T60 Widescreen Studentenversion

tosh

New member
Themenstarter
Registriert
2 Jan. 2007
Beiträge
1
Weiss schon jemand in welchen Varianten die T60 Widescreen als Studentenversion kommen werden? Und vielleicht auch wann sie in den einschlägigen Shops ankommen?
 
Also da sieht das Z61p für mich wie der klare Sieger aus. Bildschirm ist höher auflösend, bessere Graka, mehr Schnittstellen
beide gleiche Garantie!

Oh nein...wird wohl doch wieder zu einer Grundsatzdiskussion führen... auch das bisherige 4:3 L/F T60p UT01ZGE, das sogar nur 15" mit 1400er Auflösung hatte, liegt preislich genau an der gleichen Stelle wie das T60p mit Widescreen, welches minimal besser ausgestattet ist. Und nu ? Das wurde auch gekauft, nun gibt es für den gleichen Preis eine 15,4" Variante und ist auf einmal viel zu teuer oder wie ? Leute nicht Äpfeln mit Birnen vergleichen.... es sei denn man legt auf noch mehr Qualität, Verwendung von besseren Materialien usw. keinen Wert. Dann kann man sich aber auch solche Vergleiche ersparen.
 
Qualität und Verwendung von besseren Materialien zw. den T6x und Z6x-Reihen ist wohl ein unausrottbares Missverständnis hier im Forum.

Einzig im Displaydeckel der T's ist eine angeblich magnesium verstärkte Komponente, die im Z nicht vorhanden sein soll.

Das Chassis ist bei den R's sogar fester und stabiler, daher auch dicker aus einem Plastikguss, bei den Z's wohl ähnlich, aber mit dem Nachteil, dass diese eben auch länger, also instabiler sind.

Samsungs NB's haben eine wirkliche Magnesiumlegierung oben und unten, wobei dort klar festzustellen ist, dass die 4:3 Modelle deutlich stabiler als die 16:10 sind.

Die T-Modelle sind nicht deshlab teurer, weil sie "bessere Materialien" als die R's oder Z's haben, sondern weil sie 3 Jahre Garantie ab Werk haben.

Wie gesagt, der Displayrahmen scheint wirklich verstärkt zu sein, das macht den Preisunterschied aber nicht aus.

Wie hartnäckig sich doch durchs Forum getratschte Voruteile halten können...

Gruss
 
Ok dann schieß mal los was da an besseren Materialien verarbeitet sein soll?
600? zwischen T60p 15,4" und Z61p 15,4", dass kann nicht nur Material sein.

Du zahlst meiner Meinung nach einzig und alleine das Image mit, das ist alles.

Bei ner 14? Variante hätt ichs ja noch mit viel Mühe verstehen können, der Mobilität wegen. Denn das ist der größte Vorteil gegenüber der Z-Serie gewesen.
Hab mich nach langem Hin und Her für ne 14 Zoll Variante entschieden und möchte der Mobilität wegen wirklich nicht mehr gegen 15,4 Zoll tauschen. Auch nicht wenn die um 100 oder 200? günstiger wäre, aber das muss jeder im Endeffekt für sich selbst entscheiden.

@Abigeil du sagst es.
Ich hab mich bis jetzt fast ausschließlich bei den Studentengeräten umgesehen und da gab es letztes Jahr "3 Jahre vor Ort" für den Preis für dens die Z61p Modelle jetzt gibt.
 
Ich sagte ja, dass einzig der Displaydeckel "besser" verarbeitet bei den T-Modellen ist.

Ob das den Mehrpreis rechtfertigt, muss jeder selbst wissen.

In der Regel haben die R's und Z's nur ein Jahr Garantie, deshalb sollte man 200 ? draufschlagen, um auf die Business-Garantie von 3 Jahren zu kommen.

Ich kann das ruhig noch zwanzigmal schreiben, damit das endlich verstanden wird.

Dass die kleinen Jungs in erster Linie Prestige kaufen, mag an der Uni sein, bei den Prolls kommt's auf die Ballerspiele an.

Beide Gruppen sollten ja nach sieben Jahren Rot-Grün identisch werden. :P

Gruss
 
Original von ThinkFred
die Frage war ja auch nicht an dich gerichtet, sondern an Michell...

ich hab kein Bock auf solche Diskussionen !!! Noch einmal ganz kurz.
Das UT01ZGE Lehre & Forschung kostet auch 2495,- ? und wird gekauft - gegen dieses scheinst Du ja dem ersten Anschein nach nichts zu haben. So... das UO0C4GE ist einen Tick besser ausgestattet darf dann aber wegen 15,4 Widescreen keine 2495,- ? mehr kosten oder wie ???

Und LEUTE den Unterschied zwischen 2,16GHz und 2,33GHz läßt sich Lenovo gern teuer bezahlen. Das sind zwar nur 0,17GHz aber das beste kostet immer etwas mehr oder ist dieser unerhebliche Unterschied noch keinem aufgefallen ???? Dann kommt noch der heftige Preisunterscheid zwischen 100GB 7200 und 120GB 5400 usw. usw.
 
Nicht so echauffieren, bitte.

Ein Mehrpreis von ca. 2.500 ? war hier sowieso nicht diskutiert worden.

Einzig die schon fast sektenartige Behauptung, die T-Modelle seien "besser verarbeitet und haben bessere Materialien", lässt meine Stirn runzeln und die Mundwinkel ziehen.

Das stimmt nun wirklich nicht und erinnert mich an die Kirchgänger, die immer Lied Nr. 245 singen.

Weihnachten ist vorbei, es lebe die Aufklärung !

(Nicht die mit den Bienchen...)

Gruss
 
ich bin der Meinung die T-Modelle sind besser verarbeitet, zumindest fühlen sie sich noch etwas besser an. Und ich habe schon so einige auseinandernehmen dürfen. Schau Dir mal nicht nur den Deckel, sondern das komplette Gehäuse an - Du wirst einen Unterschied erkennen.

Man Leute greift Euch doch nicht immer einzelne Punkte heraus. Die Dinger sind teurer, weil es viele Kleinigkeiten gibt die eben anders als in anderen Serien sind und für die Lenovo nun mal die Hände aufhält. Denn wenn es darum geht fett ausgestattet zu sein, dann kannste Dir auch ein Acer für viel viel weniger Schmotter zulegen. Denkt mal an das "Gesamtkonzept" :D
 
Bisher war ja auch das Flexview Display ein großer Pluspunkt for die Txxp-Serie, welches den Preisunterschied meiner Meinung nach größtenteils gerechtfertigt hat. Da aber bei den 15,4" Geräten das Zxxp ein anscheinend besseres bzw. hochauflösenderes Display verbaut ist, ist der Unterschied geschrumpft.

Daher versteh ich auch die Übelegungen einiger, sich auch die Z-Serie näher anzuschauen.
 
Original von Michell
ich bin der Meinung die T-Modelle sind besser verarbeitet, zumindest fühlen sie sich noch etwas besser an. Und ich habe schon so einige auseinandernehmen dürfen. Schau Dir mal nicht nur den Deckel, sondern das komplette Gehäuse an - Du wirst einen Unterschied erkennen.

Man Leute greift Euch doch nicht immer einzelne Punkte heraus. Die Dinger sind teurer, weil es viele Kleinigkeiten gibt die eben anders als in anderen Serien sind und für die Lenovo nun mal die Hände aufhält. Denn wenn es darum geht fett ausgestattet zu sein, dann kannste Dir auch ein Acer für viel viel weniger Schmotter zulegen. Denkt mal an das "Gesamtkonzept" :D


Du konntest mich mit deiner Argumentation nicht im geringsten überzeugen, aber vielleicht hat es ja bei anderen gefruchtet.
Wenn du von deinen ?Vorteilen? überzeugt bist und du dafür noch ein einiges an Geld mehr hinlegen möchtest hält dich keiner davon ab.



@ all:
Ich habe länger mit einem Z61p gearbeitet einzige für mich erkennbare Verarbeitungsschwächen waren der Schlitz am CD-Laufwerk und der Wackelakku (der war wirklich nicht zum aushalten, allerdings wars der 9-Zellenakku, der 6-Zellenakku scheint bombig zu sitzen).
Die Tastatur war nicht ganz so leichtgängig wie die der T-Serie, wobei man nach ner Woche arbeiten sich absolut dran gewöhnt hat.
Im Gegensatz dazu hat das T43p mit dem ich gerade arbeite auch paar Macken. Von der Verarbeitung stehen sich beide Geräte ziemlich nahe, leichte Vorteile (minimal) scheint das T43p zu habe.
 
Hallo, gibts schon jemanden der was über die Qualität der verbauten Widescreen-Displays sagen kann, vorallem im Vergleich zu den Flexviews?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben