T440s - Ubuntu 14.04 - Restprobleme - wohl auf Graka zurückzuführen

Q_MaxPower_Q

New member
Themenstarter
Registriert
6 Nov. 2011
Beiträge
43
guten morgen,
ich habe leider immer noch ein paar Probleme mit meinem Linux (Ubuntu 14.04) auf dem T440s.
Eigentlich fuktioniert alles sehr gut soweit, es gibt nur hin und wieder ein paar kleine Probleme, die sich aber meiner Meinung nach auf ein Problem zurückführen lassen... Die GT730M und ihre Treiber.


Fehlerbeschreibungen:
a) bei normalen office anwendungn friert manchmal meine usb maus ein. ein wechsel in ein tty und danach wieder in den grafischen desktop löst das problem. maus funktioniert an anderen rechnern einwandfrei. alle usb ports geben den selben fehler. generell ist hier zu sagen: je grafiklastiger die anwendung ist, desto öfter tritt der fehler auf
b)bei einem exterenen monitor über den DP -> HDMI habe ich bei allen auflösungen außer 1080p einen "halben bildschirm" auf dem exterenen monitor. D.h. die linke seite ist normale desktop-erweiterung, dann einen schwarzen streifen und dann einen weiteren halben bildschirm. externer bildschirm wurde schon mit anderen rechnern getestet -> keine fehler
c)nach dem Schließen von diversen vollbildanwendungen lässt sich ein schwarzer rand (vllt 1 cm breit) um jedes fenster wiederfinden. hier hilft nur ein neustart um den fehler zu "beheben"
d)der normale bildschirm und der exterene bildschirm werden nur von dem ubuntu internen tool richtig erkannt. der nvidia x-server zeigt folgendes an:

Bildschirmfoto vom 2014-11-19 20:42:15.png

Bildschirmfoto vom 2014-11-19 20:42:58.png


ich habe gestern ein update auf 340.58 durchgeführt. leider ohne verbesserung der probleme

das ganze mal mit bumblebee auszuprobieren steht heute auf der todo liste. noch nebenbei erwähnt: direkt zwischen der "intel graka" und der nvidia umzuschalten ist nicht zwingend notwendig. ich mach zwischendurch gerne einen neustart, aber ich möchte gerne beide voll funktionsfähig haben.

danke für eure hilfe und noch nen schönen samstag!


ps: da ich meistens am strom arbeite und ich dort die gt730m aktiviert habe, kann ich nicht sagen, ob diese fehler auch bei der intel internen auftauchen. ich gehe stark davon aus, dass sie es nicht tuen
 
folgendes habe ich ausprobiert:
- bios update
- bumblebee, auch wenn es veraltet ist
- xubuntu, fedora und mint, ubuntu 14.10
- alle offiziellen nvidia treiber >= 331.38

leider habe ich immer noch das grafikkarten treiberproblem und kann mich leide rnur zwischen pest, cholera oder windows entscheiden:
pest mit bumblebee: alles funktioniert soweit (mit 14.10 getestet), habe aber mit dem internen grafik chip 60 fps und mit der gt730m ~1000 fps bei glxgears. von der performance also nicht zu gebrauchen.

cholera mit dem rest. 14.04 mit 331.38 arbeitet hier jedoch am "zuverlässigsten" bei 1920x1080 auf dem externen bildschirm habe ich einen "ganzen desktop", der halbwegs auf den bildschirm passt.

Also, ich würde ja mal statt dem Nvidia-Treiber noveau probieren, damit sollte auch xrandr und die Einstellung der Auflösung vernünftig funktionieren. Ansonsten muss man beim proprietären Treiber oft direkt an der /etc/X11/Xorg herumfummeln und dort die Einstellungen manuell anpassen. Dazu gibt es von Nvidia auch eine Anleitung, die man wirklich gründlich durcharbeiten sollte. Leider unterstützt Nvidia xrandr nicht vernünftig, d.h. man muss wirklich mit der Xorg.conf arbeiten.
 
Also, ich würde ja mal statt dem Nvidia-Treiber noveau probieren, damit sollte auch xrandr und die Einstellung der Auflösung vernünftig funktionieren.

Da glaube ich nicht an eine wirkliche Lösung im Sinne von Performance, normalerweise ist der proprietäre Nvidia schon die bessere Wahl.

Es gibt aber durch diesen von mir angenommenen Bug keine echte Hilfe. Ich habe das schon im Hinterkopf gehabt und weiter mitgelesen, traue mir aber kaum noch zu antworten:confused:.
Manche versuchen es mit nomodeset als Bootoption, an anderer Stelle wird vom Einrichten der Mehrschirmgrafik unter Intel geschrieben und anschliessend dem Übernehmen für die Nvidia durch Neustart uswusf.
Dann gibt es einen Thread, in welchem ein Rückflashen des BIOS empfohlen wird und Ubuntu mit Unity ist für mich im Mehrschirmbetrieb eine Krux.

Es scheint!!! zwar anhand der Tracking-Liste einen Patch (zumindest für die Mausprobleme und das Einfrieren) zu geben seit kurzer Zeit, da käme es aber erst einmal auf einen Versuch an:

https://bugs.launchpad.net/xorg-server/+bug/1220426/comments/212

https://launchpadlibrarian.net/190259378/0001-os-Fix-timer-race-conditions.patch
 
Da glaube ich nicht an eine wirkliche Lösung im Sinne von Performance, normalerweise ist der proprietäre Nvidia schon die bessere Wahl.
Was ist besser? Schnelle Graphik oder funktionierende Graphik? Eben.

Manche versuchen es mit nomodeset als Bootoption, an anderer Stelle wird vom Einrichten der Mehrschirmgrafik unter Intel geschrieben und anschliessend dem Übernehmen für die Nvidia durch Neustart uswusf.
nomodeset ist in der Tat bei dem proprietären NVIDIA-Treiber Pflicht. Der unterstützt nämlich kein KMS.

Dann gibt es einen Thread, in welchem ein Rückflashen des BIOS empfohlen wird und Ubuntu mit Unity ist für mich im Mehrschirmbetrieb eine Krux.
Am Bios würde ich ja jetzt zuletzt rumflashen. Was die Freezes angeht, müsste man erstmal gucken, was genau dafür verantwortlich ist.


Es scheint!!! zwar anhand der Tracking-Liste einen Patch (zumindest für die Mausprobleme und das Einfrieren) zu geben seit kurzer Zeit, da käme es aber erst einmal auf einen Versuch an:

https://bugs.launchpad.net/xorg-server/+bug/1220426/comments/212

https://launchpadlibrarian.net/190259378/0001-os-Fix-timer-race-conditions.patch

Naja, probier's halt aus.
 
Solange der Bug an sich nicht behoben wird, bleibt es wohl Flickwerk. Die ganze mailing-Liste habe ich jetzt nicht heruntergerattert, einer gibt sogar schon fertige Pakete auf seinem Speicher frei:

https://bugs.launchpad.net/xorg-server/+bug/1220426/comments/215

Was ist besser? Schnelle Graphik oder funktionierende Graphik? Eben.

Der Threadstarter kann freilich noch einen Versuch mit dem nouveau machen und prime, aber das schien mit mehreren Schirmen auch nicht hundertpro zu laufen.

Ein schneller Würgaround beim direkten Hängen scheint auch der Wechsel auf die Konsole zu sein mit Strg+Alt+F1 und wieder zurück in die Grafik mit Strg+Alt+F7.
 
der in meinen augen schnellste und mit am wenigsten bastelei verbundene weg ein stabiles system zu erhalten ist der austausch deines t440s gegen eines ohne nvidia-grafik. nur damit wirst du die problemquelle nvidia los.

es hat schon seinen grund, dass linuxern beim laptopkauf von exemplaren mit 2 grafikchips abgeraten wird. der nutzen wiegt den ärger imho nicht auf.
 
moin,
ich habe mich mal ein bischen über die nomodeset option informiert. meistens wurde gesagt, dass selbige nur bei der installation verwendet werden sollte und danach wieder entfernt werden sollte.
daher verstehe ich die aussage "nomodeset ist pflicht" nicht so ganz. kann mir das wer evtl nochmal genauer erklären? das wäre sehr nett!
 
kleines update:
habe die das mit nomodeset einfach mal ausprobiert. leider ohne erfolg. ich kam bis zum anmeldebildschirm. nach PW eingabe hat er sich "totgeladen". tty hat nicht funktioniert und ich konnte nur mit "alt+druck +reisub" neu starten

€: das update mit den vorgegebenen paketen hat leider auch nicht funktioniert....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben