T43: nicht unter 17W Stromverbrauch

bosstone170

New member
Themenstarter
Registriert
29 Mai 2006
Beiträge
9
Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich fast alle Tipps von powertop bis thinkwiki durch, aber ich komme einfach nicht unter 17W:
T43 SXGA+, Archlinux mit Kernel 2.6.24
Bluetooth und Infrarot im Bios abgeschaltet
mit tpfand den Lüfter geregelt
mit rovclock die Grafikarte runtergetaktet
mit linux-phc die Prozessorspannung runtergetaktet
hdparm -B1 -S12
echo 5 > /proc/sys/vm/laptop_mode
echo Y > /sys/module/snd_ac97_codec/parameters/power_save
echo ondemand > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
echo 1500 > /proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs
ethtool -s eth0 wol d
ethtool -s eth0 autoneg off speed 100

Hat noch jemand eine Idee oder hab ich einfach das Maximale (bzw. Minimale) bei diesem Modell (mit 1400x1050) erreicht?

Danke für Eure Hilfe!

powertop:
PowerTOP 1.9 (C) 2007 Intel Corporation

Sammle Daten für 15 Sekunden
Cn Verweildauer
C0 (Prozessor läuft) ( 8,7%)
C1 0,0ms ( 0,0%)
C2 29,4ms (47,8%)
C3 20,3ms (43,5%)
P-States (Frequenzen)
1,60 GHz 0,0%
1333 MHz 0,0%
1066 MHz 0,0%
800 MHz 100,0%
Aufwachen pro Sekunde : 37,7 Intervall: 15,0s
Stromverbrauch (nach ACPI): 17,2W (2,9 Std.)
Häufigste Ursachen für das Aufwachen:
59,7% ( 49,7) <interrupt> : acpi
15,9% ( 13,3) <interrupt> : wifi0
5,9% ( 4,9) tpb : do_nanosleep (hrtimer_wakeup)
4,0% ( 3,3) s2disk : ath_tx_tasklet (ath_led_off)
4,0% ( 3,3) s2disk : ath_tx_tasklet (ath_led_done)
2,4% ( 2,0) X : do_setitimer (it_real_fn)
1,7% ( 1,4) <interrupt> : libata
1,2% ( 1,0) conky : schedule_timeout (process_timeout)
1,2% ( 1,0) conky : do_nanosleep (hrtimer_wakeup)
1,1% ( 0,9) sleep : do_nanosleep (hrtimer_wakeup)
0,6% ( 0,5) slim : do_setitimer (it_real_fn)
0,6% ( 0,5) python : schedule_timeout (process_timeout)
0,3% ( 0,3) <kernel module> : neigh_table_init_no_netlink (neigh_periodic_timer)
0,2% ( 0,2) init : schedule_timeout (process_timeout)
0,2% ( 0,2) dhcpcd : __netdev_watchdog_up (dev_watchdog)
0,1% ( 0,1) <interrupt> : PS/2 keyboard/mouse/touchpad
0,1% ( 0,1) X : schedule_timeout (process_timeout)
0,1% ( 0,1) crond : do_nanosleep (hrtimer_wakeup)
0,1% ( 0,1) sh : start_this_handle (commit_timeout)
0,1% ( 0,1) <kernel core> : neigh_table_init_no_netlink (neigh_periodic_timer)
0,1% ( 0,1) <kernel core> : end_that_request_last (laptop_timer_fn)
0,1% ( 0,1) sed : ath_newstate (ath_calibrate)
0,1% ( 0,1) <kernel core> : nfsd_export_init (delayed_work_timer_fn)
0,1% ( 0,1) <kernel core> : page_writeback_init (wb_timer_fn)
0,1% ( 0,1) <kernel module> : ieee80211_node_attach (ieee80211_node_timeout)
 
Das Forum war heute scheinbar den ganzen Tag down..
Skype is nich, mittlerweile komme ich aber immerhin auf ca. 13 W!

tpfand scheint die CPU nicht so oft aufzuwecken wie tpfancontrol (das Bash-Script), Display hab ich auf kleinster Stufe, was aber scheinbar richtig viel gebracht hat, war den Grafiktreiber gegen den fglrx mit powerstate=1 zu tauschen. Ich hatte ein Image meines alten T40 mit ATI Radeon 7500 aufgespielt, dort war ein Driver namens "ati" eingetragen. Der braucht scheinbar mehr Strom, trotz rovclock.
Ausserdem hab ich noch den internen Lan-Port, Bluetooth, Modem, Seriell, Parallel im Bios abgeschaltet.
Die vielen Interrupts im C2-State kommen wohl vom Wlan, das brauche ich aber. Leider scheint der Madwifi-Treiber keinen Powersaving-Mode zu unterstützen, das würde bestimmt auch noch was bringen.
Mal sehen, ob ndiswrapper eine Verbesserung bringt.

Wie lange lasst Ihr Powertop jeweils laufen, um zu einem aussagekräftigen Wert zu kommen? Ist ja ein bisschen träge, bis sich Änderungen durchschlagen.

Xubuntu Hardy Live-CD hab ich auch mal ausprobiert, da waren bei mir die Werte aber höher (nachdem das CD-Laufwerk geschwiegen hat).

@chefweb: Hast Du Wlan an oder aus?
 
WLan ist an, ich nutze aber derzeit den ATI Treiber, also kein Powerplay an.
 
dann hast du ja ziemlich die gleiche Konstellation wie ich... frage mich nur, wie du auf 10-11W kommst? Was für eine Wlan-Karte hast Du denn, hast Du da powersave aktiviert?
Welchen ATI-Treiber meinst Du, fglrx ist ja auch ATI?
 
Bin gerade dabei, meinem "neuen" alten T41 das Saufen unter Linux abzugewöhnen. Bei der Gelegenheit schreibe ich auch eine Dokumentation darüber. Aktuell bin ich im Idle bei knapp über 11W, aber es geht noch so einiges. Unter anderem werde ich noch den Kernel modifizieren, was noch schätzungsweise 0,4-0,6W bringt.
Ich würde mich freuen, wenn ich per PN mal eure Verbrauchswerte erfahren würde, wegen Ermangelung von Windoof auch die Verbrauchswerte dieses Betriebssystemes, egal ob ME, 2000 XP oder ähnlichem. Zu Vergleichszwecken aber bitte ausschließlich von den Usern eines T41 mit der ATI 9500, also nicht den "p"-Modellen. Bitte informiert Bekannte, die so ein Lappy besitzen.

Für eine hoffentlich rege Teilnahme bedanke ich mich jetzt schon. Die Doku wird natürlich zuerst hier in diesem Forum eingestellt, ist ja Ehrensache.

Chrissy
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben