T5xx (T500-550 ohne "p") T530 läuft auf Akku obwohl Netzbetrieb angezeigt wird

JochenCX3

New member
Registriert
26 Jan. 2018
Beiträge
10
Hallo zusammen,

mein T530 zickt schon länger rum. Seit Monaten ist es so, dass man im laufenden Betrieb auf Netz nicht mehr den Akku einstecken und dieser ab dann geladen wird. Ich musste immer zunächst in den Ruhezustand wechseln, dann erneut das Netzkabel einstecken und ab dann wurde der Akku geladen während ich auf Netzbetrieb wieder weiterarbeiten konnte.
Seit vorgestern ist es so, dass er zwar noch immer korrekt anzeigt, ob er er im Netzbetrieb läuft oder nicht, wenn ich das Netzkabel aus- oder einstecke. Allerdings ist es so, dass er bei eingestecktem Netzkabel auf Akku läuft.

Hat jemand das Problem schon mal gehabt und eine Lösung dafür gefunden? Ich vermute, dass das Motherboard nen Hau weg hat, aber vielleicht gibt es ja auch eine kleinere und einigermaßen behebbare Lösung.

Besten Dank
 
Akku wird nicht erkannt meldet mir der PC, wenn ich im laufenden Betrieb das Stromkabel einstecke...Ich habe auch dieses Problem!
 
Hallo, soll heißen das T läuft trotzdem mit Netzteil auch wenn kein Akku eingesteckt ist?
 
Und nun startet das T gar nicht mehr und die Escape-Taste leuchtet... das ist vll. ein neues Problem.

Halbe Stunde später: T ist wieder gestartet nach Reset und einer gewissen Ladezeit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein: Wenn das Netzkabel eingesteckt ist, aber kein Akku drin ist, kann ich den Laptop nicht einschalten. Und wenn ich im laufenden Betrieb mit eingestecktem Netzkabel und Akku drin den Akku rausnehme, geht es aus.
 
Achso, ich verwende keinen externen Akku, da gibt's nix einzustecken. Klinke mich hier mal aus. Viel Glück euch!
 
Da würde ich mal ein neues/anderes Netzteil probieren ...

Gruss Uwe

P.S.: Alle Kabel am NT sind fest ? Originales Netzteil ?
 
Ich habe hier zwei 90W- und ein 120W-Netzteil von Lenovo. Alle Kabel am Netzteil sind in Ordnung und richtig verbunden. An den Symptomen ändert dies nichts.
 
Hmm ,woran machst Du fest dass das T530 den Akku nutzt obwohl das NT eingesteckt ist ?
Hat das TP eine Intel oder auch Nvidia-Grafik ?
Und habe ich das richtig verstanden dass Du den Akku nicht einfach durch anstecken des NT laden lassen kannst ,sondern erst irgendwelche anderen Aktionen machen mußt ?
Der Akku ist original (70+,++) ?
Bei den NT kenne ich für die *30er nur die Stufen 65,90,135,175 und 230W ,welche FRU hat dein Lenovo 120W Netzteil ?

Gruss Uwe
 
Ganz einfach: Der Akku leert sich beim Benutzen genau so schnell, als ob kein Netzteil angeschlossen wäre.
Dieser Laptop hat eine Nvidia-Grafik.
Und habe ich das richtig verstanden dass Du den Akku nicht einfach durch anstecken des NT laden lassen kannst ,sondern erst irgendwelche anderen Aktionen machen mußt ?
So war es bis vor kurzem gewesen. Neuerdings lädt mein Laptop keine Akkus mehr auf. Da ich ein zweites T530 (mit Intel-Grafik und i3 statt i5-Prozessor, dessen Display auf einigen Zentimeter einen Defekt hat) habe, kann an diesem die Akkus aufladen und somit noch mein erstes T530 noch benutzen.
Ja, wir reden von zwei Original-Akkus (70+),
Du hast recht hinsichtlich des größeren Netzteils: Dieses hat 135 Watt. Da war meine Erinnerung falsch, aber es steht ja auf dessen Rückseite.
 
Dann dürfte die Sicherung auf dem Mobo zum Laden des Akkus durch sein .

Gruss Uwe
 
Danke Uwe. So was in der Art habe ich befürchtet. Vermute ich richtig, dass sich solche Sicherungen nicht von Laien "austauschen" lassen?
 
Ganz einfach: Der Akku leert sich beim Benutzen genau so schnell, als ob kein Netzteil angeschlossen wäre.
Dieser Laptop hat eine Nvidia-Grafik.
Vielleicht hab ich auch den ganzen Sachverhalt nicht richtig verstanden, aber kann das nicht auch bedeuten, dass die Benutzung über Netzteil defekt ist, und er deshalb den Saft vom Akku zieht? :unsure:
 
aber kann das nicht auch bedeuten, dass die Benutzung über Netzteil defekt ist, und er deshalb den Saft vom Akku zieht? :unsure:
Könnte auch an einem defekten MOSFET-Baustein liegen, der die Umschaltung zwischen Akku- und Netzstrom vornimmt. An einem R51 war dieser mir durchgebrannt und hatte ein Loch mit Schmauchstelle in dessen Mitte.
 
Vielleicht hab ich auch den ganzen Sachverhalt nicht richtig verstanden, aber kann das nicht auch bedeuten, dass die Benutzung über Netzteil defekt ist, und er deshalb den Saft vom Akku zieht? :unsure:
Das kann auch sein. Hat jemand hier eine Idee, wie ich das herausfinden kann?
 
Das hatte ich als allererstes gemacht. Ohne eingestecktem Akku aber mit Netzteil geht an dem Gerät gar nichts.
 
Da kannst du in erster Instanz mal das Mainboard ausbauen und optisch begutachten ob ein MOSFet nicht mehr i.O. ausschaut.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben