T430s mit FullHD IPS als Ersatz für T60p UXGA IPS

@milaidin
Also irgendwas steht bei Dir falsch. Ich seh kein T430 nur ein T420 und ein T430s.

@iYassin
Wenn der Lüfter beim Internet surfen aus bleibt, wäre das schon ein Riesenfortschritt gegenüber meinem T60p. Mit Lightroom ist klar das der volle Kanne läuft, da ist der Prozessor auch 100% ausgelastet.
Die nVidia Grafik kann ich, muss ich aber nicht nutzen. Ist doch bestens....hab dann die freie Auswahl.
Das mit dem Akku ist doof...gut das Du mir das sagst....ich hätt mich gewundert.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Hallo,

welche CPU hat denn Dein T60p? Wenn noch ein T2500 oder T2600 verbaut ist, würde fürs Erste bereits ein Wechsel auf einen T7400 eine erkennbare Beschleunigung bringen, z.B. dieser hier:

Nene....das hat Vollausstattung. Da ist ein T7600 drin.

Edit:
Auch der i5 im T430s wird seine mühe haben. Aber der ist immerhin doppelt so schnell wie der T7600. Eigentlich müsste eine Quadcore CPU her...deshalb wäre mein Wunschgerät ein T440p. Aber das ist so gut wie gar nicht zu finden mit IPS und Quadcore. Und den Preis will ich gar nicht wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, Thema Lüfter: Damit er im Normalbetrieb zuverlässig aus bleibt, muss man mit TPFanControl nachhelfen, denn beim T430s ist die Regelung etwas aggressiver als beim normalen T430. Meine CPU ist jetzt gerade beim normalen Arbeiten (Word, Bildverarbeitung und jetzt gerade noch bisschen Surfen) bei 53 °C und der Lüfter gibt Ruhe. Ich habe ihn so konfiguriert, dass er bei 60°C auf Stufe 1 angeht, da bleibt man beim normalen Arbeiten eigentlich immer drunter. Habe gerade mal aus Interesse auf die EC-Regelung umgeschaltet, dann geht er jetzt bei 53 °C schon an.
 
Nene....das hat Vollausstattung. Da ist ein T7600 drin.

Verstehe, dann bringt ein T7400 natürlich nichts mehr. Es ist nur nicht so einfach ein geeignetes Nachfolgegerät zu finden, wenn man das UXGA-IPS-Display des T60p schätzen gelernt hat und so allmählich etwas schnelleres möchte...
 
@iYassin
TPfanControl hab ich jetzt auch im Einsatz. Wäre kein Problem.

Hui....die Ultrabay Akkus sind ja Schweineteuer. Die waren ja früher schon teuer, aber über 100€. :facepalm:

@Chris K
Ja, da hast Du vollkommen recht. Deshalb hab ich noch nix anderes. Mein T60p ist auch noch in Topzustand. Wenig gebraucht, Display noch ordentlich hell und selbstverständlich kalibriert.
Ich würds nicht gerne hergeben. Hab viel Zeit und Geld reingesteckt.


Edit:
Hab mal den Titel angepasst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei NBWN nach den Ultrabay-Akkus (wie gesagt, TP Battery 43), da müsste es recht günstige (30€?) geben. Die sind zwar gebraucht, aber wohl weing benutzt.
 
Schau mal bei NBWN nach den Ultrabay-Akkus (wie gesagt, TP Battery 43), da müsste es recht günstige (30€?) geben. Die sind zwar gebraucht, aber wohl weing benutzt.

Den 43er Akku kann ich aber umgekehrt problemlos in einem T60p oder in einem T61 nutzen. Da wäre kein problem? Denk ich mal.
 
Ok,

hab gleich mal 2 Stück geordert...:thumbup:
 
Noch ne Frage zum Ram.

Habe jetzt mehrfach gelesen, das 2133 Ram CL11 ohne Probleme mit voller Geschw. läuft. Stimmt das?
Und läuft 1.35V Ram mit 1.5V oder mit 1.35V?
Kann ich da irgendwas im Bios einstellen?
Könnte ich den 2133 CL11 Ram auch mit 1866 CL10 laufen lassen?
XMP1 oder XMP2 wie am Desktop Rechner.

Konkret hab ich mir 3 zur Auswahl rausgesucht.

Corsair 2133 CL11 1.5V
http://geizhals.de/corsair-vengeance-so-dimm-kit-16gb-cmsx16gx3m2c2133c11-a1337789.html?hloc=de

Corsair 1600 CL9 1.35V
http://geizhals.de/corsair-vengeance-so-dimm-kit-16gb-cmsx16gx3m2b1600c9-a996500.html?v=k&hloc=de

Kingston 1600 CL9 1.35V
http://geizhals.de/kingston-hyperx-impact-so-dimm-kit-16gb-hx316ls9ibk2-16-a1124329.html?v=k&hloc=de




 
2133er-RAM wird zwar wahrscheinlich ohne Probleme laufen, aber nicht mit voller Geschwindigkeit - Maximum ist 1600 MHz. Mit Corsair-RAMs habe ich bei TPs auch keine besonders guten Erfahrungen gemacht, da gibts bei manchen Modellen durchaus Probleme.

Absolut ausreichend und 100% funktionierend sind diese hier: http://geizhals.de/kingston-valueram-so-dimm-kit-16gb-kvr16s11k2-16-a820303.html?hloc=de
Die HyperX mit 1,35V sollten auch gehen, das spart noch ein kleines bisschen Akku ;)
 
Im T430(s) läuft 2133er Speicher bei 1.35V auch mit 2133MHz. Bei mir tut es dieser hier.

Im Bios einzustellen gibt es nix.
Könnte ich den 2133 CL11 Ram auch mit 1866 CL10 laufen lassen?
Warum sollte man? 2133 CL11 (0,00515s) ist nicht langsamer als 1866 CL10 (0,00535s). XMP wird nicht unterstützt.
 
Ich dachte immer, Ivy Bridge wäre bei 1600 MHz limitiert.

attachment.php


Aber cool, wenn es geht. Absolut stabil? Bringt es einen messbaren Vorteil bzw. lohnt sich der (geringe) Aufpreis?
Nö läuft und das ziemlich gut und stabil. Ich kann ja mal bei Gelegenheit ein paar Grafikbenchmarks fahren.
 

Anhänge

  • CPUz Ramspeed.png
    CPUz Ramspeed.png
    16 KB · Aufrufe: 94
Die 2 einzelnen Module wären ja erheblich günstiger.
Mittlerweile ist das mit Dual Channel deutlich unproblematischer als "früher" - bei mir laufen sogar Module zweier unterschiedlicher Hersteller (Samsung und Hynix, AFAIK) im Dual Channel. Mit zwei baugleichen Modulen des gleichen Herstellers sollte es da echt keine Probleme geben.

Nö läuft und das ziemlich gut und stabil. Ich kann ja mal bei Gelegenheit ein paar Grafikbenchmarks fahren.
Cool, danke dir! Dann warte ich mal noch mit dem Bestellen meines 16GB-Upgrades ;)
 
@diablo666

Wo bekommt man denn ein T430s mit Quadcore CPU her?
Hab nach Deiner Signatur erst mal gesehen das es so was gibt. Dachte es gibt nur einen i5 und einen i7 Zweikernprozessor.
So was hätte ich auch gerne!

Edit:
Sorry, hab grad gelesen das Deins ein T430p ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

also ich finde das jetzt gar nicht in Ordnung das der 2133 Ram im T430s nicht läuft. Kein Bild! Bios 2.65
Ich hab hier noch ein X230, da läuft der ohne Probleme....grrrrr.... Bios 2.66

Grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben