T60p - wofür steht das "p"?

Amboss

New member
Themenstarter
Registriert
10 März 2007
Beiträge
90
hallo zusammen,

hab mir mal rein interessehalber die frage gestellt wofür beim T60p das "p" steht bzw. bei den vorgängermodellen a la T43p etc.? steht das für professional o.ä.?

die p-serie ist doch DAS high-end gerät der T-serie, oder gibt es "normale" T60-iger, die die p-serie in punkto performance & ausstattung noch übertrumpfen (sofern diese nicht individuell nach kauf aufgerüstet wurden)?

danke + schöne grüße,
amboss
 
Das "p" steht, wie Du es ja auch in der Frage bereits erwähnt hast für "performance".

Die "p" Modelle unterscheiden sich von den "ohne p" Modellen im Wesentlichen dadurch, dass sie die beste Grafikkarte der Serie verbaut und somit auch grafikintensive Anwendungen und auch das ein oder andere Spielchen verkraften.

Die anderen Modelle kannst Du bis auf die Grafikkarte auch auf T-Niveau bringen (Ram, Festplatte, Prozessor,...).

IBM/Lenovo hat eine große Modellvielfalt. Du kannst ein aktuelles T60 bekommen, welches besser als ein nicht ganz aktuelles T60p ist. Z.B bei Modellen mit ATI X1400 Grafik.

Gruß

Lars
 
IBM/Lenovo hat eine große Modellvielfalt. Du kannst ein aktuelles T60 bekommen, welches besser als ein nicht ganz aktuelles T60p ist. Z.B bei Modellen mit ATI X1400 Grafik.

Naja, das stimmt nicht. Im T60p ist immer eine FireGl 5200 oder 5250, die ist definitiv besser als eine x1400. du meinst sicherlich ältere p-Modelle wie bspw. ein T40p.
Ansonsten hast du vollkommen recht.
 
"p" steht für professional und deutet auf eine für die Software CAD zertifizierte Grafikkarte hin. Innerhalb einer Modellklasse ist damit die "p" Version immer das I-Tüpfelchen, wenn man die Grafikkarte als ausschlaggebend für die Leistung ansieht. Was CAD ist, kann man am besten kurz hier (http://de.wikipedia.org/wiki/CAD) nachlesen.
 
hmm...

also was den Vergleich zwischen einer FireGl 5200 (oder 5250) und einer X1400 angeht ist es glaub ich wie folgt....

eigentlich sind die beiden karten, die X1400 und die FireGl5200 (oder 5250 bin mir nicht sicher welche) IDENTISCH :D

also hardware mässig genau das selbe.. was den unterschied ausmacht ist der treiber glaub ich,..

die firegl läuft mit einem schwer für CAD optimiertem Treiber.. welcher unter anderem schwächer geeignet ist um z.B. 3d-shooter zu spielen. man kann jedoch einen x1400treiber drauftun... dan werkelt das ding auch wie ne x1400...

=)
 
das kann ich nicht exakt sagen, aber ich meine nicht nur, denn sonst hätte man ja auch eine x1600 wenn man will! Die Benchmarks sind aber nicht so gut wie bei einer x1600 meine ich! Auch mit 3D Treiber (omega oder catalyst).

Soweit ich weiß ist auch etwas über das Bios geändert! Näheres ist sicher mit der SuFu zu finden!
 
Die eine x1600 kann zur anderen in einem anderen Notebook teils erhebliche Leistungsunterschiede haben. Die Hersteller modifizieren nicht nur die Treiber dafür, sondern auch die Leistungsdaten (vor allem Taktung), sodass ein und die selbe Grafikkarte von Notebookanbieter zu Notebookanbieter differiert.

Man kann sagen, dass man mit einer FireGL quasi das Pedant zur entsprechenden Radeon Karte hat, ja.
 
Wenn eine FireGl V5200 vom Chip der X1600 entspricht, entspricht die V5250 dann der X1700 und könnte man somit auch manuell einen Catalyst Treiber für X1700 Treiber installieren?

Gruß

Lars
 
Du kannst ... funktioniert ohne Probleme und habe ich gemacht ...

Allerdingst funktionieren dann einige "Kleinigkeiten" nicht mehr, z.B. konnte ich keinen externen Bildschirm ansteuern ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben