T60p aus Amerika - Support aus Deutschland ?

Seeeb

New member
Themenstarter
Registriert
5 Sep. 2006
Beiträge
208
Tag auch

Ich bin kurz davor mir das T60p zuzulegen und habe gerade gesehen, dass die Dinger in den USA deutlich billiger sind und die shipping-costs sich gerade mal auf um die 30 Euronen belaufen.

Jetzt stellt sich die Frage nach den Nachteilen, die so ein Fernkauf mit sich bringt. Den Support (Garantie etc.) bekomme ich sowieso nicht vom Händler sondern von IBM in Deutschland. Warum kauft also nicht jeder in den USA ein ?


PS1:
Ich wäre denjenigen sehr dankbar, die mir NB-Taschen empfehlen könnten und mir v.a auch sagen könnten ob sie auch "9-Zellen-Akku-kompatibel" sind :)

PS2:
Gilt die integrierte UTMS-Kompatibilität nur dem T60 oder auch dem T60p?


Danke schonmal :]
 
Steuern+Zoll ?

Wenn das Teil nicht Deinen Erwartungen entspricht- ...Pixelfehler hat, das Netzteil fiept, oder der Lüfter im Dauerlauf summt... schickst Du es nach USA zurück.... Geht das überhaupt so einfach, wie in Deutschland mit dem Fernabsatzgesetz... ?
 
Zu deiner Schlussfrage: Keine Ahnung!

Aber die Differenz -billigstes Angebot in DE zum Billigsten aus USA- beträgt immerhin 500€, davon kann man es schon paar mal nach USA und wieder zurück schicken :)
 
Da staune ich aber. Kannst Du das bitte mal belegen? Würde mich auch mal Interessieren, was ein T60p in den USA kostet.

Garantie gilt Weltweit egal wo es gekauft wurde.
 
Gerne doch.

Billigster Preis in Deutschland:
http://www.chip.de/preisvergleich/N...kZTU3MjJhZGRmMWJjMGJlMWQ0ZjNjNWQ1YmZhYSI7fQ==

..und aus den USA:
http://www.pcnation.com/web/details.asp?affid=301&item=J49847


Mit dem aktuellen Kurs von 1€ : 0.78$ ergibt das eine Differenz von über 500€.


PS: Der Eurokurs soll demnächst ein gutes Stück steigen (hab ich gelesen) => Es würde nochmals billiger werden

PS2: Unter "billigsten" verstehe ich natürlich das Billigste Angebot das ICH finden konnte :)
 
Da kommen dann aber noch ca. 20-25% Mehrwertsteuer und Zoll drauf,
die man bei Einfuhr zahlen muss. Alles andere ist Schmuggel.
Sogar der Versand muss verzollt/versteuert werden!
 
och ich hab RAM in den USA gekauft das kam 1 zu 1 so durch ohne irgendwelchen zoll ;)

kam allerdings natürlich auch in nem polsterbrief und nich als paket. dennoch stand vorne drauf was als inhalt drin is auf so ner customs marke und der wert. und "GIFT" (lol!) war angekreuzt vom versender ;)
 
Das mit dem Zoll/Einfuhrsteuer macht das Gerät wieder teuer. Den Support gibt es aber weltweit in 164 Ländern, der ist vom Kaufort unabhängig.

Qualitätsmäßig hochwertige Notebooktaschen gibt es z.B. von Dicota. Die haben auch welche, in die ein Notebook mit 9-Zellen-Akku reinpasst (also z.B. eine 17"-Tasche nehmen für ein 15"-Notebook mit 9-Zellen-Akku):
http://www.dicota.de/start.php?menuId=1-page_products_alle

Die integrierte UTMS-Kompatibilität gibt es derzeit nur mit dem T60 (nicht mit dem T60p), siehe hier:
http://www.pc.ibm.com/europe/vodafone/de/index.html?de&cc=de
 
Hmm, hab bei google gefunden, dass sich die Steuern auf ca. 16% belaufen. Damit hat sich das Ganze dann wohl :/

Trotzdem danke an FrankM für die Beantwortung :)


Ach, nochmal zu den NB-Taschen:
Weiß jemand ob man das 15" mit dem 9-Zellen Akku auch in eine 15.4" Tasche bekommt?
Nur wegen dem 2 cm vorstehenden Akku kanns ja nich sein, dass man gleich ne 17"
Tasche braucht. Schade, dass IBM da keine Maßanfertigungen anbietet :(
 
@Seeb
was hälst du von einer Reise in die Schweiz? In Zürich gibt es dein genanntes Notebook für etwa 1900 Euro. Ich weiss, natürlich das auch da noch mals MWST drauf kommt wenn du wieder nach Deutschland fährst ... aber :roll: wenns halt schon ausgepackt ist und du damit arbeitest :-D
 
HMMMMMMMMMMMMMM!!!!

Da muss ich ja mal ernsthaft drüber nachdenken :D

Gute Idee, haste mir zufällig ne URL von dem Shop der das anbietet?

(ich wohne nämlich tatsächlich nur 60 mins von der Grenze weg :P)
 
der tipp von toki ist super. wenn du das notebook auf schweizer seite nutzbar machst (auspackst) etc, dann kannst du unbehelligt zurückreisen.

zu deiner ersten idee: die 500 euro würden doch von den 16% gar nicht ganz aufgefressen, es wäre immernoch eine ersparnis da.

zum thema UMTS: das liegt ja immer am modell. nicht alle t60 oder t60p haben umts, aber das weißt du sicher. beim T60p gehts wie gesagt momentan gar nicht.

wegen tasche: 15,4" taschen sind nicht wirklich ne lösung für 4:3 notebooks, weder für 14" noch für 15", denn 15,4" ist ja widescreen. das heißt das notebook hat dann zuviel raum zum rutschen links und rechts. und nach hinten raus wod er 9 cellen akku raussteht ist 15,4" sogar kleiner als 15" ... weil 15,4" nur wegen widescreen die 0,4" mehr erreicht. in absoluten zahlen ist das display nach oben hin sogar kleiner. des weiteren weiß ich auch gar nicht ob du ein 14" oder ein 15" willst als T60p. bei dem chip.de link verlinkst du ein 14" modell und bei dem USA-link dann ein 15". was willst du nun eigentlich ?! ;)

übrigens kann man wenn man in den USA direkt bei ibm kauft sogar 30 tage zurückschicken nach der NQA policy (no questions asked), also auch wenn der karton geöffnet wurde und das notebook benutzt wurde. quasi wie bei uns das FAG. ist halt ne freiwillige IBM leistung.

liebe grüße
 
Heyho,

da bedanke ich mich doch erst vielmals für die konstruktiv und problemantizipierende Antwort erazor!

Die 14" hab ich gar nicht gesehen. Das korrekt entsprechende Modell wäre zwar auch billiger (glaube ich zumindest gesehen zu haben) aber so unmerklich, dass es den Aufwand nicht wert wäre.
Ich hoffe also weiterhin auf einen Link von Toki

Und nochmals zum Täschchen:
Gibt es denn überhaupt 15" Taschen in die ein T60p-9Zeller reinpasst? wahrscheinlich nicht oder ?
Zumindet hab ich bei eBay nix gefunden :o
 
Hi,

bei US maschinen müßt ihr höllisch mit der Garantie aufpassen.
Dort gibt es zum Teil maschinen die ohne jegliche Garantie sind, geren bei Ebay zu finden.
Das böse erwachen kommt dann wenn mal was defekt ist.

Außerdem haben die US Maschinen andere Netzteile, 2 prong statt 3 prong.

Gruß

x30
 
Die richtige Rechnung der Importkosten aus USA sieht so aus:

US retail - immer Netto-Angabe ohne US Sales Tax!
plus: EURO-Zoll ca. 9%
plus: Shipping Costs / Door-to-Door-Delivery / COD?
plus: Einfuhr-Umsatzsteuer 16%

Das Netzteil spielt keine Rolle, alle können 230 VAC. Auch das deutsche Netzkabel (P/N 76H3518) passt immer! 2- oder 3-Spronge bezieht sich auf den US-Netzstecker. Die Amis kennen unser 3-Phasen-Lichtnetz nicht. Die haben das 1-Phasen-System, mal mit oder ohne Ground und dann passt ein 3-Spronge-Stecker nicht in eine 2-Spronge-Dose...

Teuer wird es aber, sollte das Teil aufgrund einer Reparatur zurück müssen. Hier ist dann zollseitig ein `PE-Schein´ (Passive Veredelung) notwendig. Und der alleine kostet schon ohne Frachtkosten immer 180,- €! Damit kann das TP dann zollfrei exportiert und wieder importiert werden.

:wink:
 
Es sei denn das Geraet hat internationale Garantie, dann sollte man es ja problemlos hier reparieren lassen koennen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben