T60 - Lüfter? Genereller FAQ?

Mr. Spock

New member
Themenstarter
Registriert
10 Mai 2005
Beiträge
271
Hallo Junx!

Bis jetzt besitze ich kein Notebook. Vor einem Jahr hatte ich für meine Freundin ein R52 ausgesucht. Ich war damit eigentlich sehr zufrieden - bis auf den unendlich nervigen Dauerlauf-Lüfter.

Nun brauche ich selbst ein Notebook und stehe selbst vor der Qual der Wahl. Irgendwie habe ich immer noch nix gesehen, was eine echte Alternative zu IBM ist.

Ich kann 2000 EUR ausgeben. Daher hatte ich an ein T60 gedacht.

Wäre es nicht sinnvoll, hier mal eine Art FAQ mit Infos zum T60 einzurichten? Dann würde nicht jede Frage 100x gestellt werden. Ich habe SuFu genutzt, aber ein paar abschließende Fragen:

Wie ist es nun wirklich mit dem T60 Lüfter? Genau der selbe Mist wie beim R52/T43? Dauerlauf mit wechselnder Drehzahl? Manche Leute hier im Forum schreiben, der Lüfter sei dauernd an, im Test von notebookjournal steht, dass es kaum hörbar sei.....???

Geht FanControl mit dem T60?

Wo finde ich eine gute Übersicht über die Vorteile der T-Modelle?

DANKE!
 
Original von Mr. Spock

Hallo Junx!

Ich kann 2000 EUR ausgeben. Daher hatte ich an ein T60 gedacht.
Ich bin "neuer" Besitzer des T60 2007-63G, zu finden auf nofost. Kostet 1995,-.. Ein tolles Notebook mit ein paar Schwächen wie z.B.
- 14 Zoll / kein FlexView
- Festplatte nur 5400 U/min
- Kein S-Video out

Original von Mr. Spock

Hallo Junx!
Dauerlauf mit wechselnder Drehzahl?
So sieht's aus 8)
 
@wadde
Hm...... Also 15" will ich schon. Was genau bedeutet denn eigentlich FlexView? Was ist denn da anders? Ist ja schweineteuer! Das ist doch am Ende nicht so ein schwachsinniges verspiegeltes Ding? Nein, oder? Aber was dann?

Festplatte 5400 ist ok, denke ich. Vielleich ist sie ja dafür leiser?

S-Video out brauch ich nicht wirklich.

Aha... also dauernd laufender Lüfter stimmt? Hast du eine ATi drin oder embedded Grafik? Und ist der Lüfter nervig oder akzeptabel? Ändert er dauernd die Drehzahl? Im Testbericht hieß es, er sei ganz leise und angenehm. Was meinst du dazu? Lohnt sich das T60? Was soll ich denn sonst nehmen?
 
Ob 14'' oder 15'' ist doch nur eine Frage, was man mit dem TP machen will.

Wenn man viel unterwegs ist, ist das 14'' TP angenehemer, da dadurch natürlich das ganze Notebook kleiner ist.

Wenn man aber viel zu Hause arbeitet und keinen externen Monitor anschließt, ist das 15'' die bessere Wahl.
 
Wenn ein Prozessor und ein Grafikchip für Notebookverhältnisse so viel Power hat ist es doch mehr als Verständlich das es Geräusche macht, oder?
Schaut euch doch mal die Konkurenz an, DIE sind Laut! Das T60 säuselt dagegen leise vor sich hin....selbst Marken wie Asus, Acer und Sony machen Lärm. Von Gericom wollen wir gar nicht erst reden.

Ist klar, das bei voller Auslastung die Drehzahl ansteigt.
Um es noch leiser zu bekommen einfach PowerPlay anweisen die Leitsung auf das Minimun zu reduzieren und im Energiemanager die Leistung absenken, dann ist es auch noch etwas leiser.
 
@kroegi
Meinst du, dass es in Hinblick auf die Lautstärke sinnvoller ist, eine integrierte Grafiklösung zu nehmen (die generell nicht so viel Abwärme produziert) oder doch eine ATi-Grafik, die man dann aber mittels Powerplay runterfährt? Was ist besser für einen kühlen Rechner?
 
Original von Mr. Spock

@wadde
Hm...... Also 15" will ich schon. Was genau bedeutet denn eigentlich FlexView? Was ist denn da anders? Ist ja schweineteuer! Das ist doch am Ende nicht so ein schwachsinniges verspiegeltes Ding? Nein, oder? Aber was dann?
FlexView bedeutet, dass der Sehwinkel grösser ist als üblich ohne gross die Farben zu "verwischen". Zudem sollen die Farben intensiver und natürlicher sein. Habe aber keins ins der Realität gesehen um das wirklich beurteilen zu können. Wenn ich z.B. bei mir direkt auf die Displaymitte schaue, dann sind die Farben am Rand des Diplays geringfügig heller / dunkler. D.h. die Wahrnehmung der Farben über das Display verteilt ist für das Auge unterschiedlich. Eigentlich merkt man das kaum, wenn man nicht gerade Bildbearbeitung macht ;)


Original von Mr. Spock

@wadde

Festplatte 5400 ist ok, denke ich. Vielleich ist sie ja dafür leiser?

S-Video out brauch ich nicht wirklich.
Also ich habe nicht das Gefühl, dass die Platte das System ausbremst. Und laut ist sie nicht, auch wenn auch man sie hört.

Original von Mr. Spock

@wadde
Aha... also dauernd laufender Lüfter stimmt? Hast du eine ATi drin oder embedded Grafik? Und ist der Lüfter nervig oder akzeptabel? Ändert er dauernd die Drehzahl? Im Testbericht hieß es, er sei ganz leise und angenehm. Was meinst du dazu? Lohnt sich das T60? Was soll ich denn sonst nehmen?
Wenn ich draussen bin oder auf dem Balkon mit dem Notebook arbeite, dann hört man den Lüfter nicht, weil die Umgebungsgeräusche einfach lauter sind. Sitze ich aber im stillen Kämmerlein, dann nimmt man den Lüfter schon wahr. Allerdings ist dieses Geräusch nicht nervig, da die der Ton relativ niederfrequentiert und dumpf ist. Ab und an gibt es (kurze) Momente, wo der Lüfter auf vollen Touren läuft, obwohl das System kaum was tut. Das kann dann schonmal nerven. Vielleicht liegt das aber auch nur an der Wetterhitze..

Empfehlenswert ist das T60 auf alle Fälle, zum einen wegen der Verarbeitung und zum anderen wegen der auf Sicherheit ausgelegten integrierten Software. Schönes Business-Notebook auch gut für Multimedia geeignet wie ich finde. Ob es das richtige für dich ist weiss ich nicht recht..

Im nachhineine muss ich sagen, dass ich das T43p mit 15" FlexView, 7200 U/min Platte und Ati Fire mit 128 MB diesem vorziehen würde. Hat nur leider keinen Dual core ! Das Notebook war mir etwas zu teuer mit 2300 ? vor 2 Monaten.
 
Hi

Ich habe mir letzten Montag das T60p 2007FBG (UT0FBSG) geholt und bin begeistert! Das FelxView Display ist brilliant (Farben, Schwarzwert, Ausleuchtung usw.) und der Blickwinkel, wie schon erwähnt, hervorragend. Das Teil hat eine 100GB SATA 7200rpm Platte drin (von Hitachi) welche ihre Arbeit sehr schnell verrichtet. Der Lüfter läuft zwar immer, aber ist kaum hörbar. Ich habe knapp unter 2000.- ? für das Gerät bezahlt (in der Schweiz). Ev. wäre das Modell etwas für dich.

MFG

Sephiroth
 
Original von Mr. Spock

@kroegi
Meinst du, dass es in Hinblick auf die Lautstärke sinnvoller ist, eine integrierte Grafiklösung zu nehmen (die generell nicht so viel Abwärme produziert) oder doch eine ATi-Grafik, die man dann aber mittels Powerplay runterfährt? Was ist besser für einen kühlen Rechner?

Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung ;-)

Also wenn schon, dann mit voller Power,also mit der ATI.
Schließlich will man ja Energie haben wenn man sie braucht.

Also mein altes T23 war auch nicht leiser muss ich sagen, wenn es gekühlt hat.
 
Danke für eure Posts...! Ich war heute in einem Thinkpad-Laden und hab mir das T60 angeschaut. T60p ist dort deutlich teurer. Aber es gibt ein schönes T60 zum bezahlbaren Preis. Es hat mir sehr gut gefallen. Der Lüfter war an, aber sehr leise und angenehm. Der Verkäufer meinte, IBM wäre leise, höchstens Samsung wäre evtl noch leiser, aber bei denen gibt es nur wenig Auswahl, was NB mit hoch auflösenden Bildschirmen betrifft, die NICHT verspiegelt sind... Außerdem gefallen die mir einfach nicht so gut.

Nun noch mal die Frage an allo T60-Besitzer:

Wie ist das mit dem Lüfter im normalen Betrieb? Geht er auch mal aus? Und wenn er an ist, ändert sich dann die Drehzahl dauernd, selbst wenn man nur "normal" arbeitet? DAS ist nämlich das nervige, nicht das Geräusch an sich.

Also wie ist es mit der Drehzahl? Hoch-runter oder gleichmäßig?
 
Bei mir läuft er eigentlich ständig, auch nur um die Grafikkarte zu kühlen.
Die CPU wird nicht sehr warm im Bürobetrieb.
Der Lüfter läuft konstant und dreht nur dann hoch wenn die CPU länger zu 100% belastet wird.
Im Winter kann es sein das der Lüfter wohl auch mal ausgeht wenn das TP nur so da steht und nicht belastet wird.
 
Original von kroegi

Bei mir läuft er eigentlich ständig, auch nur um die Grafikkarte zu kühlen.
Die CPU wird nicht sehr warm im Bürobetrieb.
Der Lüfter läuft konstant und dreht nur dann hoch wenn die CPU länger zu 100% belastet wird.
Im Winter kann es sein das der Lüfter wohl auch mal ausgeht wenn das TP nur so da steht und nicht belastet wird.

Ja und wie ist es mit der Drehzahl? Ist die während normaler Arbeit konstant oder säuselt er hoch und runter? Ich will nur wissen, ob die Tonhöhe des Lüfters sich dauernd ändert oder er ein konstantes, gleichbleibendes Rauschen von sich gibt.
Mir ist das sehr wichtig, ich will das Ding bald bestellen!
 
Sie bleibt sehr konstant.
Wirklich nur wenn die CPU stark belastet wird (Rendern eines Films, Photoshop rechnet ein riesen Bild um) dreht er stufenlos hoch und stufenlos wieder herunter.
Ich habe es bisher nur einmal erlebt.
Also definitiv kein nervöses hin-und-her geschalte.
 
DANKE! Das ist exakt das, was ich hören wollte! Ich glaube, dann steht meinem T60 nichts mehr im Weg!
 
also ich hab auch ein T60 (1951-24G) und ich muss sagen am anfang war ich super zufrieden mit dem lüfter! der hat quasi nicht einen ton von sich gegeben. aber seit den bios-updates is es doch schon etwas lauter ums thinkpad geworden.
@kroegi was haste für ne bios-version?

aber sonst hat kroegi schon recht. es hält sich echt in gränzen. das R52 (hat nen kumpel von mir) ist definitiv lauter. besonders dieses laute anlaufen beim start hat das t60 nicht


ps:
Könnten wir nochmal auf die steuerung des lüfters ein wenig eingehen?
 
@Mr. Floppy
Das der Lüfter durch Bios-Updates lauter wurde, das war bei dem R52 meiner Freundin auch so. Ziemlich scheiße, da hat man dauernd Angst, das Bios zu updaten... Aber theoretisch könnte man ja wieder die ältere Version drauf machen...

Was meinst du denn mit "seit den Bios-Updates lauter" genau? Ist er öfter an, hat sich die Drehzahl geändert? Schwankt die Drehzahl stark im normalen Betrieb oder ist sie konstant?

Dass du das R52 lauter findest, beruhigt mich ja schon mal...!

Das laute Anlaufen ist ja nur so eine Art Testlauf...

Was meinst du mit Steuerung des Lüfters?
 
Was meinst du denn mit "seit den Bios-Updates lauter" genau? Ist er öfter an, hat sich die Drehzahl geändert? Schwankt die Drehzahl stark im normalen Betrieb oder ist sie konstant?
Also ertsmal alles was ich jetzt schreibe beruht auf meiner subjektiven meinung bzw gehör. ich hab da keine testwerte etc:

also mir kommt es vor als wär schonmal die grundgeschwindigkeit höhr vom lüfter. des weiteren wird er schneller schneller sozusagen :D
also er wird bei der gleichen arbeit mal lauter (zwar dann wieder leiser)
ich denke mal ibm hat festgestellt das die cpu doch zu warm wird und haben einfach die grenztemperaturn nach unten geregelt

Was meinst du mit Steuerung des Lüfters?

damit meinte ich das man evtl irgendwo einstellen kann ab wann er wie schnell drehen soll etc.
 
Hm, erstmal danke für diese Eindrücke. Ich habe noch ein bissl im Forum gestöbert und einen Thread über die verschiedenen Bios-Versionen der T60 gefunden. Es scheint eindeutig, dass nahezu jedes Bios-Update das Lüfterverhalten beeinflusst. Das finde ich schonmal wieder alles ziemlich nervig.
Tortzdem werde ich das Ding bestellen, da es für mich aktuell keine wirkliche Alternative gibt. Ob es bei anderen Marken überhaupt wesentlich besser ist, weiß ja auch keiner.

Einen laufenden Lüfter kann ich gerne verkraften, solange die Drehzahl konstant bleibt. Das ist das einzige, was ich will. Und im Notebook-Laden hat sich das beim T60 auch so angehört. Und in diesem Thread hört es sich ja eigentlich auch so an. Nur deine Aussagen, Mr. Floppy, klingen wieder so nach dem R52-Problem beim TP meiner Freundin (eben doch schwankende Drehzahlen...). Ich hoffe mal das beste...!
 
Original von Mr.Floppy


ps:
Könnten wir nochmal auf die steuerung des lüfters ein wenig eingehen?
Mein TP hat die merkwürdige Eigenschaft, dass der Lüfter höher dreht wenn er nicht über Strom betrieben wird. Kaum stecke ich den Netzstecker rein, fährt er auch schon runter (aber nicht immer). Obwohl im Profil bei Akkubetrieb der niedrigste Lüfterpegel eingestellt ist, aber nicht bei Netzanschluss. Irgendwie nicht ganz logisch..
 
Einfach faszinierend, wie unlogisch und unnachvollziehbar die Lüftersteuerung von Thinkpads ist. Man sollte doch meinen, dass nach zig Jahren an Erfahrung die Möglichkeit besteht, ein Notebook so zu bauen, dass der Lüfter vernünftig eingesetzt wird, mit nachvollziehbaren Änderungen auf Gegebenheiten reagiert und nicht bei jedem Bios-Update angepasst werden muss. Aber vielleicht erwarte ich da Unmögliches.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben