T440p T440p: Erfahrungsbericht

3 Monate später, noch ein paar Facetten mehr

- ich hab mich an das Gerät gewöhnt und mag es sehr. Die (enttäuschenden) Anfangsschwierigkeiten (die hatte ich aber in ähnlicher Weise schon bei den 3 Vorgängermodellen, seit 2011 oder so kommen die Geräte leider nicht mehr in einem Auslieferungszustand, der zuverlässig funktioniert) sind behoben, alles fein soweit.

Aber ein echtes Problem ist der neue Netzstecker: Habe das Netzteil (mal wieder) bei Urlaubsantritt vergessen - saß dann also in einem südlichen Urlaubsland ohne Netzteil aber jeder Menge Arbeit. Nerv ... Onlinebestellung eines (Original?)teils hätte mindestens 6 Tage gebraucht, zu Ostern --> no way. Als Gang in dieverse Technik- und Computerläden vor Ort, auf der Suche nach Universalnetzteil - die gibt es hier zwar, aber alle nicht mit einem Adapter, der passt. Es ist hier strittig, ob es überhaupt irgendein Universalnetzteil gibt, das den passenden Stecker hat (weiß das wer?). Mitleidiges Lächeln bei Frage, ob irgendwo im Umkreis von 200 km ein (Original-)netzteil zu bekommen wäre - das seien "spare parts", gibt es nicht, hat niemand, geht nicht ---> Frust, Frust, Frust.

So, dann aber das Positive: Anruf bei irgendeinem im Internet herbeigegoogelten Lenovo-Support im Land; es stellt sich heraus, dass die Stimme am anderen Ende gar nicht zu Lenovo gehört, sondern zu IBM. Der Mensch dort ist trotzdem EXTREM nett, lässt mich in seinem Büro das Gerät aufladen, hat selbst kein Netzteil, aber bestellt mir eines, das binnen 3 Tagen da ist --> Problem gelöst, Nutzer glücklich.

Fazit: Stecker völlig nervig, Lenovo Supply Katastrophe, IBM-Leute (nach wie vor) super und offenbar weiterhin (manchmal) willens, bei Thinkpad-Problemen zu helfen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben