T480/s T480 Display wird schwarz bei Bewegung

vicefriday

New member
Themenstarter
Registriert
4 Feb. 2025
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich habe vor gut zwei Jahren ein gebrauchtes T480 in einem eher mäßigen Zustand erworben und seitdem ein wenig investiert, um das Notebook wieder in einen schönen Zustand zu bekommen. Hier mal die Tastatur erneuert, ein zerkratztes Gehäuseteil ausgetauscht, einige Teile aufgewertet usw. Es handelt sich mittlerweile um ein kleines Projekt, da ich das Notebook sehr mag.

Nur gibt es ein Problem, das ich einfach nicht gelöst bekomme und das mich inzwischen echt fertig macht. Vielleicht hat jemand hier im Forum eine Idee, wie ich dem Fehler auf die Spur komme:

Wenn ich den Notebook-Deckel bewege bzw. manchmal auch nur das Notebook selbst, dann wird der Bildschirm schwarz bzw. fängt an zu flackern und wird dann irgendwann ganz schwarz.

Hier ein Beispiel des Flackerns, nachdem der Deckel bewegt wurde (am Ende wird der Screen komplett schwarz).

IMG_1660.gif

Das Bild kommt zurück, nachdem ich den Deckel zuklappe, warte bis das Notebook in den Sleepmode geht und es wieder aufklappe.

Folgende Dinge habe ich bereits getestet:
  • Externen Monitor angeschlossen - hier wird weiterhin ein Bild ausgegeben, wenn der Notebook Monitor schwarz wird
  • Displaykabel ausgetauscht - keine Besserung
Bei meinem T480 handelt es sich um die WQHD Variante mit MX150.

Ich bin für jede Hilfe dankbar, die mich etwas näher an die Lösung des Problems bringt. Vielen Dank im Voraus.
 
Die NVidia mal deaktiviert?
Display selber dekfekt/Wackler?
Anschluß am Board Wackler?
 
Nvidia würde ich ausschließen, da das Bild weiterhin extern ausgegeben wird. Display ebenfalls, das hatte ich zwischendurch mal getauscht und der Fehler war vorher bereits da. Bleibt noch der Anschluss am Board.
 
Sind in dmesg Meldungen zu sehen, die zeitlich zum Flackern passen?
 
Nvidia würde ich ausschließen, da das Bild weiterhin extern ausgegeben wird. Display ebenfalls, das hatte ich zwischendurch mal getauscht und der Fehler war vorher bereits da. Bleibt noch der Anschluss am Board.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Als die Generationen T40 bis T61 noch relativ aktuell waren, gab es mit den damaligen ATI und nVidia Grafikchips Fehlerbilder, die auf dem internen Bildschirm sichtbar, aber über VGA nicht wahrnehmbar waren. Nur spricht das Fehlerbild in diesem Fall nicht unbedingt dafür.

Wenn das Bild endgültig schwarz wird, ist dann noch schemenhaft der Bildschirminhalt unter einer Lichtquelle (Taschenlampe) erkennbar? - Hierbei kann es nötig sein, Einstrahl- und Betrachtungswinkel etwas zu variieren.
Es könnte entweder am Spannungsregler für die LED-Beleuchtung oder am Displaykabel (Wackelkontakt) liegen.
Wenn ich den Notebook-Deckel bewege bzw. manchmal auch nur das Notebook selbst,
Das spricht doch sehr für einen Wackelkontakt am/im Displaykabel - möglicherweise ein Kabelbruch oder das Kabel sitzt nicht mehr richtig in der Anschlussbuchse.
Das Kabel darf auch nirgends gequetscht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind in dmesg Meldungen zu sehen, die zeitlich zum Flackern passen?
dmesg sieht ok aus. ich habe den Fehler provoziert, bin in den sleep modus gegangen und habe dmseg ausgelesen:
Screenshot From 2025-02-04 16-20-41.png

Da wäre ich mir nicht so sicher. Als die Generationen T40 bis T61 noch relativ aktuell waren, gab es mit den damaligen ATI und nVidia Grafikchips Fehlerbilder, die auf dem internen Bildschirm sichtbar, aber über VGA nicht wahrnehmbar waren. Nur spricht das Fehlerbild in diesem Fall nicht unbedingt dafür.

Wenn das Bild endgültig schwarz wird, ist dann noch schemenhaft der Bildschirminhalt unter einer Lichtquelle (Taschenlampe) erkennbar? - Hierbei kann es nötig sein, Einstrahl- und Betrachtungswinkel etwas zu variieren.
Es könnte entweder am Spannungsregler für die LED-Beleuchtung oder am Displaykabel (Wackelkontakt) liegen.

Das spricht doch sehr für einen Wackelkontakt am/im Displaykabel - möglicherweise ein Kabelbruch oder das Kabel sitzt nicht mehr richtig in der Anschlussbuchse.
Das Kabel darf auch nirgends gequetscht sein.
Ich kann den Fehler bereits im Bootvorgang provozieren, bin mir aber nicht sicher welche GPU da genutzt wird. Im BIOS selbst kann ich die Nvidia leider nicht abstellen, um es zu testen.

Ich habe mit der Handylampe getestet und konnte keine Schemen erkennen. Das Bild ist auch nicht komplett dunkel wenn es ausfällt. Ich habe hier noch ein Bild im dunklen Raum gemacht:
IMG_1661.JPG

Zum Kabel: da könnte ich nochmal nachschauen. Ich meine mich aber zu erinnern, dass das grundsätzlich eine "quetschige" Geschichte war. Spätestens am Scharnier. Das war allerdings mit dem originalen Kabel vor dem Austausch auch schon so. Ich hatte extra darauf geachtet, dass auf beiden Seiten des Scharniers ein wenig Luft vorhanden ist.

Ich befürchte aber, dass ich wohl nicht darum herumkommen werde, das Notebook nochmal zu öffnen und Kabel und Anschlüsse zu prüfen. T480 öffnen macht leider wegen der empfindlichen Plastikteile und der Kleberei am Display überhaupt keinen Spaß mehr.
 
Ich tippe aufs Display...

Hast du mal beim Display unten beim Rahmen, mit nem Finger leicht Druck ausgeübt?
Schätze das dort dann auch derart Fehler aufteten...
 
Ich tippe aufs Display...

Hast du mal beim Display unten beim Rahmen, mit nem Finger leicht Druck ausgeübt?
Schätze das dort dann auch derart Fehler aufteten...
Druck auf den unteren Rahmen hat keinerlei Auswirkungen, bis darauf, dass das Display dann an der Druckstelle heller wird. Wenn ich den Notebookdeckel hin- und herbewege, kann ich den Bildausfall in wenigen Sekunden relativ sicher provozieren.

Was mich wundert ist, dass das Bild dann aber nach dem Sleepmodus auch zu 100% wieder da ist.
 
Auf dem Notebook läuft sowieso Linux. Ich hatte weiter oben geschrieben, dass es auch im Bootvorgang passiert. Und auch im BIOS. Daher denke ich, dass ich das OS als Ursache ausschließen kann.
 
Also ich tippe mal vorsichtig auf Kabel und gegebenenfalls die Anschlüsse an Display oder Mainboard, weil reproduzierbar durch mechanische Belastung durch Bewegen des Deckels. Das Display an sich oder die Grafikkarte glaube ich beides eher weniger.
 
Nimm doch mal die Gehäuseunterseite ab und leg das Displaykabel soweit es geht frei (Achtung: Internen Akku deaktivieren, wenn du das Kabel ziehst) ind starte dann das Gerät. Wenn du dann durch leichten Druck auf das Kabel das Ausschalten provozieren kannst, wird es am Kabl liegen.
 
Nimm doch mal die Gehäuseunterseite ab und leg das Displaykabel soweit es geht frei (Achtung: Internen Akku deaktivieren, wenn du das Kabel ziehst) ind starte dann das Gerät. Wenn du dann durch leichten Druck auf das Kabel das Ausschalten provozieren kannst, wird es am Kabl liegen.
Er hatte doch geschrieben:
Displaykabel ausgetauscht - keine Besserung
 
Ich würde mittlerweile einen der Anschlüsse am Display bzw. Mainboard als Hauptverdächtigen ausmachen. Die werde ich mir als nächstes genauer ansehen. Das Ausschalten erfolgt gefühlt eher dann, wenn ich den Notebookdeckel zu mir bewege, also wenn eher Spannung auf das Kabel kommt. Ich werde berichten, wenn ich ein paar Stunden am Stück Zeit habe, um die Kiste auseinander zu nehmen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben