T43p und neue interne Samsung 160GB

Watumba

New member
Registriert
13 März 2008
Beiträge
8
Hallo allerseits,

hat schon jemand von euch probiert die 60 GB mit einer Samsung 160 GB auszutauschen ??
Ich scheitere nämlich schon beim Kopieren der IBM Service partition, da Ghost 10 diese nicht als Ziel frei geben will :-(

Ich hab einen T43p 2668-H8G und noch einen Bay-Einschub für eine 2.Festplatte
 
Original von Watumba
Ich scheitere nämlich schon beim Kopieren der IBM Service partition,
Vorschlag: Wiederherstellungsmedien erstellen. Wiederherstellug auf die neue Platte durchführen. Dann ist jene Partition vorhanden. Die OS-Partition kannst du dann immer noch klonen.
 
Hi,

Wird die Samsung-Platte denn erkannt? Ich dachte eigentlich, dass die im T43/T43p den Error 2010 produziert und daher nicht eingesetzt werden kann.

Vielleicht liegts ja daran (ich gehe eigentlich davon aus...)


Viele Grüße,
hannes
 
Wird die Samsung-Platte denn erkannt? Ich dachte eigentlich, dass die im T43/T43p den Error 2010 produziert und daher nicht eingesetzt werden kann.

Vielleicht liegts ja daran (ich gehe eigentlich davon aus...)

Naja noch hab ich sie noch nicht eingebaut, ich wollte mal alle Partitions kopieren und dann versuchen. Ich hatte den Fehler "das meine andere Festplatte nicht geeignet ist für dieses System" schon mit einer Hitachi 100 GB hinter mir. Auch die HDD Firmware Boot CD hätte ich, nur leider ist die Samsung nicht darunter .....
 
Probier das hier allseits ungeliebte R&R, mach damit ein Backup auf eine bootbare externe USB Platte, bau die neu Platte ein und boote ins R&R mit der USB Platte und restore dann alles wieder. Da gibt es garantiert keine Probleme mit der IBM Service Partition.
 
Ja ich werds mal probieren, bin auch kein Fan vom R&R :rolleyes: , ist auch nur ein Harddiskbesetzer.

Zumindest hat er ohne Probleme mit der Samsung als 2.Festplatte gebootet ...... Aber das sagt leider noch nix :(

Ich laß es euch wissen, was rausgekommen ist .....
 
R&R ist ein super programm, welches bei mir schon im ernstfall seinen dienst zuverlässig und schnell bewiesen hat. einen festplatten upgrade kann man damit auch zügig und problemlos durchführen; ohne zusätzliche software kosten.
 
Wie heißt es so schön:

It was a nice try !!

Leider auch beim 2.mal schlägt der Error 2010 bei mir zu, naja Versuch war es wert, ich hoffe nur das die Firmware guys ein bißchen Dampf machen und bald andere HDDs in ihr Liste aufnehmen, weil mit einer 60 GB Platte ist es nicht gerade angenehm, wenn ich jedes mal den Bay-Einschub für ne 2.Platte brauche.

In diesem Sinne warten wir mal ab ...
 
ehhh moment mal, fehler 2010 ist doch der im bios?! den hab ich auch seit november, der stört mich kein stück! da ich den ton meistens aus habe, hör ich das piepen noch nicht mal. also lass dich von dieser unsinnigen fehlermeldung nicht abschrecken!
 
Hi,

Original von Watumba
..., ich hoffe nur das die Firmware guys ein bißchen Dampf machen und bald andere HDDs in ihr Liste aufnehmen, ...
ich glaube, dass wird nicht mehr passieren. Es gibt schon ein paar Threads in diesem Forum zum "Error 2010". Auch bei ThinkWiki und den Amerikanischen Kollegen findest du dazu Infos. Ansonsten kann ich nur Antonio zustimmen, denn ehr als 120 GB ohne Fehler werden nicht drin sein.


BuergerNB
 
Original von hanson-brother
Wird die Samsung-Platte denn erkannt? Ich dachte eigentlich, dass die im T43/T43p den Error 2010 produziert und daher nicht eingesetzt werden kann.

Das ist ein Hinweis, kein Error, hoechstens eine Warnung. Allerdings ist noch nie irgendwo jemand aufgetaucht bei dem dadurch Probleme aufgetreten waeren.
 
Hallo,

ich habe dieses firmware update bei Samsung gefunden. Speziell für zwei Platten. Eine 160er ist dabei. Probier es aus, falls es deine Platte sein sollte.
Hier der Link:

http://www.samsung.com/global/business/hdd/faqList.do

01 führt zum firmware update.

Ich hatte auch auf der IBM-Lenovo Seite mal gesehen, dass auch für Samsung Platten firmware update bereitgestellt wird. Find ich aber nicht wieder.

Viel Erfolg
Gruß H

PS: Mich stört 2010 nicht, ich hab gelesen, dass du das auch schon kennst. Also bleib gelassen,
H
 
Original von IronEagle
Original von hanson-brother
Wird die Samsung-Platte denn erkannt? Ich dachte eigentlich, dass die im T43/T43p den Error 2010 produziert und daher nicht eingesetzt werden kann.

Das ist ein Hinweis, kein Error, hoechstens eine Warnung. Allerdings ist noch nie irgendwo jemand aufgetaucht bei dem dadurch Probleme aufgetreten waeren.


Ganz genau. Hab in meinem T43 die Samsung HM160JC drin - läuft einwandfrei, leise & schön.
Die "Fehlermeldung" wird dank Bios-Option einfach übersprungen, so sie denn überhaupt auftaucht - Stichwort: Standby-Zustand.
Mich stört es so wenig, dass mir der Aufwand des angesprochenen Firmware-Updates zu groß ist.

Bemerkung zum "Umziehen" auf neue Festplatte: Ich habe die IBM Service-Partitionen etc. nie benutzt sondern verwende ein ziemlich antiquiertes Drive Clone: Man startet es statt dem Betriebssystem, macht ein Image von der Partition/den Partitionen und spielt die später auf die neue Platte zurück. Das klappte bei mir mehrfach problemlos.
Außerdem nutze ich es als ziemlich gutes Backup für die Systempartition: Wenn mal was ist spiele ich einfach das Image zurück. Wermutstropfen: Man muss dazu das System runterfahren und kann bei Erstellung des Backups nicht mit dem TP arbeiten, allerdings dauert der Vorgang (bei mir ca. 10GB Belegung der Systempartition) auch 'nur' knapp 30min.
 
wo ist denn da die firmware? müsste aber nicht lenovo eine firmware für die hdd rausbringen damit diese so konfiguriert ist, dass der fehler 2010 nicht auftritt?! da hat ja samsung eigentlich nichts mit zu tun, daher gibts ja so wenig platten wo der fehler nicht auftritt.
 
Hi Antonio,

Original von Antonio
wo ist denn da die firmware? müsste aber nicht lenovo eine firmware für die hdd rausbringen damit diese so konfiguriert ist, dass der fehler 2010 nicht auftritt?! da hat ja samsung eigentlich nichts mit zu tun, daher gibts ja so wenig platten wo der fehler nicht auftritt.
die Firmwares sind in den angegeben Quellen verlinkt. Da du vorher sowieso diese Threads aufmerksam lesen solltest, macht es keinen Sinn, sie hier noch mal direkt zu verlinken. Zudem liegen sie alle auf Lenovo/IBM-Servern bereit.

Ja, Lenovo/IBM muss eine passende Firmware für die jeweilige HDD rausbringen. Und genau da leigt der Hund begraben. Das wird wohl nicht mehr passieren. Standardmäßig hat IBM natürlich auch nicht alle Hersteller unterstützt, Samsung-Platten wurden meines Wissens nie original in diese Modellen verbaut. :( Da gibt es also überhaupt keine Error-2010-konforme Firmware. :( Aber es gibt einige Platten die auch ohne Patch mit "out of the box" funktionieren. Steht in den Quellen. ;)

Wäre natürlich cool, wenn ein Festplattenhersteller diese "Marktlücke" entdeckt und angepasste HDD direkt vertreibt. Nur leider wird sich da IBM/Lenovo nicht einfach so die Rechte aus der Tasche leiern lassen. Das würde best. teuer werden, womit die Preise für diese "Sondermodelle" auch wieder sehr hoch liegen würden.

Alles in allem bleibt uns wahrscheinlich nur, mit dem Fehler zu leben. Aus reiner Nächstenliebe wird uns weder IBM/Lenovo, noch ein anderer Hersteller, eine Lösung zur Verfügung stellen. Wir befinden uns mit diesen Geräten in der Business Class, da wird über das Zubehör verdient und/oder der Service finanziert. Schau dir mal das Modell von Steve Jobs an. Apple macht nur so seine extremen Gewinne. Und das sind nur Livestyle-Geräte. ;(


BuergerNB
 
Naja der 2010er Fehler würde mich ja nicht stören, nur ich komme leider nicht drüber, das ist der Haken. Ich bekomme den Blackscreen und werde ins BIOS weitergeroutet ...... und das jedes mal ! :(

Aber ich werde mal weiter forschen, und einstweilen mit der Variante leben das, wenn ich es muß mit der 2. Platte hochfahren. Hatte ich auch bis jetzt mit Windows XP auf der Internen und Ubuntu 6.x auf der 2.Platte. Geht soweit gut und reicht fürs erste.

Ich finde es ja recht nett das Thinkpads/Lenovo Laptops sicherer werden, nur wenn das auf die Hardware Incompatibility geht ist es irgendwie nervig .....

Ich hab übrigens einen T43p, 2668-H8G
 
ja du musst noch was um bios umstellen, dass der den fehler 2010 zu ignorieren hat. ansonsten landest du immer im bios, das ist korrekt. also schau dich mal in dem bios um. die einstellung wirst du leicht finden!!
 
Original von Watumba
Ich finde es ja recht nett das Thinkpads/Lenovo Laptops sicherer werden, nur wenn das auf die Hardware Incompatibility geht ist es irgendwie nervig .....

Die SATA2PATA Bridge hat nichts mit sicherer werden zu tun.
 
Hallo,
ich freue mich natürlich sehr darüber, dass theoretisch alles schon geklärt ist.
Ich denke dennoch, dass es jemand mit einer entsprechenden Platte ausprobieren sollte, ob der Patch hilft. Dann wissen wir es und brauchen gar nicht mehr mutmaßen.

Gruß
H
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben