Nachdem ich nun einiges ausprobiert habe, konnte ich das Problem meiner ständigen Abstürze in 3D-Spielen näher eingrenzen.
Erst dachte ich ja es läge am RAM oder Grafikkartentreiber, aber dem ist nun leider doch nicht so. Ich konnte nun reproduzierbare Abstürze im 3DMark 2006 verursachen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis der Rechner abstürzt, denn abstürzen tut er beim 3DMark immer.
Verringert man die Abwärme der CPU mit Notebook Hardware Control, dauert es länger bis der Rechner abstürzt.
Es darf also ein Problem mit der Abwärme vermutet werden, denn GPU und CPU werden ja durch den selben Luftstrom gekühlt. Heize ich den also schon mit der CPU extrem auf, bleibt nicht mehr viel Luft für die Abwärme der GPU.
Meine Frage lautet nun, wie warm werden eure CPUs? Ich habe mich sowieso schon gewundert warum der Lüfter noch leiser ist als beim T42p, evtl. liegt also da das Problem (hatte ich auch beim T42p schon einmal).
Ich lasse nun seit ca. 30min 2 Instanzen von Prime95 laufen (2 Instanzen sind nötig, da sonst die CPU-Auslastung nur 50% beträgt. Wie das geht steht hier: http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=16445 ) und komme ohne Verringerung der CPU-Kernspannung, also in der Standardenstellung auf satte 87°C.
Ach, komisch, eben gerade hat sich der Lüfter hochgeschaltet obwohl sich an der Temperatur seit 10min nichts verändert hat.
Mhh, sehr merkwürdig, der Lüfter läuft nun permanent und hörbar und die Temperatur bleibt bei 81°C konstant, das ist zwar immer noch nicht perfekt, aber halbwegs annehmbar.
Mit verringerter CPU-Kernspannung komme ich auf ca. 70-72°C. Wie sieht das bei euch aus? Wichtig ist, dass die CPU-Auslastung wirklich permanent auf 100% ist.
Erst dachte ich ja es läge am RAM oder Grafikkartentreiber, aber dem ist nun leider doch nicht so. Ich konnte nun reproduzierbare Abstürze im 3DMark 2006 verursachen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis der Rechner abstürzt, denn abstürzen tut er beim 3DMark immer.
Verringert man die Abwärme der CPU mit Notebook Hardware Control, dauert es länger bis der Rechner abstürzt.
Es darf also ein Problem mit der Abwärme vermutet werden, denn GPU und CPU werden ja durch den selben Luftstrom gekühlt. Heize ich den also schon mit der CPU extrem auf, bleibt nicht mehr viel Luft für die Abwärme der GPU.
Meine Frage lautet nun, wie warm werden eure CPUs? Ich habe mich sowieso schon gewundert warum der Lüfter noch leiser ist als beim T42p, evtl. liegt also da das Problem (hatte ich auch beim T42p schon einmal).
Ich lasse nun seit ca. 30min 2 Instanzen von Prime95 laufen (2 Instanzen sind nötig, da sonst die CPU-Auslastung nur 50% beträgt. Wie das geht steht hier: http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=16445 ) und komme ohne Verringerung der CPU-Kernspannung, also in der Standardenstellung auf satte 87°C.
Ach, komisch, eben gerade hat sich der Lüfter hochgeschaltet obwohl sich an der Temperatur seit 10min nichts verändert hat.
Mhh, sehr merkwürdig, der Lüfter läuft nun permanent und hörbar und die Temperatur bleibt bei 81°C konstant, das ist zwar immer noch nicht perfekt, aber halbwegs annehmbar.
Mit verringerter CPU-Kernspannung komme ich auf ca. 70-72°C. Wie sieht das bei euch aus? Wichtig ist, dass die CPU-Auslastung wirklich permanent auf 100% ist.