T43 Service

simdie

New member
Themenstarter
Registriert
21 Juni 2006
Beiträge
5
Hallo,

mein erster post!
Ich habe ein Problem, und zwar ist mein T43 kaputtgegangen, als meine Freundin damit gearbeitet hat. Das Notebook war schon ein paar Stunden an, als plötzlich der Bildschirm ausging, und es nicht mehr reagierte....
Dabei ist ihr ein komischer Geruch vorgekommen, es roch so ähnlich wie ein Netzteil das sehr lange im Betrieb war- son komischer elektronik schmorgeruch halt ;)
Sie hat dann sofort den Stecker rausgezogen. Weil sie zur uni musste, und Angst hatte das Gerät so in der Wohnung zu lassen (evtl. Feuer), und um den geruch zu unterdrücken hat sie dann einen feuchten Lappen über das aufgeklappte gerät gelegt...
Und jetzt das problem: Wir haben das gerät eingeschickt, Garantie besteht noch - aber CSG sagt es sei ein Flüssigkeitsschaden, und sie könnten deshalb nichts dagegen machen... es lässt sich halt nicht beweisen wann die Flüssigkeit eingedrungen ist - Vor oder nach dem Schaden! Wir hätten da nie den Lappen drauflegen sollen : (
Lässt sich da eurer meinung noch was machen? Ich hab denen alles geschildert, und hab ne nummer von einer IBM Hotline bekommen. Ein Sachverständiger kümmert sich dadrum und wird mich zurückrufen.
Glaubt ihr ich habe noch eine Chance, und die Garantie übernimmt doch?
thx,
Simon D.
 
Original von qwertz

Wetterst Du auch rum, wenn der Kaffee bei McDonalds zu heiss ist und Du Dir, weils nicht drauf steht, den Mund verbrennst?
Man kann nicht immer andere für die eigene "Doofheit" verantwortlich machen.....

ibm/lenovo nimmt zu heisswerdende netzteile zurück... warum wohl??

angenommen, ein zu heisses netzteil unter garantie fackelt einen brand an. die feuerwehr kommt und das netzteil kriegt einen wasserschaden.
ibm verweigert die garantie, weil wasserschaden befunden wird, aber ein solcher nicht unter garantie läuft. etwas absurd nicht?

hätte die freundin kein lappen auf das tp gelegt, dann wäre der defekt unter garantie gelaufen - sogar wenn das haus abgebrant wäre... (???)

hier muss es doch eine art von kulanz geben, mindestens eine teil-kulanz.

nur ich zweifle, dass ein feuchter lappen auf einem geschlossenen tp, noch bei ausgeschaltetem zustand, ein wasserschaden anrichten kann. ibm befindet aber ein wasserschaden? also woher und wieso???
 
@zigallah:

Das Gerät nicht in Flammen so dass man es mit einem Eimer Wasser löschen musste, weil sonst ein grösserer Schaden entstanden wäre.

Wer von uns weiss denn, wie das Gerät vorher behandelt wurde und ob der Wasserschaden, den der Service festgestellt hat, auch durch den Lappen verursacht wurde.

Fakt ist nur, dass der Techniker, der das Gerät reparieren soll, einen Wasserschaden festgestellt hat und noch dazu eine etwas (weil dumm gelaufen) unglaubwürdige Geschichte gehört hat.

Wie würdest Du entscheiden? Sicher würdest Du als großzügiger Hersteller jedes Gerät mit ner wilden Story tauschen und reparieren..... Ich jedenfalls nicht!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben