T60 - Ist das Touchpad gut? Tastatur NMB oder Alps?

SlyD

New member
Themenstarter
Registriert
1 Mai 2006
Beiträge
270
Moin!

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir in den nächsten Wochen mal ein T60 zuzulegen (wahrscheinlich ein 2007-63G).
Vor allem Verarbeitungsqualität und die Eingabegeräte sollen bei Thinkpads ja extrem gut sein.


Nun habe ich aber hier in diversen Threads gelesen das das Touchpad beim T60 eine etwas seltsame Eigenschaft hat - scheinbar ist da zwischen der Folie auf der Oberfläche und dem was da drunter ist ein Zwischenraum der sich runterdrücken lässt und dabei ein Geräusch verursacht?

Könnten sich da evtl. mal kurz einige T60 Besitzer zu äussern? Also ist das sehr nervig oder kann man damit leben?

Weiterhin habe ich noch irgendwo gelesen dass man bei einem anderen Modell was dazwischen schieben konnte (Ein dünnes Stück Pappe z.B.) um das zu verbessern. Geht das auch beim T60?
Evtl. könnte ja mal wer ein paar Fotos von der UNTERSEITE des Tochpads machen (am besten auch seitlich und Detailaufnahmen), also bei aufgeschraubtem T60... dann könnte ich mir als versierter Elektronikbastler das ja mal ansehen ;)

Habe momentan ein über 3 Jahre altes Samsung P10 und benutze fast nur das Touchpad - ist einfach schön damit zu arbeiten :D
Deswegen frag ich lieber mal vorher wie denn das "feeling" des T60 Tochpads so ist ;)


Und noch eine Frage :roll: wie sieht das eigentlich mit der Tastatur aus: Ist die NMB wirklich so viel besser wie die Alps? Ist wohl nur Lotterieglück welche Version man bekommt - also wo kann man denn dann ggf. die NMB herbekommen und wie teuer wäre die? Der Einbau dürfte ja wohl recht einfach sein...

Danke schonmal für eure Antworten!

MfG,
SlyD
 
zu SXGA+

die SXGA+ Auflösung auf dem 14 Zoll Notebook ist schon nicht schlecht und standardmäßig wurde von Lenovo dabei auch schon die grösseren Symbole aktiviert, damit man nicht mit der Lupe vor dem Bildschirm sitzen muss.

"Problem" bei dieser Auflösung ist halt, dass Du dazu eine "externe" Grafikkarte von ATI im Notebook hast, die extrem viel Hitze abgibt und auch gut Strom saugt.

Ich hatte zuerst das 2007-63G mit der ATI X-1400 Karte. Dabei war mir dann aber der "Lüfterdauerlauf" viel zu unangenehm. Zwar könnte man mit FanControl diesen kontrollieren. Allerdings müsste man dabei dann aus der Liste der auszulesenden Temperaturen die GPU rausnehmen, da die permanent so um die 65-70 Grad hatte... und das war mir dann doch etwas suspekt, die Kühlung durch den Lüfter dann nur noch nach der CPU richten zu lassen und die richtig heisse GPU zu ignorieren.

Daher habe ich mein erstes T60 umgetauscht gegen das kleinere 1951-24G mit Intel Grafik... leider nur noch XGA... aber dafür ist es jetzt auch ohne FanControl deutlich leiser, da der Lüfter nicht permanent anschaltet. Allerdings habe ich trotzdem die meiste Zeit Fancontrol aktiv auf SMART Modus, um damit ein ruhiges Office-Arbeiten zu gewährleisten.

Für reine Office-Arbeiten reicht mir jetzt auf jeden Fall die IntelGrafikkarte.

Zum flotteren Arbeiten habe ich mir noch 1 GB RAM eingebaut und jetzt warte ich noch darauf, dass die Seagate Momentus 5400.3 Platte mit SATA Schnittstelle rauskommt, denn erstens sind mir die jetzt eingebauten 40 GB zu wenig und zweitens ist die Hitachiplatte schon ein grosser "Rauschefreund" und erst ab einem Abstand von 1m nicht mehr zu hören.

Gruß
Mika
 
@emzett:

Moment moment - Du meinst Du kannst dann auch den 1400er TFT im Notebook nur auf 1280 laufen lassen? Das wird doch dann interpoliert und sieht nicht mehr so dolle aus oder?!
Das macht ja sogar schon das P10 mit ATI Radeon Mobility 7500 anstandslos auf dem externen Monitor 1600x1200 und das Panel vom Notebook kann ich auch gleichzeitig höher stellen wie seine native 1024er Auflösung (dann kann man mit der Maus übers viel zu große Bild scrollen ;) )

Völlig unabhängig voneinander natürlich!


Hmmmmm - also das wäre wirklich gaaaaanz schlecht wenn das nicht gehen würde.

Sicher das Du da die richtigen Treiber installiert und alles richtig eingestellt hast? Bei nem neueren ATI Chip sollten doch die Features des alten eigentlich nicht wegfallen...


@Mika:
Jaha das mit der heissen GPU ist wirklich ein Problem - ich wäre mit der Internen Grafik allerdings _nicht_ so ganz glücklich denn ab und an geh ich schonmal auf ne LAN (sonst spiele ich garnicht, aber LAN ist immer ganz lustig) und das ist mit nem Notebook natürlich super bequem ;)
Und wer weiss - wenn ich mal Programme mit OpenGL oder so erstellen sollte wär ne gute Grafikkarte auch gut... und falls ich mal ein 3D CAD programm nutze...


Ein XGA Display wäre mir bei nem neuen Notebook eigentlich auch zu klein.



Doch lieber noch mit dem Kauf warten? Evtl. warten bis ein T61 rauskommen sollte in ein paar Monaten?
Ist natürlich doof, aber wenn es derzeit nichts anderes brauchbares auf dem Markt gibt, komme ich auch noch ne Weile mit dem P10 aus.
 
´tschuldigung, SlyD, da habe ich die Zahlen durcheinander gebracht. Also, sofern der ext. Mon. mitspielt, kann man die 1400er auf dem T60 und extern fahren. Sonst, Du hast vollk. recht, hätte man mit 1280 (= nicht-nativ) ein echt schlechtes Bild auf dem Notebookpanel).
Was mir aber bisher nicht gelingt ist zB die 1400er auf dem T60 und meinetwegen die 1600 extern. Mag sein, dass man das mit anderen Treibern hinbekommt. Mit dem TP-Präsentationsmanager gehts bei mir nicht.
 
Oh na dann ist ja gut - das wäre auch mehr als seltsam gewesen.
Ich stell das beim P10 immer mit den ATI Treibern direkt ein - da funktionieren alle möglichen Auflösungskombinationen wunderbar.
Da kann man auch im ATI Control Panel noch ne ganze Menge andere Dinge einstellen.


Had gerade noch nen paar schöne Bilder gefunden die ich euch nicht vorenthalten will:
http://www.nottes.com/notebook/lgibm/review/2006/t60/t60_b05b.jpg

Touchpad wechseln wird wohl wegen dem blöden doppel Kabel nix, hängt ja auch noch der Fingerprint reader mit dran... ;)


http://www.nottes.com/notebook/lgibm/review/2006/t60/t60_b22b.jpg
http://www.nottes.com/notebook/lgibm/review/2006/t60/t60_b07.jpg
http://www.nottes.com/notebook/lgibm/review/2006/t60/t60_b06b.jpg
http://www.nottes.com/notebook/lgibm/review/2006/t60/t60_b13b.jpg
http://www.nottes.com/notebook/lgibm/review/2006/t60/t60_b15b.jpg
http://www.nottes.com/notebook/lgibm/review/2006/t60/t60_b17b.jpg

:)


Das scheint aber leider nur die Version ohne ATI Grafik zu sein (Koreanisch kann ich leider nicht lesen)... hätte mir gerne mal die Kühlerkonstruktion von der X1400 angesehen...


Sieht ja alles sehr solide verarbeitet aus. Muss man schon sagen.

Ach und hier noch die Seite wo die Bilder her sind:
http://www.nottes.com/notebook/main...y=board&board=review&control=view&boardid=422
 
@ mika

bei dir funzt des Fan Control? ich hab nur 'can't read Status' Fehler und traue mich nicht in active-Mode zu gehen....

Torsten
 
keine Angst.... kannst Du ruhig machen... diese meldungen treten ab und zu auf (bei mir jedenfalls) einfach ignorieren (bzw im Auge halten) - brauche das Programm seit ich es fand (also von Anfang an...) und bis auf diese (ab und zu) Fehlermeldungen nie Probleme (... Windows hat ja auch ab und zu Fehlermeldungen, die wir ignorieren... - ich jedenfalls)
 
@Mika und alle die Fragen wg. verschiedenen Auflösungen T60 u. externer Monitor haben.

Ich weiss nicht ob es daran liegt, dass ich gleich die Omega Treiber installiert habe, aber es ist durchaus möglich die beiden Schirme in unterschiedl. Auflösung zu betreiben. z.B. habe ich heute den ganzen Tag einen externen TFT mit 12xx Auflösung betrieben und auf dem T60 hatte ich halt die SXGA+ Auflösung.
 
Wo ich mir grad nochmal das Bild von dem Touchpad von innen angesehen habe:
http://www.nottes.com/notebook/lgibm/review/2006/t60/t60_b05b.jpg
nur das wir uns da nicht falsch verstehen:

Bewegt sich DAS GANZE touchpad komplett mit der Elektronik auf der Unterseite hin und her oder nur eine Folie an der Oberfläche?
So hatte das nämlich jemand ausgedrückt in einem anderen Thread.
Wenn sich das ganze Tochpad hin und her bewegt, dann dürfte es doch absolut gar kein Problem sein das zu fixieren? Ein zwei kleine Klebestreifen links und rechts und schon dürfte das besser werden?


Kann nicht mal wirklich kurz jemand mit dem T60 das Palmrest abschrauben und schaun wo da was wackelt? Sind doch nur 4 Schrauben!

--> http://www.nottes.com/notebook/lgibm/review/2006/t60/t60_b20.jpg
 
hajjajjaj! braucht man das beim Solitär spielen oder warum seit ihr so geil auf das Teil??

Deaktiviert halt des sch*** Pad und nutzt den Stick. Wer will schon ständig da unten rumfummeln? Ich wische da höchstes beim Tippen versehentlich drauf rum, so das es mich an sich nur nervt wenn des Teil aktiv ist!!

Mal was anderes: der Fingerprint-Reader, ab und an brauche ich mehr als 3 Versuche bis er meinen krummen Finger erkennt. Geht des nur mir so oder ist des generell?

Torsten
 
@Airborne:
Ich kann mit dem Touchpad auf meinem Samsung schneller oder zumindest gleichschnell _arbeiten_ wie mit jeder Maus! Ich nutze es schon seit 3,5 Jahren!
Das P10 Pad ist nämlich IMHO sehr gut und sitzt fest ohne zu wackeln und hat große Tasten + bequeme Handballenauflage!
Sieht mittlerweile nur schon etwas abgenutzt aus ;)


Jedem Tierchen sein Pläsierchen ;)
 
Original von SlyD

@Airborne:
Ich kann mit dem Touchpad auf meinem Samsung schneller oder zumindest gleichschnell _arbeiten_ wie mit jeder Maus! Ich nutze es schon seit 3,5 Jahren!
Das P10 Pad ist nämlich IMHO sehr gut und sitzt fest ohne zu wackeln und hat große Tasten + bequeme Handballenauflage!
Sieht mittlerweile nur schon etwas abgenutzt aus ;)


Jedem Tierchen sein Pläsierchen ;)


Na dann kannst du ja nicht sehr fit sein an der Maus ;)
 
@SlyD: Also bei mir verschiebt sich überhaupt nichts. Es ist lediglich so, dass es sich im linkswertigen Bereich minimal, also max nen Millimeter, in der Vertikalen durchdrückt auf das, was auch immer unter der Plastikfläche, aus der das Pad besteht, ist. Da Du da aber nicht rankommst, sehe ich geringe Chancen es zu fixen. ... Aufschrauben und fotografieren geht grad ganz schlecht. Wenn ich Zeit finde, wirs natürl. gepostet.

@Airborne: Wenn der Finger der Wahl sauber (ist und) über den Reader geführt wird, sollte es auf Anhieb klappen.
 
Zu Fancontrol

ich hatte zunächst auch eine Version, die "normal" gestartet werden musste. Diese hatte mir auch die Fehlermeldungen gebracht.

Jetzt habe ich jedoch die als Dienst startbare Version installiert und die funktioniert tadellos und ohne irgendwelche Fehlermeldungen.

Beitrag von chrisaix:
http://forum.thinkpads.com/viewtopi...tart=390&sid=80c25233bb35edc8b249edb6a3c8c87e

... und dort das tool von emaijala runterladen.

Grüße
Mika
 
@SlyD

mit dem Stick wirste noch schneller. Immerhin bleiben die Finger auf der Tastatur, das navigieren geht blind, die 'Maustasten' bedient man mit Daumen und den Stick mit den Zeigefingern.

Die Sache ist echt ausgereift!

@emzett
Ja weiß auch nich, vielleicht muß ich da auch nur noch etwas Übung drin bekommen...

Torsten
 
@emzett:
Nun müsste man nur noch rausfinden ob sich das GANZE Touchpad mitsamt Elektronik runterdrückt oder ob das wirklich im inneren des Tochpads ist.



Übrigens habe sogar noch Bilder von der X1400 Kühlung gefunden:

http://img124.imageshack.us/my.php?image=0001466353np.jpg
http://img83.imageshack.us/my.php?image=0001466367mw.jpg

Hmmm - liegt ja auch recht ungünstig genau zwischen CPU und MCH... (also schon ne *schön* warme Umgebung ;) )



So richtig weiss ich aber immer noch nicht ob ichs mir leisten soll. Na mal sehen - da könnt Ihr mir aber auch nicht mehr helfen ;)
Danke schonmal für eure ganzen Kommentare!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben