T490 (Intel) vs L14G4 (AMD) - X230 Upgrade

kunibald

New member
Registriert
27 Mai 2024
Beiträge
3
Hallo in die Runde,
ich habe seit 2012 ein X230, erst i3 Campusversion, dann i5 mit Upgrade auf 8gb Dualchannel-RAM, Betriebssystem auf SSD und IPS Upgrade. Das hat all die Jahre problemlos funktioniert und ich habe völlig den Anschluss an heutige Technik verloren.

Das Laptop lief bei mir immer mit Ubuntu LTS-Versionen, erst OG, mittlerweile Budgie. Im Moment läuft Windows in einer VM wenn ich es mal brauche.

Seit ich eine neue Kamera mit entsprechend großen Bilddateien habe (~15 MB JPEG, 35MB RAW) nervt mich das Laptop aber und ich habe diverse Bildstapel nicht sortiert weil das Laptop ~2 Sekunden pro Bild lädt (wenn ich die Bilder auf die SSD kopiere, HDD ist noch schlimmer). Der Dateimanager schmiert regelmäßig komplett ab. Das stört den Workflow erheblich und meist verliere ich nach ein paar Minuten die Lust.

Also ist vielleicht langsam Zeit für etwas mehr Leistung?

Ich hätte gerne
- ohne Stress Ubuntu-LTS-kompatibel
- 1TB SSD
-14" 400 nits Display* (man wird nicht jünger)
- ausreichend Leistung um durch Photos ohne Gedenksekunde durchzuzappen
- sonst vor allem R, Latex, Filme gucken - das X230 hat beim kompilieren/plotten schonmal hochgedreht, aber war nicht störend

Campusvorteile kann ich in Anspruch nehmen.

Nachdem ich die verfügbaren Angebote durchgescrollt habe, habe ich folgende Geräte zur Auswahl gefunden:
https://www.campuspoint.de/21h6s00900-lenovocampus-thinkpad-l14-g4.html ~750€ mit 1TB SSD
https://lap-works.de/Lenovo-Thinkpa...16GB-256GB-SSD-Win-11-Pro-20N3000KGE/LW11876# ~ 470€ mit 1TB SSD

Was würdet ihr sagen?
Lohnen sich die 300€ für das 4 Generationen jüngere L14? Ist der Unterschied in der Verarbeitungsqualität deutlich spürbar zwischen T und L? Sind die Tastatur, Trackpoint etc. anders? Ist das 400 nits Panel ein anderes? Dieser Testbericht sagt etwas von sehr langen Reaktionszeiten für das 400 nits Panel - gibt es beim Filme schauen oder Spielen dann Schlieren?


Danke für eure Hilfe und ich bin gespannt auf die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen das L14 ist den Aufpreis wert. Hat das Panel auch ca. 100% sRGB?
 
Definitiv das L14. Der Innovatiossprung ist enorm, wenn du eh springst dann auch gut und gerne auch mal ein Hoppser weiter!
 
Die aktuelle L-Serie ist mMn ein stark verkannte Baureihe bei den TPs ,denn eigentlich ist diese durch die noch vorhandene Modularität (2x RAM-Slot ,nur die CPU ist verlötet ) der Bannerträger der alten Thinkpad-Tugenden !
Klar ist das Gehäuse "nur" aus Kunststoff ,aber robust und recht unempfindlich .
Wie Du schon merkst ,auch ich rate zum L14 :D ...
Bei jemanden der Fotos bearbeitet ist das 400 nit Low-Power Display allein schon das Argument .

Gruss Uwe

P.S.: Und eine aktuelle AMD-CPU mit einer flotten integrierten Grafikeinheit ist auch nicht zu verachten ;Zudem kann der Arbeitsspeicher leicht auf 32/48 GB dank eines freien Slots erweitert werden .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben