T60 2007-63G GPU-Temperatur

Kalkulon

New member
Themenstarter
Registriert
29 Mai 2006
Beiträge
168
Hallo Leute,

ich besitze seit neuestem ein T60 2007-63G (das mit der X1400). Hab mal mit TPFanControl meine Temperaturen ausgelesen, und meine GPU is in Windows bei etwa 72°C, CPU bei 47°C. Besonders die GPU macht mir ein bisschen Sorgen, die Temperatur is nicht normal, oder? Der Lüfter läuft auch ständig auf Stufe 4-5, wär schön, wenn der mal auf 1-2 runtergehen würde...
Powerplay ist an, die CPU läuft mit Netzteilmit 2GHZ, mit Akku ist sie bei 1GHz.
Gibts eigentlich ne Möglichkeit, die Temps in den IBM-Tools anzuzeigen? Ich hab bis jetzt nur die Akku-temp entdecken können.
 
Hallo,
willkommen im Club.

Ich habe genau zu diesem Problem einen Thread drüben im englischen laufen:
hier
Schau da mal dringend rein.

Ich habe das selbe Problem:
- Modell 2007-63G (also mit x1.400 und SXGA)
- Powerplay an.
- Temperaturen/Lüfter ausgelesen mit TPFancontrol
- kein zweiter Monitor angeschlossen, nur Desktop ohne besondere Grafiklast/Prozessorlast
- neuestes BIOS und Grafiktreiber

- Temperaturen aller Komponenten normal, nur die GPU sticht extrem raus mit 70°C und mehr (ohne jede Belastung ausser Desktop).
- Infolge dessen ist der Lüfter immer an auf mindestens 3.200 U/min, was sehr laut ist und mich ziemlich stört.
- verschiedene vorgegebene und eigene Energieprofile durchprobiert, keine Änderung.
- kompletter Wechsel von den Standard-Treibern auf Omega-Treiber macht in keinster Weise einen Unterschied


Dabei ist zu bemerken, daß sich die GPU-Temp. weder bei manuell auf Maximum gesetzer Lüftergeschwindigkeit, noch bei manueller Reduzierung der Geschwindigkeit auf z.b. 2.800 U/min wesentlich ändert, bleibt immer im Bereich 70°C.

Offenbar ist das ein Problem, was nur bei einzelnen Geräten auftritt.
Viele andere User scheinen eine GPU-Temperatur von 60° und darunter (ohne besondere grafische Last) zu haben, weswegen dann auch der Lüfter kaum oder viel langsamer/leiser in Betrieb geht. Daher halten sich die Beschwerden in den Foren scheinbar noch in Grenzen bzw. die vielen User ohne Probleme übertönen die mit.
Zur Verwirrung trägt dabei auch bei, daß die Energieprofile im Energiemanager offenbar falsch zugeordnet sind: bei einigen Einstellungen wird das Ding scheinbar wärmer, wenn man die Einstellungen auf die weniger energiehungrigen Werte stellt. Das sorgt für Verwirrung, hat aber mit unserem Problem letztlich nichts zu tun.

Weil die anderen Komponenten ja alle schön kühl sind und weil auch schnelleres Laufen des Lüfters nichts bringt, konzentrieren sich die Vermutungen über die Ursachen momentan auf ein Problem entweder am Übergang GPU/Heatbridge (z.b. Kühlpaste) oder in der GPU selbst.

Bisher gab es scheinbar noch keine besonders erfolgreichen Support-Kontakte.
Ich habe zwar das 1-2x am Telefon mit dem Support erwähnt, mich aber bisher mit allen möglichen Geschichten ("Sie haben zu viele Programme im Hintergrund laufen." und ähnlichen Stuss) abspeisen lassen.

Im Moment kann ich nicht auf das Gerät verzichten, aber in ein paar Tagen werde ich mal ein bisschen Zeit einplanen und ernsthaft deswegen mit dem Support in Kontakt treten.

Der besten Ratschlag, den ich Dir im Moment geben kann: Wenn Du irgendein Rückgaberecht hast, mach davon Gebrauch und hol Dir ein neues. Könnte sein, daß es sehr schwierig wird, Lenovo davon zu überzeugen, daß und wo da ein Problem liegt.
Wenn nicht, mach eine ordentliche Messreihe, dokumentier' alles schön und fühl mal per Telefon oder mail vor. Die sind am Telefon wirklich sehr freundlich, nur in dieser Sache leider wenig hilfreich bisher. Aber vielleicht, wenn sich genug beschweren.
Denk dran, vorher das aktuellste BIOS (scheint zur Zeit jede Woche ein neues rauszukommen - heute schon wieder) und den aktuellsten Grafiktreiber von Lenovo zu installieren.

Viele Grüße und viel Glück, bitte halte uns hier auf dem Laufenden,
southy


P.S.: Ich muss ausserdem über ein hochfrequentes Geräusch aus dem Lüfter berichten, fast als ob da was schleift.
Und die Platte finde ich persönlich auch ziemlich laut.

In Sachen Geräusch ist das Teil bisher leider auf allen Ebenen ein voller Reinfall im Vergleich zu meinem X vorher. Selbst die Platte ist lauter trotz gleicher Geschwindigkeit.
 
Hi,

zurückgeben kann ich es leider nicht mehr. Ich habe bisher keine Zeit gehabt, ausführliche Tests zu machen, habe nur folgendes ausprobiert:

Lüfter manuell auf Stufe 7 (3800rpm):
- CPU 46
- GPU 72
Lüfter manuell auf Stufe 1 (2900rpm):
- CPU 49
- GPU 73
Lüfter manuell ausgemacht (nach 5min hab ich diese Werte erreicht und den Lüfter wieder angemacht, wäre sonst sicherlich noch wärmer geworden):
- CPU 55
- GPU 79
Lüfter durch BIOS gesteuert (3200rpm):
- CPU 48
- GPU 73

Ich werde morgen früh mal den Service anrufen und hoffen, dass die mir was sagen können. Da ich die ThinkPlus-Garantie habe kommt evtl. am Freitag sogar ein Techniker vorbei.
Ich finds ganz schön krass, dass bei einem 2000Euro-Gerät solche Probleme auftreten. Ich bin auf IBM umgestiegen, damit ich eben sowas nicht erleben muss... Das hatte ich mit meinem bisherigen Notebook zu genüge.
 
alles eine Einstellungssache.
Fn+F3 -> Einstellungen Verwalten -> neues Profil
und ein ordentliches Profil anlegen.

ich kann mir kaum vorstellen das es bei einzelnen Geräten 10°C mehr sein sollten. Imho laßt ihr die Teile auf Vollgas laufen, so das sie garnicht anders können.

Torsten
 
Dann sag mir bitte, welche Einstellungen ich in dem Profil genau vornehmen muss, ich habs nie geschafft, den Lüfter zu beruhigen. Ich hab auch schon probiert, die GPU über Powerplay immer auf geringster Leistung laufen zu lassen.
 
@Kalkulon & southy.
Hi Jungs, tut mir Leid wegen eurer Probs. Aus Zeitgründen ganz kurz:

1. Nutzt die Suchfunktion; viele andere und meine Wenigkeit haben zu eurem Prob. schon einiges getextet, zuletzt hier http://www.thinkpad-forum.de/ftopic6087.html

2. Meine GPU hat dieselben Temps. wie die euren und trotzdem hab ich kein Problem. Wenn der L. läuft dann selten über 2900U/min, EGAL mit welchem speziellen Profil. An der Hardware liegt es also nicht. Unter 64 Grad hab ich die GPU noch nie gehabt.

3. Meine Empfehlung: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen und nicht gleich alle möglichen Updates machen, sondern einfach mal prüfen. Im Gegensatz zu euch bin ich mir einigermaßen sicher, dass es ein reines Software-, sprich Ansteuerungsproblem des L., ist.

Viel Erfolg.

emzett
 
Das ist just das, was ich oben geschrieben habe: Es setzt sich erst langsam das Bewusstsein durch, daß das Problem tatsächlich existiert.

Airborne: Nein! Die beschriebenen Unterschiede von 10° (bei Bill im Forum sind einzelne mit teils noch mehr, also mit deutlich über 70° Ruhetemperatur) sind real und existieren wirklich! Um solchen Einwänden vorzubeugen, habe ich ja in meinem Posting möglichst detailliert die Randbedingungen aufgeführt, auch was das Thema 'Profile anlegen' betrifft.
Zumal es ja hier nicht um die CPU geht, sondern nur um die GPU.

Imho laßt ihr die Teile auf Vollgas laufen, so das sie garnicht anders können.
Ganz einfach: Nein. Ausserdem: Wir sprechen hier über die GPU, nicht über die CPU!!! Qualifiziert ein leerer Desktop in Deinen Augen genug?

Kalkulon:
Wenn Du Dich an den Support wendest, ist es sicher hilfreich, vorher die Randbedingungen bereits optimiert zu haben. Also: Profile ausprobiert, Powerplay an, aktuellste Treiber & BIOS, denn vielleicht verbessert ja einer dieser Faktoren bei Dir tatsächlich die Situation. Ausserdem ist das ohnehin das erste, was Sie von Dir verlangen, also kannst Du's gleich selber probieren.

emzett: Das habe ich damals gelesen; ich habe Dir dort ja bereits geantwortet. Ausserdem habe ich bereits ein total-Recovery hinter mir. Ohne Updates: Keine Änderung. Die ATI-Treiber hatte ich testweise auch bereits vollständig durch omega ersetzt; keine Änderung.
Wir haben also die kuriose Situation:
- viele Leute mit unserem T60-Modell GPU-Temp um die 60° haben und langsam drehenden Lüfter,
- ein paar (wie wir hier) GPU-Temp um die 70° haben und schnell drehenden Lüfter,
- und Du als einziger GPU-Temp hoch aber trotzdem Lüfter langsam.

Ich dachte zunächst auch an ein Ansteuerungsproblem, aber die seither gesammmelten Hinweise deuten doch stark auf was anderes.

Grüße und guten Tag,
southy
 
@airborne:
Sag mir mal bitte, wie ein "ordentliches" Profil aussieht. Welche Einstellungen muss ich da GENAU vornehmen, damit die Temps runtergehen? Powerplay hab ich schon überall auf Minimum.
Hast du selber ein T60 oder war das von dir nur eine Vermutung?
 
ich hab selbst ein T60(200756G), mit der X1300-Grafik und 15" XGA.

Mein Profil siehe Bildananhang. Damit ist das Gerät absolut ruhig, nur die Festplatte schnurrt leise vor sich her.

Torsten
 
So, ich hab die Sache mal ein bisschen beobachtet. Sofort nach dem Einschalten hab ich TPFanControl gestartet, da zeigt er mir bei der CPU knapp unter 40°, bei der GPU etwa 67° an. In 15sec kann sich die GPU doch nicht auf 67° erhitzt haben, oder doch?

Desweiteren ist mir aufgefallen, dass die GPU-Temperatur manchmal um ein paar Grad "springt", also von 73 auf 70 und kurz danach (1-3 Sekunden) wieder auf 73, oder auch mal von 72 auf 67 auf 72. Das sind die 2 Beispiele, die ich mir gemerkt hab.

Der Lüfter dreht nie langsamer als 3200 U/min (außer wenn ich das manuell einstelle natürlich). Kann das sein, dass einfach der Sensor für die GPU spinnt und er deshalb auch nie den Lüfter weiter runter regelt.
Wenn ich das Standardprofil "Zeitgeber aus (Präsentation)" einstelle läuft der Lüfter immer mit 3900 U/min, also Vollgas. Ist das normal?

Weder mit diesem Profil, noch wenn ich den Lüfter manuell auf Stufe 7 stelle sinken die Temperaturen. Die GPU bleibt bei etwa 73, die CPU bei 44. Wieso die CPU inzwischen eher bei 44 als bei 48 (siehe vorige Posts) ist weiss ich auch nicht.

Und manchmal kommt aus dem Bereich vom Netzwerkanschluss ein "kratzendes Zirpen". Hat das was mit meinem Problem zu tun, oder ist das ne andere Baustelle? Ich hab schon was von Zirpen im Bereich unterm Display gelesen, aber nicht vom linken Rand des Notebooks.

Grüße
Kalkulon


EDIT: Inzwischen springt die GPU zwischen 73° und 77° rum.... Am Dienstag wird der Support angerufen.
 
Hi, daß die bei Dir von Anfang an auf 67° ist, ist allerdings komisch. Meine startet niedriger, und kommt erst nach ein paar wenigen Minuten bei 70° an.

Ach ja: airbornes Tip hat exat überhaupt keinen Unterschied gemacht, aber das war ja irgendwie klar.

Wie ich ja von Anfang an gesagt habe: Ich tippe auf ein Problem, das direkt an der GPU hängt, also entweder den Wärmeübergang GPU-> Heatbridge oder tatsächlich der Sensor, da hast Du recht, das kann auch sein.

Ich bin etwas im Zwiespalt, denn ich brauche das Gerät im Moment dringend und kann es daher jetzt nicht weggeben, aber bei der näschsten Gelegenheit steht das an.
Bitte halte mich auf dem Laufenden, was bei Dir rauskam.

Grüße,
southy
 
Mal sehen, was die am Dienstag am Telefon erzählen. Ich hoffe mal, dass die einen Techniker für Mittwoch schicken können (laut Thinkplus-Garantie sollten die das auch tun), denn da hab ich Zeit. Ich werd dir/euch auf jeden Fall mitteilen, was dabei rauskam.
 
Hmm, ich habe keinen vor-Ort Service, aber schon darüber nachgedacht, den zur Sicherheit noch zu buchen. Mal schauen, wie sich der vor-Ort von Dir im Vergleich zu dem bring-in von mir verhält.
 
Hallo!

Bin neu hier und seit ein paar Tagen ebenfalls Besitzer eines T60 2007-63G.

Hänge meine Frage jetzt einfach mal hier ran. Zwar habe ich nicht das Problem mit der heißen GPU, meine läuft unter 60°C, aber trotzdem läuft der Lüfter IMMER bei 3250-3300 RPM MINIMUM.

FanControl.jpg


N00bfrage - wie genau bekomme ich das ein wenig runter?
 
Hoi,

das ist ja mal seltsam. Deine GPU ist tatsächlich "für meine Verhältnisse unerreichbar niedrig", aber der Lüfter ist trotzdem so schnell?

Du kannst jetzt natürlich - AUF EIGENE GEFAHR!! -
manuell auf z.b. Stufe 2 oder 3 stellen. Dann wird der Lüfter fest auf dieser Stufe festgehalten. Daher: Vorsicht, aufpassen auf die Temperaturen.
Aber um mal ein paar Messungen zu machen, ist das ideal. Ich würde an Deiner Stelle damit anfangen und genau beobachten, wie sich die Temperaturen verhalten ohne / mit Last.

Dadurch kannst Du rausfinden, ob der Lüfter auf 3300rpm laufen muss, weil bei weniger die Temp wesentlich steigt, oder ob hier die Steuerung nicht gut ist.

Bei mir z.B., wie gesagt, ist es völlig egal, welche Geschwindigkeit ich einstelle, (über Stufe 2), die Temp bleibt immer bei ~70°.

ALLES AUF EIGENE GEFAHR!!!

southy
 
Was ist denn z.B Mal eine Last, mit der ich die GPU-Temp hochtreiben könnte.
Meine Zahlen sehen identisch zu denen von PCS aus - wenn ich manuell den Lüfter auf 1 laufen lasse passiert an den Temperaturen auch nichts...

Aber bei 3300 RPM nervt er schon ein bischen...

Gruß

Daniel
 
Hi Leute,

wenn PCS tatsächlich "nur" 58 Grad hat und sein Lüfter trotzdem mit deutlich über 3000RPM unterwegs ist, würde ich spontan sagen, das TPFanControl die Temperaturen nicht korrekt ausliest. Das wurde hier im Forum schon ein paar Mal vermutet und würde mich nicht wundern. Denn zum einen wurde es für das T43 entwickelt und dies auch noch von einem Laien, also jedenfalls nicht von IBM/Lenovo oder einem anderen bekannten Hersteller. Deswegen befindet es sich ja auch in einer Beta-Version.

Andererseits spricht PCS´ Situation für meine Theorie, dass alles mit einer misteriösen softwareseitigen Problemlage zu erklären ist. Kann mir einfach nicht anders erklären, wie ich sonst nach einem ATI-Treiberupdate die selbe Lage (Lüfter nie unter ca. 3200RPM, egal was ich tat und im EManager einstellte -- bei keiner Situationsänderung im Hinblick auf die von TPFC gemessenen Temps.) wie ihr hatte und durch ein Zurücksetzen wieder alles in Ordnung war.

Nachdem es hier einen aktuellen Thread gibt, in dem Kollegen darüber klagen, dass ein BIOS-Update die Grafikdarstellung unter Windows ruiniert :!:, halte ich alles für möglich.

Bin gespannt,was die Techniker euch beiden mitteilen werden bzw. was sie unternehmen.

Viel Erfolg jedenfalls,

emzett
 
Was auch etwas merkwürdig ist:

Bei gleichen Einstellungen und gleichen Temperaturen läuft der Lüfter im Akku-Betrieb leiser, als im Netz-Betrieb.

Ist das normal? - Kann ich das irgendwie "einstellen"?
Was ist eigentlich das hier öfters erwähnte "Powerplay"?

Danke und Gruß

Daniel
 
Powerplay ist die Energiesparfunktion des ATI-Treibers. Müsste von Haus aus aktiviert sein. Siehe Displayeinstellungen in der Systemsteuerung von Windoof.
 
Hi!

Danke für Eure Antworten. Ich werde das mit dem Lüfter mal weiterbeobachten.
Zumindest mal gut zu wissen, dass es nicht normal so ist. Mein letztes Notebook,
was so laut war, war ein Celeron Acer.... :roll:

Finde es jetzt nicht soooo störend, aber verwundert hat es mich schon.
Bin aktuell von einem Samsung P35 gewechselt. Das war sehr sehr leise,
wurde aber auch deutlich wärmer.

Will nun aber nicht off-topic werden. Ich denke, ich stelle die Tage mal
einen Erfahrungsbericht über meine ersten Thinkpad-Tage ein... :wink:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben