T440p T440P - Ultra Bay IV - Error Code 2105

Hibo

New member
Registriert
17 Nov. 2013
Beiträge
251
Hallo,

habe eben die Ultrabay IV eingebaut mit einer Festplatte, welche ich bereits in einem Dell Caddy (als Zweitfestplatte) problemlos betrieben habe.

Direkt nach dem einschalten des T440P kommt eine Fehlermeldung:

Error Code 2105

Habe danach nochmal aufgeschraubt, aber die Festplatte sitzt fest im Caddy. Der Caddy sitzt ebenfalls fest im Schacht.

Gibt es im BIOS vielleicht eine Einstellung?

Gruß
Hibo
 
Problem gelöst!

Dazu vorab:

So langsam kommt es mir vor, dass mein Thinkpad T440P das Acer unter den Business Notebooks ist.
Super von den verbauten Teilen und Leistung. Aber Verabeitung, durchdachte Konstruktionen? Weit gefehlt....

Obwohl wenn ich länger darüber nachdenke dürfte es eher das Gericom der Business Notebooks sein.


Als ich die Ultrabay ausgepackt habe kam es mir gleich sehr verdächtig vor, dass zwei Metallfedern von unten gegen die Festplatte drücken.

Meine Angst galt aber eher Spuren, welche die Metallfedern auf der Platine hinterlassen könnten.

Der beschriebene Fehler kam dann nach dem Einbauen. Als ich dann noch im Internet gelesen habe, dass es den "Detection Fehler" bei China billig Ultrabays gibt und dieser behoben werden kann indem man ein stück Pappe auschneidet!! und zwischen Festplatte und Bay liegt, war mir klar, dass es das sein muss!

Mich wundert bei meinem Thinkpad so langsam gar nichts mehr. Normalerweise wäre ich nicht auf sowas abwegiges gekommen, da das ein handgemachter Konstruktionsfehler ist.

Und siehe da: Alles klappt!!

Ich schließe mal den sehr unwahrscheinlichen Fall aus, dass es diesmal aus Zufall einfach geklappt hat. Es kann natürlich auch sein, dass jetzt alles fester sitzt.

Dass aber Metall an den Platinen der Unterseite einer Festplatte sicherlich nicht das gelbe vom Ei sind, sollte ja klar sein.

Bei Lust und Zeit werde ich nochmal Testen, ob es wirklich daran lag, da ich aber bereits einmal aufgemacht hatte und nochmal alles neu eingesetzt habe und besonders darauf geachtet habe, dass alles sitzt und es dann wieder nicht geklappt hat, gehe ich fest davon aus, dass es daran liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem liegt meines Wissens darin, dass diese Adapter dafür gemacht sind, dass die Festplatten in einem Caddy darin sitzen, meines Wissens einer aus Gummie wie bei den älteren Modellen. Deswegen ist auch so viel Platz um die Fesplatten, wie anderen User ja berichtet haben. Lenovo verkauft auch Geräte direkt mit 2. Festplatte, da ist der Caddy wahrscheinlich dann dabei. Bei den einzelnen Zubehörteilen aber nicht - dumme Entscheidung von Lenovo. Das führt nur zu Frustration bei den Nutzern, da es nicht richtig funktioniert ohne den Caddy.
 
@ibmthink

Alles klar, dass wusst ich nicht. Ich hatte vorher eine Ultrabay für 10€ (billig China Nachbau) für meinen Dell und da hat alles wunderbar geklappt. Bei diesem war es so, dass man einfach die Festplatte einsetzen musste.

Gibt es denn einen Caddy einzeln zu kaufen für die Ultrabays?

Umständlicher gehts ja langsam nicht mehr :pinch:

Ich mein die "Papp Lösung" geht ja jetzt auch. Aber irgendwie ist es komisch, wenn man man ein Gerät inkl Zubehör für 1600€ gekauft hat und mit Pappe nachbessern muss.

Hatte gedacht, dass nach der Lösung des Power & Supply Problem (voraussichtlich), dass vorerst mein letztes Problem war. Wobei ich da auch noch das zweite Netzteil getauscht bekomme.
Dann ist das Gerät nach einem knappen Monat auch schon einsatzbereit :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Caddys gibt es auch beim China-Mann günstig. Der Vorteil liegt darin, dass im Notfall beide bereits mit Caddy ausgestatteten Laufwerke ohne lange Schrauberei untereinander austauschbar sind.
 
Die Caddys gibt es auch beim China-Mann günstig. Der Vorteil liegt darin, dass im Notfall beide bereits mit Caddy ausgestatteten Laufwerke ohne lange Schrauberei untereinander austauschbar sind.

Danke für den Tipp! Sind diese dann auch mit der neuen Ultrabay kompatibel?

Bspw. http://www.ebay.de/itm/HDD-Caddy-Le...0-R61-T61p-X60-X61-X200-usw-NEU-/221353058589

edit:


danke für den Tipp

Original kann man die nicht kaufen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von mir verlinkten sind Originalteile.

Alles klar. Werde die mal bestellen und berichten, ob alles passt.

Muss zugeben, dass der Fehler dann bei mir lag. Auf der anderen Seite würde man sich schon wünschen, dass man dieses Teil direkt dazu bestellen kann und man irgendwie darauf aufmerksam gemacht wird, dass der Caddy notwendig ist. Verstehe nicht, dass das kein Händler anbietet. War der Caddy bei den alten Ultrabays dabei?

Muss sagen, dass da mein alter Dell einfach ne Ecke besser war. Beim E6400er gab es zum einem Hot Swap bei der Ultra Bay.
Auch konnte die andere Festplatte ohne öffnen des Base Covers auch per Caddy entfernt bzw. ausgetauscht werden (Auch wenn man dies nicht so häufig macht).

Auch das öffnen des Base Covers ging fixer. Eine Schraube und extrem leichtes öffnen schließen.
Dies ist zwar beim T440P sicherlich viel komfortabler als beim T440S trotzdem ein ganz klein wenig hackelig am Anfang, jedenfalls im Gegensatz zu dem was ich gewohnt bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Werde die mal bestellen und berichten, ob alles passt.

Hallo Hibo,

das würde ich nicht machen.

Schau in die HMM Seite 82 (richtig Seite 62), Du benötigst eine Folie und einen Plastikstreifen für den 90,-Euro Ultrabay Adapter IV. Ein Cent Artikel, der vermutlich 30,- Euro kostet.

Mit den Empfehlungen von hier schlackert die HHD im Ultrabay IV. Fachgerecht ist das nicht. Beim T430 funktionieren die Empfehlungen von hier, den hast Du ja nicht.

Originalteile bedeutet nicht zwingend bessere Qualtität, sofern man bei Lenovo noch von Qualität schreiben kann.
Ein Lenovo Jünger könnte von Qualität schreiben.

MfG

xsid


Edit: in der HMM Seite 62 oben ist richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau in HMM Seite 82, Du benötigst eine Folie und einen Plastikstreifen für den 90,-Euro Ultrabay IV. Ein Cent Artikel, der vermutlich 30,- Euro kostet.

Mit den Empfehlungen von hier schlackert die HHD im Ultrabay IV. Fachgerecht ist das nicht.

Originalteile bedeutet nicht zwingend bessere Qualtität, sofern man bei Lenovo noch von Qualität schreiben kann.
Einem Lenovo Jünger könnte von Qualtität schreiben.

Danke für den Tipp!
Ne Möglichkeit das zu kaufen gibt es aber nicht oder?
 
Muss zugeben, dass der Fehler dann bei mir lag.
Nein nein, der liegt bei Lenovo, die sollten das passende Teil eigentlich beilegen.

War der Caddy bei den alten Ultrabays dabei?
Wenn man einen mit HDD genommen hat meines Wissens ja.

Schau in die HMM Seite 82
So, welches HMM denn bitte? T440p? T540p? In keinem von beiden HMM steht auf S. 82 etwas in der Art.

Originalteile bedeutet nicht zwingend bessere Qualtität, sofern man bei Lenovo noch von Qualität schreiben kann.
Einem Lenovo Jünger könnte von Qualtität schreiben.
Bei manchen User kann man einfach nur den Kopf schütteln. Ist hier auch der Fall.
 
Ganzes Notobook kaufen und Rahmen für HDD entnehmen.
Eine FRU ist mir nicht bekannt.

t440p_fru_bom_20131008.pdf konnte ich keine Nummer finden.
Das hat nichts zu sagen, ich bin nicht vom Fach.

Fachleute haben wir andere hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nein, der liegt bei Lenovo, die sollten das passende Teil eigentlich beilegen.


Wenn man einen mit HDD genommen hat meines Wissens ja.


So, welches HMM denn bitte? T440p? T540p? In keinem von beiden HMM steht auf S. 82 etwas in der Art.


Bei manchen User kann man einfach nur den Kopf schütteln. Ist hier auch der Fall.

Von was für einem Thindpad schreiben wir hier?
Das kann man im ersten Post von Hibo ersehen, da steht T440p.



MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mußt auf Seite 62 oben schauen.
Man kann in einem PDF File auch blättern.

Wenn ich viel mit Kopf schüttel, wird mir immer düselig.
 
Auf S. 62 geht es um WWAN Karten - du meinst wohl S. 60, da wird der neue Caddy gezeigt.
 
Wer weiß wo Du blätterst.

t440p_hmm_en_sp40a25467_01.pdf

ist das Dokument, die Seitenzahlen in der PDF-Anzeigesoftware stimmen nicht mit den Lenovoseitenzahlen überein.

Bei Lenovo inzwischen nicht mehr anders zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einem Lenovo Jünger könnte von Qualtität schreiben.
Bei manchen User kann man einfach nur den Kopf schütteln. Ist hier auch der Fall.

Wenn ich viel mit Kopf schüttel, wird mir immer düselig.

Hört mal gut zu, Ihr beiden Streithähne.

Wenn ihr diese unterschwelligen und offensichtlichen Attacken nicht sofort beendet, dann dürfte eine 2-4 wöchige Denkpause vielleicht für die nötige Abkühlung der Gemüter sorgen. - Bleibt beim Thema und lasst diese unqualifizierten "Kopfschüttel"- und "Jünger"/"Fanboy"-Kommentare. Die braucht kein Mensch.
Den gleichen geistigen Dünnsch...ss hatte wir sonst immer in fast jedem Thread, in dem ein Obst auftauchte und weil ihr wohl nichts mehr zu hetzen habt, meint Ihr wohl, nun genauso unsachlich aufeinander losgehen zu müssen.

Also: Kopf unter den Wasserhahn, Grips einschalten und beim SACH-Thema bleiben - sonst raucht's!

Ende der Durchsage!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben