T480/s T480 Display wird schwarz bei Bewegung

vicefriday

New member
Themenstarter
Registriert
4 Feb. 2025
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich habe vor gut zwei Jahren ein gebrauchtes T480 in einem eher mäßigen Zustand erworben und seitdem ein wenig investiert, um das Notebook wieder in einen schönen Zustand zu bekommen. Hier mal die Tastatur erneuert, ein zerkratztes Gehäuseteil ausgetauscht, einige Teile aufgewertet usw. Es handelt sich mittlerweile um ein kleines Projekt, da ich das Notebook sehr mag.

Nur gibt es ein Problem, das ich einfach nicht gelöst bekomme und das mich inzwischen echt fertig macht. Vielleicht hat jemand hier im Forum eine Idee, wie ich dem Fehler auf die Spur komme:

Wenn ich den Notebook-Deckel bewege bzw. manchmal auch nur das Notebook selbst, dann wird der Bildschirm schwarz bzw. fängt an zu flackern und wird dann irgendwann ganz schwarz.

Hier ein Beispiel des Flackerns, nachdem der Deckel bewegt wurde (am Ende wird der Screen komplett schwarz).

IMG_1660.gif

Das Bild kommt zurück, nachdem ich den Deckel zuklappe, warte bis das Notebook in den Sleepmode geht und es wieder aufklappe.

Folgende Dinge habe ich bereits getestet:
  • Externen Monitor angeschlossen - hier wird weiterhin ein Bild ausgegeben, wenn der Notebook Monitor schwarz wird
  • Displaykabel ausgetauscht - keine Besserung
Bei meinem T480 handelt es sich um die WQHD Variante mit MX150.

Ich bin für jede Hilfe dankbar, die mich etwas näher an die Lösung des Problems bringt. Vielen Dank im Voraus.
 
Lösung
Auflösung: Der Anschluss am Display war's. Ich hatte ein wenig auf das Kabel gehofft.

Ich hatte noch ein altes Display (LP140QH2-SPB1) auf dem Dachboden, das ich nun verbaut habe. Bislang sieht, es was den Fehler betrifft, gut aus. Was leider nicht gut aussieht, ist das Display selbst im Vergleich zu dem nun defekten.

Wenn ich mir 100% sicher bin, dass der Wackler nun wirklich weg ist, werde ich mir überlegen, welches Display ich dann dauerhaft einbauen werde.
Sieht auf den ersten Blick gut aus. Ich würde dennoch mal die Sicherungsklammer anheben und den Stecker noch einmal nachschieben.

Ein möglicher neuralgischer Punkt liegt im Scharnier. Dort wird das Kabel bei Deckelbewegungen verdreht und im Laufe der Zeit können Litzen in den Kabeln, um die die schwarze Ummantelung angebracht ist, brechen.
Wenn Dein Kabel fabrikneu ist, dürfte es nicht der Fall sein, bei gebrauchtem Kabel wäre ich skeptisch.
Der Wackler war am Displaystecker. Ich habe auch herausgefunden, wie genau er ausgelöst wurde:

Beim WQHD Modell ist der Screen nur am oberen Teil am Deckel angeschraubt und der untere hingegen an den vorderen Rahmen geklebt. Wenn ich den Notebookdeckel bewegt habe, hat sich der untere Teil des Displays vom Deckel wegbewegt und dadurch den Fehler verursacht. Der wabbelige Rahmen hat offenbar nicht genügend Widerstand geleistet, um das zu verhindern.

Ich habe folgende Dinge getan, damit der Fehler hoffentlich nicht mehr auftritt:
  • Displaykabel neu gesteckt und mit Klebeband verstärkt, damit es nicht herausrutschen kann
  • Displaykabel neu verlegt, damit es in Richtung Displaystecker ein wenig mehr Luft hat
  • Das Display mit doppelseitigem Klebeband am Displaydeckel befestigt, damit die Bewegung, die den Wackler ausgelöst hat nicht mehr vorkommt

Nach ersten Tests konnte ich den Fehler jetzt erst einmal nicht mehr reproduzieren, aber wie das mit Wacklern so ist, muss man dann jetzt die Tage schauen, ob das wirklich die Lösung war.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag: Zu früh gefreut.

Kurz nachdem ich das Gehäuse wieder zusammengebaut habe, kam der Fehler leider wieder zurück - sogar noch übler als zuvor. Aktueller Hauptverdächtiger ist nun das Display selbst. Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass der untere Teil des Displays zwischen Deckel und Frontbezel zusammengedrückt wird und hier irgendwo der Wackler sitzt. Das könnte durch den zusätzlichen Millimeter doppelseitiges Klebeband noch verstärkt worden sein.

Ich habe irgendwo noch ein altes, zerkratztes Display, das ich testweise einbauen werde, damit ich das Kabel als Fehlerquelle ausschließen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung: Der Anschluss am Display war's. Ich hatte ein wenig auf das Kabel gehofft.

Ich hatte noch ein altes Display (LP140QH2-SPB1) auf dem Dachboden, das ich nun verbaut habe. Bislang sieht, es was den Fehler betrifft, gut aus. Was leider nicht gut aussieht, ist das Display selbst im Vergleich zu dem nun defekten.

Wenn ich mir 100% sicher bin, dass der Wackler nun wirklich weg ist, werde ich mir überlegen, welches Display ich dann dauerhaft einbauen werde.
 
Lösung
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben