T440p T440p: Erfahrungsbericht

suedpol

New member
Registriert
7 Juni 2011
Beiträge
24
Liebe Community, hier nun der angekündigte Erfahrungsbericht.

Bin seit 3 Tagen Besitzer eines T440p (Intel Core i7-4800MQ 2.70 GHz, 16 GB RAM, 14" IPS FHD (1920 x 1080), Intel HD 4600 & nVidia GeForce GT 730M, Intel WLAN AC 7260, 9 Zellen Akku, Windows 7 Pro, 1 TB SSD). Das ist der Nachfolger eines T430 - also unmittelbares Vorgängermodell -, das sich nach 2 Jahren Intensivnutzung (im Schnitt >10 Stunden/Tag) mit einem kreischenden Lüfter (vorläufig) verabschiedet hat, das aber bis dahin sehr zuverlässig war.

Abgesehen von dem ärgerlichen Problem hier folgendes kurzes Resümee:

- Display (für mich) super - vielleicht eine Spur dunkel, aber gestochen scharf, das ist ein echter Fortschritt

- angenehm leiser (Lüfter nicht hörbar, dank SSD auch kein Plattendrehgeräusch, insgesamt praktisch lautlos) - auch ein großer Unterschied zum Positiven

- Touchpad OK, was aber daran (mich) stört, ist der sehr große Hub und auch das Geräusch, das entsteht, wenn man drückt/klickt

- Tastatur (weiterhin) super

- Verarbeitung wirkt eher billiger - also mehr Plastikgefühl, und mich stört auch eine rel. scharfe Kante vorne

- kleinere Designspielerein (zB steht lenovo am Deckel jetzt um 180 Grad verdreht [weiß jemand, was sie sich davon versprechen?] und mit blinkendem roten Punkt im Ruhezustand)

- wegen des größeren Touchpads sind die Funktionstasten nun doppelt belegt, sodass man zB einen Tab im Browser nicht mehr einhändig schließen kann (ging bisher mit strg + F4, also linkshändig einhändig, verlangt jetzt zusätzlich das Drücken der Fn-Taste und damit eine zweite Hand, was mich (derzeit) stört.

- Funktionstasten rund um den Trackpoint weg - die fehlen mir (auch)

- eingebaute Kamera weiterhin (sehr) schlecht - die letzte hatte einen unerträglichen Gelbstich, die jetzige hat einen sehr unangenehmen Rotton (bei Kunstlicht)

- Ton ungefähr so wie bisher

- extrem ärgerlich ist, dass das Stromkabel einen neuen Stecker hat, sodass die alten nicht mehr passen (damit wieder mal Elektroschrott)

- das gilt auch für die Dockingstation

Insgesamt derzeit (noch) knapp positive Gesamtbilanz.

LG
suedpol
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo suedpol,

zunächst einmal vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht ;)
weiß jemand, was sie sich davon versprechen?
Bisher stand es immer auf dem Kopf, wenn man von der anderen Seite darauf schaute (also aus der Perspektive eines Dritten), das ist der Grund weshalb das geändert wurde.
- wegen des größeren Touchpads sind die Funktionstasten nun doppelt belegt, sodass man zB einen Tab im Browser nicht mehr einhändig schließen kann (ging bisher mit strg + F4, also linkshändig einhändig, verlangt jetzt zusätzlich das Drücken der Fn-Taste und damit eine zweite Hand, was mich (derzeit) stört.
Mit Fn+Esc kannst Du FN-Lock aktivieren, dann kannst Du wieder einhändig Tabs schließen ;) (dann sind wieder standardmäßig die F-tasten aktiv und du erreichst die Zusatzfunktion mit FN)
damit wieder mal Elektroschrott
Nachdem es Adapter vom alten auf den neuen Stecker gibt, wird dadurch nicht viel Elektroschrott anfallen - zumal man die alten Netzteile, selbst wenn man sie gegen neue ersetzt, ja zumeist nicht wegwerfen sondern weiterverkaufen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher stand es immer auf dem Kopf, wenn man von der anderen Seite darauf schaute (also aus der Perspektive eines Dritten), das ist der Grund weshalb das geändert wurde.

Ja, das habe ich mir schon gedacht, aber jetzt steht es für mich auf dem Kopf, bevor ich das Ding aufmache. Und ich bin ja schon Kunde, die anderen werden es erst (vielleicht).

Mit Fn+Esc kannst Du FN-Lock aktivieren, dann kannst Du wieder einhändig Tabs schließen ;) (dann sind wieder standardmäßig die F-tasten aktiv und du erreichst die Zusatzfunktion mit FN)

Stimmt. Verlangt aber auch (einen) Zweihandgriff :)

Nachdem es Adapter vom alten auf den neuen Stecker gibt, wird dadurch nicht viel Elektroschrott anfallen - zumal man die alten Netzteile, selbst wenn man sie gegen neue ersetzt, ja zumeist nicht wegwerfen sondern weiterverkaufen wird.

Danke für den Tipp mit dem Adapter. Habe ich noch nicht gesucht. Ist aber trotzdem ärgerlich, weil Kostenfaktor und doch zus. Materialverbrauch. Zumal ich nicht sehen kann, warum das techn. notwendig sein sollte. Da die Höhe gleich ist, ist hinten genug Platz für einen Rundstecker.
 
noch 3, 4 Dinge

noch ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:

- LED-Beleuchtung am oberen Rahmen ist weg - die fehlt mir, war praktisch im Dunkeln und auch so ein Thinkpad-Ding

- Verriegelung ist weg, was mich aber (bisher) nicht stört

- das Display sitzt jetzt symmetrisch im rahmen - mich hat die Asymmetrie zwar nie gestört aber das sehen andere bekanntlich anders

- die Materialfarbe des Kusntstoffs ist deutlich heller - nicht mehr Thinkpadschwarz, das ist inzwischen deutlich ein Grau
 
Zumal ich nicht sehen kann, warum das techn. notwendig sein sollte.
Bei den dünneren Ultrabook-Modellen wäre kein Platz für einen Rundstecker - ich vermute, man hat auch den anderen Geräten den eckigen Stecker verpasst, um das innerhalb der *40-Serie einheitlich zu halten (beim ersten X1 Carbon gab es den eckigen Stecker ebenfalls schon)

Ansonsten würde ich mich noch über einige Bilder freuen, falls das möglich wäre ;)
 
- Verarbeitung wirkt eher billiger - also mehr Plastikgefühl, und mich stört auch eine rel. scharfe Kante vorne

Kannst Du mehr dazu sagen? Stört die Kante beim Tippen? Handelt es sich um einen Defekt bei Deinem Gerät oder scheint es ein Konstruktionsfehler zu sein?
 
Kannst Du mehr dazu sagen? Stört die Kante beim Tippen? Handelt es sich um einen Defekt bei Deinem Gerät oder scheint es ein Konstruktionsfehler zu sein?

Es stört nicht beim Tippen und es ist kein Defekt, glaube ich. Es ist ein scharfer Abschluss zwischen Oberplatte und Rahmen. Das spürt man, wenn man das Gerät öffnet/schließt. Wenn man daran mit dem Daumen reibt, hört man das Plastik - deswegen "billiges" Gefühl.
 
Vielen dank @suedpol für den Bericht. Fast genau der selbe Wechsel steht mir auch in einen halben Jahr etwa bevor. Ich fliege im Moment noch T420s und denke ernsthaft über das T440p (oder s) nach, das ist noch nicht entschieden (Tipps? :). An den doofen neuen Stromstecker hatte ich gar nicht mehr gedacht, ist der Adapter der hier? Bei vielen Netzteilen an allen strategisch wichtigen Stellen werde ich siche auch nicht alle wechseln.
Mich interessiert ausserdem noch (ich hatte noch keine Gelegenheit zum Hands-on): Kann ich die blöden fn-extratasten im bios ausschalten? Als Administrator der viel mit Entwicklungsumgebungen zu tun hat bringen mir die Sonderfunktionen mal so gar nichts und die Tools gibt es ja (fast) nur für Windows. Das gilt auch für das Trackpad: Ist das immernoch abschaltbar? (Ich will arbeiten, nicht streicheln :))
 
Hallo weed,

die Fn-Tasten kann man im Bios nicht deaktivieren. Allerdings ist dies per Tastaturkombination Fn + Esc möglich. Das TouchPad kann man im Bios deaktivieren, sodass man es nicht mehr versehentlich "streicheln" kann.


Viele Grüße
aPeanut
 
Und hast du auch wie fast alle T440p-Besitzer einen vibrierenden/nervigen Lüfter? (Hoffe nicht!!!)
 
Also mein T440p, vorhin gerade kommen, brummt ordentlich los. Ein richtig rauer Geselle, von der Art des Geräusches als ob ein Sportwagen mit lautem Auspuff losfährt (natürlich leiser als ein Auto ;-) ). Nicht blos ein starkes Luftgeräusch wie mein X230 wenn des was tut.
Aber: das Ding wird nervig wenn die Kiste rechnen muss.
 
Aber das ist doch nicht normal, oder? Abgesehen davon, dass man anscheinend von einem Serienfehler ausgehen muss, würde ich den Lüfter sofort tauschen lassen....
 
Ich werd ihn vmtl. reklamieren, das Ding nervt jetzt schon bei der Erstinstallation und relativ geringer Belastung der Kerne... :brech:

Ansonsten schönes Ding. Nicht viel schwerer als mein 230er trotz 9-Zeller, fehlerfreies Display (seh ich mit Bordmitteln ob ich AUO oder LG drin ab?) .
Auch nicht wirklich viel Bloatware drauf (hab 8 ohne Pro damits keinen Aufpreis gab, fliegt eh zugunsten vorhandener 7pro-Lizenz runter).
 
Erstinstallation nennst du "geringe Belastung?" Da läuft so viel im Hintergrund, dass der Turbo wahrscheinlich dauerhaft ansteht.

Hab' Geduld.
 
Nein, bei mir ist der Lüfter ganz ruhig, kein Rattern, gar nichts, er tut, was er tun soll und tut das still. Ich hab grad das 440p und ein X220 nebeneinander stehen, und das x220 ist (subjektiv) 5 Mal so laut.
 
@suedpol: eine Frage noch: wo hast du dein T440p in der von dir genannten Konfiguration gekauft? Danke!!
 
Erstinstallation nennst du "geringe Belastung?" Da läuft so viel im Hintergrund, dass der Turbo wahrscheinlich dauerhaft ansteht.
Hab' Geduld.

Naja, alle 4 Kerne werden da sicher nicht bis zum Anschlag laufen mit der Vorinstallation, soviel IOPS packt die Platte (noch ist die 500er HDD drin) ja gar nicht.

Geduld hab ich eh, in ein paar Abendstunden ist die Kiste ja nicht endgültig eingerichtet. Das is eh nur ein bissl "rumspielen", bis ich wirklich Zeit hab.
Und dann müssen eh "klassische" OC-/Benchmarktools (z.B. Prime95/Ortos, CPU-Z, Coretemp etc.) und Videoencoder mal ran, was in dem Kerlchen steckt wenn ihm ihm dreimal Wahnsinnige auf der CPU befehle. :)

Auf alle Fälle lädt er brauchbar auch mit dem 90er NT. Er meckerte mal ein falsches NT an, störte aber sonst nicht. Ach ja, kein Powersupply-Fehler bislang. Daumendrücken.

Btw, ein "Rattern" oder "Schlagen" is es nicht beim Lüfter. Sondern eher ein sattes Brummen wie von nem Auto-Turbolader (wenngleich mir auch der Sound der hochlaufenden Turbos in der Lok BR 232/234 besser gefällt, mit Auto's hab ich nix am Hut).

Der Zweitmonitor (ein M2382D) zickte Anfangs ein bissl, der stellte bei jedem Versuch ein anderes Scaling ein, nur nicht 1:1. Etz scheints zu gehen. Der Dell U2711 ging von Anfang an wie er sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben