T60 Netzwerk Error / Intel Boot Agent (Lösung inside)

Oetsch

Member
Themenstarter
Registriert
24 Mai 2006
Beiträge
234
Hi

ich habe gestern meine D-Box 2 mit einem neuen Linux Image geflasht und dabei zum ersten Mal mit meinem T60 geflasht.

Seitdem hab ich beim booten des T60 folgende Fehlermeldung:
Initializing Intel Boot Agent GE v.1.2.3.1P1
PXE-E05:The Lan Adapter´s configuration is corupted or has not been initialized.
The Boot Agent cannot continue

danach kommt folgende Fehlermeldung:
Error
Expansion Rom not initilized - PCI on Motherboard
BUS:00, Device:00, Function:00

Press <ESC> to continue


Könnt ihr mir sagen was hier passiert ist?
Und wie ich das weg bekomme?

Tausend Dank
Ö
 
Ich habe eine Lösung gefunden:
Im Setup unter Netzwerk folgende Option deaktivieren:
Internal Neztwork Option Rom auf Disable.
Fehlermeldung war weg.
 
Hatte auch das Problem, ist jetzt gelöst. Meine Hauptschwierigkeit dabei war, dass ich keine Ahnung hatte, wie man einen DOS bootfähigen USB Stick "erzeugt".

Diese Anleitung hier http://www.flazh.de/bios-boot-usb-stick.htm hat mir dabei geholfen. Und dann die hier im Thread aufgezeigten Schritte zur Lösung.
 
Hallo,

nachdem der Stecker aus der Stromversorgung kurz herausgegangen war, erhielt ich die hier diskutierten Meldungen.

Ich bin nach der o.g. Anleitung vorgegangen
http://www.opal-rt.com/kb-article/pxe-e05-boot-error
doch leider ihne Erfolg.

Vom USB-Stick konnte ich DOS booten. Ich kopierte die Datei IBAUtil.exe nachträglich auf den Stick, da dies, entgegen der Anleitung, nicht automatisch durch Win7 geschah.

Der Befehl “IBAUtil.exe –NIC=1 –DEFCFG” lieferte nur eine Fehlermeldung, während "IBAUtil.exe -DEFCFG" verstanden wurde:

Code:
Setting PXE EEPROM words to defaults on NIC1 ... error
Unable to writedefaults configuratiion to EEPROM

NIC ...... ROM Type
1 ...........No Flash present

Weiß jemand, was das zu bedeuten hat? Wie komme ich zum Ziel, daß beim Start keine Fehlermeldung mehr auftritt?

Viele Grüße
kthink
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hat sich zum Glück von selbst gelöst, nachdem der T60 über Nacht völlig stromlos war. EEPROMs sollte sich dadurch ja eigentlich nicht löschen, von daher überrascht mich das. Vielleicht har der Befehl "IBAUtil.exe -DEFCFG" doch etwas bewirkt.

Oder ich hätte gar nichts machen müssen, lediglich ein paar Minuten das Versorgungskabel abklemmen?

Viele Grüße
kthink
 
Sorry für die Wiederöffnung des Threads...

Ich habe diesen Thread gefunden, nachdem ich aus nostalgischen Gründen ein T60 mein Eigen nennen darf, aber leider der Gbit NIC vollkommen fratze war.

Habe dann festgestellt, dass es das ibautil.exe nicht mehr gibt, weil proboot.exe durch preboot.exe ersetzt wurde...

Dementsprechend hat sich die Vorgehensweise etwas geändert:

1. rufus runterladen
2. mit rufus bootbaren FreeDOS USB Stick erstellen
3. preboot.exe runterladen, entpacken und bootutil.exe auf den stick kopieren (https://downloadcenter.intel.com/do...ownloadmirror.intel.com/19186/eng/PREBOOT.EXE)
4. T60 mit dem Stick booten
5. "bootutil.exe -p" ausführen um NIC <ID> zu finden
6. "bootutil.exe -nic=<ID> -defcfg" ausführen um den eeprom zu reparieren

Vielleicht hilft das ja noch dem ein oder anderen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben