- Registriert
- 24 Aug. 2005
- Beiträge
- 7
Mahlzeit Leute,
bin frischgebackener TP-Besitzer und auch neu hier im Forum. Deshalb zunächst einmal ein Hallo an alle.
Das TP ist nach einem Toshiba SatPro 6600 und einem Acer Travelmate 4101 WLMI mein bisher drittes Notebook. Der hohe Preis der TP's hatte mich bisher abgehalten mir ein solches zu kaufen, konnte aber nun nicht länger widerstehen. Ich bin sowohl begeistert als auch enttäuscht von dem Gerät. Was Qualität, Ausstattung, Design und Leistung angeht sucht es seinesgleichen. Auch den schon vom Toshi heißgeliebten Trackpoint habe ich wieder (ich hasse diese Touchpads). Allerdings ist der Lüfter unzeitgemäß und kaum zu ertragen. Ich weiß, dass es bereits viele Topics zu dem Thema gibt, allerdings habe ich entgegen den vielen Beschreibungen hier im Forum kein Dauerbetrieb des Lüfters, sondern ein ständiges hoch- und runterdrehen (von kaum hörbar bis Turbine). Ich hab schon alle möglichen Einstellungen im Energie-Manager durch, was jedoch keine Abhilfe schafft. Selbst bei der Einstellung Leistung=niedrig, Lüfter=Parameter abgleichen, Display=Stufe 4 macht es keinen Unterschied. Egal ob Akku- oder Netzbetrieb, Idle oder Volllast. Da sehnt man ja schon fast die lautlosen Vorgänger zurück :wink:
Jetzt mal ein paar Fragen:
- Gibt es Abhilfe zu o.g. Problem?
- Haben die Leistungs- und Tempeinstellungen im Bios auswirkungen beim Betrieb mit Windows oder werden die von den Energieeinstellungen des Energie-Managers überschrieben?
- Muss man den IBM-EnergieManager deinstallieren, wenn man CHC einsetzen will?
- Ich habe die Festplatte formatiert und Windows frisch aufgesetzt. Die Treiber für das TP habe ich mit dem SoftwareInstaller von IBM installieren lassen. Wäre ein anderes Verhalten des Lüfters zu erwarten, wenn man von der Recovery-CD installiert? (wohl eher nicht, oder?)
Gruß
Chatwalker
bin frischgebackener TP-Besitzer und auch neu hier im Forum. Deshalb zunächst einmal ein Hallo an alle.
Das TP ist nach einem Toshiba SatPro 6600 und einem Acer Travelmate 4101 WLMI mein bisher drittes Notebook. Der hohe Preis der TP's hatte mich bisher abgehalten mir ein solches zu kaufen, konnte aber nun nicht länger widerstehen. Ich bin sowohl begeistert als auch enttäuscht von dem Gerät. Was Qualität, Ausstattung, Design und Leistung angeht sucht es seinesgleichen. Auch den schon vom Toshi heißgeliebten Trackpoint habe ich wieder (ich hasse diese Touchpads). Allerdings ist der Lüfter unzeitgemäß und kaum zu ertragen. Ich weiß, dass es bereits viele Topics zu dem Thema gibt, allerdings habe ich entgegen den vielen Beschreibungen hier im Forum kein Dauerbetrieb des Lüfters, sondern ein ständiges hoch- und runterdrehen (von kaum hörbar bis Turbine). Ich hab schon alle möglichen Einstellungen im Energie-Manager durch, was jedoch keine Abhilfe schafft. Selbst bei der Einstellung Leistung=niedrig, Lüfter=Parameter abgleichen, Display=Stufe 4 macht es keinen Unterschied. Egal ob Akku- oder Netzbetrieb, Idle oder Volllast. Da sehnt man ja schon fast die lautlosen Vorgänger zurück :wink:
Jetzt mal ein paar Fragen:
- Gibt es Abhilfe zu o.g. Problem?
- Haben die Leistungs- und Tempeinstellungen im Bios auswirkungen beim Betrieb mit Windows oder werden die von den Energieeinstellungen des Energie-Managers überschrieben?
- Muss man den IBM-EnergieManager deinstallieren, wenn man CHC einsetzen will?
- Ich habe die Festplatte formatiert und Windows frisch aufgesetzt. Die Treiber für das TP habe ich mit dem SoftwareInstaller von IBM installieren lassen. Wäre ein anderes Verhalten des Lüfters zu erwarten, wenn man von der Recovery-CD installiert? (wohl eher nicht, oder?)
Gruß
Chatwalker