T60 - Erster Eindruck - Pfeifen

VanPierre

New member
Themenstarter
Registriert
24 Jan. 2007
Beiträge
147
Hier ein erster Eindruck von meinem neuen T60 widescreen. Eine ausführliche Review wie versprochen mit Bildern folgt bald, hab leider momentan zu wenig Zeit dafür.

Gesamteindruck
Da war es sicher kein Fehler, das T60 zu kaufen. Qualitativ, also bezüglich Verarbeitung, hat es eigentlich bisher alles gehalten, was ich erwartet habe.

Display
Auch mit dem Display bin ich sehr zufrieden. Es ist matt und deshalb auch nicht besonders hell - aber ich finde es gut und ausreichend hell.

Das berühmte Pfeifen
Ja, leider hat mich das auch getroffen... Im Akkubetrieb und mit angeschlossenem USB-Gerät (ohne hab ich es bisher nicht ausprobiert) pfeift es in unregelmäßigen Abständen in hochfrequenten, kurzen und aufeinanderfolgenden Tönen. Nicht sehr laut, klar, aber deutlich wahrnehmbar. Leider. Hatte do gehofft, daß das mich nicht trifft.

Aufkleber mit der Seriennummer
Kleinigkeit, aber ärgerlich. Mir ist gleich von anfang an aufgefallen, daß sich der Aufkleber mit der Seriennummer an zwei Stellen bereits abgelöst (angehoben) hatte. Und trotz festem Andrücken löst er immer wieder ab. Wie kann das denn bitte angehen, bei einem neuen Notebook. Noch dazu hatte ich davon vor einiger Zeit schon hier im Forum gelesen.

Software
Hab nach der Erstellung einer zweiten Partition über die Recovery-Partition eine komplette Neuinstallation versucht. Hatte ein paar Fehlermeldungen und es ging irgendwann von selber nicht weiter. Fand ich sehr ärgerlich.

Soweit vorherst. Überlege mir nun, ob ich das Notebook behalte.

Wenn noch jemand Fragen hat, gerne stellen.

Van Pierre
 
@grey:

Ja, ich bekomme es nur wenn der Lüfter läuft, und sowohl im Akku- als auch im Netzbetrieb.

Das Problem ist, dass es nach dem Abschalten des CPU-Managemens wirklich nur noch sehr leise und hochtönig ist, ich denke viele Leute die ich kenne, würden es nicht hören. Ich höre es aber, und weil es mich nervt, höre ich natürlich noch extra hin. Dürfte also nichts bringen, das Ding einzuschicken oder es überhaupt beim Support zu versuchen ...

Nachtrag:

1: Ja.
2: Nein, auch unter Vista vorhanden
3: Ja
 
Original von Grun
Hab bisher noch nicht gelesen, dass Lenovo das Problem beheben konnte.

Wie wäre es denn, wenn wir hier im Forum mal nen Tag abmachen und dann die Hotline mal mit Supportanfragen bezüglich des Fiepens bombardieren?

Vielleichts bringts ja was und die tuns dann nicht als Einzelprobleme ab.

Ich hab das Fiepen ausschließlich im Akkubetrieb und es hat nichts mit dem Lüfter zu tun.

Im Callcenter sitzen ... sagen wir mal 200 Leute. Es rufen 10 Leute an. Hm ... nee, glaub nicht dass das was bringt. Aber bin gerne dabei ;)
 
@ Frank Loch:

Danke für die schnelle Antwort.

Anfänglich hatte ich auch das CPU-Powermanagement deaktiviert, dann ist mir jedoch aufgefallen, dass ich im Akkubetrieb teilweise deshalb 1-2 Stunden weniger Akkuleistung besitze. Folglich habe ich es wieder eingeschaltet.

Besteht irgendeine Möglichkeit, das CPU-Powermanagement nur einzuschalten, wenn man das Gerät im Akkubetrieb fährt? Vermutlich - da Bios-Einstellung - eher nicht, oder?
 
@ trixter
Nein, normal finde ich es auch nicht. Meinte nur, daß ich es hier schon mal gelesen habe.

Was würdest Du da machen? Bild habe ich leider grade nicht. Aber es ist halt dieser Seriennummeraufkleber unten, der ist an den Rändern so schräg eingestanzt. Da ist er an zwei Stellen abgehoben.

Pfeifen
Kommt bei mir auch nicht infrage, das Powermanagement abzuschalten. Ich lege wert auf die Akkulaufzeit, sonst brauche ich nicht so einen Riesenakku mit mir rumzutragen.

Insgesamt finde ich schade, wenn es da nicht bald eine Lösung gibt. Denn dann werde ich mich wohl wieder von dem Notebook trennen - obwohl ich es ansonsten schön finde.
 
Bei mir ist das Fiepen bei abgeschaltetem PowerManagement auch weg.

Ich hoff ja auch noch, dass man evtl. mit den gesammelten Daten und vielleicht mit Hilfe des Boardsponsors irgendwas bewegen kann.

@Frank Loch

War auch nur so eine Idee. :)
 
Original von VanPierre
@ trixter
Nein, normal finde ich es auch nicht. Meinte nur, daß ich es hier schon mal gelesen habe.

Was würdest Du da machen? Bild habe ich leider grade nicht. Aber es ist halt dieser Seriennummeraufkleber unten, der ist an den Rändern so schräg eingestanzt. Da ist er an zwei Stellen abgehoben.

Pfeifen
Kommt bei mir auch nicht infrage, das Powermanagement abzuschalten. Ich lege wert auf die Akkulaufzeit, sonst brauche ich nicht so einen Riesenakku mit mir rumzutragen.

Insgesamt finde ich schade, wenn es da nicht bald eine Lösung gibt. Denn dann werde ich mich wohl wieder von dem Notebook trennen - obwohl ich es ansonsten schön finde.

pierre schade das du von den aufkleber kein bild. wie war denn die verpackung?
 
NEUIGKEITEN ZUM PFEIFEN

Ich habe grade festgestellt, daß das Pfeifen bei mir nur dann auftritt, wenn die Funkverbindungen eingeschaltet sind! Das ist ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn ich den Hardwareschalter der Funkverbindungen ausschalte, dann ist auch das Pfeifen weg. Vielleicht kann man da ja etwas machen bzgl. der Adaptereinstellungen. Mal sehen. Ist aber interessant, oder?

Zu den Bildern
Werde so schnell wie möglich Bilder machen. Heute wird's allerdings wohl leider nichts mehr. Was für Wünsche bestehen denn?
 
Ja, interessant, vor allem weil anderswo behauptet wird, dass man es mit dem Einschalten von Bluetooth wegbekommt :D

Eine gewisse Komik hat das schon.
 
Original von VanPierre
NEUIGKEITEN ZUM PFEIFEN
Ich habe grade festgestellt, daß das Pfeifen bei mir nur dann auftritt, wenn die Funkverbindungen eingeschaltet sind! Das ist ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn ich den Hardwareschalter der Funkverbindungen ausschalte, dann ist auch das Pfeifen weg. Vielleicht kann man da ja etwas machen bzgl. der Adaptereinstellungen. Mal sehen. Ist aber interessant, oder?

An, nun kann ich das auch zuordnen. Ich hatte dasselbe Problem auch mal bei einem Dell. Sobald ich die Funkverbindung deaktiviert hatte, war kein Fiepen mehr zu hören. Allerdings brachte auch ein Wechsel der WLAN-Karte nichts. Vielleicht lags daran, dass beides Intel-Karten waren.
 
Original von nepomuk
Original von VanPierre
NEUIGKEITEN ZUM PFEIFEN
Ich habe grade festgestellt, daß das Pfeifen bei mir nur dann auftritt, wenn die Funkverbindungen eingeschaltet sind! Das ist ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn ich den Hardwareschalter der Funkverbindungen ausschalte, dann ist auch das Pfeifen weg. Vielleicht kann man da ja etwas machen bzgl. der Adaptereinstellungen. Mal sehen. Ist aber interessant, oder?

An, nun kann ich das auch zuordnen. Ich hatte dasselbe Problem auch mal bei einem Dell. Sobald ich die Funkverbindung deaktiviert hatte, war kein Fiepen mehr zu hören. Allerdings brachte auch ein Wechsel der WLAN-Karte nichts. Vielleicht lags daran, dass beides Intel-Karten waren.

oder usb stick hilft auch :)
 
Leute, Leute, entweder dieses Fiepen/Zirpen bringt mich noch um meinen Verstand oder dieses Forum :D

Ich habe jetzt Bluetooth und sonstige Funkverbindungen ein-, aus- und umgeschaltet, konnte aber keinen wirklichen Effekt erkennen.

Was ich mit einem usb stick machen soll ist mir bisher noch nicht ganz klar geworden. ?(


Ich sehe schon, in spätestens einer Woche hüpfe ich mit Friedenspfeife und Räucherstäbchen, begleitet von indianischen Totengesängen rhythmisch um mein T60, damit der böse Zirpel-Fiepsel-Fluch von ihm fahre und das nur, weil irgendein anderes Forenmitglied Stein und Bein schwört, dass dies Besserung mit sich bringe :D :D :D
 
Original von grey
Leute, Leute, entweder dieses Fiepen/Zirpen bringt mich noch um meinen Verstand oder dieses Forum :D

Ich habe jetzt Bluetooth und sonstige Funkverbindungen ein-, aus- und umgeschaltet, konnte aber keinen wirklichen Effekt erkennen.

Was ich mit einem usb stick machen soll ist mir bisher noch nicht ganz klar geworden. ?(


Ich sehe schon, in spätestens einer Woche hüpfe ich mit Friedenspfeife und Räucherstäbchen, begleitet von indianischen Totengesängen rhythmisch um mein T60, damit der böse Zirpel-Fiepsel-Fluch von ihm fahre und das nur, weil irgendein anderes Forenmitglied Stein und Bein schwört, dass dies Besserung mit sich bringe :D :D :D

usb stick einfach dran stecken oder usb maus oder sonst welches usb teil :)
 
:(

Tut mir leid, echt. Meins auch. Gerade wieder eingeschickt, aber wegen Schnittstelledefekt... Traurig. FanControl hilft doch viel!
 
Kann auch noch meine Fiepgeschichte dazupacken :)

Unter Win im Akkubetrieb vorhanden, aber sehr leise, daher kaum störend
Unter Ubuntu im Akkubetrieb so laut, dass es sogar bei leiser Musik noch zu hören ist, gefühlt mindestens 4 mal so laut. Werd daraus einer schlau.

@grey:

Falls du eine Sammelbestellung aufmachst nehme ich eine Friedenspfeife und 26 Räucherstäbchen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben