T6x T60 - zweiter Luefter macht Probleme

Rock Lobster

Member
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
885
Hallo,

ich habe fuer eine bekannte vor ca. 1,5 Jahren ein T60 besorgt. Bereits nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass der Luefter Probleme macht, sprich, das Laptop sehr heiss wird und sich ab und zu abschaltet. Daraufhin haben wir den Luefter durch einen neuen ersetzt (zumindest habe ich das so in Erinnerung, dass es sich um ein Neuteil handelte, und kein Gebrauchtteil). Nun ist ein Jahr vorbei und er macht wieder Probleme. Haben bereits die Waermeleitpads ersetzt (damals haben wir die alten wiederverwendet) und auch die Paste nochmal aufgetragen bei der CPU, aber nun sind die Temperaturen immer noch sehr hoch (ca. 80 Grad).

Nun ist die Frage, was koennte man noch tun? Ich habe bereits in ein anderes T60 einen T500-Luefter eingebaut, daher kenne ich diese Moeglichkeit. Allerdings sind T500-Luefter deutlich teurer, und die Tastatur hat nun eine leichte Woelbung weil der Luefter dort, wo die Grafikkarte sitzt, dicker ist. Ob ich das diesmal wieder tun will, ist fraglich. Gibt es noch eine andere Loesung? Es handelt sich uebrigens um ein 15" 4:3-Geraet mit ATI X1400.
 
Vielleicht ein BIOS Update machen. Was ist eigentlich die Wärmequelle ? CPU, GPU ?
 
Wenn der Lüfter läuft wie er soll und sich keine Staubpfropfen gebildet haben, kann die Ursache ja nur in der Verbindung Wärmequelle/Kühlung zu finden sein.
 
Sowohl CPU als auch GPU haben hohe Temperaturen. Staub wurde auch entfernt. Aber der Lüfter soll angeblich doch immer recht laut werden (konnte ich aber nicht selbst prüfen). Die Verbindung sollte eigentlich schon passen, die Pads haben die richtige Größe und auch die Paste auf der CPU wurde meiner Meinung nach korrekt aufgetragen. Auch habe ich den Lüfter wieder gescheit festgeschraubt.
 
Welche CPU ist verbaut?
Grad die älteren CPUs werden doch gut warm - die 5xxx und 7xxx sind da wesentlich kühler ergo auch der Lüfter leiser.
Grad durch mit einem Intel Core Duo T2400 ausgetauscht gegen einen aus der 5xxx Serie und Ruhe ist.
 
Mit was hast du eigentlich die Temperaturen gemessen ? Das T60 hat nämlich keine Sensoren sondern schätzt die Temperaturen. Bei der X1400 sollen diese geschätzen Werte auch mal 20 Grad neben der realität liegen.

Achja, eigentlich sollte der T500 Lüfter passen. Man sollte aber den für die integrierte Intel Grafik wählen und nicht den für die dedizierte ATI. Dann sollte es passen, eventuell noch ein Kupferblech zwischen GPU und Lüfter.
 
Die CPU weiß ich grad nicht, werd ich aber nachfragen. Die Temperaturen wurden mit TPFanControl gemessen.
 
So, ich reaktiviere diesen Thread mal wieder. Hat nun doch alles etwas laenger gedauert.

Also das ThinkPad besitzt einen Core 2 Duo T7200 und eine ATI X1400 und hat ein 15"-Display in 4:3. Welche Luefter wuerden da nun evtl. passen?

Eine andere Option ist natuerlich noch der Kauf eines anderen ThinkPads. Hier wuerde zunaechst mal entweder das T61, das T61p oder das T500 in Frage kommen. Allerdings habe ich vom T61p mit NVIDIA-Karten gehoert, dass diese ausfallen koennen, das T61 hat wahrscheinlich genauso einen anfaelligen Luefter (?) und am liebsten wuerde ich daher zum T500 greifen, aber meine Bekannte stoert sich ein wenig daran, dass sich der Kopfhoerer-Anschluss an der Vorderseite befindet (was ich auch verstehen kann; sie will da ihre PC-Lautsprecher staendig dran angeschlossen haben). T510 dagegen ist noch etwas zu teuer derzeit, zudem waere 16:10 bevorzugt.

Was waere euer Vorschlag? T60 reparieren? Wenn ja, welcher Luefter? Ein anderes kaufen? Wenn ja, welches Modell :D
 
Taktet die CPU herunter oder läuft die ständig mit max. Taktrate?

Diese Einstellung kann im Energie-Manager unter Systemeinstellungen vorgenommen werden. Dort sollte "Angepaßt" statt "Höchstleistung" aus-
gewählt werden.

Dies beeinträchtigt die Temperatur zumindest der CPU erheblich.

Nicht zu verachten ist auch die bereits genannte Problematik, dass am T60 die Temperatur zu hoch ausgelesen wird, wie bereits erwähnt wurde.

Vielleicht TPF testweise mal im BIOS-Mode betreiben.
 
Nur zur Sicherheit, bitte nicht mißverstehen. Schutzfolie auf dem Wärmeleitpad ist vor der Montage entfernt worden ?

ATh.
 
@ ThinkBrett: Ich werde heute mal nachfragen bezueglich dieser Einstellungen, vielen Dank!
Und @ ATh, ist schon ok dass Du fragst :) aber ja, ich bin mir sicher dass ich die Folien entfernt habe :)
 
Also die CPU taktet runter, wir lassen das ThinkPad jetzt mal ne Weile im BIOS-Modus laufen... die Temperatur lag uebrigens sowohl bei CPU als auch bei GPU gestern bei 85 Grad Celsius, also laut Anzeige zumindest ;)
 
Wie hoch ist die CPU-Auslastung? Mal einen Blick in den Task-Manager werfen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben