Hallo Junx!
Bis jetzt besitze ich kein Notebook. Vor einem Jahr hatte ich für meine Freundin ein R52 ausgesucht. Ich war damit eigentlich sehr zufrieden - bis auf den unendlich nervigen Dauerlauf-Lüfter.
Nun brauche ich selbst ein Notebook und stehe selbst vor der Qual der Wahl. Irgendwie habe ich immer noch nix gesehen, was eine echte Alternative zu IBM ist.
Ich kann 2000 EUR ausgeben. Daher hatte ich an ein T60 gedacht.
Wäre es nicht sinnvoll, hier mal eine Art FAQ mit Infos zum T60 einzurichten? Dann würde nicht jede Frage 100x gestellt werden. Ich habe SuFu genutzt, aber ein paar abschließende Fragen:
Wie ist es nun wirklich mit dem T60 Lüfter? Genau der selbe Mist wie beim R52/T43? Dauerlauf mit wechselnder Drehzahl? Manche Leute hier im Forum schreiben, der Lüfter sei dauernd an, im Test von notebookjournal steht, dass es kaum hörbar sei.....???
Geht FanControl mit dem T60?
Wo finde ich eine gute Übersicht über die Vorteile der T-Modelle?
DANKE!
Bis jetzt besitze ich kein Notebook. Vor einem Jahr hatte ich für meine Freundin ein R52 ausgesucht. Ich war damit eigentlich sehr zufrieden - bis auf den unendlich nervigen Dauerlauf-Lüfter.
Nun brauche ich selbst ein Notebook und stehe selbst vor der Qual der Wahl. Irgendwie habe ich immer noch nix gesehen, was eine echte Alternative zu IBM ist.
Ich kann 2000 EUR ausgeben. Daher hatte ich an ein T60 gedacht.
Wäre es nicht sinnvoll, hier mal eine Art FAQ mit Infos zum T60 einzurichten? Dann würde nicht jede Frage 100x gestellt werden. Ich habe SuFu genutzt, aber ein paar abschließende Fragen:
Wie ist es nun wirklich mit dem T60 Lüfter? Genau der selbe Mist wie beim R52/T43? Dauerlauf mit wechselnder Drehzahl? Manche Leute hier im Forum schreiben, der Lüfter sei dauernd an, im Test von notebookjournal steht, dass es kaum hörbar sei.....???
Geht FanControl mit dem T60?
Wo finde ich eine gute Übersicht über die Vorteile der T-Modelle?
DANKE!