfte auch ein T43p Deinen Ansprüchen noch mehr als genügen. Für die Docking Station nebst TFT dürften ja auch noch einige 100er fällig werden.
 

Da ich auch ab und an mit CAD arbeite, sollte es auch keine Grafik Onboard sein.


Benöigt das was Du da machst denn 3D Grafikleistung? Oft wird bei CAD nur 2D gearbeitet und das meiste im Prozessor berechnet. Die Intel x3100 wäre da locker schnell genug auch für komplexe CAD arbeiten. 3D Rendern kann man dann ggf. über Nacht...
Jedenfalls rate ich dringend jedem von dedizierten Grafikkarten ab, der nicht echter Spielefreak ist. Dedizierte Grafikkarten sind ausgemachte Stromfresser. Das macht so einen Laptop nur laut, warm, kurzatmig und bringt in den allermeisten Fällen keinen Vorteil.
 
Das ist schon 3-D CAD, wobei das auf meinem 3 Jahre alten Asus mit ATI-Radenon 9600 sehr schnell lief. Ich arbeite auch sehr selten privat am Notebook mit dem CAD. Spiele mache ich überhaupt nicht. Wie gesagt bearbeite ich hauptsächlich damit Bilder per Photoshop und bearbeite auch mal Mehrkanal-Audio. Wichtig ist mir eine Dockingstation, wo ich auch über DVI einen zusätzlichen Monitor anschliessen kann. Das Notebook sollte 14.1" mit WXGA+ haben.

An der T61er Serie stört mich, dass Firewire vorne platziert ist. Da ich eine Firewire Soundkarte besitze, ist das etwas ungünstig.

Preislich möchte ich unter 1200-1300€ (ohne Docking) bleiben.

Habt Ihr vielleicht einen Vorschlag mit integrierter Grafik?

Danke, Thomas

Edit: Das ThinkPad R61 NF5B9GE / 8918-B9G mit nVIDIA Quadro NVS 140M hat eine Betriebsdauer von 4.3 Std.
Das ThinkPad R61i UV1DLGE / 8943-DLG mit X3100 hat eine Betriebsdauer von 3.8 Std.
Das widerspricht etwas Deiner Meinung, oder?
 
Original von Jumpy
Edit: Das ThinkPad R61 NF5B9GE / 8918-B9G mit nVIDIA Quadro NVS 140M hat eine Betriebsdauer von 4.3 Std.
Das ThinkPad R61i UV1DLGE / 8943-DLG mit X3100 hat eine Betriebsdauer von 3.8 Std.
Das widerspricht etwas Deiner Meinung, oder?

Ja, diese Angaben sind offenbar falsch.
Im Office Betrieb bei halber Displayhelligkeit liegen die mit integrierter Grafik so um 13-15 Watt, die mit Nvidia brauchen etwa 5 Watt mehr.
R oder T 6* mit integrierter Grafik gibts leider meist nur als XGA. Selten als 14" SXGA+ (die finde ich am besten, da hier der 6er Akku ohne Überstehen passt). Obs welche mit 14" WXGA+ gibt? Glaube schlecht zu kriegen und wenn eher teurer als die mit dedizierter Grafik, da hat Lenovo eine komische Preispolitik.

Bei Deinem 3D CAD müsstest Du mal genau draufschauen, was da Leistung braucht. Die x3100 kann auch ausreichend schnell Linien zeichnen und hat diverse 3D Beschleunigung. Denke die ist etwa gleichauf mit der ATI 9600. Die gesamte Projektion (viel trigonometrische Berechnungen) werden ja sowieso im Prozessor berechnet. Nur für Texturen, Shading usw. bringt eine dedizierte Karte was (eher selten bei CAD), wobei die in den Thinkpads verbauten Karten sowieso nicht die schnellsten sind. Dank FSB800 und dual channel bremst eine onboard Grafik jedenfalls den Prozessor nicht mehr aus, so wie das früher mal der Fall war. Integrierte Grafik ist bei mobilem Betrieb einfach die empfehlenswertere Lösung.
 
Das widerspricht etwas Deiner Meinung, oder?

Das ist keine Meinung, das ist ein Tatsache. Ich finde es auch sehr schade, dass Lenovo davon ausgeht, dass sich dedizierte Grafikkarten besser verkaufen lassen. Ich hätte mein T60 mit SXGA+ auch lieber mit einer (damals dann wohl aktuellen) GMA 950 gehabt.

Allerdings sind die von IBM/ Lenovo gefertigten Geräte mit deidzierter Grafik nun im generellen Vergleich auch keine Hitze- und Lautstärkemonster und mein 6 Zellerakku hält auch seine knapp 4h ...
 
T61 mit hoher Auflösung und x3100 gibts wohl nur in den USA.
Gab dazu auch noch andere Threads, z.B.:
http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=30333

Denke das lohnt sich bei dem Dollarkurs sowieso.
Die machen auch oft Bonusaktionen.

Eine Alternative ist ein x61t (Tablet) mit SXGA+ und x3100 (das hab ich).

@skleinehakenkamp: 4h unter XP? Unter Vista müsstest Du auch den "Battery Drain Bug" haben (oder nicht?):
http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=31870&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=3
 
@ pibach

Stimmt, das Einzige wäre das UE2G2GE, welches aber kaum zu finden ist.

Grundsätzlich würde also eine integrierte Grafik auch reichen für mich.
Wie ist das mit einen 2. Monitor an der Docking Station? Wird das Ganze dann nicht etwas sehr zäh laufen?

Ich könnte natürlich auch zu einer 15.1" Variante mit 1680er Auflösung greifen und auf den zweiten Monitor verzichten. Denke die Lösung mit 14" und externen Monitor ist allerdings günstiger, da ich doch mal das Gerät mit auf die Reise nehme.

Gruss, Thomas
 
Hi
Ich kann nur sagen auf meinen T61 kann man 1A Farcry auf höchster Stufe Zocken ohne Ruckeln oder so.
Wenn das nix bedeutet. =)
 

Wie ist das mit einen 2. Monitor an der Docking Station? Wird das Ganze dann nicht etwas sehr zäh laufen?

Ja, dazu würde mich auch mal ein Test interessieren.
Das hängt jedenfalls sehr von der Auflösung ab und was man genau macht.
Bei CAD würde ich ja einen 1900x1200 Monitor wählen.
Dazu die WXGA+ oder SXGA+ Auflösung am Thinkpad, dann hat die Grafikkarte schon was zu tun.

Denke aber das schafft die x3100 noch knapp, solange Du nicht auf beiden Schirmen parallel ein gerendertes Modell rotieren lässt...
 
@viennaboy

Was für einen T61 hast Du denn?

Danke für Eure Antworten
 
Laut Notebookcheck hat die NVS140M 10Watt Verbrauch und die X3100 13,5 Watt.

Da bei IBM die On-Board Grafiken kaum billiger sind, werde ich mich doch für die NVS entscheiden.

Denke es wird dieser:
ThinkPad T61 7663-1TU / 7663-A65 / 7664-16U, Core 2 Duo T7300 2 x 2.00 GHz, 2048 MB RAM, 120 GB HDD, 14,1" WXGA+ TFT(1440 x 900), DVD+/-RW DL, NVidia Quadro NVS 140M 128MB, Modem, Gb LAN, WLAN 802.11agn, Bluetooth, FingerPrint Reader, Windows XP Professional new, opened box 1 444,00 €
 
Ein wenig genauere Quellenangaben wären da ja sehr hilfreich. Wäre natürlich mal der Hammer. Allerdings wären 13,5 Watt für eine integrierter Grafik schon stark zu viel.

PS: Wenn man sich auf notebookcheck.com die reinen Daten zu den mobilen Karten anschaut, dann stehen da die Werte. Allerdings sind das Herstellerangaben ohne jeglichen Bezug. Sorry für mein Misstrauen, allerdings wäre es ein absolutes Novum, wenn eine integrierte Grafikkarte 35% mehr Strom verbrauchen würde als eine dedizierte Mittelklassegrafikkarte.

PPS: Hier ein Nachtrag aus dem Hause heise, der zwar nicht konkret auf die Frage eingeht, die Tendenz aber eindeutig angibt:

LINK
 
Bei ITXchange gibt es momentan ein Angebot mit 14.1 und SXGA+
Die "2007" Garantie gilt auch für Deutschland, siehe hier


2007-CTO-B19-04, ThinkPad T60,

Core 2 Duo 2 GHz/4 MB, FSB 667 MHz, RAM 2 GB, HD 1 x 100 GB, Floppy - None, DVD Multi Recorder, LAN 802.11b, 802.11g, Gig EN, Modem, FPR, Win XP Pro, TFT 14.1" SXGA+ (1400 x 1050) LEN Open Box 785,00 EUR


Weiß jemand, ob diese Konfiguration eine intel oder ati (ich glaube bei der T60 reihe ist nicht nvidia verbaut) grafikkarte beinhaltet? Wo kann man das nachlesen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben