T480/s T480s Funktionsstörung

spyder

New member
Registriert
5 Jan. 2016
Beiträge
17
Das T480s funktionierte normal bis plötzlich folgende Probleme auftauchten. Die beiden USB-C Buchsen erkennen keine Datenträger mehr und die PD Ladefunktion ist eingeschränkt. Akku lädt nur mit minimaler Leistung < 5 Watt. Den 4 Jahre alten Akku habe ich erneuert, obwohl der Alte mit 47 Wh noch ganz gut war. Hat nichts verändert. Ich benutze ein Original Lenovo 65 Watt Netzteil, das auch mit anderen Geräten gut funktioniert.
 
Es gab bei einigen Serien ein Problem mit einer kritischen Überhitzung der Thunderboltschnittstellen (also auf dem Board), und ich könnte mir vorstellen, dass das in dieselbe Richtung geht. Reparabel? Wenn, dann vermutlich nur für die ganz großen Cracks (@el-sahef ?).

Ich habe leider keinen echten Lösungsvorschlag außer einem Boardtausch. Was man immer mal probieren kann: Alles komplett stromlos machen (internen Akku per BIOS deaktivieren oder Stecker abklemme ) und 30 Sekunden die Power-Taste halten.

Viel Glück!
 
Neueste Bios ist drauf? Windows installiert?
Vieleicht auch mal unter Linux testen, ob das dann auch so ist

Gruß
Manni
 
Danke für die Antworten. Da das Gerät ansonsten gut funktioniert und mit dem neuen Akku von LenovoAkkuShop 54 Wh, 48 €, genügend Power für mobile Nutzung hat, möchte ich den Aufwand gering halten. Der Gerätemanager zeigt keine Fehler an. Lenovo Vantage zeigt guten Akkuzustand und 15 Watt Netzteil an (falsche Information). Windows 11 zeigt ein Dreick mit Ausrufezeichen an. Die USB-C Buchsen können keine Datenübertragung. Da ich mehrere Geräte nutze, die alle korrekt funktionieren, selbst das alte T430, stört mich diese "Macke" natürlich. Ich werde auch noch den Verkäufer ESM befragen.
 
Bei der T470s Serie war das ja ein bekannter Fehler und im Garantiezeitraum wurde das Mainboard i.d.R. getauscht.
Gab es das bei der 80er Serie vielleicht auch wieder?

Sind die Buchsen vielleicht verschlissen das das Kabel zu locker sitzt?
 
Der Thunderbolt Bug betrifft auch die T480s und T490s Geräte. Der Fehler mit den 15W oder überhaupt nicht mehr laden passiert da auch. Das Board muss nicht getauscht werden. Falls Thunderbolt Firmware Update nicht klappt, ist der SPI Flash auf dem Board vielleicht auch schon zu stark beschädigt. Da hilft dann nur ein Austausch. Für jemanden der gut löten kann aber auch kein Problem
 
Ich hatte gedacht oder die Hoffnung das es nur die ersten T470s betrifft, in der Garantie wurde mein Board zum Glück getauscht.
 
Nein, da war die komplette Serie mit 7. , 8. , und teilweise 9. Generation Intel Chipsatz betroffen. Hat man kein Firmwareupdate gemacht. T, E, X, sonstirgendwas, egal. Alle. Bei ner Flotte von ca. 2500 Geräten (T480s und X380 Yoga) hatte ich ca. 150 Mainboards getauscht bekommen wegen dieser Symptome. Würde ich gebraucht generell nur mit Garantie kaufen. Firmwareupdate bevor das Problem auftritt, sollte es verhindern.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben