T6x T60 optimal kühlen

T60-E54

New member
Registriert
10 März 2013
Beiträge
24
Ich habe von einem T2500 auf einen T7200 aufgerüstet. Wie zu erwarten war ist die Akkulaufzeit um ca. 30min gesunken und die Lüfteraktivität hat sich verändert.
Momentan dreht der Lüfter ca. 5-7min auf und geht dann für ca. 1min aus, anschließend geht es wieder von vorne los.
Habe daher mal die Temperaturen mit TPF ausgelesen. Die Idle Temperaturen schwanken um ca. 50 Grad bei CPU u. GPU. Nach 10min CPU Volllast (4K Video) war der maximal gemessene Wert 75 Grad, der max. Wert der GPU waren 65 Grad.
Ich finde die Temperaturen etwas hoch und möchte sie daher senken, sodass die CPU max. 50 Grad hat, die GPU Temperaturen gehen finde ich eigentlich in Ordnung.
Habe schon mehrere Threads dazu durchforstet und bin darauf gestoßen eine andere Kühleinheit einzubauen.
Entweder diese 42W2820 eines T61 oder diese 45N5490 eines T500 sollten ohne Änderungen für ein T60 mit X1300 passen. Welcher der beiden hat die bessere Kühlleistung ?
Habe bereits einmal versucht nur den Ventilator eines T61 zu verbauen, hatte dann aber den FanError.
Was kann ich sonst machen um die Temperaturen zu senken ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt keiner eine Lösung ?

Könnten dann bitte die die einen der beiden Lüfterumbauten im T60 vollzogen haben ihren Erfahrungen posten.
 
Die Temperaturen bei dir sind bereits sehr kühl, besonders mit ATI. Ob T61 oder T500 Kühler ist egal, beide sind gut. Ich würde aber zu T500 tendieren.

Wenn du schon dabei bist solltest du natürlich auch die WLP erneuern und mit dem Kompressor mal alles richtig durchpusten. Pass auf dass du beim ein und ausbauen nicht den Kühlkörper verbiegst, das Ding ist so weich die Gummi.
 
Ja, dass die GPU Temperaturen ziemlich niedrig sind ist mir auch schon aufgefallen. Aber 75 Grad bei der CPU finde ich zu hoch.
 
75Grad bei Volllast ist dir zu hoch? Ist es sicherlich nicht, das passt ganz gut so.
 
75°C ist kühl für die CPU. Mein X220 ist da mit 95-100°C unterwegs.
 
...
Was kann ich sonst machen um die Temperaturen zu senken ?

Ich undervolte alle CPUs mit rmclock und lasse sie idR auf niedrigstem Multiplikator laufen,
performance on demand wähle ich nur wenn der rechner spürbar laggt
bzw wenn ich schon vorher weiss dass der/die tasks dazu führen würden.

Durch undervolten sollten so mindestens 3-4° im idle drin sein,
je nach CPU typ sowie den unterschiedlichen Temperaturverhalten identischer CPUs auch bis zu 7-8°.
Unter last wird der Unterschied fast immer noch etwas grösser.

Durch fixieren am niedrigsten multiplikator (bzw erhöhen der upTransitionIntervals)
sind zusätzlich noch einige °C drin,
ausserdem entscheiden dann immer noch die temperaturschwellen in fancontrol.ini
wie sich die temperaturen aufs Gehör auswirken, da setze ich auf agressiv,
d.h. Lüfter die auf lvl1 erträglich sind fangen möglichst früh an,
sonst überspringe ich 1 auch schon mal und fange sofort mit 3 oder mehr an.

Die temps an sich erscheinen mir ok, wenn nicht schon undervoltet wurde



Aurora schrieb:
75°C ist kühl für die CPU. Mein X220 ist da mit 95-100°C unterwegs
sorry, aber nur weil son spielzeug :D schon nach ein paar minuten an seine Grenzen kommt
heisst das imo noch lange nicht dass 75° als kühl zu bezeichnen sind
 
Wir haben auch ein T60, das wird unter Vollast (wPrime) genau 79°C heiß (CPU). Ich finde das für ein Notebook eigentlich sehr kühl bei 35W. Heutzutage ist man bei den Core i's so richtung 100°C gewohnt. Auch bei den größeren T ThinkPads.
 
Wärmeleitpaste ist neu (Arctic Silver MX2) und Lüfter ist sauber, daran liegts also nicht.
 
Du kannst ja trotzdem den T500 Kühler einbauen. Der soll ja auch so leiser sein.
 
Hi, Frankenpad mit T9500 und T500 Lüfter: Vollast WPrime nach 15 Minuten CPU 63 Grad, Idle CPU 41 Grad. Gruß Andi
 
Danke für die Hilfe, ich denke es wird ein T500 Lüfter.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben