T480/s T480 - NVME (evtl. mit Kühlkörper) und 2,5er SSD gleichzeitig möglich?

ThinkPinkPad

New member
Registriert
9 Mai 2023
Beiträge
29
Hallo,

ich habe zwei kurze Fragen, ihr wisst bestimmt die Antworten. :)

Kann ich zusätzlich zur NVME SSD eine 2,5er SSD im T480 verbauen und beide Festplatten gleichzeitig nutzen?

Und passen ins T480 auch NVME SSDs mit Kühlkörpern (sowas) oder ist dafür zu wenig Platz?

Danke und viele Grüße!
 

morini22

Well-known member
Registriert
22 Juli 2007
Beiträge
9.515
Nein,da normalerweise die NVMe-SSD in einem Adapter im 2,5" Schacht sitzt ,siehe Wiki : https://thinkwiki.de/T480 .
Die einzige Möglichkeit wäre wohl (Falls dein T480 den dritten M2-Slot hat ...) eine SSD im 2242-Format zu verbauen und im 2,5" Schacht die andere SSD .
Dazu dürftest Du dann zusätzlich noch das Anschlusskabel für die 2,5" SSD benötigen .

Gruss Uwe
 

ThinkPinkPad

New member
Themenstarter
Registriert
9 Mai 2023
Beiträge
29
Hi, alles klar, vielen Dank!!

Vielleicht weiß noch jemand, ob NVME-SSD mit Kühlkörpern passen?

Danke und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

desertstorm

Active member
Registriert
23 Juni 2022
Beiträge
471
Soweit ich weiss fungiert der Caddy selbst als Wärmeableiter, ein weiterer Kühlkörper wird da kaum Platz finden. Vielleicht eine dünne Kupferplatte aber mehr auch nicht
 

ThinkPinkPad

New member
Themenstarter
Registriert
9 Mai 2023
Beiträge
29
Super, vielen Dank auch für das Bild!
Schade, dass nicht 2.5er und NVME-SSD gleichzeitig laufen. :)
Viele Grüße
 

elarei

Well-known member
Registriert
2 Aug. 2009
Beiträge
3.128
Es geht mit dem WWAN slot als NVMe slot. Geht aber nur mit ganz bestimmten ssds.
 

ThinkPinkPad

New member
Themenstarter
Registriert
9 Mai 2023
Beiträge
29
Ja, danke dir. Dann ist es vermutlich praktischer, einfach die NVME-SSD auszutauschen, wenn der Rechner sowieso neu aufgesetzt wird.
Viele Grüße
 

der_ingo

Well-known member
Registriert
22 Okt. 2009
Beiträge
3.704
Vielleicht weiß noch jemand, ob NVME-SSD mit Kühlkörpern passen?

SSDs, bei denen man einen Kühlkörper verbauen muss, will man eh nicht in einem Notebook haben. Die produzieren die Wärme schließlich mit Strom - und das geht dann übel auf die Akkulaufzeit.

Zudem muss der Kühlkörper die Wärme ja auch irgendwohin abgeben können. Der soll in einem Desktop im Luftstrom der CPU- und/oder Gehäuselüfter sitzen. Im Notebook ist an der Stelle kein Luftstrom.

Wenn deine SSD einen Kühlkörper braucht für ihre volle Performance, baue sie bitte nicht in ein Notebook.
 
  • nbreview.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Oben