T440p T440p - Displayproblem

suedpol

New member
Registriert
7 Juni 2011
Beiträge
24
Liebe Community, bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines T440p (Intel Core i7-4800MQ 2.70 GHz, 16 GB RAM, 500 GB HDD, 14" IPS FHD (1920 x 1080), Intel HD 4600 & nVidia GeForce GT 730M, Intel WLAN AC 7260, 9 Zellen Akku, Windows 7 Pro) - Erfahrungsbericht folgt - und habe folgende Bitte/Frage:

Mitunter wacht das Gerät nach Zuklappen und wieder Aufklappen nicht wieder auf. Heisst: On/Off Taste leuchtet, Bildschirm bleibt aber schwarz. Selbst hard reset hilft (machmal) nicht beim ersten Mal, Gerät zeigt dann den Thinkpad Screen und geht dann, wenn die Windows-Treiber geladen werden - in Schwarz ueber. Gegoogelt habe ich schon, aber nichts gefunden.

Kennt das jemand/weiß jemand Hilfe? Danke!

Update: Für den Titel kaufe ich ein D ... sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt 1: Herzlich Willkommen!
Punkt 2: Du kannst Deinen Threadtitel editieren, indem Du in Deinen ersten Beitrag die "erweiterte" Schaltfläche nutzt.
Punkt 3: Ich gehe davon aus, dass Dein jungfräuliches System noch entsprechende Einstellungen in der System/Energieversorgung benötigt, quasi wie soll es auf Interaktionen von Dir reagieren. U.U. ist ...beim zuklappen des Rechners und dessen wieder aufwachen kein Wert/Einstellung eingestellt.

Wenn er nicht auf Dein aufklappen reagiert, was passiert wenn Du dann den Powerknopf drückst? Das sollte doch funktionieren, ohne ihn hart den Saft abzuwürgen.
 
Lieber Bike-Mike,

danke für die rasche Antwort:

@1: Danke!
@2: Danke, gefunden und fixed
@3: Einstellungen sind in der Systemsteuerung so gesetzt, dass er in den Energiesparmodus gehen sollte. Drücken der Powertaste hat keinen Erfolg, auch Strg + Alt + Entf nicht. Das einzige, was hilft, ist hart abwürgen.
 
ich kenne das vom x230 ... display aufklappen, einmal den leuchtenen power knopf drücken und er wacht auf
 
Beitrag #3 freigeschaltet

Was im Startbeitrag fehlt:
- Betriebssystem
- handelt es sich um die Installation bei Auslieferung oder wurde - falls es um Windows geht - von Dir installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ suedpol: Klitze-kleiner Tipp, aus der Praxis für die Praxis, hier im Forum: wenn Du noch eine Änderung/Erweiterung Deines vorhergehenden Post machen möchtest, dann editiere diesen dann entsprechend.

sonst wird dieser durch die hier zum Einsatz kommende "Spam-o-matic- Apparatur-Einrichtung (O.K.-von Hand) gelöscht.

Nun zurück:

Was sind den konkret für Einstellungen gesetzt (Systemsteuerung\System und Sicherheit\Energieoptionen)? Dort kannst Du ja definieren "Was beim drücken des Netzschalters/schliessen des Deckels passieren soll."
 
Hallo suedpol,

als ich vor einem Monat mein T440p bekam, hatte ich genau die gleichen Probleme die du schilderst. Mittlerweile habe ich diese jedoch lösen können, indem ich mein Bios und alle Treiber mithilfe des System Updaters aktualisiert habe. Das Notebook läuft nun einwandfrei.


Viele Grüße
aPeanut
 
Hallo Leo18,

ich wollte eigentlich sagen, dass ich über den System Updater ein paar Treiber auf den neusten Stand gebracht habe. Das Bios habe ich mit dem "BIOS Update Utility" aktualisiert. Ob man dies auch mittels System Updater machen kann, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Extra eine CD brennen braucht man beim T440p z.B. mittlerweile auch nicht mehr, da das Flashen des Bios erst nach einem Neustart durchgeführt wird. Es sollten somit eigentlich! keine Probleme mehr auftreten können.


Viele Grüße
aPeanut


Edit: Der Link den du gepostet hast führt übrigens zum CD-Image für das T440 / T440s. Dies ist der richtige Link: http://support.lenovo.com/en_US/downloads/detail.page?DocID=DS037576. Desweiteren ist bereits die Bios Version 1.18 für das T440p erschienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, die Einstellungen sind so gesetzt, dass das Geraet in den Energiesparmodus wechseln sollte, wenn Deckel geschlossen oder on/off gedrueckt wird. das Geraet geht auch in den Modus (rote Lampe aussen blinkt), wacht aber aus dem zustand nicht mehr auf (oder wacht auf und Display wird nicht angesteuert). ich hab jetzt nochmas (haendisch) versucht, alles Systemaktualisierungen abzurufen udn zu installieren und werde berichten, ob das hilft.
 
@ Peanut: Danke, ich hab jetzt nochmal alles nachinstalliert und es beruhigt mich schon, dass ich nicht allein bin :)
 
Hallo suedpol,

hast du auch schon ein Bios-Update gemacht? Funktioniert jetzt alles, wie es soll?


Viele Grüße
aPeanut


Edit: Ich sehe grade, dass dein zweiter Beitrag eine Minute später auf den Ersten folgte und die Probleme daher noch nicht behoben werden konnten. Wie schon geschrieben, falls du es noch nicht getan hast, versuche mal ein Bios-Update. Um ein ruhiges Gewissen zu haben, kannst du dir ja eine Boot-CD brennen. Während des Updates solltest du das Notebook nicht in der Dockingstation betreiben. Überfliege auch in jedem Fall die Readme-Datei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Neustart bewahrt einen ja nicht unbedingt, dass Windows nicht doch während des Flashens abstürzt, und so das BIOS zerschießt. Während der Garantie kann man im Fall des Falles ja auch noch auf die Kulanz seitens Lenovo hoffen, so dass sie das wieder hinbiegen.
 
Hallo aPeanut,

Danke. Ich hab alle Windows Updates installiert aber (noch) kein Bios. ich hoffe eigentlich, dass ich ein aktuelles Bios habe (das Bios ist von Nov. und mein Geraet von vor 3 Tagen ...) und ich schaue jetzt mal, ob die Systemupdates was gebracht haben. Ich möchte (noch) lieber nicht das BIOS-Update versuchen, bei all den Meldungen über daraufhin zerschossene Systeme ... Ob der Fehler noch da ist, weiß ich noch nicht - aber eher ja, zB weil das Druecken des On/Off-Buttons das Geraet gerade nicht in den Energiesparmodus schickt, obwohl das in der Systemsteuerung so eingestellt ist. Immer wieder spannend .... Ohne hier von alten Zeiten schwärmen zu wollen: Früher konnte man bei Thinkpads davon ausgehen, dass wenigstens am Anfang alles funktioniert ...
 
@ Leo18

Unter Windows selbst wird nichts geflasht. Das Flashen geschieht erst nach dem Neustart, noch bevor ein OS gebootet wird. Sollte Windows daher beim Starten des Tools abstürzen, würde nichts weiter passieren und das Bios "heile" bleiben.


Viele Grüße
aPeanut
 
ach so, ok, dann habe ich nix gesagt. Hat sich da soviel geändert?
 
Früher wurde direkt aus Windows heraus durch ein Programm der Bios Chip neu beschrieben. Dass dies riskant ist, sollte soweit klar sein. Daher wurde immer völlig zu Recht zum Updaten mittels Boot-CD geraten.

Meines Wissens verfährt das "BIOS Update Utility" hingegen mittlerweile ein wenig anders. Hier wird das Programm unter Windows gestartet, die erforderlichen Daten in den Arbeitsspeicher geschrieben und anschließend das Notebook neu gestartet. Direkt nach dem POST werden dann die Daten aus dem Arbeitsspeicher auf den Bios Chip geschrieben. Sollten die Daten also korrekt im Arbeitsspeicher liegen dürfte nichts schief gehen. Am sichersten wird man aber nach wie vor mit einer Boot-CD verfahren.


Viele Grüße
aPeanut
 
also, das Problem ist offenbar weiterhin da. Habe Gerät gerade geschlossen, dann wieder geöffnet: Ergebnis: Power LED außen und am On/off-Button leuchten auch in geschlossenem Zustand (und auch nach dem Öffnen), Monitor geht aber auf Schwarz und wacht nach Öffnen/Drücken nicht mehr auf - auch externen Monitor enthält kein Signal. :-((
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben