T43p friert sporadisch ein

Seb87

New member
Registriert
31 Okt. 2006
Beiträge
39
Hi, ich hab ein T43p mit inzwischen 2Gb Ram (1Gb nachgerüstet) und einer 160Gb Samsung Festplatte. Der Rest des Books ist noch wie ab Werk.
Nun zu meinem Problem. Das Notebook friert manchmal unvermittelt ein. Wenn das passiert kann man meist noch ein paar Sekunden den Mauszeiger bewegen aber sonst reagiert nichts mehr. Man kann dann nur noch durch langes betätigen des Ein-/Ausschalters neustarten.
Was wohl noch bedeutend ist, immer wenn das Teil einfriert leuchtet die Festplatten LED. Achja Betriebssystem ist Win XP.

Freue mich auf gute Ideen eurerseits wodurch der Fehler hervorgerufen werden könnte.

der seb
 
Passiert der Fehler, wenn das Book steht, oder wenn du es bewegst, zb. hochheben, schütteln, rütteln, an einer Ecke des Displays heben.

Ich würd mich langsam mal mit dem Begriff Flexing vertraut machen.

Gruß
 
Nein passiert auch wenn das Book seelenruhig in der Dock steht. Manchmal komm ich nach ner Stunde oder so hin und die Kiste hängt, manchmal passierts auch beim arbeiten, aber da berühre/bewege ich das TP auch nicht weil ich mit externer Tastatur und Monitor arbeite.

Sonst hätte ich auch schon an flexing gedacht.

der seb
 
Könnte der Arbeitsspeicher sein (defekt oder zwei Riegel, die sich nicht vertragen) - also Riegel testen! Gruß taurellus
 
Hab vorhin mal so nen Microsoft RAM test laufen lassen (so zwei bis drei Stunden etwa) und da kamen keine Fehler, deswegen denk ich nicht das es am RAM liegt.
Was mich halt etwas stutzig macht dsa die Festplatten LED immer an ist wenn er abschmiert und auch an bleibt bis man gewaltsam neustartet.

der seb
 
hast du denn mal versucht, wenn er eingefroren ist, durch anheben oder druck ne änderung herbeizuführen?
 
Nein, das könnte ich natürlich mal versuchen, aber ich glaube eben nicht an flexing, weil damit da was flext muss mans ja eigentlich bewegen ?(
 
nicht unbedingt. kann ja sein, dass die leichten brüche erst bei ner bestimmten temperatur zum tragen kommen.
 
Was steht in der Ereignisanzeige zum Zeitpunkt des Einfrierens?


.
 
Gute Frage. Wo find ich die und wie kann ich da sinnvolle Infos rauskriegen?
 
Hallo,

ich würde trotz allem einmal testweise die RAMs wechselweise ausbauen. Das ist nicht viel Arbeit und bringt eindeutige Ergebnisse. Theoretisch kann auch etwas an der Platte sein, auch hatte ich schon einmal einen ähnlichen Fehler durch eine fefekte WLAN Karte (war aber ein Toshiba Book).

Wenn der Fehler häufig auftritt eventuell mal mit einer Life Linux Cd (Knoppix oder Ubuntu) laufen lassen um Hardware wie Softwarefehler der Platte völlig auszuschließen.

Chris
 
Ereignisanzeige hab ich grade gefunden. Blöderweise hab ich aber die Zeit nichtmehr im Kopf wann das TP das letzte mal abgeschmiert ist.

Der Fehler tritt gemeinerweise nicht wirklich regelmäßig auf, deßhalb ist ein Test ob es am Betriebssystem liegt vergleichsweise schwierig.

der seb
 
Interessant sind eventuell Fehlermeldungen unter "System", die \Disk0 oder \Harddisk0 betreffen.

Ansonsten lass mal HD-Tune durchlaufen.
 
Hab jetzt beim flüchtigen drübergucken in der Richtung nichts entdeckt, werde mir das nächste mal die Zeit merken und dann gezielt nachschauen.
HDtune mach ich mal fix an.

der seb
 
Wenn der Test negativ ausfällt, nimm nochmal das neue RAM-Modul raus und teste die Systemstabilität.
Wenn das nicht fruchtet, besorge Dir ne 2. HDD (egal, ob die berühmte Errormeldung beim Booten erscheint), setze auf der WINDOWS neu auf und schau mal, ob der Freeze immer noch auftritt (alternativ kannst Du ja versuchen, ne zeitlang mit UBUNTU zu arbeiten).
Nicht selten sind Treiberleichen, die bei Updates nicht sauber deinstalliret wurden, schuld an solchen Systemhängern.
Das Thema F... schließe ich aus, da ja die Maus noch ne Weile geht - entweder HDD (geringere Wahrscheinlichkeit), der neue RAM (auch wahrscheinlich), oder WINDOOF (am aufwändigsten) wir wohl die Ursache sein.
 
Also falls es falsch rüberkam, der RAM is schon ne Zeitlang drin udn auch die Platte hab ich nicht erst kürzlich gewechselt, aber werde dem nachgehen hab hier noch meine alte Systemplatte inkl. installiertem windows liegen werd die wohl mal testweise reinhängen und gucken obs dann weg ist.

der seb
 
Flexing ist es bestimmt nicht, da es ein T43 ist. Meiner hat schon mindestens 4000 Betriebsstunden hinter sich, ist mindestens 1000 mal auf und zugeklappt worden, und ich schleppe ihn ständig in der Gegend rum. Ist auch (in der Notebooktasche) schon mal die Treppe heruntergefallen. Bislang keine Hardwaredefekte.

Gruß Andi
 
[quote='AndreasO',index.php?page=Thread&postID=430486#post430486]

Flexing ist es bestimmt nicht, da es ein T43 ist.
Gruß Andi

[/quote]

Nur weil es ein T43 ist, heißt das nicht, dass Flexing nicht möglich ist.

Gruß
 
[quote='AndreasO',index.php?page=Thread&postID=430486#post430486]Flexing ist es bestimmt nicht, da es ein T43 ist. [/quote]
Der war gut ! :thumbsup:

T43 können genauso Flexing bekommen wie auch T40 und co :)
Nur weil der Chip zusätzlich geklebt ist, ist es evtl. nen Tick stabiler aber nicht Flexingsicher :)
Frage mal Scharbert und Tobias, die haben schon einige T43 Flexingfälle gehabt.

Edit.
Der Paddler war schneller *gg*
 
Ok, dann hab ich was dazugelernt. Aber diese Geräte müssten dann schon übelst behandelt worden sein, denn wenn ich bedenke, was meins tagtäglich so mitmacht... Das einzige, was meins irgendwann mal braucht, iss ein neues Gehäuse, denn es sieht mittlerweile wirklich nicht mehr schön aus..



Gruß Andi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben