T570 T570 Bildschirm nur schemenhaft zu erkennen

Gandalf1962

New member
Themenstarter
Registriert
20 Feb. 2025
Beiträge
4
Hallo,
Der Bildschirm meines t570 bleibt manchmal sehr dunkel, so dass das Bild nur sehr schemenhaft zu erkennen ist.
Dieses Phänomen tritt sowohl in der Dockingstation als auch ohne auf. Auch spielt es keine Rolle, ob der zweite Bildschirm angeschlossen ist oder nicht. Dieser funktioniert aber.

Irgend wer eine Idee?
Grüße Gerd
 
Da ist entweder die Sicherung für die Hintergrundbeleuchtung durchgebrannt oder es kann ein Kabelbruch im Displaykabel vorliegen, wenn die Steckkontakte zwischen System Board und Display alle fest sitzen.
 
Naja, erst mal eine seriöse Diagnose erstellen:
°) ins BIOS / UEFI booten und beherzt das Display bewegen.
°) ein BS ( Linux ) von USB booten und ebenso wie oben verfahren

Falls sich die Dunkelheit gleich beim ersten Test ergibt könnte ein Problem mit dem Kabel bestehen.
Falls das Thema beim zweiten Test nicht auftritt ( unwahrscheinlich ) dann ist es ein Problem des originär installierten BS.

Wenn dein beschriebenes Problem eintritt ist das Gerät vollständig ruhig und wird besonders der Deckel ( Display ) nicht bewegt? Auch kein Magnet in der Nähe des Gerät ( Reedkontakt / Hallsensor )?
 
Danke für deine Hinweise. Aber als Laie wüsste ich nicht, was ich da tun soll. Die Begriffe sagen mir nichts.
Wenn ich den Laptop nun in eine Werkstatt bringe, lohnt es sich bei dem Alter des Laptops vermutlich nicht mehr, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
RepairCafe finde ich angebrachter. Da ist man live dabei wenn sich jemand des Gerätes annimmt.
 
Danke für deine Hinweise. Aber als Laie wüsste ich nicht, was ich da tun soll. Die Begriffe sagen mir nichts.
Wenn ich den Laptop nun in eine Werkstatt bringe, lohnt es sich bei dem Alter des Laptops vermutlich nicht mehr, oder?
Wo wohnst du denn? Vielleicht gibt's ja jemanden hier aus dem Forum der sich der Sache annehmen kann. Das Alter ist zweitrangig, wenn du das Gerät magst und es gut läuft, dann lohnt es sich immer.
 
Ich wohne in 33378 Rheda-Wiedenbrück. Wäre toll, wenn es jemanden gäbe, der ein Auge drauf haben könnte.
 
Wenn es dann mal geöffnet ist auch unbedingt drauf achten ob der SSD Konnektor abrißgefährdet ist oder vielleicht schon ein neues base Cover installiert ist.

Wenn Du nicht weisst um was geht dann mal die Links in meinem Post hier nachverfolgen
 
Danke für deine Hinweise. Aber als Laie wüsste ich nicht, was ich da tun soll. Die Begriffe sagen mir nichts.
Wenn ich den Laptop nun in eine Werkstatt bringe, lohnt es sich bei dem Alter des Laptops vermutlich nicht mehr, oder?
Sicherung glaube ich weniger, denn wenn's dann doch manchmal geht, müssen diese in Ordnung sein.

UNBEDINGT zunächst die interne Batterie abklemmen, externe abziehen und den Rechner stromlos machen!!!

Ich tippe also auf Stecker, das Displaykabel oder Problem im Display selbst.

Ersteres kann man durch Abziehen und neu stecken prüfen, zweites ggf. durch mehrfaches Bewegen des Displays herausfinden und dann ggf. ein neues Displaykabel einbauen (lassen) und wenn das Display kaputt ist, könnte man einen gebrauchten Displaydeckel kaufen und den austauschen.

Wenn man keine zwei linken Hände und passendes Werkzeug (v.a. Schraubendreher) hat, kann man das selbst machen.

Ob das eine Werkstatt zu einem fairen Preis macht kann ich nicht sagen, mit Erfahrung ist das in einer Stunde erledigt. Allerdings kosten die Laptops auch nicht viel und man kann ja einfach die Platte umstecken und braucht nicht neu zu installieren.
 
Kann auch sein daß die Steuerung des Panels über DDC und Durchleitung durch den GPU Treiber nicht funzt, meist hat man dann aber 100% statt Null. Im Bios sollte es dann aber normal hell sein bzw 100%.
Weil es ja manchmal auch klappt könnte der Wechsel zwischen den zwei Displays schuld sein, das könnte man durch vorübergehenden Verzicht auf den externen Monitor raus finden und mindestens einen Reboot.
Das wäre dann alles softwaremäßig, aber die Anderen könnten genauso richtig liegen.
 
Aber als Laie wüsste ich nicht, was ich da tun soll. Die Begriffe sagen mir nichts.
Trenne einmal alles vom Gerät, auch die Dockingstation. Netzteil direkt am Laptop anstecken und das Gerät starten. Während das Lenovo/ThinkPad Logo angezeigt wird, drückst Du sofort mehrmals schnell hintereinander die F10 Taste. Es sollte nun ein englischsprachiges Diagnoseprogramm erscheinen. Wird dieses in der korrekten Helligkeit angezeigt?

Wenn beim Drücken von F10 nichts passiert, löse in Windows einen Neustart aus. Danach wieder F10 drücken, während das Lenovo/ThinkPad Logo sichtbar ist
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben