T60 Widescreen Studentenversion

tosh

New member
Themenstarter
Registriert
2 Jan. 2007
Beiträge
1
Weiss schon jemand in welchen Varianten die T60 Widescreen als Studentenversion kommen werden? Und vielleicht auch wann sie in den einschlägigen Shops ankommen?
 
Verfolge schon einige Zeit dieses Forum - zu aller erst mal großes Lob an alle!!!!

zum Thema,
schau mal auf studentenrabatt.ch, man kann dort zwar nur Notebooks in die Schweiz liefern lassen, aber sie haben schon die neuersten T60 & T60p Widescreen gelistet. Diese sind zwar lt. Homepage erst in 2-3 Wochen lieferbar, aber für Infozwecke müsste es reichen :)

Wobei mir sich bei diesen Modellen die Frage stellt, ob sie nun Flexview haben oder ein normales Display mit 1680 x 1050 Auflösung? (Suche habe ich schon bemüht, aber nichts konkretes gefunden)
 
wer ein mal einen widescreen hatte, kommt meist zum 4:3 zurück.
zum arbeiten optimal und wer des öfteren dvds schaut, stellt sich halt noch eine 20 zöller im widescreen format hin!
15,4 ist wirklich nicht mehr portabel, vielleicht als desktopersatz okay, aber da brauche ich keinen t60 wide nehmen, dann schon einen z6xx.
finde das produkt ein bisschen überflüssig, bloß weil man den breitbildzug verpasst hat, muss das jetzt nicht mit krampf auf den markt geworfen werden. meine meinung ;)
 
wenn man schon auf widescreens steht und soviel ausgibt, dann sollte das notebook schon native hdtv auflösungen können

sprich für die leute die viel ausgeben vollen dann 1080i (1920x1080) was beim notebook dann dank anderer geometrie mit dünnen schwarzen streifen ins 1920 x 1200 diplay paßt

oder für leute die weniger ausgeben wollen eben eine einfache version mit 720p (1280x720) was im Notebook dann dem einfachen 1280x768 Display entspräche.

auf einem 1680er display wäre das bild ja leider bei vollbild bzw annähernd vollbild immer verschwommen. das es zum arbeiten am 15,4 'ne schöne auflösung ist will ich anzweifeln.

bin aber sicher beide versionen werden sicher noch mit ins studentenprogramm aufgenommen.
 
Wobei sich die Frage nach der Qualität der Displays stellt. Da sie ja keine Flexview sind wundert es mich, dass auch die p-Modelle mit diesen bestückt werden.

Sind es vielleicht die gleichen Displays wie in der z-Serie?
 
IBM ThinkPad UO04SGE
T7400(2.16GHz), 1GB RAM, 120GB 5400rpm HD, 15.4in 1680x1050 LCD, 128MB ATI Radeon X1400, CDRW/DVDRW, Intel 802.11abg wireless, Bluetooth/Modem, 1Gb Ethernet, UltraNav, Secure chip, Fingerprint reader, 9c Li-Ion batt, WinXP Pro

IBM ThinkPad UO0C4GE
T7600(2.33GHz), 1GB RAM, 100GB 7200rpm HD, 15,4in 1680x1050 LCD, 256MB ATI FireGL V5250, CDRW/DVDRW, Intel 802.11abg wireless, Bluetooth/Modem, 1Gb Ethernet, UltraNav, Secure chip, Fingerprint reader, 9c Li-Ion batt, WinXP Pro
 
ein Bekannter von mir ( von der Uni ) hat heute sein T60 Wide Screen UO04SGE Lehre & Forschung von lapstars.de bekommen. Na da bin ich mal gespannt, ich werd mal schauen, dass ich Fotos machen kann. Wenn jemand was wissen will, sagt es gleich, ich treff mich heute Nachmittag mit ihm...
 
Ja, wär echt super wenn was darüber berichten könntest. Mich interessiert das auch sehr. Gerade hinsichtlich der Displayquali.
 
Original von reuzer
wer ein mal einen widescreen hatte, kommt meist zum 4:3 zurück.
zum arbeiten optimal und wer des öfteren dvds schaut, stellt sich halt noch eine 20 zöller im widescreen format hin!

Ich verstehe nicht ganz, für was Ihr eure TPs verwendet - wenn nicht zum arbeiten? Meiner Meinung nach ist Widescreen ein Traum - egal ob Photoshop, Excel oder Project...

Und zum DVD schauen gehe ich dann doch an den TV.

Original von reuzer
15,4 ist wirklich nicht mehr portabel, vielleicht als desktopersatz okay, aber da brauche ich keinen t60 wide nehmen, dann schon einen z6xx.
finde das produkt ein bisschen überflüssig, bloß weil man den breitbildzug verpasst hat, muss das jetzt nicht mit krampf auf den markt geworfen werden. meine meinung ;)

Meiner Meinung nach geht der Trend der Displayhersteller zu Breitbild. Daher werden die 4:3 früher oder später aussterben. Bis zu meinem Z61m war ich auch ein 4:3 Verfechter :-)

Aber ich bin begeistert.

Original von jimi14
Wobei sich die Frage nach der Qualität der Displays stellt. Da sie ja keine Flexview sind wundert es mich, dass auch die p-Modelle mit diesen bestückt werden.

Sind es vielleicht die gleichen Displays wie in der z-Serie?

Ich vermute ja, mich wundert nur, dass das T60p kein WUXGA wie das Z61p bekommen hat.

Grüße, Page
 
Original von Page
Ich verstehe nicht ganz, für was Ihr eure TPs verwendet - wenn nicht zum arbeiten? Meiner Meinung nach ist Widescreen ein Traum - egal ob Photoshop, Excel oder Project...

Kann ich nur zustimmen. Ich sehe da überhaupt keinen Nachteil, außer das die Maße vielleicht etwas anders ausfallen, wen das stört -> 4:3.

Aber ansonsten hab ich einen viel größeren Arbeitsbereich, und bei den meisten Anwendungen bringt die Breite eben mehr als die Höhe. Links und rechts hat man seine Tools und oben und unten hat man nur eine Statusleiste und Menüleiste. Also ich weiß die Widescreens auch sehr zu schätzen, grade zum Arbeiten. Und wenn dann DVD-Schauen noch ein schöner nebeneffekt ist... um so besser.

Deswegen verwundert mich die Aussage, dass ein 4:3 zum Arbeiten optimal sein soll (im Vergleich zum Widescreen). Protabilität ist da wieder eine andere Sache, aber Widescreen-Monitore wurden sicher nicht zum Spielen oder aus langeweile heraus entwickelt...
 
Ich sehe das anders. Wenn ich so in die Runde schaue und beobachte wie die meisten so auf dem Desktop arbeiten, dann sehe ich bei den Wide Leuten immer dicke fette Ränder links und rechts, die schlicht ungenutzt sind. Das Display selber hat, wie ich in einem aneren Thread schon mal vorgerechntet hatte weniger Fläche, obwohl die Geräte kurioserweise mehr Platz verbrauchen. 8)
Mein Browserfenster, sowie Offce Programme sind alle eher im 3:4 Format offen, dass ich links und rechts immer noch massig Platz habe.
Für mich ist Widescreen Verarsche am Kunden, denn man suggeriert ein Größeres Display was es defacto aber nicht ist und verhökert es dem Kunden als trendy und modern. Nebenbei spart man lustigerweise auch noch Herstellkosten, da die Wide-Panels wohl billiger sind.

Die Abmessungen und das Gewicht sind auch alles andere als transportfreundlich, zumindest bei 15" Geräten. Außerdem habe probehalber auf Wide gearbeitet und muss sagen, dass ich auf jeden Fall bei 4:3 bleiben möchte. Ein paar Komilitonen sehen das ähnlich, und so gab es einen Fall, wo jemad von Dell Inspirion auf T42p wechselte ;) Die Entscheidung hat er definitiv nicht bereuht bisher.
 
dann hab ich mir das T60 UO04SGE Widescreen mal anschauen dürfen....

naja sieht grundsätzlich noch aus wie ein T60 und fühlt sich auch noch so an - außer dass es halt breiter ist: 355x255x32mm ( BxTxH).

Der Lüfter knispelt ganz leise vor sich hin, das Display scheint etwas heller als im Z61M - kann auch nur Einbildung sein. Ich habe bisher noch nicht herausbekommen, ob es die gleichen Displays sind.

An der Verpackung wird mittlerweile stark gespart, das Innenleben des Karton sieht etwas mitgenommen aus - bin hier etwas enttäuscht.

Im großen und ganzen bin ich dann doch zufrieden, das Material ist alt bekannt und das Gerät ist glücklicherweise immer noch handlicher als ein Z61.

Wer Fotos haben will - bitte kurze Info an mich....
 
Michell, danke für die Infos. Also haben sie den Lüfter wieder etwas in den Griff bekommen. Wie sieht es mit der Qualität und der Blickstabilität des Displays aus?
 
Ich will hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, aber verspielt das T60 nicht gerade seine Vorteile (Gewicht und Transportfreundlichkeit), wenn es das Gerät nun auch als 15,4" gibt?
Von der Ausstattung ist die Kiste ja nicht bedeutetnd besser als ein Z61p, das zumal ne viel höhere Auflösung hat und welches es zu nem besseren Preis gibt....
 
Durchaus richtig.

Die Leute lassen sich in der Regel den Kopf durch die puren Preisangaben waschen und rechnen nicht 150-200 ? drauf, die man bei einem Z-Modell zuzahlen muss, um die 3-Jahresgarantie eines T-Modells zu haben.

Die Mobilität ist eine individuelle Sache.

Wer ein Auto hat und nicht mit dem Rucksack zu Uni muss, wird einen grösseren Bildschirm durchaus zu würdigen wissen, wenn er mal in einem Hotel eine DVD sehen möchte und das Ding nicht auf seinen Knien hat, weil dort vielleicht etwas anderes draufhockt.

Gruss
 
naja Gewicht ist nicht allzu viel zu merken und von der Größe her halt "nur" die 2,5 cm in der Breite... erstaunlicherweise ist das Widescreen Modell sogar 2mm flacher und nicht ganz so tief ( 7mm ) wie das klassische T60 mit 15" Display.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben