Liebe Linux-Thinkpadler,
ich werde wohl in naher Zukunft von meinem guten alten X220 auf ein T470s oder T460s umsteigen, das exclusively unter Linux laufen wird. Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich besser auf das T470s warten soll, oder doch noch das T460s kaufen soll.
Das T470s müßte ja demnächst erscheinen, allerdings weiß ich nicht wie lange es dauern wird, bis eine für mich vernünftige Konfiguration im Campusprogramm erscheint. Das T460s ist hingegen direkt in der Wunschkonfig (i7-6600U, WQHD, 12 GB RAM und 512 GB SSD) verfügbar. Nun kann ich sicher noch etwas warten, das wäre ich nicht das Problem, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, wie es dann direkt mit der Linux Unterstützung aussieht. Ich könnte mir vorstellen, dass das T460s aufgrund des "Alters" schon recht optimal unter Linux läuft (auch hier bin ich sehr an euren Erfahrungen interessiert). Bei dem T470s kann das natürlich keiner genau sagen. Aber zum T460s gibt es sicher Erfahrungen, auch wie es mit der Unterstützung aussah, als es frisch am Markt war. Ich bin zwar relativ erfahren, was den Umgang mit dem OS angeht, allerdings soll das Notebook mein jetziges X220 im Produktiveinsatz ablösen und da hätte ich nicht all zu viel Lust, mich ständig mit dem System beschäftigen zu müssen.
Was sind eure Meiunungen / Empfehlungen?
Viele Grüße,
dsred
ich werde wohl in naher Zukunft von meinem guten alten X220 auf ein T470s oder T460s umsteigen, das exclusively unter Linux laufen wird. Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich besser auf das T470s warten soll, oder doch noch das T460s kaufen soll.
Das T470s müßte ja demnächst erscheinen, allerdings weiß ich nicht wie lange es dauern wird, bis eine für mich vernünftige Konfiguration im Campusprogramm erscheint. Das T460s ist hingegen direkt in der Wunschkonfig (i7-6600U, WQHD, 12 GB RAM und 512 GB SSD) verfügbar. Nun kann ich sicher noch etwas warten, das wäre ich nicht das Problem, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, wie es dann direkt mit der Linux Unterstützung aussieht. Ich könnte mir vorstellen, dass das T460s aufgrund des "Alters" schon recht optimal unter Linux läuft (auch hier bin ich sehr an euren Erfahrungen interessiert). Bei dem T470s kann das natürlich keiner genau sagen. Aber zum T460s gibt es sicher Erfahrungen, auch wie es mit der Unterstützung aussah, als es frisch am Markt war. Ich bin zwar relativ erfahren, was den Umgang mit dem OS angeht, allerdings soll das Notebook mein jetziges X220 im Produktiveinsatz ablösen und da hätte ich nicht all zu viel Lust, mich ständig mit dem System beschäftigen zu müssen.
Was sind eure Meiunungen / Empfehlungen?
Viele Grüße,
dsred
Zuletzt bearbeitet: