T430 mit ubuntu nur 2 Helligkeitsstufen

stappoe

New member
Themenstarter
Registriert
6 Mai 2013
Beiträge
20
Hallo liebe Leute,
ich bin ganz neu hier im Forum. Hab gestern mein erstes Thinkpad T430 bekommen, weil ich mich mit Linux beschäftigen will. Ich hab auch vorher schon viel gelesen und es hat auch bislang bei und nach der Installation alles wichtige geklappt, aber eine Sache bekomme ich nicht hin. Ich habe immer fast volle Bildschirmhelligkeit. Ich kann sie nur um einen Punkt herunter regelen (und das sieht man kaum). Ich habe natürlich hier im Wiki schon den Ubuntu Schnelleinstieg und im Forum auch schon einige Threads bzgl der feineren Helligkeitseinstellung gelesen, aber das trifft nicht mein Problem. Zum einen habe ich nicht 8 (dann wäre ich glücklich) sondern nur zwei Stufen und zum anderen sind die Tasten bei mir anders belegt. Meine Verstellung geht über Fn+F8 (dunkler) und Fn+F9 (heller). Im Wiki steht Fn+Pos1 und Fn+Ende. Diese Tasten sind bei mir gar nicht belegt. Trotzdem habe ich mal diese Zeile "
echo "N" > /sys/module/video/parameters/brightness_switch_enabled"in die rc.local eingegeben (wie beschrieben), aber das hat nichts geändert. Hat jemand noch einen Tip für mich? Sorry, falls ich mich blöd anstelle, aber ich bin erst einen Tag dabei und gebe mir Mühe, lese viel und habe das Ziel Linux mal irgendwann gut zu kennen und gut bedienen zu können.
Ich danke Euch jetzt schonmal.
 
Nach jeder Änderung von /etc/default/grub musst Du den Befehl
Code:
sudo update-grub
verwenden.
 
Auch mit sudo update-grub funktioniert es leider nicht, wieder nur ganz hell...
 
Zeig bitte die komplette /etc/default/grub und außerdem
Code:
cat /proc/cmdline
 
Code:
# If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
# For full documentation of the options in this file, see:
#   info -f grub -n 'Simple configuration'

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true
GRUB_TIMEOUT=10
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
acpi_osi=Linux acpi_backlight=vendor
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"

# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
#GRUB_TERMINAL=console

# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE=640x480

# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true

# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"

# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"
Code:
stefan@stefan-ThinkPad-T430:~$ cat /proc/cmdline
BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.8.0-19-generic root=UUID=cb53fe18-fb46-4487-99df-bb60b82ade0b ro quiet splash vt.handoff=7
stefan@stefan-ThinkPad-T430:~$
 
Du musst die Optionen in derselben Zeile wie die vorhandenen eintragen, sonst ziehen sie nicht. Also so:
Code:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash [B]acpi_osi=Linux acpi_backlight=vendor[/B]"
 
So was blödes. Leider hab ich echt keine Ahnung, wie ich sowas einzutragen habe. Sorry!
Nun sieht es ganz anders aus. Es funktioniert wieder. Auch ohne rc.local. Ich habe 15 Helligkeitsstufen (anstelle von 20 - aber egal) und wie in dem von Dir verlinkten Beitrag funktioniert das Helligkeits-OSD nicht mehr. Er zeigt mir jetzt immer etwa 5-8% an. Aber Du meinst ich sollte es trotzdem so lassen? Ist das besser als die Lösung mit der X11?
 
Ich empfehle es so zu lassen, die OSD-Anzeige ist ja eher ein kosmetisches Problem. Früher oder später kommt ein Kernel-Update das dann auch mit den BIOS-Anpassungen von Windows-8-Gnaden klarkommt :cursing:, dann kann acpi_backlight=vendor wieder entfallen.
 
Alles klar. Dann lasse ich es auf jeden Fall so, wie es jetzt ist. Werde morgen mal alles nachlesen und versuchen zu verstehen, was wir da heute gemacht haben und vor allem warum das jetzt besser ist als vorher. Ich danke Dir!
 
Der 3.8.0-22.33 ist über die Proposed-Quellen (weniger zu empfehlen, da viele andere Updates darin, die man nicht haben möchte) oder über das Canonical Kernel Team PPA (nur Kernel) zu bekommen (anschließend wieder deaktivieren!).
 
Hallo. Ich habe mal meinen alten Thread ausgekramt, da ich nach einem Upgrade auf 14.04 meine Displayhelligkeit wieder nicht verändern kann. Ich hatte vorher 13.10 drauf und damit hatte ich kein Problem. Da war alles so wie bei 13.04. Nun, bei 14.04, kann ich mit Fn-F8 und FN-F9 die Helligkeit wieder nicht verändern. Ich habe mal die o.g. Änderungen rückgänig gemacht (also das acpi_osi=Linux acpi_backlight=vendor wieder entfernt), aber das hat leider nichts geändert.
 
Ich habe es hinbekommen mit dieser Zeile im rc.local: echo "N" > /sys/module/video/parameters/brightness_switch_enabled

Nun habe ich 15 Stufen zur Auswahl!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben