T450s T450s und 4K Monitor

Du brauchst natürlich ein Betriebssystem, das Ausgabe über Displayport unterstützt. - MS-DOS kann das nicht.
 
Und ein paar weitere Infos - zb. Grafikkarte usw. sind auch hilfreich.
 
Ich nutze Windows 10 Pro 64 und als Grafikkarte ist die Intel HD 5500 verbaut.
 
Ich nutze Windows 10 Pro 64 und als Grafikkarte ist die Intel HD 5500 verbaut.
Alles muss man den Jungs aus der Nase ziehen ...... Welchen Monitor nutzt Du ?

Hat Dein Monitor nicht zufällig einen DisplayPort Eingang ?
Hast Du mal versucht händisch den HDMI Eingang auszuwählen ?
Hast Du überhaupt mit "Windows-P" den zweiten Monitor scharf geschaltet z.B. über "Nur Projektor" ?

Fragen über Fragen
 
Interessant wäre noch zu wissen, was für einen 4K Bildschirm du verwendest.

Hat der neben HDMI auch DisplayPort-Anschlüsse? Falls auch DisplayPort vorhanden ist, würde ich eher DisplayPort direkt als ein MiniDisplayPort zu HDMI Adapter verwenden.

Der Adapter sollte ansonsten aber schon passen.

Allerdings bin ich mir auch nicht ganz sicher, wie zuverlässig DisplayPort 1.2 zu HDMI 2.0 Adapter bei Geräten der Broadwell-Generation wie dem T450s funktionieren. Grundsätzlich unterstützt das T450s das notwendige DisplayPort 1.2, in den Spezifikationen mancher Adapter steht aber, dass sie trotzdem eher für neuere Modelle ausgelegt sind.
 
Ich benutze folgenden Bildschirm:
https://www.dell.com/de-de/shop/del...21qs/apd/210-axky/monitore-und-monitorzubehör

Zur Zeit nutze ich einen Mini-DP zu HDMI Adapter ohne 4k Support. Hier wird alles automatisch erkannt ohne das etwas eingestellt werden muss. Ich habe mir dann einfach von der gleichen Firma den 4K Adapter bestellt, aber hier geht irgendwie nichts.

Und ja, der Bildschirm hat auch einen DP 1.2 Anschluss. Vielleicht probiere kaufe ich mir dafür noch ein Kabel zum testen.

EDIT:
so, ich habe jetzt noch kurz in die Intel HD Grafik Steuerung geschaut. Hier wird interessanterweise der Dell angezeigt, aber der Bildschirm bleibt trotzdem schwarz :confused:

Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja, der Bildschirm hat auch einen DP 1.2 Anschluss. Vielleicht probiere kaufe ich mir dafür noch ein Kabel zum testen.

Ich denke, das wäre eine gute Idee. Während man grundsätzlich Adapter verwenden können, ist es eher besser nicht zu tun, wenn man nicht muss, da dann weniger Fehlerquellen vorhanden sind.

Funktioniert dein neuer Adapter eigentlich an anderen Bildschirmen oder Computern? Falls nicht, dann ist er womöglich defekt.

Ansonsten kommt es aber auch immer wieder vor, dass funktionierende Adapter in Zusammenhang mit Geräten auch einfach nicht funktionieren, auch wenn sie es sollten.
 
Wenn der DP hat, nimm DP. Da bist du auf keine komischen Geschichten angewiesen. Ich kann mir gut vorstellen, dass beim T450s HDMI 2.0 nicht unterstützt wird - und das kann dann schon zu Problemen führen. Vllt. gibts auch Probleme in der Kompatibilität zwischen Adapter + HDMI-Kabel.
 
Aus dem Amazon-Angebot konnte ich auch nicht ersehen, ob es ein aktiver odser passiver ist. Letztere bereiten immer wieder Probleme. Dafür spricht, dass Windows den Monitor offenbar erkennt, aber keine Daten beim Monitor ankommen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben