T60p Hitzeprobleme

T42p

New member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2004
Beiträge
9.522
Nachdem ich nun einiges ausprobiert habe, konnte ich das Problem meiner ständigen Abstürze in 3D-Spielen näher eingrenzen.
Erst dachte ich ja es läge am RAM oder Grafikkartentreiber, aber dem ist nun leider doch nicht so. Ich konnte nun reproduzierbare Abstürze im 3DMark 2006 verursachen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis der Rechner abstürzt, denn abstürzen tut er beim 3DMark immer.

Verringert man die Abwärme der CPU mit Notebook Hardware Control, dauert es länger bis der Rechner abstürzt.
Es darf also ein Problem mit der Abwärme vermutet werden, denn GPU und CPU werden ja durch den selben Luftstrom gekühlt. Heize ich den also schon mit der CPU extrem auf, bleibt nicht mehr viel Luft für die Abwärme der GPU.

Meine Frage lautet nun, wie warm werden eure CPUs? Ich habe mich sowieso schon gewundert warum der Lüfter noch leiser ist als beim T42p, evtl. liegt also da das Problem (hatte ich auch beim T42p schon einmal).

Ich lasse nun seit ca. 30min 2 Instanzen von Prime95 laufen (2 Instanzen sind nötig, da sonst die CPU-Auslastung nur 50% beträgt. Wie das geht steht hier: http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=16445 ) und komme ohne Verringerung der CPU-Kernspannung, also in der Standardenstellung auf satte 87°C.

Ach, komisch, eben gerade hat sich der Lüfter hochgeschaltet obwohl sich an der Temperatur seit 10min nichts verändert hat.

Mhh, sehr merkwürdig, der Lüfter läuft nun permanent und hörbar und die Temperatur bleibt bei 81°C konstant, das ist zwar immer noch nicht perfekt, aber halbwegs annehmbar.

Mit verringerter CPU-Kernspannung komme ich auf ca. 70-72°C. Wie sieht das bei euch aus? Wichtig ist, dass die CPU-Auslastung wirklich permanent auf 100% ist.
 
@notebooker
habe auch dynamic switching in nhc, die GPU mit Powerplay und in NHC auf balanced (ist meistens bei 324/135 MHz) mit den neuesten Omega Treibern.

Jetzt gerade habe ich 41 °C CPU, 60° GPU bei FAN off !
 
es stimmt schon alles mit den Werten, das ist "normal" der Lüfter dreht dann 3800rpm, ist bei einem Kumpel auch so
 
Original von SSK

die GPU kann auch mal über 100°C warm werden, dann dreht der Lüfter hoch und hält diesen bei 100-108° "kalt". Laut IBM kein Problem, ich sehe bei Volllast dabei auch keine Probleme!

Woher hast Du denn die Info? Komisch dass jede CPU der Welt schon bei 90°C heruntertaktet um Schäden an der Struktur zu vermeiden. Ein fehlerfreier Betrieb oberhalb dieser Temperatur ist undenkbar. Sieht man ja auch bei den Abstürzen meines Thinkpads sobald sich die GPU-Temperatur oberhalb von 87°C bewegt. Der Grafikkartentreiber stürzt dann entweder völlig ab, d.h. schwarzer Bildschirm, oder man hat Glück und landet in Windows, oft auch mit Fehlermeldung seitens des Grafikkartentreibers.
 
Hi,

sag das mal den 97° die meine 7600GT erreicht wenn ich den FAN abschalte ;) 100° Warn Temp und 120 ist exitus.
Moderne GPUs halten diese Temps Problemlos aus.

Gruß

X30
 
Trotzdem bleiben die Abstürze bei o.g. Temperatur. Schalte ich den Lüfter auf volle Stufe mit TPfancontrol, werden diese hohen Temperaturen nicht erreicht (77°C statt 87°C) und die Anwendungen stürzen auch nicht ab. Es MUSS also an der Temperatur liegen.
 
@T42p

also wenn die Abstürze so sind, dass der Rechner danach überhaupt nicht ansprechbar ist, dann ist was mit dem GPU-Chip nicht i.O.
Bei mir war das auch der Fall -> Mainboardtausch und danach war alles in Butter!

Frag mal bei Lenovo...
 
Nur hab ich die Abstürze erst bei hoher Last und hoher Temperatur. Schalte ich den Lüfter manuell auf max. Leistung, habe ich keine Abstürze!

Lenovo ist längst kontaktiert, auch schon wegen der Probleme die ich mit dem Display habe. Jedoch ist seit Tagen kein Ersatzteil verfügbar, das Display musste erst bestellt werden!!! Was ist das bitte für ein Service? Das T60p ist das aktuellste Modell und kein Auslaufmodell, wo man das noch verstehen könnte.

So, und nun habe ich auch den defekt mit der Graka gemeldet. Aber auch da heißt es wieder kein Ersatzteil verfügbar! Geht's noch? Die haben nicht mal ein T60p-Mainboard vorrätig? Was nützt mir dann der Vor-Ort-Service mit Reaktion am nächsten Werktag wenn seit Tagen gar keine Reaktion mehr kommt?
 
Das klingt wie ein extremfall. Ich wuerde schonmal ein gepflegtes Beschwerdeschreiben aufsetzen...
 
Ja gut, und an wen will ich das Schreiben schicken? Und was bewirke ich damit?
 
Wenn teiel nicht verfügbar sind hilft die beste Beschwerde nichts ;)

Gruß

X30
 
schöne teure Fehlkonstruktion

Also, das klignt alles schon recht extrem. Hätte ich das mit dem lüfter vorher gewusst hätte ich nie so eine Fehlkonstruktion für 2000?!!!!!!!!!!!!! bestellt. Mein neues mittlerweile verhasstes T60 2007 VCE läuft einstellungsmäßig auf absoluter Sparflamme und dieser dämliche Lüfter geht ständig an weil die GPU 68 Grad hat. Das raubt einem die Nerven. Vom fiepen und kratzen fang ich gar nicht erst an!!!Wie soll das mal unter Last aussehen. Da kocht die Kiste dann oder wie?

Hab NHC und TPF installiert. Aber es kann nicht Sinn der Sache sein die Schwellwerte in TPF so zu manipulieren das die Kiste noch heißer läuft. Das ist sicher nicht im Interesse der GPU Lebenserwartung.

Ich schick die Kiste diese Woche zurück und kauf ein Tecra A8. Mein gutes altes Toshi (5 Jahre 0 Probleme) war wenigstens leise trotz integrierter GForce2.


Vielen Dank Lenovo für die diese teure Lehrstunde.
 
RE: schöne teure Fehlkonstruktion

Ja es gibt auch Nutzer die zufrieden sind..? habe überhaupt keine Probleme?. Wusste bis ich diesen Thread fand gar nicht, dass mein T60 einen Lüfter hatte?.

Geht ab wie eine Rakete und macht auch keine merkwürdigen Geräusche? - tut mir ja leid, wenn Du da Probleme hast und diese ganze Lüftersch#*# Programme installieren musst? auch noch mehrerer gleichzeitig (was bestimmt auch nicht zur Performance Beschleunigung beiträgt?)

Diese ganzen selbstgefrickelten und von Studenten fabrizierten Hilfsprogramme sind zwar nett anzusehen, bringen auch sicherlich den Lüfter auf Höchsttouren? nur was soll das ganze? es gibt zahllose Nutzer, die überhaupt gar keine Probleme haben - 100%ig zufrieden sind (ich gehöre auch dazu) und nicht verstehen können was die ganze Aufregung soll?

?.was interessiert es mich, welche Temperatur z.B. im PCMCIA Schacht herrscht? - da sollte man besser einmal die eigene Temperatur messen?

Ein Notebook ist zum arbeiten da? oder eben zum Zeitvertreib? wenn letzteres, dann macht alles einen Sinn? dann kann man sogar noch ein Thermometer von hinten einführen und sich am Stand erfreuen...

Wenn es Probleme gibt? Umtauschen und Neu? fertig - nicht selber versuchen etwas zu lösen, was offensichtlich keinen Erfolg bringt? - es sei denn man wird dafür bezahlt?.

Wenn so lange am System herumgewerkelt wird, gelöscht und "verbessert" bis letztendlich gar nichts mehr geht und man auf fremde Hilfe (oder gar Kundendienst) angewiesen ist? dann sollte man besser seine Finger davon lassen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben