T540p T540p- Probleme und Fragen zum Ultrabay

Justus_Jonas

New member
Registriert
25 Juni 2012
Beiträge
6
Hallo zusammen,

wie ihr an meiner Beitragszahl sehen könnt, bin ich noch nicht sooo lange im Lenovo Thema und hoffe daher auf "Anfängerhilfe".

ich habe mir vor kurzem ein t540p zugelegt (das mit 4k Display).
Als primäre Festplatte ist dort die 256gb ssd verbaut.

Da ich relativ viele Daten auf Hdd habe und mein DVD Laufwerk so gut wie nie verwende, habe ich sofort an die Möglichkeit des Ultrabay gedacht.
Gesagt getan und folgendes gekauft:
http://www.ebay.de/itm/ThinkPad-Bay...54?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2ed4e0c2da

soweit so gut. Eingebaut passt alles.

Fragen bzw Problem.

1. wie ist das Ultrabay im t540p rein vom Mainboard her angebunden? wesentlicher Geschwindigkeitsunterschied zum Vergleich zur primären SSD
(also nicht die SSD an sich sonder wie die beiden Festplatten angebunden sind, sata3, sata6...)
2. mein Ultrabay hat eine Eigenart (bzw die verbaute HDD Western digtial Black Edition 7200Umin 750gb).
Immer beim ersten Boot wird die Festplatte im Ultrabay nicht erkannt. Sprich sie taucht nicht im Geräte-manager auf.
Starte ich den Computer neu ist es da, ohne Probleme.
Aber immer erst nach dem zweiten start...
Was kann das sein?
Oder kann ich das ggf einstellen?

Wäre sehr dankbar für Tips

Gruß
JJ

PS: verbautes BS: Win8.1
 
1. wie ist das Ultrabay im t540p rein vom Mainboard her angebunden? wesentlicher Geschwindigkeitsunterschied zum Vergleich zur primären SSD
(also nicht die SSD an sich sonder wie die beiden Festplatten angebunden sind, sata3, sata6...)
Es sollte keinen Geschwindigkeitsunterschied geben.


2. mein Ultrabay hat eine Eigenart (bzw die verbaute HDD Western digtial Black Edition 7200Umin 750gb).
Immer beim ersten Boot wird die Festplatte im Ultrabay nicht erkannt. Sprich sie taucht nicht im Geräte-manager auf.
Starte ich den Computer neu ist es da, ohne Probleme.
Aber immer erst nach dem zweiten start...
Was kann das sein?
Oder kann ich das ggf einstellen?
Ich weiss nicht, ob das ein bekanntes Problem des T540 ist.
Meine Vermutung wäre, daß die Festplatte im Ultrabay zu lange braucht, um sich beim BIOS zu melden, und daher nicht erkannt wird.
 
Ich bin nicht der grosse Durchblicker, und habe auch kein Geld für ein 540-er ;-)
...
Aber bei meinen T400 / T400s und T410s ist Ultrabay genau der gleiche SATA-Bus wie der an der eingebauten Festplatte. Also kein Unterschied in der Geschwindigkeit, und das ist bestätigt, weil ich eben mehrfach SSDs hin- und her 'geschoben' habe.
Alleine das ist schon ein 'ThinkPad advantage' für mich.

Zu dem zweiten: Das erscheint unlogisch, tut mir Leid. Woher weiß das Gerät denn, dass es eben runtergefahren wurde, oder einige Stunden vorher? Oder ist hier Kaltstart / Warmstart gemeint?
 
Zu dem zweiten: Das erscheint unlogisch, tut mir Leid. Woher weiß das Gerät denn, dass es eben runtergefahren wurde, oder einige Stunden vorher? Oder ist hier Kaltstart / Warmstart gemeint?

Sorry für die späte Rückmeldung

in der Tat gibt's da den Zusammenhang. Bei Kaltstart funktioniert der Bay nicht, bei Warmstart/reboot geht's...
liegt das wohl an der HDD die zu langsam hochläuft?

Gruß
JJ
 
Ich habe auch das T540p mit einer HDD im Ultrabay (s. Signatur). Funktioniert bei mir ohne Probleme... Welchen Ultrabay-Adapter hast Du denn verwendet, den Nachbau oder den Originalen? Und hast Du eine zweite HDD da, um die Fehlerursache bei der ersten HDD auszuschließen?
 
in der Tat gibt's da den Zusammenhang. Bei Kaltstart funktioniert der Bay nicht, bei Warmstart/reboot geht's...
liegt das wohl an der HDD die zu langsam hochläuft?

Klingt unwahrscheinlich. Windows ist seit dem letzten Jahrtausend Plug&Play, der Ultrabay im Prinzip hot-swap. Also müsste sich die Platte zur Not auch nach einer halben Stunde noch melden. Außerdem, der Controller erzählt ja auch ohne Umdrehungen eine ganze Menge.
Bei Linux würde ich dmesg vorschlagen, bei Windows mal das Disk Management (keine Ahnung wie das auf Deutsch heißt) konsultieren: Ob der Drive wirklich überhaupt nicht da ist, oder ob er vielleicht bloß nicht gemountet wurde? Und auch mal in den Event Viewer schauen, was der bei einem Kaltstart so alles vorfindet.
 
Deaktiviere testweise mal den Windows Schnellstart in den Energieoptionen. Eventuell wird dabei die Platte nicht sauber eingebunden.
 
Mittlerweile kein Thema mehr, aber bei älteren BIOS-Versionen und/oder RST-Treibern gab es mal das Problem (T440p, T540p sollte ähnlich gewesen sein), dass die Ultrabay nur mit Sata 3Gbit statt 6GBit angesprochen wurde.
Jetzt läufts sauber wie es soll, also 6G. Einen Geschwindigkeitsunterschied kann ich seither nicht mehr feststellen; auch Highend-SSDs zeigen vollen Durchsatz und IOPS.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben