T60 Gehäuse

ebbe

New member
Themenstarter
Registriert
4 Dez. 2006
Beiträge
3
Hallo,

habe mir endlich ein neues Notebook gegönnt, da mein altes 570E nun doch zu langsam geworden ist. Und zwar ist es ein T60 (2623-D4U) geworden, gekauft bei Magic Devices (sehr schnelle Lieferung).
Ein bisschen enttäuscht war ich schon, als ich es ausgepackt habe, das alte 570E ist doch viel kompakter, sieht besser aus und ist vom Anschein nach besser verarbeitet (die vorderen Maustasten beim T60 sehen ja sehr billig aus...).
Bei dem T60 ist jetzt folgendes: die vordere rechte Ecke des Gehäuses lässt sich anheben (da wo die Festplatte ist), so als würde da ne Schraube fehlen. Hat das jemand von Euch auch schon mal beobachtet, normal scheint mir das nicht zu sein?
 
also ein 570E lässt sich schlecht mit einem t60 vergleichen, auch wenn es nicht alle wahrhaben wollen. die verarbeitung ist - wahrscheinlich aus kostengründen - nicht mehr auf dem gleich hohen niveau.
zur vorderen linken ecke: erstmal sei froh, dass die ecke nicht schon in der luft steht, wie bei einigen x60s und nun auch z61m...
das problem wird in der toleranz liegen; ich denke nicht, dass eine schraube fehlt.
viellecht fragst du mal beim support nach... aber einschicken würde ichs nicht.
 
Ich nutze den Thread jetzt einfach auch mal, da es evtl. zum Thema passen könnte ;)

Habe eben mein T60 von Nofost in Empfang nehmen dürfen. Habe dann gleich mal alles ausgepackt und momentan aklimatisiert sich das gute Stück noch ein wenig, bevor ich es dann einschalte.
Deswegen habe ich Zeit, mir jetzt mal ein wenig die Verarbeitung anzusehen. Das es hier und da mal ein wenig wackelt, ist ja normal. Ich erwarte ja auch nicht unbedingt ein bombensicheres Notebook. Aber wenn man im Bereich der Esc-Taste ein wenig Druck ausübt, biegt es sich schon etwas durch. Habe mal ein kleines Video (DivX, ca. 1,60 MB) gemacht:

http://justnafets.de/stuff/t60.avi

Ist das normal?
Wie gesagt, nur mein erster Eindruck. Das Notebook ist auch noch kalt und war noch nicht eingeschaltet.

Grüße,
Stefan
 
@ ebbe
das selbe hab ich auch empfunden als ich meine neues Book vor 6 wochen bekam (vorher und warscheinlich bald wieder 570e Benutzer)

gruß
 
Oh weh ..

Mein erstes ThinkPad (Ja, ich bin neu hier und in der ThinkPad Welt) UT0FVGE wird diese Woche noch ankommen. Aber wenn ich dann wieder sowas sehe, wird mir Angst und Bange.

Hat ewig gedauert, dass ich mich nach langem hin und her und vielen Foren, Testberichte und Usererfahrungen ... mich für genau dieses T60 entschieden hatte. Das die Qualität bissl (für die einen mehr, für die anderen weniger) zurückgegangen ist, ist ja anscheinend allen aufgefallen .. aber so ein "durchbiegen" hätte ich bei einem ThinPad nun nicht erwartet ... denn gerade solche "Kleinigkeiten" sind es die mich stören ...

Sobald meins da ist, kann ich das ja mal vergleichen und meine Erfahrungen hier kundtun. Es bleibt spannend ...
 
Hm, zu dem Video:

Das ist ist bei anderen aktuellen Thinkpads normal.

Aber wer zum Teufel drückt denn da rum? Warum muss das Gehäuse an dieser Stelle bombenfest und stabil sein?

Die älteren Geräte, wie das 600E/X sind zwar an dieser Stelle stabiler, aber wozu?

Die Kunden wollen zum einen weniger Geld ausgeben (die 600er Serie hat über 12000 DM gekostet, vergleicht das mal mit heute) und zum anderen sollen die Geräte auch leicht sein.

Man kann doch Verarbeitungsqualität nicht an irgendeiner Stelle am Gehäuse messen, wo kein Mensch das Gerät belastet....
 
Hey,

ich wollte hier keine Panik machen. Natürlich drücke ich nicht den ganzen Tag in dem Bereich rum. Das Notebook wird schließlich zum Arbeiten verwendet.
Aber mir sind halt trotzdem beim Begutachten ein paar kleinere Mängel aufgefallen.

Ein bisschen Eindrücken tut sich der Bereich schon, wenn ich die Esc-Taste drücke. Aber ob das später überhaupt noch auffällt, ist eine andere Frage.

Folgende Sachen sind mir auch noch aufgefallen:
Die Bereiche über dem Express Card-Slot und dem DVD-LW klappern/wackeln ebenfalls ein wenig. Ebenso der Display-Deckel, wenn ich ihn geschlossen habe.

Mag sein, dass ich vielleicht etwas kleinlich bin und die Nadel im Heuhaufen suche. Aber ich geben schließlich auch eine nicht unwesentliche Summe für das Gerät aus. Da kann man auch schon etwas erwarten.

Außerdem sieht mein Aufkleber etwas seltsam aus:


Wie gesagt, alles nur erste Eibdrücke, die sich hoffentlich bald relativieren :)

Grüße,
Stefan
 
hi,

ich würde das lieber mal von oben sehen, so von der Seite sieht es durch den Winkel sicher arger aus als es ist, ansonsten stimme ich qwertz zu.

Ich habe noch nie ein Notebook an allen Ecken mit dem Finger abgedrückt, beim Samsung X20 hinterlässt das jetzt ein knurriges Knacksen, ist das gut oder schlecht ? Die Tastatur muss stimmen, beim arbeiten mit dem Notebook und das tut sie absolut. Und so lange sich beim Schreiben nichts biegt, knackst usw. erfüllt sie absolut ihren Zweck. Aber du kannst gerne dazu den Support anrufen, interessiert mich mal was die dazu sagen..

grüsse
Tom
 
Das mit der Windows Lizenz ist auch normal.

Das ist ein "Kopierschutz" vom Microsoft. Hatten das Thema auch mal....
 
Also der Aufkleber von XP sieht bewi meinem neuen T60 auch so aus. Hintergrund ist einfach das man ihn durch diese bewußte Schwachstelle nicht entfernen und umkleben kann. Seltsame methode . Ist aber so.

Die von dir genannten Eindrücke vom Gehäuse hab ich auch.


Viel schlimmer ist das der blöde Lüfter alle 20sec anspringt und kalte Luft pustet.


Ohne Worte.......... NHC und TPF zum Trotz.


Übrigens ist es sicher nicht im Interesse die Schwellenwerte so hoch zu setzen das die GPU vorher verglüht bevor der Lüfter anspringt.

Also Ich geb meins morgen zurück uns steig wieder auf Toshiba um. Die sind wenigsten ruhig und kosten nicht einen unverschähtem Quali aufschlag der nicht existiert.
 
hi,

naja muss jeder selbst wissen, wenn du ein Flexview gegen ein glänzendes und/oder bekannt schlechtes Display eintauschen willst und auf die mit schlechteste Tastatur umsteigen willst, es bleibt dir frei. Übrigens habe ich gerade die Toshibas immer mit dem Lüfterheulen eindämmen müssen und das die Netzteile heiss werden und aussteigen usw..

Zum Thinkpad.. hole dir eins mit x1300, dann springt auch kein Lüfter alle 20 sek. an, was er auch bei mir nicht macht. Das Thema hatten wir ja schon, meiner läuft jetzt ruhig und im Büro nicht hörbar, wenn er mal an ist.

Alles Gute mit dem neuen Notebook
grüsse
Tom
 
@Tom:
Wenn ich ein Video von oben mache, sieht man es nicht so gut.


Zum Aufkleber:
Bei mir ist er gelocht und noch etwas gewellt. Muss ich aufpassen, dass ich ihn nicht mal ausversehen abreiße *g* Aber wenn das normal zu sein scheint, bin ich ja beruhigt.

So, hatte das T60 jetzt eben zum ersten mal eingeschaltet und mein erster Eindruck ist sehr gut. Läuft schön leise. Nur die Festplatte rauscht ein wenig vor sich hin. Finde ich aber nicht schlimm. Der Lüfter springt nur selten an und wenn, war er kaum störend.
Gefiept hat bisher höchstens das Netzteil, was ich hier genau neben mir auf dem Tisch liegen habe. Unter normalen Bedingungen und mit normalen Umgebungsgeräuschen wohl kaum wahrnehmbar.
Das Display hinterließ auch einen guten Ersteindruck. Schön gleichmäßig ausgeleuchtet, tolle Farben und die Helligkeit passt auch :)

Später werde ich dann alles mal ausführlicher Testen. Komme da gerade nicht zu.

Grüße,
Stefan
 
hi Stefan,

so sitze wieder an meinem T60.

Also .. wenn bei dir die Seitenteile was wackeln, Notebook rumdrehen und die 2 Schrauben aussen mal was nachziehen, dann sollte das weg sein, bei mir sitzen die Teile bombenfest, habe sie auch gerade noch was nachhezogen.

grüsse
Tom
 
hi,

so zu dem Thema mal eine Klarstellung.

Das ganze T60 ist absolut fest, auch für einen Fingerdruck und auch im Bereich zwischen Display und Notebook. Einzig auf ca 2 cm Länge oberhalb der ESC Taste und oberhalb des Lüftergitters, lässt es sich etwas runterdrücken. Das scheint Absicht zu sein, evtl wegen dem Lüfterausgang drunter, wenn ich mehr Zeit habe, schaue es mir mal an.

Meine Güte was für eine Aufregung weil ein Notebook beim Rundumdrücken an einer Stelle, wo Lüftungsaugänge drunter sind, etwas nachgibt. Naja.. wer suchet der wird auch finden ..

grüsse
Tom
 
Natürlcih sind die ThinkPads nichtmehr ganz so fest und stabil wie ein TP600, aber hallo, wollt ihr heute noch das Gewicht und die Dicke eines TP600 ???

Irgendwo müßen Gewichtsersparnisse und geringere Abmessungen ja her kommen.
 
Nochmals sorry. Ich wollte hier auch wirklich keine Panik machen. Ich suche halt oft die bekannte Nadel im Heuhaufen. Wenn ich neue Geräte habe, werden die erstmal sehr gründlich untersucht. Das man dann etwas findet, ist ja klar ;)
Mittlerweile sehe ich das wieder gelassener. Beim Rumspielen mit dem Notebook ist mir das eben gar nicht mehr aufgefallen.

Weitere Eindrücke vom T60:
Der Systemstart dauert unerträglich lange (ca. 1 1/2 Min.). Das vorinstallierte WinXP ist aber auch wirklich bis zum Anschlag vollgemüllt. Da tut eine saubere Neuinstallation unbedingt Not.
Das Display ist wirklich top. Es ist sehr angenehm damit zu arbeiten. Die Blickwinkel sind sehr gut. Zu den Farben und der Ausleuchtung habe ich ja weiter oben schon etwas geschrieben.
Der Lüfter läuft schon recht oft. Aber glücklicherweise ist er sehr erträglich. Werde aber noch NHC und TPFancontrol installieren. Damit sollte dieses "Problem" auch aus der Welt geschaffen sein. Dann dürfte man nur noch die Festplatte hören.

Fiepen tut mein T60 übrigens auch. Aber man nimmt es zum Glück kaum wahr. Finde ich jetzt nicht wirklich störend. Außerdem wars zum Testzeitpunkt ziemlich ruhig. Also unter normalen Bedingungen sollte man davon nichts mitbekommen.

Als Thinkpad-Neuling wird man ja geradezu erschlagen von den ganzen Tools und Möglichkeiten. Muss mich da die Tage erstmal einarbeiten.

Grüße,
Stefan
 
Original von qwertz
Hm, zu dem Video:

Das ist ist bei anderen aktuellen Thinkpads normal.

Aber wer zum Teufel drückt denn da rum? Warum muss das Gehäuse an dieser Stelle bombenfest und stabil sein?

Die älteren Geräte, wie das 600E/X sind zwar an dieser Stelle stabiler, aber wozu?

Die Kunden wollen zum einen weniger Geld ausgeben (die 600er Serie hat über 12000 DM gekostet, vergleicht das mal mit heute) und zum anderen sollen die Geräte auch leicht sein.

Man kann doch Verarbeitungsqualität nicht an irgendeiner Stelle am Gehäuse messen, wo kein Mensch das Gerät belastet....

Ich dachte immer, daß die "T- Serie" für höchste Verarbeitungsqualität steht.
Dann kann man sich ja gleich ein R- Modell kaufen und viel Geld sparen...

Dein Vergleich mit früheren Preisen meinst du doch nicht ernst, oder?
"Früher" haben auch 16 MB Ram mehr gekostet als heute 2048 MB, es gabb auch Grafikkarten mit 2 MB Speicher für 500 DM, heute haben die Karten mindesten 128 MB........ :D :D

Ach ja, und mein erstes Handy ("C-Netz") hat damals auch um die 8000 DM gekostet, und was kosten vergleichbare Handys heute?
 
Jaja, schon klar das die Thinkpads Hölle teuer sind, und dafür auch noch nix können. Warum kauft ihr dann so ein Gerät, weil ihrs könnt? Oder um dauernd irgendwelche "extrem" Mängel fest zu stellen?

@Toshiba: Mein Vorgänger ein Toshiba Modell und man kanns einfach nicht mit nem T60 vergleichen... Wäre ja so wie wenn man ein Lupo gegen ein Porsche fahren lassen würde. Soll heißen: Das linke Display-Scharnier wackelt nun enorm, nach rund 2,5 Jahren, und die Festplatte ist aus bisher unerfindlichen Gründen noch langsamer geworden. Ich weiß nicht ob mir das mit einem Thinpad auch passiert, aber ich gehe mal nicht unbedingt davon aus. Garantie und so, ihr wisst schon.

Auch Thinpads sind keine Götter und können nicht alles, aber i.d.R. mehr als die meisten.
 
zurück zum Ausgangsthema, die sich hebende Ecke...
ich habe jetzt mal die vordere Abdeckung abgeschraubt und festgestellt, das eben diese am vorderen Rand eingehakt ist (bzw. eingehakt sein sollte) an zwei oder drei Haken war sie eben nicht eingehakt, nachdem ich die Abdeckung richtig eingehakt und festgeschraubt habe wackelt auch nichts mehr.

Als Ursache für den gelieferten Zustand kommen für mich zwei Gründe in Betracht:

a) die chinesischen Kinderhände sind noch ein wenig ungeschickt und müssen noch etwas üben

b) der Verkäufer hat das Ding irgendwo billig ausm Ausland importiert und ne deutsche Tastatur eingebaut und sich zu blöd angestellt, das Ganze wieder richtig zusammenzubauen (dafür spricht auch, dass eine Schraube fehlte)

Ich glaube eher an b), weil Lenovo sicher nicht dermaßen am Qalitätsmanagement spart, dass ein Notebook in so einem Zustand ausgeliefert wird (übrigens steht auf der Unterseite produced for Lenovo Singapore, die Warranty-Abfrage ergibt als Artikelstandort Amerika)

nun ja, jetzt ist das Teil schön stabil, und meine WinXP Neuinstallation ist nach 4 Tagen auch fast fertig.

Ach und übrigens, meine Entscheidungsgründe für ein Thinkpad:
a) das Design (mein erstes TP600 fand ich schon geil, und das hier auch, obwohls fast gleich aussieht, im Vergleich zum Silber-Plaste-Scheiß der Konkurenz ein wirklich zeitloses Design)
b) das Display (es gibt ja sonst keine Notebooks mehr mit SXGA+ Auflösung, nur noch son Breitbild-Zeug)
c) die Tastatur (war beim 600 und 570e allerdings noch n Ticken besser)
 
Original von Frischmilch
Jaja, schon klar das die Thinkpads Hölle teuer sind, und dafür auch noch nix können. Warum kauft ihr dann so ein Gerät, weil ihrs könnt? Oder um dauernd irgendwelche "extrem" Mängel fest zu stellen?

@Toshiba: Mein Vorgänger ein Toshiba Modell und man kanns einfach nicht mit nem T60 vergleichen... Wäre ja so wie wenn man ein Lupo gegen ein Porsche fahren lassen würde. Soll heißen: Das linke Display-Scharnier wackelt nun enorm, nach rund 2,5 Jahren, und die Festplatte ist aus bisher unerfindlichen Gründen noch langsamer geworden. Ich weiß nicht ob mir das mit einem Thinpad auch passiert, aber ich gehe mal nicht unbedingt davon aus. Garantie und so, ihr wisst schon.

Auch Thinpads sind keine Götter und können nicht alles, aber i.d.R. mehr als die meisten.

Ich habe nun mein zweites TP bestellt, obwohl ich nun nicht gerade alles an meinem Z61M gut fand.
Dieses mal wird es ein T43P, wobei ich auf eine Top Verarbeitung hoffe.
Zu den Kritiken (nicht nur von mir):
Es gibt viele Foren von verschiedenen Dingen, und überall gibbt es Leute, die gerne etwas bemängeln, weil sie auch viel Geld für ein Gerät bezahlt haben. Dagegen gibt es auch überall Leute, die sich nicht eingestehen können, vielleicht einen Fehlkauf getätigt zu haben, und somit alles schönreden.

Gerade vielleicht deshalb, weil die IBM Geräte überall als sehr robust und gut verarbeitet bewertet werden, liegt bei vielen (vielleicht auch bei mir) die Meßlatte auch etwas höher.
Um auch mal ein Auto Vergleich zu machen:
Wenn ich einen Benz kaufe, erwarte ich auch eine Qualität, die ich vielleicht bei einem VW nicht erwarte. Dafür ist der Benz (in gleicher Ausstattungsklasse) aber dann auch erheblich teurer.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben