Hallo,
willkommen im Club.
Ich habe genau zu diesem Problem einen Thread drüben im englischen laufen:
hier
Schau da mal dringend rein.
Ich habe das selbe Problem:
- Modell 2007-63G (also mit x1.400 und SXGA)
- Powerplay an.
- Temperaturen/Lüfter ausgelesen mit TPFancontrol
- kein zweiter Monitor angeschlossen, nur Desktop ohne besondere Grafiklast/Prozessorlast
- neuestes BIOS und Grafiktreiber
- Temperaturen aller Komponenten normal, nur die GPU sticht extrem raus mit 70°C und mehr (ohne jede Belastung ausser Desktop).
- Infolge dessen ist der Lüfter immer an auf mindestens 3.200 U/min, was sehr laut ist und mich ziemlich stört.
- verschiedene vorgegebene und eigene Energieprofile durchprobiert, keine Änderung.
- kompletter Wechsel von den Standard-Treibern auf Omega-Treiber macht in keinster Weise einen Unterschied
Dabei ist zu bemerken, daß sich die GPU-Temp. weder bei manuell auf Maximum gesetzer Lüftergeschwindigkeit, noch bei manueller Reduzierung der Geschwindigkeit auf z.b. 2.800 U/min wesentlich ändert, bleibt immer im Bereich 70°C.
Offenbar ist das ein Problem, was nur bei einzelnen Geräten auftritt.
Viele andere User scheinen eine GPU-Temperatur von 60° und darunter (ohne besondere grafische Last) zu haben, weswegen dann auch der Lüfter kaum oder viel langsamer/leiser in Betrieb geht. Daher halten sich die Beschwerden in den Foren scheinbar noch in Grenzen bzw. die vielen User ohne Probleme übertönen die mit.
Zur Verwirrung trägt dabei auch bei, daß die Energieprofile im Energiemanager offenbar falsch zugeordnet sind: bei einigen Einstellungen wird das Ding scheinbar wärmer, wenn man die Einstellungen auf die weniger energiehungrigen Werte stellt. Das sorgt für Verwirrung, hat aber mit unserem Problem letztlich nichts zu tun.
Weil die anderen Komponenten ja alle schön kühl sind und weil auch schnelleres Laufen des Lüfters nichts bringt, konzentrieren sich die Vermutungen über die Ursachen momentan auf ein Problem entweder am Übergang GPU/Heatbridge (z.b. Kühlpaste) oder in der GPU selbst.
Bisher gab es scheinbar noch keine besonders erfolgreichen Support-Kontakte.
Ich habe zwar das 1-2x am Telefon mit dem Support erwähnt, mich aber bisher mit allen möglichen Geschichten ("Sie haben zu viele Programme im Hintergrund laufen." und ähnlichen Stuss) abspeisen lassen.
Im Moment kann ich nicht auf das Gerät verzichten, aber in ein paar Tagen werde ich mal ein bisschen Zeit einplanen und ernsthaft deswegen mit dem Support in Kontakt treten.
Der besten Ratschlag, den ich Dir im Moment geben kann: Wenn Du irgendein Rückgaberecht hast, mach davon Gebrauch und hol Dir ein neues. Könnte sein, daß es sehr schwierig wird, Lenovo davon zu überzeugen, daß und wo da ein Problem liegt.
Wenn nicht, mach eine ordentliche Messreihe, dokumentier' alles schön und fühl mal per Telefon oder mail vor. Die sind am Telefon wirklich sehr freundlich, nur in dieser Sache leider wenig hilfreich bisher. Aber vielleicht, wenn sich genug beschweren.
Denk dran, vorher das aktuellste BIOS (scheint zur Zeit jede Woche ein neues rauszukommen - heute schon wieder) und den aktuellsten Grafiktreiber von Lenovo zu installieren.
Viele Grüße und viel Glück, bitte halte uns hier auf dem Laufenden,
southy
P.S.: Ich muss ausserdem über ein hochfrequentes Geräusch aus dem Lüfter berichten, fast als ob da was schleift.
Und die Platte finde ich persönlich auch ziemlich laut.
In Sachen Geräusch ist das Teil bisher leider auf allen Ebenen ein voller Reinfall im Vergleich zu meinem X vorher. Selbst die Platte ist lauter trotz gleicher Geschwindigkeit.